Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Ich habe mich nur auf den Störungsfall bezogen. Und für den ist es unerheblich ob es letzten Freitag mal voll war. gestern war Donnerstag abend und das Wetter nicht halb so gut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Eher ne neue Variante, da in Olching meines Wissens nach die Fernsteuerung des Stellwerks Olching von Maisach aus kaputtgegangen ist (und damit gar nichts mehr ging). Feldmoching dagegen steuert kein Stellwerk fern, und hat damit auch keine Fernsteuerung die kaputtgehen könnte. In dem Fall ist also was in der Relaisanlage oder der Außenanlage (Signale, Weichen) kaputt, deswegen fährt wohl schon noch was, aber halt verspätet mit einzelnen Zugausfällen, weil die Kapazität der Strecke absinkt.josuav @ 27 May 2008, 13:21 hat geschrieben: Ohmann, dasselbe wie letzten Samstag abend in Olching oder wieder eine neue Variante? <_<
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Vielleicht wurde das Stellwerk heute einfach zu warm :blink:Boris Merath @ 27 May 2008, 14:18 hat geschrieben: Eher ne neue Variante, da in Olching meines Wissens nach die Fernsteuerung des Stellwerks Olching von Maisach aus kaputtgegangen ist (und damit gar nichts mehr ging). Feldmoching dagegen steuert kein Stellwerk fern, und hat damit auch keine Fernsteuerung die kaputtgehen könnte. In dem Fall ist also was in der Relaisanlage oder der Außenanlage (Signale, Weichen) kaputt, deswegen fährt wohl schon noch was, aber halt verspätet mit einzelnen Zugausfällen, weil die Kapazität der Strecke absinkt.
Nachtrag zur RB 32388, die fährt mit +100 bis Plattling. Dafür wurde scheinbar als Ersatzzug das RB-Pendel Plattling-Passau nach München gefahren, zumindest fällt der Zug Plattling an 15:48 aus :unsure:
korrektur: +100 :blink:
-
ChristianMUC
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
/edit: Ich weiß noch nicht, ob's 'ne große Störung ist, aber hier in [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] fahren seit etwa 'ner halben Stunde, seit das Gewitter losgegangen ist (es hat ein paar Mal richtig ordentlich in der Nähe gescheppert) alle Züge *sehr langsam* durch oder fehlen jetzt seit geraumer Zeit ganz.
-
ChristianMUC
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die rote Fläche steht für die Ausleuchtung des Fahrwegs? :rolleyes:
Wenn ich aus dem Fenster sehe und die ganzen Wetterwarnungen, die einem zugetragen werden zusammenzähle, kommt da noch mehr heute... Der Bahnverkehr spinnt übrigens immer noch, auch wenn ich jetzt nicht nur auf die Bahnstrecke schauen konnte... RE 4020 samt Gefolge (ICE 1500) geht mir aber jetzt grad im Moment aus München ab, ebenso RB 30469 aus der anderen Richtung.
Wenn ich aus dem Fenster sehe und die ganzen Wetterwarnungen, die einem zugetragen werden zusammenzähle, kommt da noch mehr heute... Der Bahnverkehr spinnt übrigens immer noch, auch wenn ich jetzt nicht nur auf die Bahnstrecke schauen konnte... RE 4020 samt Gefolge (ICE 1500) geht mir aber jetzt grad im Moment aus München ab, ebenso RB 30469 aus der anderen Richtung.
