Wenn Bus und Bahn kostenlos wären...

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autobahn @ 3 Jul 2008, 22:26 hat geschrieben: der durchschnittliche Deckungsgrad liegt in NRW aber bei etwa 70%. Also genau umgekehrt. Wie es im Rest Deutschlands aussieht, kann ich leider nicht sagen, schätze aber, dass er über 50% liegt.
Die Frage ist, wie viel der Fahrkartenverkauf selber kostet. Weil dieses Geld kannste dir komplett sparen, wenn man keine Fahrkarten mehr braucht.
Ich habe mal (ohne Quellenangabe) gehört, dass die U-Bahn NeyYork in den 70ern mal ausgerechnet hat, dass sie auch kostenlos fahren könnten, weil die Einnahmen gerade den Verkauf und die Kontrolle der Fahrkarten ausmachten. Man hat es aber dann gelassen, da eine Menge Arbeitsplätze auf dem Spiel standen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Larry Laffer @ 3 Jul 2008, 20:52 hat geschrieben:Dieser Beitrag stammt vom 19. August 2003, ist also fast fünf Jahre alt. Damals kostete ein Liter Super-Benzin etwa 1,10€. Ein Barrel Rohöl kostete damals etwa 30 US-Dollar.
Da kann mal sehen, dass die Ölkonzerne gar nicht so gierig sind, wie behauptet. Heute kostet der Barrel das Viereinhalbfache. Demnach müsste der Liter Super etwa 5,00 Euro kosten ;) Und wurde nicht zwischenzeitlich auch noch die Ökosteuer erhöht?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Hot Doc @ 3 Jul 2008, 22:46 hat geschrieben:Die Frage ist, wie viel der Fahrkartenverkauf selber kostet. Weil dieses Geld kannste dir komplett sparen, wenn man keine Fahrkarten mehr braucht.
Die Kosten der Herstellung und des Verkaufs sind in der Rechnung enthalten ;) . Und wenn ein Unternehmen, wie von Dir geschildert die U-Bahn New York, mit den Einnahmen aus dem Fahrkartenverkauf nur dessen Kosten decken kann, macht es betriebswirtschaftlich etwas falsch.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 3 Jul 2008, 22:46 hat geschrieben: Da kann mal sehen, dass die Ölkonzerne gar nicht so gierig sind, wie behauptet. Heute kostet der Barrel das Viereinhalbfache. Demnach müsste der Liter Super etwa 5,00 Euro kosten  ;) Und wurde nicht zwischenzeitlich auch noch die Ökosteuer erhöht?
Die Ökosteuer wurde 2003 das letzte Mal erhöht.

Ich nehme sehr stark an, die Aussage zur Gier der Ölkonzerne ist ironisch gemeint, der Zwinkerer weist ja darauf hin. Denn da sich nur der Preis des Rohöls verviereinhalbfacht hat, aber wohl kaum die Raffination, die Verarbeitung, der Vertrieb und was weiß ich, was da noch alles anfällt und wer da noch alles mitverdient, wäre es ein Hohn, würde der Sprit im gleichen Maße teurer wie der nackte Rohölpreis. Zu berücksichtigen sind auch noch die Veränderungen des Dollarkurses. Der schwache Dollar führte wohl dazu, dass die Preisexplosion in Europa nicht ganz so stark ausgefallen ist.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 3 Jul 2008, 22:58 hat geschrieben:Die Ökosteuer wurde 2003 das letzte Mal erhöht.
Mir kommt es so vor, als würde sie täglich erhöht ;) . Aber O.K., ich hatte das Datum der letzten Erhöhung nicht mehr in Erinnerung. Angesichts des demografischen Faktors müsste eine weitere Erhöhung doch bald erfolgen. Tanken für die Rente, wenn es danach geht, brauche ich mir keine Sorgen um die Altersversorgung zu machen. Ich reiche einfach meine Tankquittungen ein :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 3 Jul 2008, 23:37 hat geschrieben: Mir kommt es so vor, als würde sie täglich erhöht ;) . Aber O.K., ich hatte das Datum der letzten Erhöhung nicht mehr in Erinnerung. Angesichts des demografischen Faktors müsste eine weitere Erhöhung doch bald erfolgen. Tanken für die Rente, wenn es danach geht, brauche ich mir keine Sorgen um die Altersversorgung zu machen. Ich reiche einfach meine Tankquittungen ein :lol:
Es sind derzeit keine weiteren Erhöhungen der Ökosteuer geplant. Sie ließen sich derzeit wohl auch kaum durchsetzen. Es wird ja vielmehr gefordert, die Ökosteuer und/oder die Mineralölsteuer zu senken oder abzuschaffen. Aber Steinbrück macht da nicht mit.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

