[M] Manager von SW//M und MVG kriegen zu viel Geld

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hallo

ZDF Frontal 21 Video

Also ich glaube dazu kann man fast nix mehr sagen.... nja Außer das BSB Busfahrer wohl keine Mitarbeiter der Stadt sind! :lol: ;) Jetzt habe ich einen Grund warum die MVV-Gebühren Steigen: Herbert König verdient +75.000€ :lol: (Aber 290.000€ sind schon seeeeehr viel!)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das er mehr verdient war ja schon bekannt. Allerdings würde ich Sendungen wie Frontal 21 und co weder Glauben schenken noch ansehen! Nach all dem was die über Computerspiele dort verzapft haben! :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

@Watzinger: Was regst Du Dich so auf? Der Aufsichtsrat hat das nun mal so beschlossen. Wäre ja noch schöner, dass jemand, dessen Bezüge erhöht wurden, das auch noch rechtfertigen müsste. <_<
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Dafür sollten sie lieber mal ihre Busse besser in schuss halten! <_<
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also die MVG-Fahrzeuge sind doch alle gut in schuss.... außer bei manchen 52xx ist die klima etwas schwach.
Und was die Privaten machen, kann die MVG nur sehr schlecht beeinflussen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

uferlos @ 2 Jul 2008, 17:17 hat geschrieben: also die MVG-Fahrzeuge sind doch alle gut in schuss.... außer bei manchen 52xx ist die klima etwas schwach.
Und was die Privaten machen, kann die MVG nur sehr schlecht beeinflussen.
58XX ENDLICH AUSMUSTERN (ICH WEiß schon!)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die 58er werden doch ausgemusteret

Ich denk mal, man behält sie nur noch wegen der diersen Trambaustellen im Sommer
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

und lässt sie aber am 162er fahren und auf meinem kurs!!!!!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 2 Jul 2008, 17:45 hat geschrieben: und lässt sie aber am 162er fahren und auf meinem kurs!!!!!
jetzt hab dich mal net so

es fahren doch eh kaum noch 58er am 162er, sind ja meist nur noch 1-2
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wieso "DEIN" Kurs... mit diesem fahren täglich noch viele andere Leute mit.
außerdem: was ist an nem 58er denn so schlecht? im sommer sind die um lägen besser als die 50/51er-Saunas. Und im Schülerverkehr sind die auch unschlagbar! Heute 5804, 5808 am 162er gesehen, der Vertärker war 5269.
mfg Daniel
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Jean @ 2 Jul 2008, 16:14 hat geschrieben: Das er mehr verdient war ja schon bekannt. Allerdings würde ich Sendungen wie Frontal 21 und co weder Glauben schenken noch ansehen! Nach all dem was die über Computerspiele dort verzapft haben! :angry: :angry: :angry:
Wir müssen froh sein dass wir Sendungen wie Frontal21 und Kontraste haben.
Was wurde denn über PC-Spiele verzapft? Gings wieder mal um diese niveaulosen Metzelspiele?

Und bei der MVG ist die Erhöhung doch klar, das ist linke Umverteilung. :lol:
Tja, man muss nur auf Parteilinie sein (ist aber natürlich leider bei allen anderen auch so)
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Watzinger @ 2 Jul 2008, 15:21 hat geschrieben: Herbert König verdient +75.000€
neidisch?
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

KBS 855 @ 2 Jul 2008, 19:23 hat geschrieben:Was wurde denn über PC-Spiele verzapft? Gings wieder mal um diese niveaulosen Metzelspiele?
Ob die Spiele niveaulos sind oder nicht, sei mal dahingestellt. Vielleicht - das ist nur eine These - bauen diese Egoshooter mehr Agressionen ab, als dass sie neue aufbauen.

