Bahn vergisst 40 Passagiere

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bahn vergisst 40 Passagiere

Sie warteten an einer Nothaltestelle vergeblich auf Ersatzbusse. Warum lesen Sie hier…

www.express.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Es ist schon symptomatisch, daß ein "Unternehmen", das selbst mit einfachsten Vorgängen nicht zurechtkommt und oft nur noch unter Polizeischutz fahren kann (damit zur Weißglut getriebene Pendler DB-Schaffner nicht lynchen): -> Siehe HIER , die einzige Zukunftsperspektive im Ausrauben der eigenen wichtigsten Kunden (die Verkehrsverbünde) sieht: -> Siehe HIER

Nur ein Ausschluss der DB-Regio von künftigen SPNV-Ausschreibungen kann den Laden noch zur Vernunft bringen!
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Es ist schon symptomatisch, daß ein "Unternehmen", das selbst mit einfachsten Vorgängen nicht zurechtkommt
Diese Aussage ist mehr als absolut unqualifiziert! Kein anderes Unternehmen in dieser Größe würde es besser machen! Jedes hätte mit den gleichen Problemen zu kämpfen, und über jedes könnte man dann herziehen. Denn die Probleme verschwinden nicht, wenn das Schienenfahrzeug plötzlich eine andere Farbe und ein anderes Betreiberlogo trägt! Wenn du Einblicke in die Betriebsabläufe haben würdest, stünde dieser Satz da oben nicht hier! Ich empfehle dir, dich mit dem Betrieb etwas vertrauter zu machen; dann kannst du auch wahrheitsgemäße Aussagen treffen!
und oft nur noch unter Polizeischutz fahren kann (damit zur Weißglut getriebene Pendler DB-Schaffner nicht lynchen):
Jeder normale Fahrgast würde es ziemlich schnell begreifen, dass der MENSCH in der Dienskleidung vor ihm für die meisten Situationen nix dafür kann.
Es ist nur eine bestimmte Art von... sagen wir mal "Primaten", die ihre Aggresionen an einem unschuldigen rauslassen müssen, weil sie sich anders nicht mehr zu helfen wissen. In anderen Situationen werden solche Menschen therapiert, da dieses Verhalten als zurückgeblieben gilt, oder der Betroffene psychische Probleme hat.
Nur ein Ausschluss der DB-Regio von künftigen SPNV-Ausschreibungen kann den Laden noch zur Vernunft bringen!
Sag mal, weißt du überhaupt was du da schreibst? Selbst wenn man Regio ausschließen würde; was glaubst du denn, woher das Personal von Rangierer bis zum Manager für die neuen Eisenbahnen kommt? Glaubst du ernsthaft, dass sich auch nur das geringste ändern wird?


edit: Ausserdem hat dein Beitrag nur wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Diese Aussage ist mehr als absolut unqualifiziert! Kein anderes Unternehmen in dieser Größe würde es besser machen!
Diese Aussage ist mehr als absolut unqualifiziert! Am vorletzten Samstag z.B. habe ich an einem Tag pünktliche (trotz Herbstlaub und Baumassnahmen) belgische Bahnen und die chaotischen Zustände (RE-Verspätungen von... 60-70 Minuten angesagt!) bei der DB erlebt.
Glaubst du ernsthaft, dass sich auch nur das geringste ändern wird?
Ja: Die Organisation. Ist ja meist das Ergebnis des Wettbewerbs und der Marktwirtschaft...
Es ist übrigens absolut unüblich, daß ein Lieferant seine Kunden auf dubiosen politischen Wegen auszurauben versucht. Bereits das würde ein Ausschluss von sämtlichen SPNV-Ausschreibungen rechtfertigen.
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Diese Aussage ist mehr als absolut unqualifiziert! Am vorletzten Samstag z.B. habe ich an einem Tag pünktliche (trotz Herbstlaub und Baumassnahmen) belgische Bahnen und die chaotischen Zustände (RE-Verspätungen von... 60-70 Minuten angesagt!) bei der DB erlebt.
Finde ich nicht! Wie du schon geschrieben hast, hast du das ganze an EINEM Tag erlebt! Die Pendler und Dauerfahrgäste der SNCB erleben mit Sicherheit die gleichen Szenarien wie die der DB. Auch die DB fährt an manchen Tagen überpünktlich, auch wenn du es vielleicht nicht glauben möchtest.
Ja: Die Organisation
Nein! Denn auch die diversen Manager der DB wechseln zu den neuen EVU. Und selbst wenn sich die Unternehmen neue Organisatoren an Land ziehen, werden die Züge nicht pünktlicher, und die allgemeinen Probleme nicht weniger. Dieses kann man sehr gut an der R4C beobachten. Die dortigen Köpfe kommen alle von der DB. Bis auf die Farbe der Loks hat sich nichts geändert.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Nur so nebenbei, die Privatbahnen fahren mit dem selben material wie die Bahn AG, (Außer BOB) und somit sind die Mängel der Triebfarzeuge überallgleich!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

BR 146 @ 16 Nov 2003, 14:32 hat geschrieben: Nur so nebenbei, die Privatbahnen fahren mit dem selben material wie die Bahn AG, (Außer BOB) und somit sind die Mängel der Triebfarzeuge überallgleich!
Die BOBycars wurden ja erst durch viel Nachbesserungen erträglich und: Einen festen Umlauf gibt es noch mit 218+Silberlinge (besser Rotlinge) ;)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

thechris @ 16 Nov 2003, 14:41 hat geschrieben: Die BOBycars wurden ja erst durch viel Nachbesserungen erträglich und: Einen festen Umlauf gibt es noch mit 218+Silberlinge (besser Rotlinge) ;)
Ja, ich habe davon gehört, dennoch fährt die Bahn und die Privaten mit 642ern, 643ern und ich glaube nicht das die bei den Privaten nur wegen einem anderen Lackes besser fahren.

