[M] Was wird aus dem Bahnhof Pasing?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 2 Jul 2008, 17:13 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 2 Jul 2008, 13:44 hat geschrieben: Wo ist der Unterschied zu heute?  :lol:  :lol:  :lol:
Die gesamte Pasinger "Altstadt" - Bäckerstraße, Gleichmannstraße, Landsberger Straße dazwischen - ist häßlich und runtergekommen. Ich glaub allein zwischen Pasinger Bahnhof und Marienplatz kann man sieben oder acht Dönerbuden und -läden zählen.
Und sicherlich 5 Handyläden! Aber runtergekommen? :ph34r:
sind nur noch vier, den Arcorshop gibts net mehr

genau wie Arcor in den nächsten Monaten in Vodafone integriert werden wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 2 Jul 2008, 10:42 hat geschrieben: Interrant finde ich den Gleisplan im unteren pdf:
Lage des Überholgleis am Südende der Häuserschleife
Schleife ist ein Ring :D nur als Bauvorleistung für eine Verlängerung macht das Sinn.
das wird deshalb gemacht, damit vom Überholgleis aus auch zum Bahnhof Pasing gelangen kann

eine Bauvorleistung seh ich da weniger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24695
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Und warum das Überholgleis nicht direkt vor den Bahnhof? Dann bräuchte man keine Ringfahrten.
Und wenn nur die 19 nach Pasing fährt, braucht man gar kein Überholgleis.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 2 Jul 2008, 17:58 hat geschrieben: Und warum das Überholgleis nicht direkt vor den Bahnhof? Dann bräuchte man keine Ringfahrten.
Und wenn nur die 19 nach Pasing fährt, braucht man gar kein Überholgleis.
Am Marienplatz ist mehr Platz als am Bahnhof

Ausserdem wärs da wieder einer eventuellen U-Bahn-Verlängerung im Weg
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24695
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Für eine einfache Verlängerung der SL19 nach Pasing bräuchte man überhaupt kein Überholgleis. Hat man ja jetzt auch noch nicht. Und nun sind 4 Weichen eingeplant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 2 Jul 2008, 18:29 hat geschrieben: Für eine einfache Verlängerung der SL19 nach Pasing bräuchte man überhaupt kein Überholgleis. Hat man ja jetzt auch noch nicht. Und nun sind 4 Weichen eingeplant.
also ich finds positiv, das Pasing ein Überholgleis bekommt

Gibt im Netz eh viel zu wenig Möglichkeiten zu überholen von z.b. Sonderfahrten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24695
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aber gleich 4 Weichen? Und Sonderfahrten bis nach Pasing raus?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 2 Jul 2008, 19:29 hat geschrieben: Aber gleich 4 Weichen? Und Sonderfahrten bis nach Pasing raus?
Ein Ausweichgleis ist nie verkehrt - gibt ja nicht nur Sonderfahrten, sondern auch defekte Fahrzeuge und anderes.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Boris Merath @ 2 Jul 2008, 20:31 hat geschrieben: Ein Ausweichgleis ist nie verkehrt - gibt ja nicht nur Sonderfahrten, sondern auch defekte Fahrzeuge und anderes.
Hmm, in Pasing ist ein Ausweichgleis also sinnvoll. Und in Indersdorf ist es das nicht?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 2 Jul 2008, 21:05 hat geschrieben: Hmm, in Pasing ist ein Ausweichgleis also sinnvoll. Und in Indersdorf ist es das nicht?
Ein Ausweichgleis das zu Kurz ist für die Züge die ausweichen sollen ist in der Tat sinnlos :)
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 2 Jul 2008, 19:29 hat geschrieben: Aber gleich 4 Weichen? Und Sonderfahrten bis nach Pasing raus?
Naja. Es gilt auch das gleiche wie am Scheidplatz. Dort wurde auch eine Kurve planfestgestellt aber dann doch nicht gebaut. Auch das Überholgleis in Pasing ist noch nicht 100% in trockenen Tüchern. Allerdings siehts grad für die Kurve nicht schlecht aus. Grund: ist der Bahnhof Pasing gesperrt lässt sich hier wenigstens noch wenden ohne gleich den ganzen Ast stilllegen zu müssen. Und das ist sinnvoll, ist im Falle einer Sperrung ja ggf. auch die S-Bah betroffen.