TramPolin @ 3 Jul 2008, 22:58 hat geschrieben: Der schwache Dollar führte wohl dazu, dass die Preisexplosion in Europa nicht ganz so stark ausgefallen ist.
Am 1. Januar 2002 wurde der Euro eingeführt. Ein Dollar kostete damals 1,20€, ein Barrel Rohöl kostete 72 Dollar. Somit kostete ein Barrel Rohöl 86,40€. Heute kostet ein Dollar 1,56€, ein Barrel Rohöl 137 Dollar. Somit kostet ein Barrel Rohöl am 1.Juli 2008 87,18€.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 3 Jul 2008, 22:19 hat geschrieben: Worüber man auch nachdenken könnte, den öffentlichen Verkehr in der Spätverkehrszeit freizugeben. Da fährt man ausser ein paar Paradestrecken (U3/6 bis Betriebsschluss, dann N27) auch nur auf Subventionen, aber der volkswirtschaftliche Nutzen einer erhöhten Öffibenutzung liegt auf der Hand - jeder Verkehrstote/Neurollifahrer im Suff als Verursacher oder als Opfer kostet der Volkswirtschaft 100 000ende.
Bin ich dagegen - als Monatskarteninhaber würd ich mich da ziemlich verarscht fühlen, dass ich als treuer Kunde blechen muss, während die Feierabend-Säufer und sonst Autofahrer auch noch belohnt werden...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Larry Laffer @ 4 Jul 2008, 00:30 hat geschrieben:Am 1. Januar 2002 wurde der Euro eingeführt. Ein Dollar kostete damals 1,20€, ein Barrel Rohöl kostete 72 Dollar. Somit kostete ein Barrel Rohöl 86,40€. Heute kostet ein Dollar 1,56€, ein Barrel Rohöl 137 Dollar. Somit kostet ein Barrel Rohöl am 1.Juli 2008 87,18€.
Das ist ein Fehler. Vor 2004 kostete das Barrel nie über 40 USD. Siehe hier.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TramPolin @ 3 Jul 2008, 22:58 hat geschrieben:Ich nehme sehr stark an, die Aussage zur Gier der Ölkonzerne ist ironisch gemeint, der Zwinkerer weist ja darauf hin. Denn da sich nur der Preis des Rohöls verviereinhalbfacht hat, aber wohl kaum die Raffination, die Verarbeitung, der Vertrieb und was weiß ich, was da noch alles anfällt und wer da noch alles mitverdient, wäre es ein Hohn, würde der Sprit im gleichen Maße teurer wie der nackte Rohölpreis.
Also im letzten Oktober (Ölpreis 80 USD, damals knapp 60 EUR) habe ich in der FTD gelesen, dass im Kraftstoffpreis 40 cent Rohölanteil enthalten sind. Jetzt wo das Öl knapp 90 EUR por Barrel kostet, müsste der Sprit um ca. 20 ct teurer geworden sein.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Fastrider @ 4 Jul 2008, 16:18 hat geschrieben:Also im letzten Oktober (Ölpreis 80 USD, damals knapp 60 EUR) habe ich in der FTD gelesen, dass im Kraftstoffpreis 40 cent Rohölanteil enthalten sind. Jetzt wo das Öl knapp 90 EUR por Barrel kostet, müsste der Sprit um ca. 20 ct teurer geworden sein.
Diesel:
BruttoM-SteuerMwStWarenwertSteuern
1,550,470,250,830,73
Super:
BruttoM-SteuerMwStWarenwertSteuern
1,600,600,260,740,86
M-Steuer: Mineral- und Ökosteuer
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Beyo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08 Jul 2008, 11:38

Beitrag von Beyo »

Boris Merath @ 4 Jul 2008, 01:00 hat geschrieben:Bin ich dagegen - als Monatskarteninhaber würd ich mich da ziemlich verarscht fühlen, dass ich als treuer Kunde blechen muss, während die Feierabend-Säufer und sonst Autofahrer auch noch belohnt werden...
Zumal ich meine Straßenbahn auch abends recht oft voll erlebe.

