Nur ein Gleis? Wie soll denn das funktionieren? Dann kann man ja den Fahrplan gar nicht einhalten. Oder muß dann in Taufkirchen die S-Bahn Richtung München warten? Dann müßten aber zwischen Deisenhofen und Üst Unterhaching beide Gleise befahrbar sein.danach steht in dem bisher schon zweigleisigen Abschnitt (Fasangarten, Fasanenpark, Unterhaching) eine Woche nur ein Gleis (das östliche) zur Verfügung
[M] S5 Ost
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Bis vor einigen Monaten war Taufkirchen aber auch noch ein Bahnhof. Ich vermute, dass Üst Unterhaching bis Deisenhofen ab Montag zweigleisig ist.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Das denke ich auch. Auf den Plakaten an den Stationen steht ja auch, dass bei den Haltestellen
Unterhaching, F.park und F.garten nur Gleis 1 benutzt wird. Die anderen Stationen werden da
nicht erwähnt. Allerdings müssten sich die Bauarbeiter dann noch spurten, weil der Bahnsteig
in Taufkirchen noch nicht ganz fertig ist. Da fehlten am Freitag noch Treppen und Fliesen!
Unterhaching, F.park und F.garten nur Gleis 1 benutzt wird. Die anderen Stationen werden da
nicht erwähnt. Allerdings müssten sich die Bauarbeiter dann noch spurten, weil der Bahnsteig
in Taufkirchen noch nicht ganz fertig ist. Da fehlten am Freitag noch Treppen und Fliesen!
Also heute, Sonntag, war alles vorhanden, der Bahnsteig kann in Betrieb gehen. Sogar die Vitrinen waren schon frisch einbetoniert *G*Tucky @ 23 Nov 2003, 17:29 hat geschrieben: Allerdings müssten sich die Bauarbeiter dann noch spurten, weil der Bahnsteig
in Taufkirchen noch nicht ganz fertig ist. Da fehlten am Freitag noch Treppen und Fliesen!
Unter http://gallery.smirne.net/thumbnails.php?album=36 sind neben Taufkirchen auch noch Bilder der anderen Bahnhöfe auf der S2 Süd mit dabei. Da kann man sich einen guten Gesamteindruck machen, wie es jetzt dort ausschaut.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Du solltest dieses Album nochmal ueberarbeiten, der momentane Inhalt ist ein bisschen duerftigMarcus Boelt @ 24 Nov 2003, 00:42 hat geschrieben: Unter http://gallery.smirne.net/thumbnails.php?album=36 sind neben Taufkirchen auch noch Bilder der anderen Bahnhöfe auf der S2 Süd mit dabei. Da kann man sich einen guten Gesamteindruck machen, wie es jetzt dort ausschaut.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich habe mal gefragt und mir wurde gesagt, dass nördlich vom Kreuzungsbauwerk (wo man nicht hinkommt
:blink: ) noch irgendwie rumgewerkelt wird. Den Rest habe ich vergessen, nur irgentetwas mit 360m...
Achja, noch was überraschendes habe ich erfahren: Auf einen Teil der Trasse vom (nicht mehr vorhandenem) Umfahrgleis soll ein Anschlussgleis für den Schrottplatz hinkommen.
@ Marcus Boelt:
Wann warst den du da? Am Samstag habe ich auf der Füßgängerbrücke beim Kreuzungbauwerk (die ich immer "Grüne Brücke" nenne) einen gesehen, der Fotos gemacht hat...
Bahnfan - hoffe geholfen zu haben B) :rolleyes:

Achja, noch was überraschendes habe ich erfahren: Auf einen Teil der Trasse vom (nicht mehr vorhandenem) Umfahrgleis soll ein Anschlussgleis für den Schrottplatz hinkommen.
@ Marcus Boelt:
Wann warst den du da? Am Samstag habe ich auf der Füßgängerbrücke beim Kreuzungbauwerk (die ich immer "Grüne Brücke" nenne) einen gesehen, der Fotos gemacht hat...
