der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Das heisst ja, zu diesen ein- bis zweistündigen Verspätungen kam es von 16 Uhr durchgehend bis Betriebsschluss.

Betroffen: 5 Alex in nördlicher und 3 in südlicher Richtung - oder?
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

josuav hat geschrieben: Dazu passt auch gestern (beziehungsweise heute morgen  :ph34r: ) die Verspätung des letzten ALEX nach Regensburg von 2 Stunden, das ist schon das zweite Mal, dass ich um die Zeit bei ALEX so eine Verspätung hatte. Der Zug war wegen einer "Störung im Betriebsablauf" verspätet, ich hab mitbekommen, dass das irgendwas mit dem PU zu tun hat.

Da frag ich mich schon, ob die da nicht in der Pflicht wären, einen Ersatzzug, notfalls auch von der DB zu stellen, es ist ja nicht OK, wenn man die Leute mitten in der Nacht einfach zwei Stunden stehen lässt! Noch dazu ist es extrem langweilig um die Zeit in München Hbf.  :(
Ein Ersatzzug, wie stellst du dir das vor? Woher nehmen und womit? Auch die DB baut immer mehr Reserven ab und würde diese sicher nicht zur Verfügung stellen.
Kritik ist aber erlaubt, da es ohne weiteres möglich gewesen wäre mit einer Lok aus dem Werk Schwandorf nach Furth zu fahren und den wartenden 456 abzuholen. Das hat man schon einmal gemacht, warum das diesmal nicht der Fall war ist die Frage. Vielleicht war kein Personal aufzutreiben.
Ein einfacher PU hat sich so den ganzen Tag durchgezogen, das darf eigentlich nicht passieren.

Sparen ist aber so schön...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sagt mal, wie ausgelastet sind denn die durchgehenden Züge München - Prag (und zurück) im Durchschnitt denn, vor allem auf dem tschechischen Abschnitt wo es ja nur 4 (?) Wagen sind? Überfüllt, normal ausgelastet, eher leer?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die DB hat gerade einen zug nach was weiß ich wo hin in Südbayern bereitgestellt, der problemlos nach Regensburg und zurück fahren hätte können (eine Lok wird ja wohl nicht so schwer zu finden sein), bis er in der früh gebraucht wurde.
Klar ist das sauteuer, aber ARRIVA wäre in der Pflicht gewesen, die DB hätte wahrscheinlich schon einen Ersatz fahren lassen (auch wenn sie oft spart).
Also in der Nacht stehen genug Züge rum, man hat von der Verspätung ja schon lange vorher gewusst, ein Ersatzzug hätte also locker pünktlich abfahren können.

Komsich ist es irgendwie, dass ich genau die selbe Verspätung schon mal hatte, und ich fahr ja nur 10 - 20 Mal im Jahr mit dem Zug.
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

josuav hat geschrieben: Die DB hat gerade einen zug nach was weiß ich wo hin in Südbayern bereitgestellt, der problemlos nach Regensburg und zurück fahren hätte können (eine Lok wird ja wohl nicht so schwer zu finden sein), bis er in der früh gebraucht wurde.
Hätte dann der Zug dorthin ausfallen sollen. Außerdem, warum sollte die DB so einfach helfen?
josuav hat geschrieben: Klar ist das sauteuer, aber A****A wäre in der Pflicht gewesen, die DB hätte wahrscheinlich schon einen Ersatz fahren lassen (auch wenn sie oft spart).
Ich kann es nur oft genug wiederholen: Es besteht ein Unterschied zwischen englischer Sparsucht, wo man nur einseitig Geld ziehen will und dem Qualitätsanspruch der Länderbahn. Wenn man könnte/dürfte, würde man viel machen.
Aber ein Ersatzzug kommt deutlich teurer als den Zug später fahren zu lassen und dann rate mal, was wäre, wenn man da flexibler wäre. Überdenke mal eine Personalentscheidungen.
A. steht zwar auf den Zügen, aber das hat da sicher keiner freiwillig rangemacht.
Man kann sich ja beim Freistaat Bayern für seinen Verkauf bedanken...
josuav hat geschrieben: Also in der Nacht stehen genug Züge rum, man hat von der Verspätung ja schon lange vorher gewusst, ein Ersatzzug hätte also locker pünktlich abfahren können.
Selbst wenn ein Zug bereit wäre, du brauchst auch das nötige Personal dafür. Es nützt z. B. die schönste Reservelok nichts, wenn keiner da ist, der sie bedient.
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Ich denke, ein Grundproblem ist, dass die Bahnunternehmen Zufriedenheit wie Unzufriedenheit der Kunden nur sehr indirekt spüren.
Also, sicher der einzelne Zugbegleiter, Bahnhofsmitarbeiter oder Hotline-Agent.
Aber konkrete Auswirkungen spüren die Unternehmen kaum, bzw. eben nur indirekt: wenn Bürger grundsätzlich nicht Bahn fahren, oder wieder abspringen.
Das münzt auch ein einzelnes Unternehmen kaum auf sich selbst, oder anders ausgedrückt: ja, warum sollte Unternehmen A dem Unternehmen B kostengünstig helfen, wenn es davon ohnehin nicht (direkt) profitiert? Oder, warum sollte Unternehmen B Geld ausgeben, wenn zwar die aktuellen Kunden damit glücklich gemacht werden, es sich aber kaum in klingelnder Kasse widerspiegelt?
Warum sollten zwei Unternehmen, die erst mal jedes für sich wirtschaftlich arbeiten müssen, kooperieren um so etwas abstraktes wie "Kundenzufriedenheit" voranzubringen, die erst auf Umwegen in eine konkrete Kaufentscheidung für eine Fahrkarte mündet ...
das einfach mal in den Raum gestellt ...
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Baut ARRIVA, die Länderbahn (oder wie man sie aktuell nennen soll) zur Zeit eigentlich noch irgendwelche Wägen um ? Ich war am Freitag um 10.44 Uhr von München nach Hof unter wegs und fand immer noch Bomz mit alt-ALEX-Einrichtung vor. Von den Bcvmh-Bistros und den schmerzlich vermissten Fahrradwagen will ich mal garnicht anfangen...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ob se noch umbauen - keine Ahnung.
Aber zumndest sind sie jetzt mit festen Garnituren unterwegs:
Heute gesehen:
- 183
- Bn (um 12:40 Ri. MH durch MMB) oder Bm
- ABvmz
- BR oder AR (auch noch teilweise mit Epoche III-Lack :D )
- Bm oder Bomz
- Bm oder Bomz
- ABvmz
also i. d. R. mit 6 Wagen und meist schon einheitsfarbig :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

