Welche ICEs fahren auf welchen Strecken?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
xtt
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 08 Aug 2008, 20:40

Beitrag von xtt »

Mich würde mal interessieren welche ICE-Versionen auf welchen Strecken eingesetzt werden.
Soviel ich weiß fährt z.B. zwischen Frankfurt und Köln meistens der ICE3.
Zwischen Stuttgart und Ulm sehe ich fast immer ICE1 oder 2.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

xtt @ 8 Aug 2008, 19:54 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren welche ICE-Versionen auf welchen Strecken eingesetzt werden.
Soviel ich weiß fährt z.B. zwischen Frankfurt und Köln meistens der ICE3.
Zwischen Stuttgart und Ulm sehe ich fast immer ICE1 oder 2.
Bonn-Berlin über Köln Wuppertal Hagen ICE 2 der dann in Hamm mit einem 2ten ICE 2 Düsseldorf-Berlin über duisburg essen gekuppelt wird und dann zusammen in richtung Hauptstadt weiter fährt!

Zwischen Köln und Frankfurt fahren nur ICE3 weil andere Züge diese Strecke nicht befahren können, oder zumindest nicht mit dieser Geschwindigkeit!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

xtt @ 8 Aug 2008, 20:54 hat geschrieben:Zwischen Stuttgart und Ulm sehe ich fast immer ICE1 oder 2.
Also zwischen Stuttgart und Ulm fahren auch ICE3, die auf dem Weg von München über Stuttgart und Frankfurt Richtung Köln sind (zumindest war das letztes Jahr so, glaub kaum dass sich da was geändert hat.

Dann: zwischen München und Berlin (über Leipzig) fahren ICE-T, genauso wie von z.B. Frankfurt aus kommend über Nürnberg nach Wien.
von München nach Hamburg fahren meist ICE1, außer es wird in Hannover geflügelt, dann fahren ICE2 und ein Zugteil nach Bremen.
......

das ist natürlich noch lange nicht alles, aber zumindest dass was mir so auf die Schnelle eingefallen ist. B)
Die Gans erwacht betroffen.
BR 101 029-7
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 01 Mär 2008, 15:11
Wohnort: Marsberg

Beitrag von BR 101 029-7 »

Hallo

Im letzten Jahr fuhren auch noch ICE- Ts von Hamm nach Kassel. Jetzt sind nur noch ICs im Zweistundentakt unterwegs.
2007:
Hamm: 11.07 Uhr ICE 1759
Kassel: 15.01 Uhr ICE 1758

2006 fuhren noch mehr ICE-Ts auf der Strecke.
Öfter mal die Bahn benutzen, das schont die Umwelt. ;-)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also....

ICE 1:
  • - (Kiel -) Hamburg - Hannover - Kassel - Fulda - Frankfurt - Mannheim - Karlsruhe - Basel (- Schweiz)
    - Hamburg - Hannover - Kassel - Fulda - Frankfurt - Mannheim - Stuttgart
    - Hamburg - Hannover - Kassel - Würzburg - Nürnberg - München
    - Berlin - Braunschweig - Kassel - Fulda - Frankfurt - Mannheim - Karlsruhe - Basel (- Schweiz)
    - Berlin - Braunschweig - Kassel - Fulda - Frankfurt - Mannheim - Stuttgart - München
    - Hamburg - Berlin (- Leipzig)
ICE 2:
  • - (Trier -) Bonn - Köln - Essen/Wuppertal - Hamm - Hannover - Berlin
    - Hamburg/Bremen - Hannover - Fulda - Würzburg - Nürnberg/Augsburg - München
ICE 3:
  • - (Hamburg/Hannover -) Dortmund - Essen/Wuppertal - Köln - Montabaur - Frankfurt Flughafen - Mannheim - Karlsruhe - Basel
    - Dortmund - Essen/Wuppertal - Köln - Montabaur - Frankfurt Flughafen - Mannheim - Stuttgart - München
    - Essen - Köln Messe/Deutz - Montabaur - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - München
    - Frankfurt - Montabaur - Köln - Aachen - Brüssel
    - Frankfurt - Montabaur - Köln - Emmerich - Amsterdam
    - Frankfurt - Mannheim - Saarbrücken - Paris
ICE-T:
  • - Hamburg - Berlin - Leipzig - Saalfeld - Nürnberg - München (ein Zugpaar von/bis Warnemünde)
    - (Saarbrücken/Wiesbaden -) Frankfurt - Fulda - Erfurt - Leipzig - Dresden
    - (Dortmund - Essen/Wuppertal - Köln - Koblenz - Mainz -) Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau - Wien
    - (Frankfurt -) Stuttgart - Singen - Zürich
ICE-TD:
  • - Berlin - Hamburg - Flensburg - Arhus
    - Hamburg - Lübeck - Fähre - Kopenhagen
Das müssten alle sein. Einzelne Zugpaare verkehren auch auf anderen Strecken.

Edit: Angaben ohne Gewähr, weil ausm Kopf, ohne Nachgucken und das um die Uhrzeit. ;)
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

120 160-7 @ 9 Aug 2008, 01:07 hat geschrieben: Also....

(...)

Edit: Angaben ohne Gewähr, weil ausm Kopf, ohne Nachgucken und das um die Uhrzeit. ;)
Sieht doch ganz gut aus!
Oder die Karte "ICE-Netz 08" herunterladen.