Bahnfan - hoffe geholfen zu haben B) :rolleyes:
Es wundert mich, daß es hier noch nicht angesprochen wurde, darum schreibe ich es mal. Es gibt bei dieser Neubauerei zumindest eine gleistechnische Sache, die mich stört. Es ist die Art und Weise, wie die S2 von Giesing kommend auf den Streckenast Richtung Holzkirchen eingefädelt wird. Das läuft nur über die "schleich-von-einem-Gleis-aufs-andere-bis-du-auf-dem-Richtigen-bist" Methode. Somit ist eigentlich auch wieder ein Nadelöhr entstanden, und zwar dann, wenn eine S-Bahn Verspätung hat und somit die "Vorbeifahrt" auf den Weichenbereich hinter Deisenhofen (Richtung Holzkirchen) fällt. Dann muß die eine S-Bahn wieder warten, bis die andere Sause den Weichenbereich verlassen hat. Ich weiß, das ist Haarspalterei und dürfte nur ein paar Minuten Verspätung ausmachen, aber in Anbetracht der Tatsache, daß schon eine kleine Verspätung alles durcheinander bringen kann, hätte man die Ein- und Ausfädelung ein bißchen geschickter gestalten können, oder? :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Was hat Giesing bitte mit der Ein- und Ausfädelung in Deisenhofen zu tun? Das Bauwerk in Giesing bringt gar nichts, wenn es vom Fahrplan und den Verspätungen her so kommt, daß sich die S-Bahnen kurz hinter Deisenhofen treffen.Jean @ 24 Nov 2003, 18:01 hat geschrieben: Sowiel ich weiß wurde ja dafür das Bauwerk in Geising errichtet um genau das zu verhindern...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Als ich heute vorbeigefahren bin (in "falscher" Richtung über das Kreuzungsbauwerk, hätte ich auch nicht gedacht, daß das so schnell mal passiert), wurde gerade auf dem anderen Gleis ein Stück herausgeschnitten (am Abend wars dunkel, da konnte ich nichts erkennen). Ich nehme mal an, daß das diese Woche noch erneuert wird; zumindest steht auf den Plakaten, daß die derzeitige Betriebsführung nur diese Woche gilt.Ich habe mal gefragt und mir wurde gesagt, dass nördlich vom Kreuzungsbauwerk (wo man nicht hinkommt) noch irgendwie rumgewerkelt wird. Den Rest habe ich vergessen, nur irgentetwas mit 360m...
Ich glaube, die haben da Gleis 1 und Gleis 2 verwechselt. Gleis 1 ist ja das östliche, aber das ist seit heute außer Betrieb.QUOTE (VT 609 @ 24 Nov 2003, 21:41)
zumindest steht auf den Plakaten, daß die derzeitige Betriebsführung nur diese Woche gilt.
Bist Du sicher, dass die Plakate stimmen? Welches Gleis ist denn Gleis 1?
Als wäre es Gedankenübertragung:ET 423 @ 24 Nov 2003, 17:57 hat geschrieben: Somit ist eigentlich auch wieder ein Nadelöhr entstanden, und zwar dann, wenn eine S-Bahn Verspätung hat und somit die "Vorbeifahrt" auf den Weichenbereich hinter Deisenhofen (Richtung Holzkirchen) fällt. Dann muß die eine S-Bahn wieder warten, bis die andere Sause den Weichenbereich verlassen hat. Ich weiß, das ist Haarspalterei und dürfte nur ein paar Minuten Verspätung ausmachen, aber in Anbetracht der Tatsache, daß schon eine kleine Verspätung alles durcheinander bringen kann, hätte man die Ein- und Ausfädelung ein bißchen geschickter gestalten können, oder? :blink: :unsure:
Diese Stelle (hinter Deisenhofen) hat mich auch schon geärgert und ich wollte hier nachfragen, ob da noch etwas geändert wird.
Das habe ich heute auch gesehen.VT 609 @ 24 Nov 2003, 21:41 hat geschrieben: Als ich heute vorbeigefahren bin (in "falscher" Richtung über das Kreuzungsbauwerk, hätte ich auch nicht gedacht, daß das so schnell mal passiert), wurde gerade auf dem anderen Gleis ein Stück herausgeschnitten (am Abend wars dunkel, da konnte ich nichts erkennen).
Ich wundere mich nur, warum dieses Gleisstück nicht bereits ersetzt wurde. Die betreffende Strecke war doch in den letzten zweieinhalb Jahren oft genug gesperrt...
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
@ Bahnfan:
Das Gleis am Schrottplatz war doch vor Beginn der Bauarbeiten meine ich schon vorhanden, wenn es jetzt dort wieder hinkäme, würde der Schandfleck (wars vor Beginn der Bauarbeiten wirklich, die letzten 2 Jahre sah es dort ja human aus) lediglich wieder in seinen unsprünglichen Zustand zurückversetzt.
@ ET423:
In Deisenhofen wurde kein neues Nadelöhr geschaffen, sondern nur ein bestehendes nicht beseitigt.
@ Marcus Bölt:
Da waren die Bauarbeiter mit dem Bahnsteig in Taufkirchen aber verhältnismäßig schnell, am Freitag Mittag sah es da noch etwas unfertig aus.