GRuß
BR 146

PS: Gibt bestimmt noch mehr beispiele dazu
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Finde ich nicht! Wie du schon geschrieben hast, hast du das ganze an EINEM Tag erlebt!
Und somit waren die Verhältnisse vergleichbar. Da ich - wohl anders als manche DB-Freaks - arbeiten muß, kann ich schlecht die belgischen oder niederländischen Bahnen Mo bis Fr erleben - die chaotischen Zustände bei der DB-Regio jeden Tag sind dafür sehr gut und allgemein bekannt. Gibt es Beweise für ähnliche Zustände Mo-Fr in Belgien? :D
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich kanns dir leider nicht Beweisen. Aber da ich Berufseisenbahner bin, kenne ich mich mit der Materie Eisenbahn sehr gut aus. Ausserdem muss man kein Hobby- oder Berufseisenbahner sein, um festzustellen, dass es auch in Belgien herbstelt, rutschige Schienen, Fahrzeugausfälle und Stellwerksausfälle gibt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flok @ 17 Nov 2003, 08:56 hat geschrieben: Stellwerksausfälle gibt.
Siemens arbeitet auch in Belgien! :D ;)
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Ich kanns dir leider nicht Beweisen.
Wie ich es ja auch erwartet habe... *ggg*
Aber da ich Berufseisenbahner bin, kenne ich mich mit der Materie Eisenbahn sehr gut aus.
Ich würde den Herren Eisenbahnern empfehlen, den Wissensschatz um die Erkenntnis zu ergänzen, daß ÖPNV/SPNV nicht für die Herren Eisenbahner, sondern für die Kunden ist. Wenn man in diesen bloß "Primaten" sieht, darf man nicht quer durch alle Medien herumheulen sobald wieder mal ein paar Tsd. Herren Eisenbahner mangels ÖPNV-Kunden => mangels SPNV-Bestellungen => auf der Straße landen. Fernab der Marktgesetze befindet sich die DB auf keinen Fall, selbst wenn diese Gesetze dort tunlichst ignoriert werden... *ggg*
Ausserdem muss man kein Hobby- oder Berufseisenbahner sein, um festzustellen, dass es auch in Belgien herbstelt, rutschige Schienen, Fahrzeugausfälle und Stellwerksausfälle gibt.
...was man dort offenbar besser als bei DB-Regio managen kann!
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

daß ÖPNV/SPNV nicht für die Herren Eisenbahner, sondern für die Kunden ist
Das hilft den Kunden aber wenig, wenn es keine Eisenbahner gibt, die sie von A nach B bringen.
Wenn man in diesen bloß "Primaten" sieht
Ließ meinen Beitrag genau durch! Es war glaube ich allgemein verständlich geschrieben. Jeder dürfte wissen, welche Art von Fahrgästen gemeint ist, und dass diese nicht die Mehrheit der Fahrgäste sind.
Wie ich es ja auch erwartet habe... *ggg*
Puhh, bin schwer beeindruckt!
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Flok @ 17 Nov 2003, 13:56 hat geschrieben:Das hilft den Kunden aber wenig, wenn es keine Eisenbahner gibt, die sie von A nach B bringen.
Dann fährt halt irgendetwas anderes.

Dieser Streit ist müßig. Ich denke, wir wissen alle, dass es vieles gibt, was bei der Bahn besser laufen könnte. Ein rein privatwirtschaftliches Unternehmen hätte diverse Probleme nicht, mit denen die ehemals staatliche Bahn zu kämpfen hat. Dazu kommen dann noch die falschen Leute an "gefährlichen" Positionen, die durch die Politik da landen, wo sie eigentlich nichts zu suchen hätten, und eine Struktur, die seit Jahrzehnten angepasst und erweitert wird.

Dass das zwangsläufig zu Chaos führt, sieht man ja beispielsweise am deutschen Steuer-System...

Niemand kann etwas für Verspätungen, die durch glitschige Schienen entstehen. Man könnte sich fragen, ob man im Herbst nicht gleich einen anderen Fahrplan ausgibt, in dem mehr Puffer sind. Aber viele Verspätungen sind einfach hausgemacht: Wenn eine Regio-Lok streikt, und direkt daneben eine Cargo-Lok seit Wochen auf Beschäftigung wartet, wird trotzdem erst eine Regio-Lok von irgendwo her antransportiert usw.

Zu tun gäb es einiges, und wer das abstreitet, ist mit den derzeitigen Zuständen zufrieden.

Ciao
Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

mellertime @ 17 Nov 2003, 10:55 hat geschrieben: Siemens arbeitet auch in Belgien! :D ;)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Antworten