-
VT 609
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Eine Dostogarnitur hat MH gegen 19:15 Uhr gen Petershausen verlassen, sollte planmässig um 18:29 Uhr abfahren, der 482 stand auch noch rum und der 1500 wurde über Augsburg umgeleitet mit Halt dort für die Reisenden nach Ingolstadt. Den NIM-Express hab ich nicht rumstehen sehen, also wird er wohl auf der Strecke gestrandet sein.Rohrbacher @ 4 Jun 2008, 19:52 hat geschrieben: Wenn ich aus dem Fenster sehe und die ganzen Wetterwarnungen, die einem zugetragen werden zusammenzähle, kommt da noch mehr heute... Der Bahnverkehr spinnt übrigens immer noch, auch wenn ich jetzt nicht nur auf die Bahnstrecke schauen konnte... RE 4020 samt Gefolge (ICE 1500) geht mir aber jetzt grad im Moment aus München ab, ebenso RB 30469 aus der anderen Richtung.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Was war denn eigentlich dann noch los? Kurz nach den Langsamfahrten kam dann ja 'ne ganze Zeit lang gar nichts mehr. Hatte das miteinander zu tun oder war da nochwas anderes? Nur damit ich vorgewarnt bin, wenn ich die Zeitung aufmach', die blasen sowas bei Donaukurier & Co. ja gerne ganzseitig auf - und damit ich mitreden kann, wenn ich mir wieder anhören muss, was "meine Bahner" wieder angestellt haben... 
-
ChristianMUC
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/7/178462/@Rohrbacher: die Süddeutsche hat einen Artikel zu den Unwetterstörungen im Bayernteil (auch online)
Danke. Das ist dann die Autobahnbrücke bei Kilometer 58,4 im Bremsweg vom Esig Rohrbach, von München kommend.
Ich weiß nicht wie's ist, aber wenn man von Rohrbach bis zur Üst Uttenhofen (km 54,6) eingleisig fährt, dürfte das eigentlich nicht allzu große Auswirkungen (gehabt) haben, je nachdem welches Gleis gesperrt (gewesen) ist.Gestern Abend hieß es noch, im Berufsverkehr sei heute nicht mit Behinderungen zu rechen.
Also, die Stelle stimmtRohrbacher @ 5 Jun 2008, 10:32 hat geschrieben: http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/7/178462/
Danke. Das ist dann die Autobahnbrücke bei Kilometer 58,4 im Bremsweg vom Esig Rohrbach, von München kommend.
Ich weiß nicht wie's ist, aber wenn man von Rohrbach bis zur Üst Uttenhofen (km 54,6) eingleisig fährt, dürfte das eigentlich nicht allzu große Auswirkungen (gehabt) haben, je nachdem welches Gleis gesperrt (gewesen) ist.
Fazit von heute.
Vorlesung Verpasst, aber mit dem ICE von PAF nach Ingolstadt gefahren und dann mim bus wieder heim ^^
Da ist das Östliche gleis immer noch Gesperrt.
Es war heute das große Chaos.
Der FDL von Paf hat wohl mehrmals in München darauf hingewiesen, das man doch bitte die ICE über Augsburg schicken sollte, damit sich da nicht alles Staut.
Die MüNüEx sind wohl teilweise ausgefallen.
Die RBs fahren atm nur bis Paf bzw. Ingolstadt.
Dazwischen gibt es SEV.
Als gegen 10 die ersten Busse von PAF nach Ingolstadt fuhren blieb eine Gruppe von ca 25 Leuten übrig.
Die durften dann mit dem nächsten ICE von PAF nach Ingolstadt fahren.
Einige konnten dann auch von PAF nach München mit dem ICE fahren.
Alles sehr Chaotisch.
ATM lautet die info das ab 1400 wieder normal auf 2 Gleisen gefahren werden kann, aber vertrauen würde ich darauf nicht.
hier ein Artikel dazu:423176 @ 5 Jun 2008, 11:03 hat geschrieben: Seit dem frühen Morgen ist die Bahnstrecke München - Tutzing - Weilheim - Garmisch zwischen Tutzing und Weilheim unterbrochen. Ein LKW fuhr offenbar um die geschlossenen Halbschranken und wurde dann von dem Re erfasst. LKW-Fahrer, Lokführer und Zugbegleiter wurden dabei verletzt.