Mich nervt übrigens auch, wenn ab und zu einer einen Tag des kostenlosen Fahrens fordert - mal diese obskuren "Agendas 21" zum "autofreien Tag" (ich habe 365 autofreie Tage im Jahr - und soll für sowas blechen???), zuletzt irgendwelche Karnevalsvereine meiner Stadt am Rosenmontag. Ich weiß nicht, was die Typen sich denken - dass alles vom Himmel fällt?

Wie jemand richtig bemerkte, die Kostendeckung im ÖPNV liegt bereits um 70% (die Düsseldorfer Rheinbahn behauptet, die würde ca. 75% erreichen) - und nein, die Kosten des Ticketverkaufs machen keinen großen Anteil davon. Da verbietet sich geradezu jegliches Reden über das kostenlose Fahren - oft reden solche Sachen Politiker, die sich beim ÖPNV bedienen und als "Große Wohltäter" (auf fremde Kosten!) profilieren möchten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laut aktueller Jahresbilanz der SSB sind die letztes Jahr auf 92% gekommen...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JeDi
Bahn: 69€ - Flug: 29€ - Warum?
Die Frage lässt sich leicht beantworten. Je länger das Vergnügen dauert, desto teurer ist es ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14801
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jetzt warten wir einfach die Umsetzung der neusten Urteile und ein paar Monate steigenden Ölpreis ab, dann gibt's keine "Billigflüge" mehr, die es auch so meistens eh nur nachts um drei gibt. Da sind mir die "Billigzüge" lieber, da gibt's eigentlich fast immer was und vor allem kann ich da direkt von meinem Wohnort ab Bahnhof aus buchen und komm' auch am Ziel relativ weit, das Flugticket gilt ja meistens nur von Flughafen zu Flughafen und dann kommt zum Schnäppchen meistens neben Steuern, Gebühren, Zuschlägen auch noch der An-/Abreiseweg vom/zum Flughafen... da wird der Flug sehr schnell teuer, umständlich und gar nicht mehr so schnell. Bis ich allein am gar nicht allzu fernen Flughafen und dann im Flieger z.B. nach Hamburg wäre, bin ich mit'm ICE schon lange bequem hinter Würzburg... sofern alle Radsätze okay sind. :ph34r:
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Rohrbacher @ 11 Jul 2008, 19:40 hat geschrieben:Bis ich allein am gar nicht allzu fernen Flughafen und dann im Flieger z.B. nach Hamburg wäre, bin ich mit'm ICE schon lange bequem hinter Würzburg... sofern alle Radsätze okay sind. :ph34r:
Bekommst Du dort auch Zeitungen, Magazine, Drinks und einen Snack von einer freundlich lächelden Dame serviert?
Der Service ist bei der Bahn halt leider nicht vorhanden, daher führt für mich auf größeren Strecken kein Weg an "Flugzeugen im Bauch" vorbei, wo fliegen obendrein meist auch noch günstiger ist.
Außerdem ist es schon ein anderes Niveau von 2 stöhnenden Turbinen in den Sitz gepresst zu werden, und dann die Aussicht genießen zu dürfen, als auf einem verkeimten Stoffsitz zu warten, dass der Zug weiter gondelt.

In diesem Sinne, "three greens and many happy landings"

Lg
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18218
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Münchner Kindl @ 11 Jul 2008, 19:50 hat geschrieben: Bekommst Du dort auch Zeitungen, Magazine, Drinks und einen Snack von einer freundlich lächelden Dame serviert?
Der Service ist bei der Bahn halt leider nicht vorhanden, daher führt für mich auf größeren Strecken kein Weg an "Flugzeugen im Bauch" vorbei, wo fliegen obendrein meist auch noch günstiger ist.
Außerdem ist es schon ein anderes Niveau von 2 stöhnenden Turbinen in den Sitz gepresst zu werden, und dann die Aussicht genießen zu dürfen, als auf einem verkeimten Stoffsitz zu warten, dass der Zug weiter gondelt.

