ICE

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
EC transalpin
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 10 Jul 2008, 22:34

Beitrag von EC transalpin »

Hallo Leute.
Heute und gestern habe ich einen ICE 3 am Güterbahnhof Wolfurt stehen sehn komisch weil bei uns sind nur ICE T´s unterwegs. Wegen den Alpen dürfen so schnelle Züge bei uns nicht fahren. Wer könnte wissen warum.
Danke, MFG
EC transalpin
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Da stellt sich mir die Frage: Können schnelle Züge nicht auch langsam fahren? :P
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

So schnelle Züge dürfen da wohl auch fahren (ICE3 hat steilstreckenzulassung, imho), sie dürfen nur nicht so schnell fahren.
Nur wahrscheinlich fahren da im regelbetrieb keine, weil es keinen Sinn macht. Vieleicht ne umleitung oder ähnliches.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChoMar @ 11 Jul 2008, 12:34 hat geschrieben: So schnelle Züge dürfen da wohl auch fahren (ICE3 hat steilstreckenzulassung, imho), sie dürfen nur nicht so schnell fahren.
Nur wahrscheinlich fahren da im regelbetrieb keine, weil es keinen Sinn macht. Vieleicht ne umleitung oder ähnliches.
ICE 1 und 2 dürfen in Österreich nicht flächendeckend eingesetzt werden. Insbesondere Süd-, Phyrn-, Tauern-, Gisela-, und Arlbergbahn sind tabu. Eigenlich dürfen sie überhaupt nur auf die Westbahn, Passauer Bahn und Kufstein - Innsbruck. Sonst könnten die irgendwo an Tunneln oder Bahnsteigdächern hängen bleiben.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

ICE1+2 sind auch etwas breiter. ICE 3 hat normales UIC-Profil und müsste daher in .at und .ch keine Einschränkung haben. Ok, wenn er denn einen Stromabnehmer für .ch hat ...

Luchs.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Luchs @ 12 Jul 2008, 21:32 hat geschrieben: ICE1+2 sind auch etwas breiter. ICE 3 hat normales UIC-Profil und müsste daher in .at und .ch keine Einschränkung haben. Ok, wenn er denn einen Stromabnehmer für .ch hat ...

Luchs.
Und die schweizer Zugsicherung. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der 403/406 hat weder Schweizer Stromabnehmer noch die Zugsicherung Integra. Das löst aber noch nicht die Frage, warum er in Österreich aufgetaucht ist. Wolfurt kann ja keine Ersatzgestellung für einen 401 oder 411 gewesen sein (der 402 kommt, wenn ich richtig informiert bin, nicht ins ÖBB-Land).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die 406er müssten es vom Stromabnehmer her schaffen - keine Ahnung, was die schweizer Fahrdienstvorschrift zur fehlenden Zugsicherung meint...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Es gibt einige ICE 1, die für die Schweiz zugelassen sind und dementsprechend auch zwei Stromabnehmer haben. ICE 2 dürfen, soweit ich weiß, ausnahmslos nur in Deutschland fahren!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Haben eigentlich alle ICE-Ts die "In Kooperation mit ÖBB"-Logos? Oder nur die Österreichtauglichen? Welche sind das eigentlich genau? 1101-1112 und 1190/1191?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

tobster @ 21 Jul 2008, 09:42 hat geschrieben: Oder nur die Österreichtauglichen?
Österreichtauglich? Die haben dann Almdudlervorrat im Speisewagen oder wie??
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Guido @ 21 Jul 2008, 13:46 hat geschrieben:Österreichtauglich? Die haben dann Almdudlervorrat im Speisewagen oder wie??
Die "Österreichtauglichen" mussten umgebaut werden: siehe Wikipedia
Antworten