(NL) Amsterdam U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Koploper
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 31 Aug 2006, 16:19

Beitrag von Koploper »

Hallo, @lle !

"Blickpunkt Strassenbahn, 3 / 2008"

Wegen Rekonstruktion der Strecke zwischen Amstelstation und Centraal Station enden UL 53 und 54 vom 30.6. bis 17.8. an der Amstelstation, Stadtbahnlinie 51 sogar schon am Spaklerweg. Die Bestellung neuer U-Bahn-Wagen kann erst Ende 2008 erfolgen, Ablieferung frühestens 2011. Bis dahin sollen evtl. 10 Münchner U-Bahn aushelfen.

Gruss
Koploper
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

hmmm, also wenn ich mir die Züge da so anschau.... Passen die dicken Münchner A's denn da überhaupt durch die Tunnelröhren? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...B_Amsterdam.jpg
Die Dinger scheinen mir oben schmaler zu sein als die Münchner....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also angeblich sind die Dinger schon kompatibel. :)
-
Koploper
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 31 Aug 2006, 16:19

Beitrag von Koploper »

Zu Vergleich:

Amsterdam:
Spurweite: 1435 mm
Strom: 750 V
Wagenbreite: 3,00 m
Wagenlänge: 36,72 m
Wagenhöhe: 3,50 m


München:
Spurweite: 1435 mm
Strom: 750 V
Wagenbreite: 2,90 m
Wagenlänge: 37,15 m
Wagenhöhe: 3,55 m

Kein Problem für Typ-A in Amsterdam.

Gruss
Koploper
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Koploper @ 28 Jun 2008, 11:04 hat geschrieben: Kein Problem für Typ-A in Amsterdam.
Mind the GAP. :)

Aber mit den Kurven wird das eventuell eng. Und was auch noch ganz interessant wäre - Mindestradius :) und Stromschienenpolarität. Irgend einen Hinkefuß gabs da :)

Anonsten geh ich aber davon aus, dass man durchaus mit ein bisschen Umbau (u.a. Funk, Zugsicherung weiß ich jetzt gar ned) fahren könnte :)
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ropix @ 28 Jun 2008, 12:20 hat geschrieben: Mind the GAP. :)
Naja, die 5 Zentimeter rechtfertigen noch keine "Blumenbretter"...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ropix @ 28 Jun 2008, 12:20 hat geschrieben:Aber mit den Kurven wird das eventuell eng. Und was auch noch ganz interessant wäre - Mindestradius :) und Stromschienenpolarität. Irgend einen Hinkefuß gabs da :)
Aus Korrosionsgründen wird die Stromschiene bei modernen U-Bahnsystemen immer an den Minuspol angeschlossen. Ost-Berlin stellte 1978 sogar die Altstrecken um.
Antworten