Mir geht es vor allem darum, dass erwachsene Bürger auch weiter die Möglichkeiten haben sollten, diese Spiele zu spielen Forderungen nach Herstellungs- und Vertriebsverboten sind völlig unangebracht, schließlich gibt es offiziell keine Zensur in diesem unserem schönen Lande (in Wirklichkeit sieht es schon wieder anders aus). CSU-Beckstein möchte ja sogar das Spielen von Egoshootern mit dem Konsum von Kinderpornographie gleichsetzen und ebenso hart bestrafen. Bei solchen dummen Vorschlägen kriege ich mal wieder so einen Hals!
Plochinger @ 2 Jul 2008, 20:19 hat geschrieben:neidisch?
Auch wenn ich nicht persönlich angesprochen wurde: Um Neid geht es bei mir nicht. Aufgefallen ist mir aber die Arroganz, mit der König auf die Reporterfrage reagiert hat. Da soll man den Aufsichtsrat fragen, er könne dazu nichts sagen. Aber nehmen tut er das Geld schon! Von mir aus kriegt der König viel Geld für (hoffentlich) gute Arbeit. Wenn man aber gleichzeitig das Gehalt normaler Angestellten kürzt oder nur in geringem Maße anhebt, sodass nicht mal ein Inflationsausgleich rauskommt, stellt sich bei mir eine gewisse Wut ein.

Edit: Tippfehler korrigiert
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

TramPolin @ 2 Jul 2008, 20:42 hat geschrieben: Aber nehmen tut er das Geld schon!
Wer würde das Geld nicht nehmen wenn es einem angeboten wird? Ich würde sogar noch viel mehr nehmen!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Plochinger @ 2 Jul 2008, 21:12 hat geschrieben: Wer würde das Geld nicht nehmen wenn es einem angeboten wird? Ich würde sogar noch viel mehr nehmen!
Klar, ich würde es auch nehmen.

Gestört hat mich nur, dass König so tat, als sei ihm das Geld aufgenötigt worden.

Hätte König gesagt, er sei das Geld wert, er habe kaum Freizeit, er müsse rund um die Uhr erreichbar sein, er habe eine riesengroße Verantwortung für eine große Anzahl an Mitarbeitern usw., hätte ich das als Rechtfertigung akzeptiert. Aber ein Verweisen auf den Aufsichtsrat ist so was von billig...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 2 Jul 2008, 21:25 hat geschrieben:Gestört hat mich nur, dass König so tat, als sei ihm das Geld aufgenötigt worden.
Irgendwie finde ich die Argumentation, dass der Aufsichtsrat ja die Höhe des Gehaltes bestimmt habe schon schlüssig. Er ist ja nicht der Presse (und auch nicht der Öffentlichkeit) gegenüber für sein Gehalt verantwortlich. Ich glaube, niemand in diesem Forum möchte seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse in der Blöd-Zeitung oder an anderer Stelle lesen ;)

Das aber bitte wertfrei in Bezug auf die Person, auf den Aufgabenbereich und die Gehaltshöhe betrachten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 2 Jul 2008, 22:04 hat geschrieben: Irgendwie finde ich die Argumentation, dass der Aufsichtsrat ja die Höhe des Gehaltes bestimmt habe schon schlüssig. Er ist ja nicht der Presse (und auch nicht der Öffentlichkeit) gegenüber für sein Gehalt verantwortlich. Ich glaube, niemand in diesem Forum möchte seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse in der Blöd-Zeitung oder an anderer Stelle lesen ;)
Als Chef von städtischen Betrieben, die sich nur nur begrenzt dem Wettbewerb stellen und auch heute noch zum Teil Monopolstellung haben, hat die Öffentlichkeit zumindest moralisch gesehen sehr wohl ein Recht, zu erfahren, was mit den Geldern, z.B. für Fahrkarten, welche die Bürger ausgeben, so passiert. Mir ist auch klar, dass ein Zurückschrauben der Bezüge von Herrn König nur Auswirkungen auf die Fahrpreise hinter der Kommastelle haben, wenn überhaupt. Dennoch würde es Herrn König gut tun, hier etwas stärker auskunftsfreudiger zu agieren. Ich musste jedenfalls laut auflachen bei diesem rhetorischen Ausweichen von Herrn König. Aber lassen wir das.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 2 Jul 2008, 22:20 hat geschrieben:Als Chef von städtischen Betrieben, die sich nur nur begrenzt dem Wettbewerb stellen und auch heute noch zum Teil Monopolstellung haben, hat die Öffentlichkeit zumindest moralisch gesehen sehr wohl ein Recht, zu erfahren, was mit den Geldern, z.B. für Fahrkarten, welche die Bürger ausgeben, so passiert.
O. K. , ich sah des eher global. Aber dennoch wäre es mir egal, wenn der ÖPNV funktioniert ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 2 Jul 2008, 22:57 hat geschrieben: O. K. , ich sah des eher global. Aber dennoch wäre es mir egal, wenn der ÖPNV funktioniert  ;)
Zum Funktionieren eines ÖPNV zähle ich aber auch dazu, dass eine gewisse Kontrolle durch die Öffentlichkeit stattfindet. Dazu gehört meiner Meinung nach auch dazu, dass man sehen kann, für was die Gelder ausgegeben werden.

