[S] Umstellung auf ET 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Salvete discipuli!


Wann sollen denn die nächsten ET 423 nach Stuttgart kommen? Wir brauchen mehr Triebzüge zumal ja von der ersten Stuttgarter Lieferung (32 Züge) mindestens 2 Fahrzeuge (423 005
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...hab da was gelesen im WEB, dass die 420er noch etwas herhalten müssen, zudem da bei euch ja noch die relativ guten und mit Hub/Schwenkschiebetüren ausgestatteten S-Bahnen im Einsatz sind, neueren Baujahres.
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Hallo S-Bahn Stuttgart

Zunächst sind wie schon richtig gesagt worden ist, keine weiteren 423er für Stuttgart vorgesehen.
Warum auch? Ihr habt doch fast alle Einheiten der 7. und 8. Bauserie, eben die Schwenktürer (7.BS: 1989-1993, 8.BS: 1993-1998 )
Nach dem die S6 Tutzing - Erding in München umgestellt worden ist, werden die 13 Züge der Baureihe 420, also die 6 Stück der 7. und die sieben Stück der 8. Bauserie von München an Plochingen abgegeben.

Sei doch froh, dass bei euch drüben die 420er noch 10 Jahre länger fahren dürfen. Ich sags euch alle nochmal deutlich und vielleicht denkt ihr dann an mich in ein paar Jahren: So gute Züge werden wir nie wieder bekommen, sondern nur noch überteuerte Taugenichtsbahnen, die jetzt schon auseinanderbrechen!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Also, zuerst möchte ich sagen, dass ich die SchweSchieTü (Schwenkschiebetüren) 420er heiß und innig liebe, es aber trotzdem nicht schlecht wäre, wenn so ca. 20 zusätzliche ET423, sozusagen als Vorrat, dazu kommen würden, sodass wir genug Züge hätten, denn sowohl die Verstärkerzüge während den Hauptverkehrszeiten auf der S1, als auch die Sonderzüge zum Frühlingsfest, zum Volksfest (dem 2. größten Jahrmarkt Deutschlands nach dem Oktoberfest) auf dem Cannstatter Wasen und zu sportlichen Großveranstaltungen (VFB Stuttgart) im Gottlieb-Daimler-Stadion werden aus ET420 gebildet.
Panic room

Beitrag von Panic room »

Linien mit ET 423 eingetauscht. Denn jetzt fährt nur die
Linie 1 zwischen Plochingen und Herrenberg ET 423er.
Wie wärs den mal mit ET 423ern auf der Flughafenlinie
S2 und S3, damit zu rechnen wäre doch schön.


Wann meint ihr daß das so weit ist?
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Ja, die Umstellung geht weiter, aber nicht vor 2010, denn Stuttgart hat ja ab 2003 alle ET420 der 7. und 8. Bauserie und diese sind erst 5 bis 13 Jahre alt.
(420 400 - 420 489)
Außerdem werden erst das Müncher Frankfurter und das Rhein-Ruhr Netz modernisiert. München ist ab 2004 komplett auf dei Neubaufahrzeuge umgestellt, Frankfurt
frühestens 2006 und das Ruhrpott Netz ebenfalls in dieser Zeit rum. Erst dann wird man sich auf Stuttgart konzentrieren.


Noch eine Frage: War die Umstellung der S1 Plochingen-Herrenberg eigentlich gewollt oder sind die nur aus Versehen nach Plochingen gekommen, nachdem die EXPO beendet war? Wenn ja, dann frage ich mich eigentlich schon, warum Stuttgart gerade die ersten neuen hat und nicht München, das wäre doch viel dringender gewesen ?(

Gruß A.
Panic room

Beitrag von Panic room »

Das war gewollt. München hatte schon ein Jahr
früher ET 423 auf der Lienie S8 zwischen Flughafen und
Nannhofen. Dann kam die S1 zwischen Freising und
Ostbahnhof. München hatte schon zwei Linien mit
ET 423 eingetauscht. Bis Stuttgart die Linie 1
eingetauscht hat.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

1. Die ersten ET423 kamen nach Stuttgart, weil sie dort am besten erprobt werden konnten. In Stuttgart gibt es ja den steilen, 5,5 km langen S-Bahn-Tunnel zwischen Schwabstraße und Universität. Hier konnten die ET423 zeigen, was in ihnen steckt. Außerdem hatte Stuttgart zu der Zeit einen Fahrzeugmangel und somit traf man die Entscheidung die ersten Triebzüge dieses Typs in der Region Stuttgart einzusetzen.

