Neuer Look bei ICE´s

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Hallo allerseits!

Heute Abend hat mich ein ICE-T (BR 411) auf der Strecke Leipzig-Berlin überholt, der hatte eine neue Beschriftung an der Seite: Der rote Balken war in Höhe hinteres Führerraumfenster unterbrochen, "ICE [großes DB-Logo]" stand dran... Foto hab ich leider nicht. Aber ich gehe davon aus, bald sehen alle ICE´s so aus...
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Cmbln @ 8 Jul 2008, 00:45 hat geschrieben:Heute Abend hat mich ein ICE-T (BR 411) auf der Strecke Leipzig-Berlin überholt, der hatte eine neue Beschriftung an der Seite: Der rote Balken war in Höhe hinteres Führerraumfenster unterbrochen, "ICE [großes DB-Logo]" stand dran... Foto hab ich leider nicht. Aber ich gehe davon aus, bald sehen alle ICE´s so aus...
Neuer Look?
Das Ding ist so alt, dass ich sogar die Fotos davon schon gelöscht habe. *g*
Der erste fährt schon seit Monaten so rum.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Und ich sehe beruflich bedingt jeden Tag ICE´s, aber so einen hab ich gestern zum ersten Mal gesehen...

Vielleicht hat ja noch jemand Fotos davon, die er nicht gelöscht hat, und stellt sie hier mal ein? ;)
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Cmbln @ 8 Jul 2008, 11:48 hat geschrieben:ich sehe beruflich bedingt jeden Tag ICE´s
Ich auch... ;)
Cmbln @ 8 Jul 2008, 11:48 hat geschrieben:Vielleicht hat ja noch jemand Fotos davon, die er nicht gelöscht hat, und stellt sie hier mal ein?  ;)
Google is your friend...
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:IC...CE_DB_ICE-T.jpg
Foto vom 2. April 2007 ...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Man könnte aber die Antwort auch mit einem weniger herablassenden Einschlag geben.

Auch ich habe die ICE-T mit dem "neuen" Logo bisher nur 2x in Natura gesehen, und dieses Logokonzept wurde immerhin schon vor 3 Jahren vorgestellt und kurz darauf beim ersten Zug umgesetzt.

Hier der Link zum damaligen Thema
(das Bild dazu ist da aber leider nimmer verfügbar, ist schon zu lange her)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ich glaub ehrlich gesagt nicht dass es noch viele ICE [DB] geben wird. Irgendwie ist man doch davon abgekommen das DB hinten dran zu hängen sondern setzt es wieder davor - also [DB] ICE. Wobei beim ICE wäre es mir persönlich wurscht, ob nun Inter City Express Die Bahn oder Die Bahn Inter City Express - klingt alles gleich dämlich :D
-
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Guido @ 8 Jul 2008, 13:19 hat geschrieben:Auch ich habe die ICE-T mit dem "neuen" Logo bisher nur 2x in Natura gesehen
Es besteht ja auch keine direkte Sichtverbindung zwischen MH T und MH. ;)

Aber dämlich sieht's schon aus... Außerdem kommt man mit der Markenbeschreibung schon gar nicht mehr hinterher, so häufig wie die sich ändern. Aktuell ist ja die Beklebung der Türen mit der neuen Mobilitätsmarke "DB BAHN" als 'Endorser'. Die begonnene Kennzeichnung von Nahverkehrsfahrzeugen mit "REGIO DB" wird aber wohl trotzdem weiter fortgeführt. Bei den Fernverkehrsfahrzeugen ist das offenbar nicht der Fall.

Weniger (Änderung) wäre manchmal mehr...
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

ICE [DB]Bahn
Inter City Express Bahn
Deutsche Bahn Bahn AG
Bahnverkehr Frankfurt am Main
BAHN
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Und wer hat noch immer nicht verstanden das [DB] nicht als Schrift/Abkürzung "Die Bahn" steht? Ihr seid doch alle so toll und intelligent...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Vor diversen Jahren war es wohl mal das Marketing der "sterbenden Bahn", wo man das nicht verstanden hatte. Aber jetzt ereilt den Kunden ja die Erlösung in Form der "Deutschen Bahn Bahn". :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cmbln @ 8 Jul 2008, 00:45 hat geschrieben: Aber ich gehe davon aus, bald sehen alle ICE´s so aus...
Ne das sind nur ein oder zwei ICE-T gewesen soweit ich weiß, danach ist man wieder davon abgekommen, das rote Band überall mit ICE DB zu unterbrechen. Dafür haben jetzt ja alle Türen einen DB-Keks drauf.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ein Eistee (ICT7.2), wurde auch mit Seisewagen nachgerüstet...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