In diesem Sinne, "three greens and many happy landings"

Lg
:angry: Fliegen ist kulturlos

Ich fliege nicht - ich reise.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

146225 @ 11 Jul 2008, 19:52 hat geschrieben: :angry: Fliegen ist kulturlos

Ich fliege nicht - ich reise.
Würde es Dir was ausmachen, dass etwas näher zu erläutern?
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18218
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Gerne - ich muß nicht, nur um meine Masse von A nach B zu bewegen, jeden Ballungsraum mit einem dauernd angeblich zu kleinen Flughafen zubetonieren, von dem ich dann, nachdem ich vorab als Terrorist verdächtigt wurde - und deshalb auch vorher erst mal in der Gegend rumstand - unter Einsatz von unnötiger Mengen Energie für eine Weile in die Luft gehen. Von der Zeitverschwendung des Weges zum und vom Flughafen mal abgesehen. Ich schätze es auch nicht, für den angeblichen "Service" auf einen zugewiesenen Platz geschnallt zu werden, nur weil das Flugzeug im dreidimensionalen Raum operieren muß.

Nein, ich bleibe bei gewohnten Methoden, ich gehe ein paar Minuten vor Abfahrt des Zuges auf den Bahnhof, steige ein, wann und wo es mir gefällt, nehme den Platz, der mir von den verfügbaren zusagt und komme nach ruhiger und bequemer Fahrt da an wo ich hinmöchte - nicht irgendwo auf einem Flughafen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14801
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bekommst Du dort auch Zeitungen, Magazine, Drinks und einen Snack von einer freundlich lächelden Dame serviert?
Kriegt man das im Billigflieger? Das ist ja das, was den Billigflieger so billig macht, wir reden hier nicht von der Lufthansa, wo so ein Flug durchaus so teuer kommt wie der DB Normalpreis. Nur dass ich bei der Lufthansa trotzdem auf einen Flug gebunden bin, bei der DB nicht und nunja... Transfer vom/zum Flughafen und sowas... Wenn ich in den sitz gepresst werden will, besorg' ich mir 'nen Lambo und 'nen gelernten Rennfahrer und lass' mir auf'm Nürburgring Fahrstunden geben... :lol:

Ansonsten: Ich weiß auch, dass Bahnfahren imagemäßig total uncool ist und geflogen werden total schick ist. Da ist selbst eine Corvette uncool dagegen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24699
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 11 Jul 2008, 19:59 hat geschrieben: Gerne - ich muß nicht, nur um meine Masse von A nach B zu bewegen, jeden Ballungsraum mit einem dauernd angeblich zu kleinen Flughafen zubetonieren, von dem ich dann, nachdem ich vorab als Terrorist verdächtigt wurde - und deshalb auch vorher erst mal in der Gegend rumstand - unter Einsatz von unnötiger Mengen Energie für eine Weile in die Luft gehen. Von der Zeitverschwendung des Weges zum und vom Flughafen mal abgesehen. Ich schätze es auch nicht, für den angeblichen "Service" auf einen zugewiesenen Platz geschnallt zu werden, nur weil das Flugzeug im dreidimensionalen Raum operieren muß.

Nein, ich bleibe bei gewohnten Methoden, ich gehe ein paar Minuten vor Abfahrt des Zuges auf den Bahnhof, steige ein, wann und wo es mir gefällt, nehme den Platz, der mir von den verfügbaren zusagt und komme nach ruhiger und bequemer Fahrt da an wo ich hinmöchte - nicht irgendwo auf einem Flughafen.
Damit schränkst Du Deine Reisemöglichkeiten stark ein, nachdem es keine Langstrecken Passagierschiffe mehr gibt.

zu den Energiemengen:
klar ist da die Bahn vorne, aber schau mal auf den Umweltcheck bei der bahn auf der Verbindungsauskunft: Der Flieger ist meist deutlich vor dem FLugzeug schon bei gemäßigten Kurzstrecken wie Hamburg oder Bremen.
Und ich weiß nicht, welche Flughäfen "angeblich" zu klein sind, FRA und MUC sind es wirklich, da bekommst als Fluggesellschaft nur noch zu Zeiten wie Sonntag um 14:00 Landerechte
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Rohrbacher @ 11 Jul 2008, 20:03 hat geschrieben:Ansonsten: Ich weiß auch, dass Bahnfahren imagemäßig total uncool ist und geflogen werden total schick ist. Da ist selbst eine Corvette uncool dagegen...
Echt jetzt? Das hör ich das erste mal. Es ist halt bei mir so, dass es eben bei mir mehr Emotionen weckt,
ich habe auch vor mich beruflich mal in die Luftfahrt zu gehen.