2. Die S1 ist die am stärksten frequentierteste Linie im Stuttgarter Netz und bewältigt auf ihrer Strecke etliche Steigungen-Ideal für Fahrzeugerprobungen. Zudem ist sie die längste Stuttgarter S-Bahn-Linie.

3. Es stimmt, dass Stuttgart die "moderneren" ET420er hat, daher ist die Ansschaffung weiterer ET423 vorerst nicht erforderlich.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Panic room: !!!Fehler!!! Die S4 war die zweite Linie, die auf ET 423 umgestellt wurde, und nicht die S1.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Hallo,

hab soeben erfahren, dass bis zum Jahr 2004 25 neue ET-423 für die S-Bahn Stuttgart beschafft werden sollen. Dies hängt auch mit den geplanten Netzerweiterungen in den kommenden Jahren zusammen.
(S1 Verlängerung von Plochingen nach Kirchheim/Teck; S4 Verlängerung von Marbach/Neckar nach Backnang; S61 von Renningen über Sindelfingen nach Böblingen)

bye euer Stadtbahner (AVG-ler)
thg

Beitrag von thg »

So 100% ig sicher ist dies aber noch nicht. In der Stuttgarter Zeitung gab es wohl in den letzten Tagen einige Berichte, nach denen der Ludwigsburger Landrat in Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden versucht, dieses Projekt aus Kostengründen zu kippen. Sind wohl etwas teuer die Maschinchen ... kann man sogar verstehen, wenn aus den leeren Stadtsäckeln 50% des Anschaffungspreises gezahlt werden müßten.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Heute bin ich das erste mal mit einem niegelnagelneuen ET 423 gefahren (423 335). Als Abnahmedatum war der 29.04.03 zu lesen. Er hatte bereits das Logo vom Verband Region Stuttgart (siehe Avatar) aufgeklebt bekommen und im Fahrgastraum über den Türen ist schon die neue Stuttgarter Netzspinne zu sehen.
Sobald ich weitere neue Fahrzeuge sehe, werde ich sie in der nun folgenden Liste abhacken!

- 423 306; ausgeliefert; Abnahmedatum: 03.04.03
- 423 307; ausgeliefert; Abnahmedatum: 04.06.03
- 423 308; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 309; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 310; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?

- 423 335; ausgeliefert; Abnahmedatum: 29.04.03
- 423 336; ausgeliefert; Abnahmedatum: 05.06.03
- 423 337; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 338; ausgeliefert; Abnahmedatum: 10.09.03
- 423 339; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 340; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 341; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 342; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 343; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 344; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 345; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

---
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ihr seit schnell mit den Netzplänen :D 423 333, auch erst geliefert, hat noch keine RMV-Pläne drin.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Welcher ist denn der neuste Frankfurter ET 423? 423 333?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Heute in Stuttgart gesichtet: 423 306 mit Region Stuttgart Aufkleber und Netzspinne.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Eine Frage: ich hätte gedacht, die Stuttgarter kriegen die 420er aus Muc? Wird bei Euch jetzt doch komplett umgestellt?

CU, Schneggal
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

@Schneggal: Die Züge der 7/8 Bauserie in München gehen sicher nach Stuttgart (420 466-468 haben uns bereits verlassen, :( sind z.Zeit bei HU) Der Rest der Münchner wird nach Umstellung der S5 folgen. Das sind 420 425-430, 469, 486 (Der 1997 zuletztabgenommene!) ,488 und 489.
Die neuen Quietscherls in Stuttgart werden vstl.für die S2/3 beschafft. Diese soll nach und nach Umgestellt werden. Auch werden neue Fahrzeuge für die neue S60 benötigt.
meberlein

Beitrag von meberlein »

Hallo!
Sicher, dass die Züge nach der HU nach Plochingen und nicht nach München zurück gehen?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ Flo und alle,

In den nächsten Wochen soll die S 3 "Backnang - Waiblingen - Stuttgart Hbf. - Schwabstraße - Vaihingen (- Flughafen)" komplett auf ET 423 umgestellt werden.

@ meberlein,

ich bin mir zu 99,9 % sicher, dass die ET 420 der 7. und 8. Bauserie nach der HU gleich nach Stuttgart kommen. Auf jeden Fall hat man sich (weiß ich aus sicheren Quellen) in Plochingen schon auf die baldige Ankunft der Olympiatriebzüge vorbereitet.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Quelle: DSO. Die Stuttgarter S3 soll in den nächsten nach und nach auf 423 umgestellt werden. (Keine Totalumstellung!) Das hängt vom Lieferfortschritt der Quietschies nach Stuttgart ab. (Weiter unten steht auch was darüber unter "neue 423 in Stuttgart")
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

huhu, heute habe ich schonmal einen 423er auf der S3 gesichtet auf dem weg zur arbeit, aber das erste mal, seit wann fahren die schicken quietschies denn auf der s3?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Oho, ich weiß schon was ich morgen machen werde... ! ;)
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Hallo zusammen,

kann es sein, dass in Stuttgart der ET-423 mittlerweile auch auf anderen S-Bahn-Linien eingesetzt wird? Bisher verkehrt er ja ausschließlich auf den durchgängigen Fahrten Herrenberg - Plochingen als S1. Gerüchteweise habe ich gehört, dass er schon auf der S3 Backnang - Flughafen gesichtet wurde. Kann dazu jemand was näheres sagen?

bye AVG-ler
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Das Thema wurde bereits angesprochen. ;)
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Hallo nochmals,

also ich habe mir heute ein Bild vor Ort machen wollen und leider festgestellt, dass auf der S3 (Beobachtungszeitraum: 11:30 - 14:00, Beobachtungsort: Waiblingen) kein einziger ET-423 als S3 durchgekommen ist. Wie sicher sind den eure Quellen? Kann es sein, dass das erst geplant ist aber keinesfalls schon in der Umsetzung?

bye AVG-ler
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

AVG-ler @ 10 Jun 2003, 13:20 hat geschrieben: Hallo nochmals,

also ich habe mir heute ein Bild vor Ort machen wollen und leider festgestellt, dass auf der S3 (Beobachtungszeitraum: 11:30 - 14:00, Beobachtungsort: Waiblingen) kein einziger ET-423 als S3 durchgekommen ist. Wie sicher sind den eure Quellen? Kann es sein, dass das erst geplant ist aber keinesfalls schon in der Umsetzung?

bye AVG-ler
hi, AVG-ler,
mir gehts genauso wie dir, ich sah nur eines morgens als ich zur arbeit fuhr und in der ubahn aus dem fenster schaute, einen 423 richtung backnang quietschen. das gleiche spiel nach feierabend, auf dem weg zum bahnhof fuhr mir wieder ein 423 richtung baqcknang davon. ich will unbedingt mit einem 423 auf dieser linie fahren!!!! :-)
das waren alles wohl nur glückstreffer, naja kleiner geheimtipp. einfach mal nachts auf die lauer legen, die ET423 werden nachts angeblich heimlich auf den anderen 5 linien getestet, die soll wohl keiner sehen dürfen. habe auch mal vor einigen monaten einen 423 hinterm nordbahnhof abgestellt gesehen.
bye
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Danke Stuttgarterbahn,

ich glaube mittlerweile, dass das eine einmalige Probeaktion war. Heute war definitiv kein einziger Regelzug der S3 auf dem Streckenabschnitt zwischen Backnang und Waiblingen unterwegs. Kann es vielleicht sein, dass die Züge nur sporadisch eingesetzt werden?
Danke für deinen Tipp, aber Probefahrten werden in letzter Zeit viel unternommen.

bye AVG-ler

PS: Vielleicht kann mir jemand mal sagen, wann und wo er einen ET-423 auf der S3 gesehen hat, ok?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Die ET 423 werden auf jeden Fall auf der S3 eingestzt werden. Jetzt müssen halt erstmal alle 25 neuen Fahrzeuge ausgeliefert werden, dann kommen die ET 423 schon noch auf die S3, und zwar schneller als einem lieb ist.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 10 Jun 2003, 20:19 hat geschrieben: Die ET 423 werden auf jeden Fall auf der S3 eingestzt werden. Jetzt müssen halt erstmal alle 25 neuen Fahrzeuge ausgeliefert werden, dann kommen die ET 423 schon noch auf die S3, und zwar schneller als einem lieb ist.
jo alexander das gibt dann bestimmt so eine nacht-und-nebel-tausch-aktion so wie sie in münchen einige linien über nacht auf ET423 umgestellt werden, dann kommt eines morgens auf dem weg zur arbeit die große überraschung :-) dann heißt es von Helga "Nächster Halt, Leinfelden" oder doch Ingo? *G*
Antworten