http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/71/178526/
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich habe am Dienstag einen Münchnen-Nürnberg-Express in Richtung Nürnberg, es war der 15.05 Uhr Zug, nur mit 5 statt 6 Wagen gesehen und am Montag war im München-Nürnberg-Express nach München Abfahrt Nürnberg nach 17.00 Uhr im Steuerwagen die Klimaanlage defekt. Wieso tauscht man denn dann nicht den Steuerwagen aus mit dem Steuerwagen der Reserve wo dann die Klimaanlage geht und repariert dann endlich mal die Klimaanlage.Rohrbacher @ 4 Jun 2008, 18:17 hat geschrieben: /edit: Ich weiß noch nicht, ob's 'ne große Störung ist, aber hier in [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] fahren seit etwa 'ner halben Stunde, seit das Gewitter losgegangen ist (es hat ein paar Mal richtig ordentlich in der Nähe gescheppert) alle Züge *sehr langsam* durch oder fehlen jetzt seit geraumer Zeit ganz.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute mal 'ne Polizeimeldung, es wird der Uhrzeit nach die RB 30502 betroffen haben:
Ort: Rohrbach, Regionalbahn von München nach Ingolstadt
Zeit: Mittwoch, 18.06.08, 01.10 Uhr
ROHRBACH. Wegen Brandstiftung in einem Zug ermittelt die Kriminalpolizei Ingolstadt seit Mittwoch Nacht gegen einen bislang unbekannten jungen Mann.
Gegen 01.10 Uhr entzündete ein unbekannter Täter während der Fahrt in der Toilette der Regionalbahn von München nach Ingolstadt Zeitungspapier. Durch die starke Rauchentwicklung wurde ein 46-jähriger Schaffner alarmiert, der das Feuer in dem Waschbecken mit einem Feuerlöscher löschen konnte. Verletzt wurde dabei niemand. Der Sachschaden in der Toilette des Wagons beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Zu einer Beeinträchtigung des Bahnverkehrs kam es nicht. Zeugenangaben zufolge hielt sich in dem betreffenden Wagon ein junger Mann auf, der nach Ansicht der Ermittler etwas mit dem Brandausbruch zu tun haben könnte. Er wurde wie folgt beschrieben:
Etwa 17 bis 20 Jahre alt, kurzer blonder Stiftenkopf, trug Brille mit dunklem Rahmen; bekleidet war er mit einem grauen Kapuzenshirt, einer blauen Jeans und weißen Turnschuhen.
Dieser Fahrgast ist am Bahnhof in Rohrbach ausgestiegen. Wer kann zu dieser Person Angaben machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841/9343-321 entgegen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Bayern3 hat in den Nachrichten grad von einem Brand auf der Strecke Aschaffenburg - Frankfurt (?) berichtet. Dort seien am Abend auf einem Güterzug mehrere fabrikneue Elektrobusse in Brand geraten und teilweise schwer beschädigt worden. Der Bahnverkehr soll wohl bis heute in den Tag rein beeinträchtigt sein.
Quelle: Hörensagen.
Quelle: Hörensagen.
Moin moin!
Oberleitungen wurden beschädigt zwischen Kleinostheim und Aschaffenburg. Eingleisiger Betrieb seit heute Mittag wieder möglich. RE's fahren normal jedoch teilweise mit Verspätung. ICE's von München in den Pott fahren über Darmstadt, dadurch Verspätung +20min. Aus Frankfurt fährt normal aber auch mit Verspätung.
Oberleitungen wurden beschädigt zwischen Kleinostheim und Aschaffenburg. Eingleisiger Betrieb seit heute Mittag wieder möglich. RE's fahren normal jedoch teilweise mit Verspätung. ICE's von München in den Pott fahren über Darmstadt, dadurch Verspätung +20min. Aus Frankfurt fährt normal aber auch mit Verspätung.
Stammstrecke: Aschaffenburg - Nürnberg
-
ChristianMUC