Das Gleis am Schrottplatz war doch vor Beginn der Bauarbeiten meine ich schon vorhanden, wenn es jetzt dort wieder hinkäme, würde der Schandfleck (wars vor Beginn der Bauarbeiten wirklich, die letzten 2 Jahre sah es dort ja human aus) lediglich wieder in seinen unsprünglichen Zustand zurückversetzt.
@ ET423:
In Deisenhofen wurde kein neues Nadelöhr geschaffen, sondern nur ein bestehendes nicht beseitigt.
@ Marcus Bölt:
Da waren die Bauarbeiter mit dem Bahnsteig in Taufkirchen aber verhältnismäßig schnell, am Freitag Mittag sah es da noch etwas unfertig aus.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
So, nachdem ich mir jetzt die Bilder von Marcus angeschaut habe, muss ich dann doch mal ganz doof fragen: Werden die Fahrpläne eigentlich immer von Lokführern aufgehängt? Boshaft ausgedrückt
- gibt's in München zu viele, so dass man nicht alle mit dem Chauffieren von Quietschmobilen beschäftigen kann? Oder liege ich völlig falsch und das Ganze war eine ehrenhafte kostenlose Serviceleistung der IGS? Oder oder?

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Es war eine Serviceleistung der IGS, aber keine kostenlose. Wir lassen uns schon dafür bezahlen. Das ist eine wichtige Einnahmequelle um unsere laufenden Kosten (Raummiete etc.) zu bezahlen.Wildwechsel @ 24 Nov 2003, 23:03 hat geschrieben: Oder liege ich völlig falsch und das Ganze war eine ehrenhafte kostenlose Serviceleistung der IGS?
Aber nur zwischen Giesing und Unterhaching. Ab der Weichenverbindung hinter Unterhaching bis Deisenhofen verkehrt die S2 zweigleisig.ghuzdan1 @ 25 Nov 2003, 10:30 hat geschrieben: Also fährt jetzt alles auf dem Gleis Richtung Deisenhofen rum? So wies während der Bauarbeiten war (nachdem die alten Bahnsteige weg und die neuen da waren?)
Also so wie die S-Bahn zur Zeit fährt...Da wars ja vor den Bauarbeiten besser...
1. Am neuen Taufkirchner Bahnsteig Richtung München fehlt wohl das "H Vollzug"-Schild, oder es
wird von keinem TF beachtet (Ich glaube es fehlt, bin mir aber nicht 100%ig sicher). Nachdem der
Aufgang zum Bahnsteig hinten ist, stehen dort die meisten Fahrgäste. Nun hält dort aber keine
S-Bahn, sie hält dort, wo NIEMAND steht. Ganz klasse, da dürfen immer viele Leute rennen...
2. Zur Zeit hat der Zug aus München eigentlich immer Verspätung. Aber statt (wie früher) die
S-Bahn in Taufkirchen auf den Gegenzug warten zu lassen, läßt man sie 500m vorfahren, und
vor der ÜSt Unterhaching auf den Gegezug warten. So steht man dann am Taufkirchner Bahnsteig
und kann sich 10 Minuten die S-Bahn von hinten ansehen, mit der man (früher) beim Warten
am Bahnsteig noch mitkonnte...
Beides wirklich nette Verschlechterungen....
<_<
Wenigstens eines ist positiv: Es gibt jetzt mehr Wartebänke!
1. Am neuen Taufkirchner Bahnsteig Richtung München fehlt wohl das "H Vollzug"-Schild, oder es
wird von keinem TF beachtet (Ich glaube es fehlt, bin mir aber nicht 100%ig sicher). Nachdem der
Aufgang zum Bahnsteig hinten ist, stehen dort die meisten Fahrgäste. Nun hält dort aber keine
S-Bahn, sie hält dort, wo NIEMAND steht. Ganz klasse, da dürfen immer viele Leute rennen...
2. Zur Zeit hat der Zug aus München eigentlich immer Verspätung. Aber statt (wie früher) die
S-Bahn in Taufkirchen auf den Gegenzug warten zu lassen, läßt man sie 500m vorfahren, und
vor der ÜSt Unterhaching auf den Gegezug warten. So steht man dann am Taufkirchner Bahnsteig
und kann sich 10 Minuten die S-Bahn von hinten ansehen, mit der man (früher) beim Warten
am Bahnsteig noch mitkonnte...
Beides wirklich nette Verschlechterungen....
Wenigstens eines ist positiv: Es gibt jetzt mehr Wartebänke!

@Tucky: gedulde dich noch bis nächste Woche, dann soll die S-Bahn Linie 2 von Holzkirchen bis München-Ost komplett zweigleisig befahrbar sein. Soll heißen, wenn dann eine S2 von München-Ost mit +15 daherkommt, dann ist es für Dich unwichtig, denn Dein Zug Richtung München ist dann ja pünktlich, weil er ja nirgens mehr warten muß.