Kriegt man das im Billigflieger?
Also bei der AirBerlin zumindest, die haben imo das maximale für einen Kurzstreckenflug rausgeholt.
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14801
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der Flieger ist meist deutlich vor dem FLugzeug
Hui... dann doch lieber Lambo... ;)
Damit schränkst Du Deine Reisemöglichkeiten stark ein, nachdem es keine Langstrecken Passagierschiffe mehr gibt.
Von Transatlantikreisen war ja jetzt auch nicht direkt die Rede, oder?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 11 Jul 2008, 19:40 hat geschrieben:Bis ich allein am gar nicht allzu fernen Flughafen und dann im Flieger z.B. nach Hamburg wäre, bin ich mit'm ICE schon lange bequem hinter Würzburg... sofern alle Radsätze okay sind. :ph34r:
Nur zur Info ;)

Rohrbach (Ilm) - Hamburg: Reisezeit Bahn:
VerkehrsmittelReisezeit
Regionalbahn0:15 h
Wartezeit0:32 h
ICE4:55 h
Geamtreisezeit5:42 h
Rohrbach (Ilm) - Hamburg: Reisezeit Flugzeug (Variante 1)
VerkehrsmittelReisezeit
RE/S-Bahn zum Flughafen:1:29 h
Check-In0:30 h
Flugzeit1:15 h
Check-Out max 0:30 h (wegen Gepäck)
Bus bis Hbf0:25 h
Gesamtreisezeit: 4:09 h ;)
Rohrbach (Ilm) - Hamburg (Variante 2, Geschäftsleute)
VerkehrsmittelZeit
Taxi0:35 h
Check in0:30 h
Flugzeit1:15 h
Check-Out0:15 h
Taxi0:16 h
Gesamtreisezeit2:51 h :lol:



Rohrbach (Ilm) - Hamburg: Reisezeit PKW
Fahrtzeit 6:34 h
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Münchner Kindl @ 11 Jul 2008, 19:50 hat geschrieben: Bekommst Du dort auch Zeitungen, Magazine, Drinks und einen Snack von einer freundlich lächelden Dame serviert?
Ja. Auch mit SP50. Wenn nix los ist. Und das dürfte ungefähr genauso oft der Fall sein wie dass man einen genauso günstigen Flug kriegt bei dem man so bedient wird.

@Autobahn: Ja, man nimmt immer die Zahlen die man haben will, nicht? Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

chris @ 11 Jul 2008, 22:59 hat geschrieben:@Autobahn: Ja, man nimmt immer die Zahlen die man haben will, nicht? Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...
Na na, ich habe keine Statistiken hier geliefert, sondern sauber nach DB Auskunft, Flugplan und Routenplaner recherchiert. Der Umweltmobilcheck der Bahn gibt hier sogar günstigere Werte für die Reisezeit bei PKW und Flugzeug an ;) . Und als Autofahrer müsste ich ja enttäuscht über das schlechte Ergebnis für "mein" Verkehrsmittel sein :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14801
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hab' ja nicht gesagt, dass man schneller in Hamburg ist. Ich hab' nur gesagt, bis der Flieger abhebt, ist der ICE schon hinter Würzburg... ;)
Ich krieg' hier übrigens ICE-Verbindungen mit 5:18 Stunden Fahrzeit. Aber so ein Aufwand für eine Stunde?
Rohrbach (Ilm) - Hamburg (Variante 2, Geschäftsleute)
Man kann auch von Manching aus mit'm Eurofighter oder sowas Richtung Hamburg fliegen... *hüstel*
Rohrbach (Ilm) - Hamburg: Reisezeit PKW
6 Stunden und 34 Minuten? Das ist ja mal eine exakte Ansage. Man kann auch 15 Stunden brauchen... oder naja, wenn man ein Auto hat mit dem man die Sprinterfahrer von hinten aufmischen kann und dementsprechend an der Tanke Expresszuschlag zahlt, sollte das durchaus schneller gehen... immerhin hab' ich's schon in 3:10 vom Schwarzwald her geschafft (normal ist eine Stunde mehr), wenn's sein muss und man sich (nach 20 Uhr und wo's auch sonst auf der A8/A81 einigermaßen erlaubt ist) irgendwo zwischen 180 und 220 km/h einpendelt... das sollte auf der A7/A9 erst recht nicht so das Problem sein... :ph34r:
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wegen der Ausbildung in München muss ich die Berufsschule aber in Essen (NRW) besuchen.
Unsere Firma gibt mir vor, dass ich günstige Transportkosten nehmen muss. Also habe ich zwei
schnelle Transport ausgerechnet. Bahn und Flug.