Die Überholung kommt vor allem mal weil man dort Platz hat. Wozu wusste man auch noch nicht so ganz :)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 2 Jul 2008, 21:05 hat geschrieben: Hmm, in Pasing ist ein Ausweichgleis also sinnvoll. Und in Indersdorf ist es das nicht?
kann man net vergleichen

auf der A-Bahn werden ja auch zwei neue Ausweichmöglichkeiten gebaut

Pasing macht schon deshalb Sinn, weil die nächste Ausweichmöglichkeit erst am Willibaldplatz wäre, welche meist auch noch zugeparkt wird von Anwohnern

Edit:

Ich verstehs irgendwie net ganz

Da wird gemeckert, das es im Netz zuwenig Ausweichmöglichkeiten gibt und wenn dann ne neue gebaut werden sol, wird wieder gemeckert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 2 Jul 2008, 21:35 hat geschrieben: Ich verstehs irgendwie net ganz

Da wird gemeckert, das es im Netz zuwenig Ausweichmöglichkeiten gibt und wenn dann ne neue gebaut werden sol, wird wieder gemeckert
Es wird immer gemeckert. Schau dir doch die Pasinger Trambahn an :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 2 Jul 2008, 21:05 hat geschrieben: Hmm, in Pasing ist ein Ausweichgleis also sinnvoll. Und in Indersdorf ist es das nicht?
Eine Trambahn-Ausweiche kostet halt den Bruchteil einer Eisenbahnausweiche. Bei der Trambahn brauchts nur zwei Weichen und ein paar Meter Gleis, bei der Eisenbahn gleich ein ganzes Stellwerk.

Sinnvoll ist ne Ausweiche natürlich immer, auch in Markt Indersdorf - aber man darf dabei auch nicht das Preis/Leistungsverhältnis aus den Augen verlieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24695
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Meine Bemerkungen nicht als Meckern verstehen. ich bin lediglich ungläubig, dass bei der sonstigen Sparwut plötzlich Geld für 4 Weichen da sein soll. Das heisst nicht, dass ich gegen eine Ausweiche wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 3 Jul 2008, 10:33 hat geschrieben: Meine Bemerkungen nicht als Meckern verstehen. ich bin lediglich ungläubig, dass bei der sonstigen Sparwut plötzlich Geld für 4 Weichen da sein soll. Das heisst nicht, dass ich gegen eine Ausweiche wäre.
Naja - bislang bleibts dabei. Sie sind in der Planung enthalten. Obs deswegen auch gebaut wird muss man eigentlich erst beim Einkauf entscheiden. Allerdings ist das ganze für den Freiham-Ast eigentlich fast unverzichtbar.

Und bei der sonstigen Sparwut schein ja auch das Geld für die Ausweichen am 23er, St. Emmeram und Moosach vorhanden zu sein. So abwegig ist das nämlich nicht. Weiche Euro viel, Streckensperrungen wegen defekten Zuges den man nicht mehr wegräumen kann auch viel. :)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24695
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich schrieb ja glaube ich ganz zu Anfang schon, dass ich die Gleisanlage als gewissen Vorgriff auf eine Erweiterung nach Westen sehe. Und das sehe ich uneingeschränkt positiv, wenn es so realisiert wird .

Die Ausweiche in Emmeram ist auch quasi zwingend notwendig, will man in der HVZ 17 und 18 auf dem Ast betreiben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - nein, dafür dürften die Fahrzeuge nicht reichen. Ich denke das wären da draußen Linienwechsler geworden, so spart man sich immerhin einen Kurs (und schleppt dafür halt verspätungen noch länger mit sich herum :D )
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 19 Jul 2008, 18:00 hat geschrieben: Derzeit herrscht für die NUP erstmal Baustopp.
Heute wurde ein Teil der Nordfahrbahn vom Knie kommend Richtung Offenbachstraße geteert. Auch wurde das Fundament der Brücke über die Offenbachstraße auf der Ostseite betoniert.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 16 Jul 2008, 16:20 hat geschrieben: Kippt die Nordumfahrung Pasing?