ICE-1: 20, 22, 25, 12, 11, 28
ICE-2: 10, 25
ICE-3: 43, 42, 41, 79, 78, 82
ICE-T: 28, 50, 91, 87
ICE-TD: 76, 75

Die Nummern haben die gleiche Reihenfolge wie die Aufzählung von @120 160-7.

Edit: Also die großen Punkte für 'einzelne Züge' ärgern mich immern beim Betrachten, die hätte ruhig deutlich kleiner ausfallen können.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Tiesler
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 12 Jan 2009, 23:25

Beitrag von Tiesler »

Wie kann ich denn n Erfahrung bringen, um welchen ICE-Typ es sich bei den ICEs 75, 77 oder 575 handelt, die auf der Strecke Hamburg- Freiburg fahren.

Mir geht es darum: wir reisen mit 2 Kindern und wollen für ein Kleinkindabteil buchen, in dem unser Sohn toben und wir den Kinderwagen mitnehmen können, damit unsere Tochter darin schlafen kann. Die gibt es aber nur in den ICE 2 und ICE 3.

In den ICE 1 Zügen hatten wir immer als "Kleinkindabteil" ein normales 6-er Abteil. Das bringt uns überhaupt nicht weiter und die übrigen Fahrgäste auch nicht, weil unser Kinderwagen immer zwischen den Zugteilen hinter der Toilette an der Tür stehen muss.

Am Schalter sagte man uns, dass sie nicht sehen können, um welchen ICE-Typ es sich handelt.

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hallo,

Vor nicht allzulanger Zeit hätte ich dich noch auf diese Website verweisen können: http://www.ice-fanpage.de/ - da gab's nicht nur eine Karte mit den ICE-Strecken und den eingesetzten Zugtypen, sondern auch eine Auflistung der Zugnummern und welche Züge da fahren. Die Website ist wohl leider mittlerweile zu, und etwas in vergleichbarer Qualität habe ich noch nicht gefunden. Du kannst Dir die Karte hier antun: Klick - wenn man da der gestrichelten gelben Linie Hamburg-Freiburg folgt, sieht man dass sie über Fulda und Hannover geht - das spricht für einen ICE 1. Genau weiß ich es aber nicht...

PS: die Karte ist ja eine einzige Katastrophe - was heißt bitteschön die gestrichelte Linie München-Wien-Budapest mit 3 blauen Strichen, dann einem grünen? Das wird wohl in Fußnote 8 erklärt, diese ist aber nicht auffindbar. Toll gemacht :angry:
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Unter fernbahn.de gibts auch einige Informationen. Das sind alles drei ICE1. Lässt sich dann wohl auch nur mit nem Umweg umgehen, denn jede ICE-Linie wird eigentlich ausschließlich vom selben Zugtyp befahren - sprich alle direkten Züge Hamburg - Freiburg werden ICE1 sein. Eventuell bringts da was früh morgens oder spät abends zu suchen, evtl. wird da anders gefahren; ob das mit Kindern so angenehm ist, ist natürlich ne andre Frage.

Aber erstaunlich, dass der Schalter das nicht rausfinden konnte/wollte.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Beim redesignten ICE1 gäbe es aber sogar ein sehr geräumiges Kleinkindabteil im Wagen 9 (an sich 1.Klasse, ist gleich der erste hinter dem Speisewagen).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rob74 @ 13 Jan 2009, 00:29 hat geschrieben: Hallo,

Vor nicht allzulanger Zeit hätte ich dich noch auf diese Website verweisen können: http://www.ice-fanpage.de/ - da gab's nicht nur eine Karte mit den ICE-Strecken und den eingesetzten Zugtypen, sondern auch eine Auflistung der Zugnummern und welche Züge da fahren. Die Website ist wohl leider mittlerweile zu, und etwas in vergleichbarer Qualität habe ich noch nicht gefunden. Du kannst Dir die Karte hier antun: Klick - wenn man da der gestrichelten gelben Linie Hamburg-Freiburg folgt, sieht man dass sie über Fulda und Hannover geht - das spricht für einen ICE 1. Genau weiß ich es aber nicht...

PS: die Karte ist ja eine einzige Katastrophe - was heißt bitteschön die gestrichelte Linie München-Wien-Budapest mit 3 blauen Strichen, dann einem grünen? Das wird wohl in Fußnote 8 erklärt, diese ist aber nicht auffindbar. Toll gemacht :angry:
ice-fansite.de - ist auch Partnerseite des Forums :-)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

tobster @ 13 Jan 2009, 00:36 hat geschrieben: Unter fernbahn.de gibts auch einige Informationen. Das sind alles drei ICE1. Lässt sich dann wohl auch nur mit nem Umweg umgehen, denn jede ICE-Linie wird eigentlich ausschließlich vom selben Zugtyp befahren - sprich alle direkten Züge Hamburg - Freiburg werden ICE1 sein.
Hängt auch damit zusammen, daß man für die ICE-Durchläufer in die Schweiz eben auch schweiztaugliche Fahrzeuge braucht - Stichwort Stromabnehmerwippe und Zugsicherung - und das sind neben den 5x 411, die auf der Gäubahn schon nicht immer reichen, nur ein paar 401. Schweiztaugliche 402/403/406 gibt es nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten