[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Auer Trambahner @ 12 Jun 2008, 21:07 hat geschrieben: Ich bild mir aber auch ein, heut einen Volvo vom Geldhauser gesehen zu haben.
Hallo, Auer!? Wat, wie, wo?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die Gemiende Ismaning und der MVV wollen einen Ortsbus in Ismaning einrichten: Münchner Merkur
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Tja, und somit einen Solaris Alpino mehr im MVV..... <_< <_<
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

buspassenger @ 21 Jun 2008, 20:10 hat geschrieben: Hallo, Auer!? Wat, wie, wo?
Hetz an oidn Mo ned! :rolleyes:
wat: ein MVV-Bus mit Raute (könnt aber auch ein Ring sein)am "Kühler" wo: südliche Münchner Straße nach Grünwald, wie: du willst jetzt ned wirklich eine beschrebung, wie man sieht? :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Auer Trambahner @ 28 Jun 2008, 17:38 hat geschrieben: Hetz an oidn Mo ned! :rolleyes:
wat: ein MVV-Bus mit Raute (könnt aber auch ein Ring sein)am "Kühler" wo: südliche Münchner Straße nach Grünwald, wie: du willst jetzt ned wirklich eine beschrebung, wie man sieht? :unsure:
Ja, du oida Mo du.... :P

nein eine Beschreibung wie man sieht brauch ich nicht sonst hätte ich ja auch deinen Beitrag nicht lesen können ;)

ist aber eig. komisch dass der 224 nicht komplett Urbinoverseucht ist. :huh:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Welt hört ned am Deininger Weiher auf :D Der kann irgendwohin unterwegs gewesen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Auer Trambahner @ 28 Jun 2008, 17:55 hat geschrieben: Die Welt hört ned am Deininger Weiher auf :D Der kann irgendwohin unterwegs gewesen sein.
Könnte, müsste, würde, sollte, hätte.....

wenns ein Geldhauser war, ist die Wahrscheinlichkeit dass er auf dem 224er war doch recht hoch.....

ach:
(könnt aber auch ein Ring sein)
dann könnte, müsste, würde, sollte, hätte es auch ein Irisbus sein.... ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Er könnt auf Verschlungenen Pfaden auch zum 223B unterwegsgewesen sein. Und beim Trambahnfahrn kann ich ned so genau schaun,
was für ein Chromplembl vorn draufbapt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

:lol: Ok man soi am Mo der 25 Jahre (schach) aita is ois ma saibst ned widasprecha....

Aber selbst wenns der 223B war: Der is normal auch ziemlich urbinoverseucht...(schachmatt)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Spielt man in deiner Altersklasse nicht eher Taschenbillard als Schach? :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Das war jetzt....nicht nett.... ;)

Aber wahr.... B) B)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der beschriebene Geldhauser-Bus müsste ein Renault Agora sein, in so einem RVO-Werbeprospekt ist ein Bild von dem drin.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Gemeinde Putzbrunn plant am Abend eine Ausweitung des Angebots auf der Linie 241 ab Dezember:
[QUOTE]Klick/[QUOTE]
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

fürs coxerl B) :lol:

die Wagennummern der VBR-Gelenkcitaros in LA: einmal 6190 mit Werbung für Bäckerei Mareis und 8200 mit Werbung für Sutor Schuhe.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6844
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flo @ 14 Jul 2008, 00:58 hat geschrieben: Die Gemeinde Putzbrunn plant am Abend eine Ausweitung des Angebots auf der Linie 241 ab Dezember:
Die Gemeinde Putzbrunn ist echt klasse... statt endlich mal den Fokus auf eine Hauptverbindung zur S6/U5 zu legen, was idealerweise der 212er wäre, und diesen auf einen durchgehenden 10'-Takt zur HVZ, 20'-Takt zu sonstigen Zeiten und vor allem auf einen vernünftigen Abendbetrieb zu erweiteren, wird das Gewirr aus Linien, die Putzbrunn auf unterschiedlichsten Linienwegen halbherzig anbinden und dabei meist nur zu bestimmten Zeiten verkehren immer unübersichtlicher... da lob ich mir doch das ähnlich große Aschheim. Eine Hauptlinie (263), im Stoß ein 10-Minuten-Takt, sonst 20, sowie ein durchgehender Sonntags- und Abendbetrieb.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Gemeinde Putzbrunn ist echt klasse... statt endlich mal den Fokus auf eine Hauptverbindung zur S6/U5 zu legen, was idealerweise der 212er wäre, und diesen auf einen durchgehenden 10'-Takt zur HVZ, 20'-Takt zu sonstigen Zeiten und vor allem auf einen vernünftigen Abendbetrieb zu erweiteren, wird das Gewirr aus Linien, die Putzbrunn auf unterschiedlichsten Linienwegen halbherzig anbinden und dabei meist nur zu bestimmten Zeiten verkehren immer unübersichtlicher... da lob ich mir doch das ähnlich große Aschheim. Eine Hauptlinie (263), im Stoß ein 10-Minuten-Takt, sonst 20, sowie ein durchgehender Sonntags- und Abendbetrieb.
Du vergisst den 55er, der im April nach Putzbrunn verlängert wurde und meiner Ansicht nach recht auch recht gut ausgelastet ist. :rolleyes:
Ich schätz, dass da noch ein paar Fahrten mehr dazu kommen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

For the buspassenger: :P
-VBR hat seinen Agora noch, der steht aber schon wochenlang kennzeichenlos im Betriebshof.
-Der 442 wird von Urscher gefahren.