Ohne Worte
Yep. Kann man den Gierschlund nicht einfach enteignen? <_<


Am Ende wirds doch dann eh zu einem Vergleich kommen und die Stadt zahlt
irgendwelche Nutzungsgebühren....
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5634
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Als ich gestern Nacht auf meine S-Bahn gewartet habe, habe ich ein bisschen gefilmt wie sie den Bahnsteig von Gleis 4 und 5 aus einander genommen haben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

was auf dem Film net so zu erkennen war, der Aufenthaltsraum für Fahrgäste sowie für Personal wurde bereits plattgemacht. Eine Zumutung war allerdings die Beleuchtung, denn zwischen den beiden Treppenaufgängen wars stockdunkel. Baustellenbeleuchtung Fehlanzeige. Auch die Treppen hat man grad mal je mit einem Minischeinwerfer ausgestattet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5634
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Lazarus @ 16 Oct 2008, 18:07 hat geschrieben: was auf dem Film net so zu erkennen war, der Aufenthaltsraum für Fahrgäste sowie für Personal wurde bereits plattgemacht.
Naja, der Bagger stand halt dort, wo früher der Warteraum war.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

von heute Abend 20 Uhr bis Montag 4:45 Uhr ist die Hauptunterführung zwischen Gleis 3 und 4 komplett gesperrt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Seit letzter Woche gibt es nun auch in Pasing endlich einen Service-Point, der allerdings "nur" von 6-24 Uhr mit einer, nicht wie berichtet mit zwei MitarbeiterInnen besetzt ist. Eine sehr gute Serviceverbesserung finde ich, und es wundert mich, dass dies nicht schon viel früher angeboten wurde. Der Pasinger Bahnhof ist ja nicht gerade klein.

Da fällt mir ein: BahnTV zitierte dazu nur die SZ und das auch noch falsch. Laut BahnTV stehen Lift und Rolltrepen schon, ebenfalls das Dach. Sehr interessant. Es wunderte mich ohnehin sehr, dass es keine Pressmitteilung dazu gab, wo sich die Bahn doch sonst für Serviceverbesserungen gerne feiern lässt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 23 May 2009, 22:23 hat geschrieben: Laut BahnTV stehen Lift und Rolltrepen schon
Och, die Schächte von den Liften lassen sich doch schon erkennen - ebenso der Einbauort der Rolltreppen. Sei doch nicht so kleinlich. ;) :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Flo_K @ 23 May 2009, 22:23 hat geschrieben: Laut BahnTV stehen Lift und Rolltrepen schon, ebenfalls das Dach. Sehr interessant.
Die sind wohl nach dem ofiziellen Zeitplan gegangen und haben sich nicht vergewissert, ob die auch wirklich schon soweit sind :lol:

Am Bahnhof scheint's ja voranzugehen, aber an der Nordumgehung wurden die Arbeiten (soweit ich das bei meinen seltenen Besuchen da beurteilen kann) nach der Winterpause nicht wieder aufgenommen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Flo_K @ 23 May 2009, 22:23 hat geschrieben: Laut BahnTV stehen Lift und Rolltrepen schon, ebenfalls das Dach. Sehr interessant.
Ich hab mir die letzen nachrichten reingezogen... kannste mal nen link schicken? hab nix gefunden...
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

rob74 @ 25 May 2009, 09:18 hat geschrieben: Die sind wohl nach dem ofiziellen Zeitplan gegangen und haben sich nicht vergewissert, ob die auch wirklich schon soweit sind :lol:

Am Bahnhof scheint's ja voranzugehen, aber an der Nordumgehung wurden die Arbeiten (soweit ich das bei meinen seltenen Besuchen da beurteilen kann) nach der Winterpause nicht wieder aufgenommen.
Bahn TV Nachrichten - 13. Mai 2009
Minute 12:20 im Rahmen der "Presseschau"

Erst sagt sie es richtig, dann heißt es auf einmal, dass die Dächer schon neu gestaltet seien. Mei es gibt schlimmeres, aber das ist schon irgendwie unprofessionell, oder?
Antworten