JeDi @ 8 Jul 2008, 19:46 hat geschrieben: Ein Eistee (ICT7.2), wurde auch mit Seisewagen nachgerüstet...
Ist das wirklich erst einer? Soweit ich weiß, läuft da doch seit Anfang des Jahres der Umbau der Bistros in Bordrestaurants.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ich weiß sehrwohl, das [DB] nicht mehr die Abkürzung für irgendwas darstellt, sondern ausschließlich als Markenlogo gedacht ist. Es STAND aber mal für Deutsche Bahn und ist als solches noch im gedächtniss vieler vorhanden. Einige ältere Menschen haben dabei auch noch Deutsche Bundesbahn im Kopf.
Ob vor diesem Hintergrund die reduzierung des Kekses zu einem reinen Markenzeichen (wie z.B. dem "Stern" von Mercedes) so sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln.
Zumal man dazu tendiert, Buchstabenlogos mit der ausgeschriebenen Form zu assoziieren (zumahl wenn diese nicht aussprechbar sind, wie DB (vergleiche auch FIAT, das ist auch eine abkürzung, aber man kann es aussprechen)), im gegensatz zu Symbollogos (wie dem Stern)
Diese, praktisch schon automatische, assoziation ergibt nunmal bei der Türaufschrift zwangsweise Deutsche Bahn Bahn.
Ziemlich viele leute kommen ohne fremde Hilfe drauf, das [DB]Bahn Deutsche Bahn Bahn, Die Bahn Bahn oder Die Bundesbahn Bahn ergibt. Auch wenn das natürlich falsch ist, weil DB ja ein Logo und keine Abkürzung ist. Yay.

Entschuldigung, aber ich habe kein schlechtes gewissen dabei, mich über sowas lustig zu machen. Eher im gegenteil. Obwohl oder gerade weil die Kosten für die Entwicklung einer solchen Marketingstrategie und die folgende Umsetzung wahrscheinlich ziemlich gigantisch sind.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

ChoMar @ 9 Jul 2008, 08:51 hat geschrieben: ...FIAT, das ist auch eine abkürzung, aber man kann es aussprechen...
Ja, z.Bsp:
"Fehler In Allen Teilen"??? ;)

Aber bei DB fällt mir angesicht der Konzernstrategie eigentlich nur eins ein:
"Die Blödmänner" !!!
Sorry, aber ich bin nicht der einzige, der SO denkt!
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Fiat = Fabbrica Italiana Automobili Torino (Deutsch: Italienische Autofabrik Turin)
Und mit Aussprechen meinte ich, man kann FIAT sagen, so wie es dasteht. Es ist praktisch ein Wort. DB spricht man DeBe aus. Es ist also kein wort. Es fehlen die Vokale

Und der Konzernauftritt der [DB]B wird von mri seit jeher belächelt.
Es fing an, als man millionen ausgab, um den neuen DB-Keks zu entwickeln und als revolutionäre Marketingstrategie einzuführen.
In jüngster Zeit denke ich vor allem an die inkonsequente umbezeichnung von Regio, S-Bahn etc. (Ist der Keks jetzt vorne oder hinten? Zumindest das sollte einheitlich sein.)

Was den Konzernauftritt dabei stört, sind die vielen Subunternehmen der DB. Aber das lässt sich wohl nicht vermeiden.

Naja, und jetzt kommt halt DB Bahn. Es passt eigentlich ins Konzept der Konzernmarkenstrategie. Das ich die Konzernmarkenstrategier unter den Punkten
- Fällt nicht wirklich auf
- ist Schwachsinnig
- Kostet viel Gelt
zusammenfassen würde, ist ja ein anderes thema.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

ChoMar @ 11 Jul 2008, 12:43 hat geschrieben:Und der Konzernauftritt der [DB]B wird von mri seit jeher belächelt.
Es fing an, als man millionen ausgab, um den neuen DB-Keks zu entwickeln und als revolutionäre Marketingstrategie einzuführen.
In jüngster Zeit denke ich vor allem an die inkonsequente umbezeichnung von Regio, S-Bahn etc. (Ist der Keks jetzt vorne oder hinten? Zumindest das sollte einheitlich sein.)

Was den Konzernauftritt dabei stört, sind die vielen Subunternehmen der DB. Aber das lässt sich wohl nicht vermeiden.