Und die nächste Ausschreibungswelle kommt auf uns zu:
wie angekündigt Linien 301, 302 und 310
sowie Linien 950, 952, 953, 954 und neu 957 (die jetzige Linie 952 wird in die Strecken 952 Gilching-Argelsried - Inning und 957 Herrsching - Inning aufgeteilt.) Auf dem 953 und 954 sind auch Angebotsausweitungen geplant.

Das wär wieder was fürn VBR... Und die Ammersee-Reisen können sich jetzt schon mal vom MVV verabschieden... <_<


Hier eine Übersicht von allen Linien, die ab Fahrplanwechsel nach Ausschreibungen bedient werden:
635, 961/975, 301/302/310, 950/952/953/954/957.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

das ist doch echt zum heulen.....

wenn der VBR das jetzt wieder gewinnt (werdens warscheinlich :angry:) und dann wieder mit Urbinos ankommt (werdens auch) schau ich nie wieder einen MVV-Bus an.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 16 Jul 2008, 16:07 hat geschrieben:For the buspassenger:  :P
-VBR hat seinen Agora noch, der steht aber schon wochenlang kennzeichenlos im Betriebshof.
Der kommt wohl auch nicht wieder, Untersuchungsfristen sind auch schon längst abgelaufen.
Jedoch dürfte er Ende 2007, als ihn ja schon fast alle totgesagt hatten, nochmal gefahren sein, denn eine neue HU hatte er da nochmal bekommen.
Der NL 202, den man ebenfalls von Zeheter hat, ist auch "tot" - steht vollgemüllt in der Halle.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

-Der 442 wird von Urscher gefahren.
Fährt da ein MVV-Niederflurer (wie es im Fahrplanbuch steht)?


Noch was zur MVV-Lack-Bus-Liste:

RVO: hat 2 S 415 NF, der hat keine Überlandbestuhlung, der is in WOR stationiert.

Rauner: 1x S 315 NF

Unholzer: 1x O405N

Geldhauser: den Agora hab ich jetzt mal reingeschrieben.....

Bei MAN hab ich bzgl. der Typen a bisserl aufgeräumt, und Göppel von MAN getrennt.

Also:

Mercedes
Citaro: 4x RVO, 1x Scharf, 4x Neumayr, 2x Ludwig, 1x Danhofer, 2x Unholzer, 5x BVS, 2x Geldhauser, 5x Demmelmair, 2x VBR, 10x Ettenhuber, 1x Urscher
Citaro G: 2x BVS, 1x Huber, 1x RVO
Citaro II: 1x Hagl, 1x Merk, 1x Boos, 4x Watzinger, 1x Scharf, 10x BVS, 2x Unholzer
Citaro G II: 1x BVS
Citaro L II: 1x Danhofer, 2x RVO
Citaro K II: 1x Scharf
Citaro LE II: 1x Erl
O405: 1x Watzinger
O405N: 1x Hagl, 3x Ettenhuber, 3x VBR, 1x Schilcher, 1x Geldhauser, 1x Unholzer
O520: 2x RVO, 2x Demmelmair, 1x ARGE Linie 269
Sprinter: 1x Heinrich, ?x Neumeyr
Sprinter II: 1x VBR, ?x Neumeyr
Vito: ?x Neumeyr

Neoplan
N4007: 1x VBR
N4409: 1x Wintermayr
N4416: 4x Wintermayr, 1x Larcher, 1x Sittenauer
N4416 CNG: 2x RVO
N4516: 4x Watzinger, 2x Neumayr, 1x Petram
N4521: 1x RVO
N4522: 4x BVS, 1x Larcher

MAN
NL263: 2x BVS, 2x Neumayr, 1x Unholzer, 1x Rauner, 1x Geldhauser, 3x Ettenhuber
NG263: 1x BVS
NG313: 3x Watzinger
NL313: 2x BVS

Göppel:
NM223.3: 5x Larcher, 1x RVO
NM223.4: 2x Larcher

Setra
S 315 NF: ?x RVO, 1x Hagl, 1x Schwarz, 1x Scharf, 1x AutobusOberbayern, 2x Bittl, 1x VBR, 1x Knab, 3x Neumeyr, 1x Weinberger, 1x Reisberger, 2x Enders, 1x Geldhauser, 1x Rauner
S 319 NF: 4x Geldhauser
S 415 NF: 2x RVO, 1x Schilcher, 1x Neumeyr, ?x Bittl