Was die Haltetafel betrifft, in Deisenhofen war das auch ein ewiges Problem, da dort der Bereich Garmisch zuständig ist. Wer nun für Taufkirchen zuständig ist entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Gruß Sbahnman B)
Was die Haltetafel betrifft, in Deisenhofen war das auch ein ewiges Problem, da dort der Bereich Garmisch zuständig ist. Wer nun für Taufkirchen zuständig ist entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Gruß Sbahnman B)
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nachdem bei den Neubauten ständig alle H-Tafeln vergessen wurden, denke ich, das ist dort nicht anders. Übermorgen fahre ich 2er, da sehe ich mir das mal an.Tucky @ 26 Nov 2003, 14:30 hat geschrieben: 1. Am neuen Taufkirchner Bahnsteig Richtung München fehlt wohl das "H Vollzug"-Schild, oder es
wird von keinem TF beachtet (Ich glaube es fehlt, bin mir aber nicht 100%ig sicher).
Wenn es keine H-Tafel gibt, dann wird bis zu Bahnsteigende gefahren. Da du das ja weißt, musst du zum Glück nicht rennen.Nachdem der Aufgang zum Bahnsteig hinten ist, stehen dort die meisten Fahrgäste. Nun hält dort aber keine S-Bahn, sie hält dort, wo NIEMAND steht. Ganz klasse, da dürfen immer viele Leute rennen...

2. Zur Zeit hat der Zug aus München eigentlich immer Verspätung. Aber statt (wie früher) die S-Bahn in Taufkirchen auf den Gegenzug warten zu lassen, läßt man sie 500m vorfahren, und vor der ÜSt Unterhaching auf den Gegezug warten. So steht man dann am Taufkirchner Bahnsteig und kann sich 10 Minuten die S-Bahn von hinten ansehen, mit der man (früher) beim Warten am Bahnsteig noch mitkonnte...
Auch wenn das vielleicht kundenfreundlich aussieht, betrieblich gesehen ist das ganz schlecht.habe ich heute eine S-Bahn gesehen, die 10 Min. in Richtung München gestanden ist - aber in Taufkirchen. Der Tf war wohl so nett und hat auf Vr1 gewartet und erst dann losgefahren.
Wenn am Signal jetzt das Ersatzsignal aufleuchtet, wie will der Tf das am Vorsignal sehen? Also hält er den Betrieb auf.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Gut, wenn man es so ausdrücken will, stimmt das natürlich. Wenn man aber zusammenrechnet, daß Millionen T€uros in diesen Ausbau gesteckt wurden, so frage ich mich, ob das ein Schildbürgerstreich ist, eine übersehene notwendige Baumaßnahme, Schlamperei bei der Planung oder einfach wieder das typische Denken "paßt schon, geht schon".Wildwechsel @ 24 Nov 2003, 22:33 hat geschrieben: @ ET423:
In Deisenhofen wurde kein neues Nadelöhr geschaffen, sondern nur ein bestehendes nicht beseitigt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Soweit ich das mitbekommen habe, warten die S-Bahnen Richtung München auch jetzt am Bahnsteig in Taufkirchen auf den Gegenzug, wenn der Verspätung hat.Zur Zeit hat der Zug aus München eigentlich immer Verspätung. Aber statt (wie früher) die S-Bahn in Taufkirchen auf den Gegenzug warten zu lassen, läßt man sie 500m vorfahren, und vor der ÜSt Unterhaching auf den Gegezug warten. So steht man dann am Taufkirchner Bahnsteig und kann sich 10 Minuten die S-Bahn von hinten ansehen, mit der man (früher) beim Warten am Bahnsteig noch mitkonnte...
Ganz abgesehen davon wäre es aber sinnvoll, in Taufkirchen noch Haltetafeln für Kurzzüge und Vollzüge aufzustellen (die fehlen wirklich).
@mellertime:
Sicher ist das betrieblich schlecht, das kann ich schon nachvollziehen. Was mich nur wundert: Die Bksig an der Üst Unterhaching stehen in Fahrtrichtung München noch ein ganzes Stück von den Weichen weg. Weißt du, warum das gemacht wurde? Vielleicht, damit man das Signal auch in Taufkirchen am Bahnsteig sieht? Dann wäre es aber besser gewesen, in Taufkirchen "echte" Asig aufzustellen/stehenzulassen.Auch wenn das vielleicht kundenfreundlich aussieht, betrieblich gesehen ist das ganz schlecht.
Wenn am Signal jetzt das Ersatzsignal aufleuchtet, wie will der Tf das am Vorsignal sehen? Also hält er den Betrieb auf.