Um dem Ganzen aber ein Ende zu bereiten, ein "Happy End" hatte das Ganze ja dennoch, da der Aufsichtsrat sich ja auch zu Wort meldete*. Allerdings war Udes Erklärung, dass Königs Bezüge ja nur einem Sparkassendirektor entsprächen, auch nicht brillant, da es nur ein Vergleich ist, ohne dass begründet wurde, ob der eine oder der andere das Geld wert ist.

Ich werde auch oft gefragt, warum mein Stundensatz so hoch ist. Wenn ich dann erkläre, dass ich die meiste Zeit mit bürokratischen Dingen, der Einarbeitung in neue Technologien, Wartungsarbeiten an Rechnern und Testrechnern oder mit dem Unterbreiten von Angeboten beschäftigt bin, sodass die Zeiten, in denen ich den Stundensatz tatsächlich kriege, eher bescheiden sind, sind die Leute meist schnell ganz still. Ich sage ja auch nicht, mein Stundensatz beträgt - frei erfunden, aber so falsch wird es nicht sein - nur ein Tausendstel von dem, was Altkanzler Schröder für einen 60-minütigen Vortrag erhält, also sei er ja wohl gerechtfertigt. Auch mit einem 1:1-Vergleich (etwa "jeder Steuerberater nimmt einen ähnlichen Stundensatz") würde ich es mir zu einfach machen.

* Traurigerweise hatte Ude nicht gesagt, das müssen Sie den König fragen. :D das wäre der Brüller gewesen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Autobahn @ 2 Jul 2008, 22:04 hat geschrieben: Ich glaube, niemand in diesem Forum möchte seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse in der Blöd-Zeitung oder an anderer Stelle lesen ;)
Nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied, daß keiner hier im Forum so wichtig ist, als daß sich die Blöd-Zeitung dafür auch nur ansatzweise interessieren könnte. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ET 423 @ 3 Jul 2008, 02:15 hat geschrieben: Nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied, daß keiner hier im Forum so wichtig ist, als daß sich die Blöd-Zeitung dafür auch nur ansatzweise interessieren könnte. B)
Klatsch, Tratsch, Gerüchte, nackte Frauen, süße Tierbabys, Werbung, das Wetter und ein paar große Buchstaben, dafür wenig kleine. Hat das, was da drin steht, nur ansatzweise mit etwas wichtigem zu tun? Nö. Da kann es schonmal vorkommen, dass irgendwem sein Gehalt zum Thema wird, ausgeschlossen ist das nicht... da muss nur mal ein auf seinen Nachbarn neidischer "Leserreporter" unterwegs sein...

:P
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Mich nervt daran, dass bei jeder kleinen Schleife, die ein Bus drehen könnte oder sollte, immer ein Geschrei von der MVG kommt, dass das alles aus Fahrgeldeinnahmen finanziert werden muss, an anderer Stelle gekürzt werden muss etc. Seiner Majestät schmeisst man aber gleich 75.000,- nach?

Niemand wird gezwungen, für nur 140.000,- Geschäftsführer der MVG zu sein. Wenn in der hoch gelobten freien Wirtschaft so viel mehr gezahlt wird - dann soll er halt dahin gehen! Die Konditionen sind meist beim Einstieg in den Job bekannt. Wem es nicht mehr passt, darf kündigen und sich was besseres suchen. So argumentieren Leute wie König selbst gegenüber ihren Angestellten.

Also warum gleich so ein dreister Sprung? Nur um dem Mühlhäuser die Rente zu vergolden? Ach ja: Bei der Verrentung der Herren gelten natürlich nicht die Regeln der freien Wirtschaft (an der man sich ja bei der neuen Einstufung orientiert), nein, hier wählt man die Regelungen des Beamtentums. Klar, wieso den schlechteren Weg wählen, wenn es anders auch geht. :angry:

Macht hier eigentlich jetzt jeder, was er will??? Oder läuft das nun auch schon bei der Stadt so, dass man umso mehr verdient, je ärger man seine Angestellten triezt??? Und kommt mir keiner mit der Neid-Argumentation, das ist doch billig.
Antworten