Renault
Agora: 1x Geldhauser
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Ja, Urscher hat einen Citaro der ersten Generation in MVV-Lack (fehlt übrigens auch noch in der Liste).
BVS hat 10(!) Citaro II (3 Stück sind vor ein paar Wochen gekommen).
Der N 4007 vom VBR wurde mittlerweile auch in MVV-Farben umlackiert.
Die Neoplan-Gelenkbusse von BVS und Larcher sind N 4522 (NICHT N 4521) - bei den RVO-Bussen weiß ich es nicht.
Bittl hat auch mind. einen S 415 NF in MVV-Lack (ich glaube ein Fahrer sagte sogar was von 3 Stück, da ich mir aber nicht mehr sicher bin, ist ein Fragezeichen da wohl besser).
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Hab alles reingeschrieben. :)
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Bittl hat auch mind. einen S 415 NF in MVV-Lack (ich glaube ein Fahrer sagte sogar was von 3 Stück, da ich mir aber nicht mehr sicher bin, ist ein Fragezeichen da wohl besser).
Wozu braucht der Bittl noch weitere Setras? Die S 315 NF vom 854 sind noch zu jung zum ausmustern. *grübel...kling* Kann es sein, dass der Bittl für die RVO auf dem 837 ein paar Kurse fährt?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ab Anfang der Ferien, also Mo 4.8., verkehrt auf den Linien 704 und 721 nicht mehr das VU Danhofer.

Die gut gewarteten, bequemen Überlandbusse mit freundlichen, anständigen Fahrern werden ab dann ersetzt durch auseinanderfallende, schrottreife Stadtbusse (=Solaris) mit billigen ausländischen Fahrern die wohl sprichwörtlich den Führerschein im Lotto gewonnen haben. Richtig, ich rede von Geldhauser.

Achja, Danhofer behält noch 732 und 791 - dennoch darf etwa die Hälfte der eben genannten guten Fahrer und Busse rausgeschmissen werden zugunsten dieser Billigkräfte mit Schrottbussen... Wieder ein paar Arbeitsplätze ins Ausland verlagert :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Schade <_<
Die letzten Gebiete mit richtigem Überlandverkehr im MVV verschwinden immer mehr und immer schneller...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

So, jetzt auch mal wieder eine gute Nachricht:

Laut http://www.oepnv-wettbewerb.de/ steht der Gewinner der Ausschreibung vom 635 fest:

Bayernbus! :o :) (besteht diesmal übrigens hauptsächlich aus Neumayr und auch aus Boos, Hadersdorfer und Scharf, aber der VBR ist anders als beim Landshuter Bayernbus nicht dabei!)

Der erste Erfolg der Kleineren seit 3 Jahren gegen VBR, Geldhauser und Co... :P

Wird interessant werden, was da für Fahrzeuge kommen. Neumayr ist ja MAN-Kunde, Boos, Scharf und auch der Hadersdorfer eher Mercedes-Kunden. Aber war nicht mal ein CapaCity zum Testen beim Hadersdorfer?
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Vor zwei Wochen sag ich über die Herrschinger Ausschreibung, da gewinnt eh der VBR und kommt mit Solaris, und jetzt geht der 635er (Linie, bei der ich fast täglich Gast bin) an so ein relativ kleines Unternehmen aus Garching. Coxi, hast du ne Flasche Champagner? :lol:

Übrigens: Vielleicht ist der Lions City GXL ab Dezember Alltag in Freising....(würde mir auch gefallen ;) )
Moskau

Beitrag von Moskau »

Na Gott sei Dank, endlich hat unser Neumayr mal wieder was gewonnen, nachdem jetzt in Garching diese absolut beschissenen Solaris rumfahren...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Neumayr hat neben MAN auch Neoplan (naja,.. eh dasselbe) und MB mit mindestens drei Citaros im Bestand....
Boos... Überlandgefährte, bei denen ich mich nicht so auskenne.... Hadersdorfer ist gleichermaßen MAN(Neoplan) wie MB-lastig.... Scharf kenn i ned....
Alles in allem würde ich mich net wundern, wenn dieses Konsortium dafür ein überlanges weitaus mehrtüriges Gefährt auf Basis eines Solaris in Deutschland einführt...... quasi ein polnischer CapaCity....
Warum ???
Ganz einfach: Expect the unexpected ;) :ph34r:
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Boos... Überlandgefährte, bei denen ich mich nicht so auskenne....
Hat viel MAN, einen Citaro, und - ach, wie es mich doch freut - Solaris Urbino 3mal, fährt 616, 690 und 695.
Scharf kenn i ned....
Hat fast ausschließlich Mercedes im Fuhrpark: 1x Citaro MVV, 1x Citaro II MVV, 1x Citaro K II MVV, 4x Citaro Stadtverkehr Erding, 1x Citaro SWL, 1x Citaro G SWL, und die Stiefkinder 1x Setra S 315 NF MVV, 1x S 315 NF Stadtverkehr Erding (Ersatz)
Antworten