Es ist längst bekannt, daß eine Orientierung des Bürobaus an den ÖPNV/SPNV-Knoten das ÖPNV-Pendeln (anstelle des PKW) fördert - s. dazu:
-> Im Forum von ProBahn-NRW
-> ...und auch hier
In den letzten Tagen wurde der -> Entwurf: Rahmenplan "Hochhausentwicklung in Düsseldorf" vorgestellt - dort lese ich u.a.:
"ÖPNV-Schwerpunkte (Zone 3)
Hier wird insbesondere das Umfeld von geeigneten S-Bahnhöfen dargestellt, weil über das S-Bahn-Netz eine gute regionale Zugänglichkeit von Arbeitsplätzen über den ÖPNV erreicht wird. Heute werden in Düsseldorf fast 50 % der Arbeitsplätze aus der Region besetzt. Eine besondere Standortgunst weisen Kreuzungspunkte von S- und U-Bahn auf. Insbesondere sind für eine Verdichtung die Kreuzungspunkte von S- und Straßen- / Stadtbahn / U-Bahn geeignet. Dies gilt in besonderem Maße für den S-Bahnhof Wehrhahn und Hauptbahnhof."
Die Frage jetzt, ob es nicht verwässert wird und vor allem: Wie könnte man Investoren/Firmen dazu bewegen, an den regionalen ÖPNV-Knoten zu bauen bzw. sich dort einzumieten? B)
S. zum Thema auch noch:
-> "Düsseldorf"
-> "Für und wider "Rheinhattan" "