Zukunft des Wachtl-Express?

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich war heute - unter anderem zum Almdudler und Mozartkugeln bunkern - in Kufstein. Auf dem Rückweg wollte ich ein paar Fotos vom Wachtl-Express machen, der Werkbahn des Zementwerkes vom Steinbruch in Wachtl zum Werk in Kiefersfelden. Nach meinem letzten (wie ich nun weiß veralteten) Kenntnisstand fahren dort unter der Woche die Güterzüge mit dem Material vom Steinbruch, am Wochenende ist Personanverkahr für Touristen.

An der Strecke angekommen weit und breit kein Zug und stark verrostete Schienen. Also habe ich gerade mal etwas im Internet recherchiert. Die Informationen dort sind durchwegs widersprüchlich. Das Zementwerk wurde 2002 / wird 2004 (?) geschlossen - heute hat es so ausgesehen, als ob es nicht in Betrieb wäre. Laut Internetseite der Gemeinde Kiefersfelden war zuletzt im Mai 2003 Personenverkehr auf der Strecke möglich.
Durch die Schließung des Zementwerkes
  ist die Zukunft der Wachtl-Bahn ungewiß.
  Sobald neue Fahrtage bekannt sind,
  werden wir diese hier veröffentlichen.
heißt es außerdem dort.

Weiß jemand etwas genaueres über das Schicksal dieser interessanten Strecke?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Laut meinem Streckenfahrplan der Region Rosenheim gültig bis 13.12.03 ist folgendes zum Wachtl-Express enthalten:

12950 Kiefersfelden - Wachtl/Tirol sog. Wachtl-Expreß

Museums-Eisenbahn-Gemeinschaft Wachtl e.V.
Pendlingerstr. 6, 83088 Kiefersfelden (vielleicht mal da anfragen)
oder unter:
Kieferer-Grenz-Bahn (KGB :P )
Tel.: 08033 3048 oder Fax: 08033 304814
oder unter Auskunft Kur- und Verkehrsamt Kiefersfelden : Tel. 08033 976527


der Zug sollte also in diesem Jahr bis zum 12. Oktober gefahren sein, laut Fahrplan, auf Bedarf und Voranmeldung (Fax) fährt er anscheinend auch im Winter
Fahrtage waren ja für Touristen nur immer am WE.
Als Fahrzeug wurde/wird eingesetzt: Krokodil aus dem Jahr 1928, Wendelsteinbahnwagen ( v.d.Zahnradbahn) aus dem Jahr 1912
Die Spurweite beträgt 900mm!

Fahrpreise: Einfache Fahrt 3€, Hin- und Rückfahrt 5€, Kinder und Gruppen ermäßigt.
Fahrtzeit 20 Minuten
Streckenkilometer: 5

Gruß,
Wetterfrosch
mik

Beitrag von mik »

Der Abbau im Steibruch wurde schon vor einem Jahr eingestellt, die Werkbahn zum Transport hatte damit keine Aufgabe mehr. Für den "Wachtl-Express", der quasi die freie Kapazität der vorhandenen Strecke am Wochenende nutzte, ist es natürlich finanziell unmöglich, die Strecke aufrecht zu erhalten und in eigener Regie zu unterhalten.

So weit ich weiß hat es sogar die "letzte Fahrt" bereits gegeben. Traurig aber wahr.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

So weit ich weiß hat es sogar die "letzte Fahrt" bereits gegeben.Traurig aber wahr.

Nein, die letzte Fahrt hat es im Jahr 2003 noch nicht gegeben.
Auch in diesem Jahr fand zwischen Juni und Anfang Oktober an einigen Wochenenden wieder ein Fahrtenprogramm statt.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Wollte man nicht mal die Bahn auch im Güterverkehr wieder in Betrieb nehmen, um Material von den Steinbrüchen nach Kiefersfelden zu fahren und von dort weiter (auf der Straße wahrscheinlich) nach Rohrdorf?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wollte man nicht mal die Bahn auch im Güterverkehr wieder in Betrieb nehmen, um Material von den Steinbrüchen nach Kiefersfelden zu fahren und von dort weiter (auf der Straße wahrscheinlich) nach Rohrdorf?

Davon habe ich auch gehört. Dazu soll auch der Gleisanschluß in Kiefersfelden benutzt werden, um per Bahn bis Rohrdorf zu fahren. Die Infrastruktur ist glücklicherweise noch vollständig erhalten. Schauen wir mal, ob und wann es los geht.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Interessant in diesem Zusammenhang vielleicht:

Lok-Report.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Gestern Vormittag wurde eine der beiden Kiefersfeldener blauen Werkloks (Köf) auf einen Tieflader verfrachtet. Schon allein der äußere Zustand der beiden Werkloks ist hervorragend, was bei solchen Baureihen nicht immer selbstverständlich war. Dürfte wohl einige Interessenten gegeben haben.
(E.Froschmayer...Lok-Report.de

Da hängt also auch der bayerische Lokalbahnverein aus Landshut mit drin <_< .
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ich war heute auch in Kiefersfelden und siehe da - blitz-blanke Schmalspurgleise. So als wär gerad ein Zug drübergefahren. Also die Strecke scheint schon in Verwendung zu sein, wenn ich an das Bild von vor ca. einem Jahr denke.
-
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ropix @ 15 Oct 2004, 20:28 hat geschrieben: Ich war heute auch in Kiefersfelden und siehe da - blitz-blanke Schmalspurgleise. So als wär gerad ein Zug drübergefahren. Also die Strecke scheint schon in Verwendung zu sein, wenn ich an das Bild von vor ca. einem Jahr denke.
Laut dieser Seite war die letzte Ausflugsfahrt dieses Jahr am 2. u. 3.10.: http://www.marystonetrial.at/_wachtl/wachtlbahn.htm
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Im kursbuch 04 habe nicht s über den Wachtl-Express gefunden aber vielleicht sind die Loks noch in einem Museum zu sehen. :)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

BR 103 @ 7 Nov 2004, 09:31 hat geschrieben: Im kursbuch 04 habe nicht s über den Wachtl-Express gefunden aber vielleicht sind die Loks noch in einem Museum zu sehen. :)
Liest Du die anderen Beiträge eigentlich, bevor Du darauf antwortest?

Hier steht doch klar: 2004 fuhr der Wachtl-Express bis Oktober.
Antworten