Naja, und jetzt kommt halt DB Bahn. Es passt eigentlich ins Konzept der Konzernmarkenstrategie. Das ich die Konzernmarkenstrategier unter den Punkten
- Fällt nicht wirklich auf
- ist Schwachsinnig
- Kostet viel Gelt
zusammenfassen würde, ist ja ein anderes thema.
Immerhin reicht es doch dazu, dass jede dieser achso unauffälligen und vor allen Dingen sonst irgendwie negativen Änderungen hier im Forum hohe Wellen schlagen.
So unwirksam scheint das Konzept also nicht zu sein - oder es gibt keine wichtigeren Probleme, als immer wieder aufs neue - und ohne wirklich sachliche Basis - das Marketing von DB schlechtzureden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es fing an, als man millionen ausgab, um den neuen DB-Keks zu entwickeln
Falsch! Sicher nicht für's Entwickeln. Da zahl' eine gute Kreativabteilung für eine Woche oder zwei. Fertig ist das Logo. Aber nutzen darfst du es dann noch lange nicht, Thema Urheberrecht. Was da Millionen kostet, sind die Nutzungsrechte für ein Unternehmen dieser Größe, immerhin macht die DB mit dem millionenfach auf der ganzen Welt verwendeten Logo ziemlich viel Schotter. Je nach Marktwert eines Logos oder einer Marke kann sowas in der Tat ziemlich teuer sein.
Ist der Keks jetzt vorne oder hinten? Zumindest das sollte einheitlich sein.
Eine fachlich recht gewagte These...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 11 Jul 2008, 13:15 hat geschrieben: immerhin macht die DB mit dem millionenfach auf der ganzen Welt verwendeten Logo ziemlich viel Schotter.
Falsch, die DB macht nicht mit dem Logo viel Gewinn, sondern mit ihren Produkten. Die Einnahmen hätte sie genauso ohne das Logo. Von daher finde ich dermaßen hohe Ausgaben dafür nicht wirklich gerechtfertigt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 11 Jul 2008, 13:22 hat geschrieben: Falsch, die DB macht nicht mit dem Logo viel Gewinn, sondern mit ihren Produkten. Die Einnahmen hätte sie genauso ohne das Logo. Von daher finde ich dermaßen hohe Ausgaben dafür nicht wirklich gerechtfertigt.
Dann halt nicht...
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

@Rohrbacher
Dich nehm ich übrigens von "ohne sachliche Basis" explizit aus! :)

Nachtrag
Aber Du meckerst ja auch eher weniger grundsätzlich über "Marketing", sondern erklärst es uns dankenswerterweise.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Natürlich merker' ich (innerlich) über "die Leute vom Marketing", die machen teilweise (nicht immer, aber manchmal schon) ziemlich blöde Vorgaben, die man dann irgendwie umzusetzen hat. Und wenn's nachher dann dementsprechend seltsam aussieht, sind immer die Designer schuld. Wir sehen: Es ist überall das selbe, die Marketingfritzen sind quasi unsere "BWLer". :lol:
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Kann man das Thema gleich umbenennen in "Marketing der DB - Gut oder schlecht?" o.ä.

Wenn man allerdings Millionen ausgibt, um alle Busse rot umzulackieren, und die dann alle noch mit 8 (in Worten: acht) DB Logos beklebt, finde ich das etwas viel... uns vorallem unnötig.
Ich hätte ja nichts dagegen (ok, eigentlich schon, mir gefällt grün-gelb besser, aber das sei mal dahingestellt), wenn man nur Neufahrzeuge mit dem neuen Look bestellen würde. Aber Busse, die eh vielleicht noch zwei Jahre fahren, rot zu lackieren, ist doch wohl sehr schwachsinnig.
Obwohl.. die Bahn hat ja auch seinerzeit 420er lackiert, die Wochen später auf den Schrott gewandert sind. Jedoch muss man bedenken, dass ein Bus eine wesentlich geringere Lebenserwartung hat, wie ein Zug. (wobei ich bei den neuen Plastikzügen daran zweifeln mag)

Würde man den Look wenigstens wirklich vereinheitlichen.
Manche Busse sind in verkehrsrot, manche wiederum in einem menr "pinken" Kirsch-/Himbeerrot...
Bei manchen klebt ein [DB] BAHN mit weißer Schrift, bei manchen mit schwarzer Schrift (wie auf den Zügen).
Bei manchen klebt die Adresse zwischen Fahrertür und mittlerer, bei manchen direkt neben dem Nothahn außen.
Bei manchen klebt das DB Logo auf der Heckscheibe, bei manchen neben der Zielanzeige (sehr dämlich) und bei manchen klebt es auf dem Kopf herum drauf :rolleyes:

Wenigstens bei extrem langjährigen Traditionen verzichtet man aufs Ändern. Stichwort: S-Bahn Berlin [DB]
Koffer.
Antworten