Die Bahn ist dann sehr billig, wenn ich aus Dorf oder weite Entfernung aus große Stadt komme.
Der Flug ist dann sehr billig, wenn ich aus Großstadt komme, also München zum Beispiel.

Die Fahrpreise gewinnen alle Fluggesellschaft. Nehmen wir an, ich hätte kein BahnCard50. Dann kostet
einfache Hin und Her 244 € (ICE logisch). Natürlich steht da drin "München-Johanneskirchen bis Essen-West". Einfache Fahrt kostet 122 € und ist maximale Preise. Noch höher geht nicht.

Im Flugticket steht nur "München - Köln/Düsseldorf oder Dortmund". Um Essen-West ankommen zu sein, muss ich noch Wege zulegen, mit der DB oder mit dem Stadtverkehr.

Aufpassen: Wer kein BC50-Besitzer, ist Flieger billiger, wenn man mit dem Zug zum Flughafen fährt und bei Ankunftsort wieder dasselbe.

Wer BC50-Besitzer hat, ist Fliege trotzdem auch billiger. Aber entscheidend ist, wo man aus dem Haus abfährt.

Wie es aussieht, hält die DB die Fahrgäste außerhalb Großstadt mit Flughafenanbindung in Schach.

Ihr wisst, Service gibt es in billige Fluggesellschaft auch.

- DB "2.Klasse" (Getränke/Snacks) nicht kostenlos
- DB "1.Klasse" (Getränke/Snacks) nicht kostenlos *bin nicht sicher*
- AirBerlin (Getränke/Snacks) kostenlos
- Germanwings (Getränke/Snacks) nicht kostenlos
- Lufthansa "Economy Class" (Getränke) kostenlos
- Lufthansa "Business Class" (Getränke/feine Brot oder Semmel mit Belege) kostenlos

Und ich habe mich für Flug entschieden:

- Preisgründe
- Vorbuchung im Juni diese Jahr für die Flüge in 2009 sind möglich.
- Hohe Komfort (Weil ich Sitz sowieso bekomme und gut schlafen kann, weil die Reise ja kurz ist)

Und wieso ich mich nicht für Bahn entschieden:

- Vorbuchungen im Juni diese Jahr für die Fahrten ab November 2008 sind nicht möglich.
- Preisgründe
- Reisezeit ist zu lang (alle 3h-ICE fährt 5,5h, sonst 7,3h oder höher).
- Niedrige Komfort (Sitz bekomme ich ja oder auch nicht wegen der Reservierung. Und Tiefschlaf ist vorbei und die Reise dauert noch, weiß nicht, was ich dann machen soll. Langweilig mich schon.)

PS: Wenn mein Sitz in DB als schon reserviert, dann muss ich mitsamt Gepäcke wieder umziehen. Andere Fahrgast hat Anspruch auf Sitzplatz. Mit Recht.

Interessant ist, dass Flugpendler wie ich auch ärgert, wenn der Abflug sich um 30 oder mehr Minuten verzögert wird. Ähnlich wie bei der DB-Verspätung.

Die Fahrgäste ärgern sich dann, wenn die DB sich ab um ungefähr 10 Minuten verspätet.
Die Fahrgäste ärgern sich dann, wenn der Flug sich ab um ungefähr 30 Minuten verspätet.

Ich habe im Dezember für 3 Passagier im August 2008 nach Köln mit Flug Hin und Her gebucht. Insgesamt hat es nur 110 € gekostet. Also pro Person 36,7 €. Das schaffe ich mit der Bahn nie!

Rest könnt ihr euch ausdenken, ich gebe sachliche Information weiter, weil ich selber DB und Flugpendler bin.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Also mit dem Deutschland-Spezial braucht man praktisch keine BahnCard mehr.

Und ich bin doch nicht verrückt und zahle den Maximalpreis von 122 EUR je Richtung. Da komme ich mit dem Spezial meistens zwischen 39 und 59 EUR hin (hab ich bisher immer was in dieser Preisklasse gekriegt, in extremen Tagesrandlagen sogar für 29 EUR).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris @ 11 Jul 2008, 22:59 hat geschrieben: Ja. Auch mit SP50. Wenn nix los ist. Und das dürfte ungefähr genauso oft der Fall sein wie dass man einen genauso günstigen Flug kriegt bei dem man so bedient wird.
Ich biete Stuttgart-Neapel-Stuttgart für knapp 200€...
Antworten