[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Kann es sein, daß beim Urbino III die obere Dachkante (Raum zwischen Fensteroberkante und Dach) größer ausgefallen ist als beim Urbino II ? Zumindest in Berlin hatte ich den Eindruck, da dort dieser Raum weiß lackiert ist und daher besonders auffällt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Geldhauser kann auch ohne Solaris...

Bild

Iveco [acronym title="JWWDI: ja was weiß denn ich <Ausrufezeichen>"]jwwdi[/acronym]
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Irisbus Heuliez GX127 :P
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Angeber! :P Wie kann man einen Bus nur so ähnlich wie Heulsuse klingend nennen. ;)
Aber schick find ich das Teil von aussen schon.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Wie kann man einen Bus nur so ähnlich wie Heulsuse klingend nennen.
Irisbus hat sich halt ein bisschen mit den Motorengeräuschen auseinandergesetzt. :lol:
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Hier sind mal paar Bus fotos aus München kommentare erwünscht

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Hm, wieso kommen mir die Bilder so bekannt vor...?
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

buspassenger @ 5 Aug 2008, 21:06 hat geschrieben: Hm, wieso kommen mir die Bilder so bekannt vor...?
^^ ich weiß wieso xD
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Aha, sagst du es mir.... :lol: :lol:
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

weil du dabei warst ... bei den einen Platz ( wo die letzen Fotos entstanden sind ) will ich keine mehr machen sind zu dunkel...
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Für die, die sich wundern: Fotos 5-10 sind nicht aus München, sondern aus Wolfratshausen...(war meine idee ;))
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wir haben doch schon nen Bilder-Thread im forum. kann man ja verschmelzen.
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Auer Trambahner @ 4 Aug 2008, 14:02 hat geschrieben: Geldhauser kann auch ohne Solaris...
[...]
Da is ja das häßliche Ufö-Entlein... :ph34r:
Ich weiß nicht, irgendwie is bei dem Ding so ziemlich alles schräg. Besonders die (hier unbekannte) Heckansicht, sieht wie ein Kleinbus auf Basis eines Gefährts weit weg von Transit oder Sprinter. Im Gegensatz zum Alpino beispielsweise schaut das ganze Teil aus wie ein Flickwerk verschiedenster Designstudien. Auffällig ist da noch das "Dreiecksfenster" unterhalb der eigentlichen Fensterlinie links in Höhe der zweiten Tür. Das ist wenigstens pfiffig, da können die Rollis, Kiddies und Zamperl auch ohne Halsverrenkung rausgucken...
Aber diese megabreiten A-Säulen machen das Ding "zum selberfahren" sicherlich alles andere als beliebt...
Vom Betrieblichen her gesehen macht es ja wenig Sinn, willkürlich Exoten einzukaufen, womöglich testet Geldhauser Alternativen zu Solaris. Gibts von Iveco überhaupt "münchentaugliche" Normalbusse ??
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 4 Aug 2008, 14:05 hat geschrieben: Aber schick find ich das Teil von aussen schon.
Der ist aber nur in dem Lack wirklich erträglich. Die ersten Wochen fuhr er komplett in silber rum, da dreht sich einem alles um, wenn man den sieht.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Auer Trambahner @ 4 Aug 2008, 14:05 hat geschrieben: Angeber! :P Wie kann man einen Bus nur so ähnlich wie Heulsuse klingend nennen. ;)
Heuliez? Jo mei, der Firmengründer heißt (bzw. hieß) halt so. Deshalb gibt's ja auch Firmen, die z.B. Seppelfricke heissen, obwohl ich diesen Namen eher für eine schlechte Idee halte :D
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Gibts von Iveco überhaupt "münchentaugliche" Normalbusse ??
Normalbusse gibts von Iveco wie Sand am Meer, nur sind nicht münchentauglich. Genau genommen sind nichtmal bayerntauglich :ph34r:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Step_3 @ 7 Aug 2008, 01:51 hat geschrieben: Besonders die (hier unbekannte) Heckansicht, sieht wie ein Kleinbus auf Basis eines Gefährts weit weg von Transit oder Sprinter.
dann machen wir sie halt bekannt
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Heute liefen auf dem SEV 121er, der ex 5810 von AO:
Bild
Bild
dann war noch ein Baumann Citaro G im Einsatz:
Bild
u. die MVG war mit vielen neuen Citaros selbst vertreten, aber der einzige der bereits eine (Eigen-) Werbung besitzt ist der 5346:
Bild
Ausserdem waren folgende private noch:
Hadersdorfer 7914 u. AO 32; (ohne Bild)
In Pasing sah ich dann noch Watzingers 1059 als "Metrobus":
Bild
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Heut war wieder einer der neue Solaris Gelenker (5342) aufm 53er unterwegs (obwohl die ganzen Solaris laut MVG erst Montag den Betrieb aufnehmen sollen. Hier Bilder von der Aidenbachstraße:

