Hmmm, als ich noch in die Schule gegangen bin (gut, ist nicht soo lange her

) wurde der Grund "S-Bahn-Verspätung" von den Lehrern meistens anstandslos akzeptiert, nur wenn sichs extrem häufte wurde mal nachgeprüft. Es gab ja auch immer Lehrer die mit der S-Bahn gekommen sind, wahrscheinlich wurden dann auch die intern befragt zur Überprüfung oder so. Meine S-Bahn hatte auch so gut wie nie so viel Verspätung dass ich wirklich zu spät kam, 10 Minuten waren meistens toleriert und viel mehr wurde es meistens auch nicht (weil ich planmäßig 15mins zu früh dagewesen wäre konnte ich also Verspätungen bis max. 15 min. eh ausgleichen - und bis 25 min. passierte ja nichts Großartiges).
Blöd war sowas für die Leute mit Attestpflicht wg. zu oft fehlen, aber die kamen (interessanterweise wirklich) nicht mit der S-Bahn, von den S-Bahnlern hatte kein einziger Attestpflicht. Von diesen Verspätungszetteln hab ich (vor diesem) Artikel interessanterweise auch noch nie was gehört, liegt vielleicht auch daran dass ich auf meinem täglichen Schulweg nicht auf die Stammstrecke gekommen bin (endete immer in Giesing).
Inzwischen bau ich mir auf der Uni wg. 3x umsteigen sowieso immer genug Pufferzeit ein (insgesamt durch eine S-Bahn früher 25 Min. weil mir 5 min. zu knapp sind - brauch ich nur mal eine U-Bahn verpassen oder so) und erfreue ich an den netten Sprüchen meines Matheprofs wenn mal wieder ne ganze Ladung Leute zu spät kommt (Beispiele: "Irgendwann verklag ich den MVV" oder "Kann man den MVV nicht ganz abschaffen?"

)
Ghuzdan1