Parkplatzabzocke bei der Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die Deutsche Bahn AG ist in den meisten Fällen auch Grundeigentümer der Bahnhofsvorplätze. Dort befinden sich dann auch Parkplätze zum Beispiel für Abholer. Geradezu dreist ist dass, was die Rheinische Post vom Hauptbahnhof Düsseldorf berichtet.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

"Bahn Park"... ich glaube genau die selben Banditen... In Pfaffenhofen bekriegt man sich (nach dem Aufzug- und Automatenkrieg), weil die für ein fast nicht befestigtes als Parkplatz genutzes Drecksloch... äh... Areal wohl Parkgebühren einführen will. Es wird spekuliert, ob die Stadt in diesem Fall in die Offensive gehen sollte und irgendwie die Zufahrten sperren sollte (da das Gelände wohl offiziell kein "Verkehrsraum" ist), dass keiner mehr auf das Gelände kommt, um so die DB von ihren sinnfreien Vorhaben abzubringen. *lol* Allerdings würden die Reisenden Sturm laufen, weil da eh schon der absolute Parkplatzkrieg tobt, was dazu führt, dass einige Pendler wohl auf's Fahrrad umgestiegen sind, aber vermutlich noch mehr die Auswirkung hat, dass manche direkt mit dem Auto fahren oder eben jetzt in Petershausen alles zuparken. Vereinzelt gibt's auch Leute, die nach Rohrbach fahren. Kostet zwar 10 Bahn-km und 10 Auto-km pro Fahrt mehr, aber die Chancen auf Sitzplätze im Zug sind größer und die Parkplätze größer und vor allem gratis. Das ist es scheinbar wert. - Tja, die Welt ist schlecht und zumindest da, ist die DB AG mal ganz weit vorne mit dabei. :lol:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 15 Jul 2008, 20:13 hat geschrieben:Allerdings würden die Reisenden Sturm laufen, weil da eh schon der absolute Parkplatzkrieg tobt, was dazu führt, dass einige Pendler wohl auf's Fahrrad umgestiegen sind, ....
Ist auch nicht ohne Tücken, wie es dieser Beitrag beweist ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zeit für ein Kontra B) :

1. Die reißerische Überschrift dieses Beitragsbaumes hätte auch ein Boulevardblatt zieren können

2. So sehr ich kostenlose P+R - Plätze in Randbezirken befürworte, um Einpendlern in Verdichtungsräume eine zusätzliche Möglichkeit zu bieten, sinnvoll zur Bahn zu kommen, so sehe ich auch das Innenstadtgrundstücke (z.B. in Düsseldorf) teuer sind und eigentlich fast zu schade um "nur" beparkt zu werden. Man wird nie allen und jedem gerecht werden können, ist mir auch klar, aber an solchen Stellen würde ich den Parkraum deutlich geringer ausfallen lassen als anderswo, zumal es oftmals in naher Entfernung nicht bahn-eigene Alternativen gibt bzw. die ÖPNV - Anbindung sehr oft auch viel besser ist als auf dem "Dorf". Wunder wirken könnte da auch eine Verallgemeinerung bzw. weitere Ausdehnung der "City-Ticket" - Bereiche bei Fahrkarten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Autobahn @ 15 Jul 2008, 20:24 hat geschrieben: Ist auch nicht ohne Tücken, wie es dieser Beitrag beweist ;)
*lol* Mit was sich Gerichte befassen müssen. :lol:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 15 Jul 2008, 20:59 hat geschrieben:Zeit für ein Kontra  B) :

1. Die reißerische Überschrift dieses Beitragsbaumes hätte auch ein Boulevardblatt zieren können

2. So sehr ich kostenlose P+R - Plätze in Randbezirken befürworte, um Einpendlern in                          Verdichtungsräume eine zusätzliche Möglichkeit zu bieten, sinnvoll zur Bahn zu kommen, so sehe ich auch das Innenstadtgrundstücke (z.B. in Düsseldorf) teuer sind und eigentlich fast zu schade um "nur" beparkt zu werden. Man wird nie allen und jedem gerecht werden können, ist mir auch klar, aber an solchen Stellen würde ich den Parkraum deutlich geringer ausfallen lassen als anderswo, zumal es oftmals in naher Entfernung nicht bahn-eigene Alternativen gibt bzw. die ÖPNV - Anbindung sehr oft auch viel besser ist als auf dem "Dorf". Wunder wirken könnte da auch eine Verallgemeinerung bzw. weitere Ausdehnung der "City-Ticket" - Bereiche bei Fahrkarten.
Es geht hier nicht um P+R Plätze in Randbezirken, sondern um Kurzzeitparkplätze am Hauptbahnhof. Also für Leute, die irgendetwas im Bahnhof oder in den dortigen Geschäften zu tun haben. Wenn Du Deine Oma vom Bahnhof abholst und der Zug hat Verspätung, werden eben diese 32 Euro "Vertragsstrafe" fällig.

Google-Karte

Links unten und rechts oben erkennst Du die wenigen Stellplätze. Die Reihen weißer Fahrzeuge sind übrigens Taxen!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, die Überschrift wenn im weitern Verlauf das Wort Bahnpark verwendet wird kann nur untertrieben sein.

Die Bahnpark ist eine der besten Lösungen zum Geld drucken: Man lässt sich von der Gemeinde einen Parkplatz bauen und verlangt dann exorbitante Unsummen für diesen Platz. Ohne Gegenleistung. Gut zu sehen in Rosenheim. Da unterscheidet die Straßenseite am Sonntag ob kostenlos ganztags parken oder für 2(?) Euro pro Stunde. An der gleichen Straße wohlgemerkt :)
-
Antworten