Bild

Bild

Bild

P.S.: optisch gefällt mir der Bus gut!!!
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Endlich ist sie da, die neue Vario-Tram. Äusserst variabel in der Längenkonfiguration, wenn ein Hindernis auf den Gleisen liegt kann es einfach umfahren werden usw. und so fort...
So könnte man es fast meinen, wenn man diese drei Citaros am Westfriedhof aufm 121er sieht.
Bild
Zeitweise stapeln sich bis zu fünf Busse am Westfriedhof. Das dürfte das erste mal sein, daß auf einer Ersatzlinie so viele Busse eingesetzt werden.
Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

u-bahn-fan @ 9 Aug 2008, 21:00 hat geschrieben:Heut war wieder einer der neue Solaris Gelenker (5342) aufm 53er unterwegs (obwohl die ganzen Solaris laut MVG erst Montag den Betrieb aufnehmen sollen.
Vielleicht ist sonst einfach kein anderer Bus mehr zur Verfügung gestanden, da ja allein aufm 120/121 schon mindestens 8 Citaros unterwegs waren. Auch aufm 60er hab ich zwei heut gesehen.
Bild
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja, endlich kann ich mich auch mit der Tram anfreunden, noch schöner wäre es das Bild auf der 19 zu sehen !!! :D :D :D :lol: :lol: :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich kanns doch nicht ganz lassen

Bild

Beschildert als "Privatlinie Andechs", von der Fahrplanlage könnts auch der 951er gewesen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Des Rätsels lösung: Fahrplan der Privatlinie
Man beachte die nur teilweise Anerkennung der MVV-Tarife.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Auer Trambahner @ 10 Aug 2008, 19:18 hat geschrieben: Des Rätsels lösung: Fahrplan der Privatlinie
Man beachte die nur teilweise Anerkennung der MVV-Tarife.
Vor allem gibts da immer noch die Grüne Karte. Die ist doch schon lange abgeschafft.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 10 Aug 2008, 19:37 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 10 Aug 2008, 19:18 hat geschrieben: Des Rätsels lösung: Fahrplan der Privatlinie
Man beachte die nur teilweise Anerkennung der MVV-Tarife.
Vor allem gibts da immer noch die Grüne Karte. Die ist doch schon lange abgeschafft.
nö, die hat man nur umbenannt in Isarcard9Uhr. Die Karte ist dieselbe
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

u-bahn-fan @ 9 Aug 2008, 21:00 hat geschrieben:P.S.: optisch gefällt mir der Bus gut!!!
Die Meinung teile ich...
Wenn auch optisch etwas "anders" (der Silberstreifen oberhalb der Fenster) sind es doch wieder Neufahrzeuge, die seit den 52er (unterhalb der Lions) wieder mehr Lila an die Seite bringen...
Zugegeben, ich bin noch nie mit einem Urbino gefahren, aber ich denke mal, sie machen sich so wie seine alt eingesessenen Konkurr.. äh..., Kollegen. Allein die Wartung und Pflege zählt.. Es gibt in München sowohl MANs als auch Citaros, die beinahe auseinander fallen, und eben auch baugleiche Gefährte, die alles andere als das tun... Wenn ein Unternehmen seine Fahrzeuge nicht pflegt, klappern und versiffen sie... Allein daraus eine Qualitätsbewertung eines Bustyps zu erstellen, halte ich für grob oberflächlich...

Bei der MVG seh ich keine Probleme, beim Watzinger werden (würden) sie jedoch auf kurz oder lang sehr schnell dem übrigen Fuhrpark angepaßt.... :ph34r:

zum HeuliiiiiIveco...
Das Teil ist ein Farbtupfer in der dieserorts sehr monotonen Nahverkehrsinfrastruktur... Nachdem ich aber die "normalen" Ivecos vom Hadersdorfer in Freising gesehen habe, füge ich dieses Fabrikat der weiter vorne beschriebenen Meinung über die Van-Hool-Busse hinzu. Sollten sie wirklich jemals kommen, dann bitte nie in Großserie.... :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Cito Nr. 3 im MVV Gebiet, der vom RVO:

Bild

Zufallstreffer durch seine Verspätung mitm zweiten Kurs auf einem Bild.

Und weil ich eine faule Sau bin, gibts heut das jpg, wies aus der Kamera kommt nur verkleinert und etwas nachgeschärft.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Schrottarlam auf'm 57er heute:

Solaris Urbino18
Bild

Bild

Und auf'm 267 wie fast immer ein VanHool:
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Guido @ 11 Aug 2008, 18:05 hat geschrieben: Schrottarlam
:lol:

Im Ernst, danke für die Bilder! Wusste gar nicht dass Du Dich auch für Busse interessierst! :)
Antworten