dafür mit Bn-Schrottlingen :ph34r:

Ich dachte, die Kisten sollen nur für den Berufsverkehr dienen?

Hoffentlich laufen die nicht in den Inter-alEX . Was sollen die eigentlich für Garnituren bekommen?
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

@ubahnfahrn: Dann war am Freitag wieder mal die Ausnahme von der Regel angesagt, es gab nur 5 Wagen (2x AB, 2x B, 1x AR). Das war in anbetracht des gäubodenfestbedingt hohen Füllungsgrades nicht gerade witzig...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 17 Aug 2008, 19:24 hat geschrieben: Hoffentlich laufen die nicht in den Inter-alEX . Was sollen die eigentlich für Garnituren bekommen?
Tschechische mit vmax 120 :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mic @ 17 Aug 2008, 19:47 hat geschrieben: @ubahnfahrn: Dann war am Freitag wieder mal die Ausnahme von der Regel angesagt, es gab nur 5 Wagen (2x AB, 2x B, 1x AR). Das war in anbetracht des gäubodenfestbedingt hohen Füllungsgrades nicht gerade witzig...
Ui - fährt der Alex jetzt auch schon nach Straubing :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wieeeee, 120 km/h ? :unsure: Durch Moosburg vielleicht... :lol:

Naja, ich weiss ja dass es ein Gääääg war.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 17 Aug 2008, 20:48 hat geschrieben: Wieeeee, 120 km/h ?  :unsure:  Durch Moosburg vielleicht... :lol:

Naja, ich weiss ja dass es ein Gääääg war.
;)

Na ja, was wird da schon fahren. Genau das, was jetzt schon in den ALEX 454-457 dranhängt.

Aber irgendwie hört man nichts mehr von diesen Express-Zügen :blink:
Ob die CD da Schwierigkeiten macht mit der Durchbindung der 223 nach Pilsen ? :blink:
Denn das würde ja die nötigen 10 Minuten Zeitersparnis bringen, um zwischen MFR und MH den nächsten S-Bahn-Takt zu erwischen ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Könnte es nicht eher sein, dass man die 223 wo anders braucht? Zum Beispiel westlich von Schwandorf?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also zu den 120er-Wagen: da sind tatsächlich mal welche von der CD aufm ALEX gefahren.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 17 Aug 2008, 21:01 hat geschrieben: Könnte es nicht eher sein, dass man die 223 wo anders braucht? Zum Beispiel westlich von Schwandorf?
Wofür ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Er meint vllt. nach Nürnberg aber was macht der ALEX da?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DB Regio braucht doch irgendwelche Loks für die RE Prag - Nürnberg - und eigene 218 hat man ja ab Dezember nicht mehr... (ist aber bisher nur unbestätigtes Gerücht, dass Arriva dann da im Auftrag fährt)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 17 Aug 2008, 22:05 hat geschrieben: DB Regio braucht doch irgendwelche Loks für die RE Prag - Nürnberg - und eigene 218 hat man ja ab Dezember nicht mehr... (ist aber bisher nur unbestätigtes Gerücht, dass Arriva dann da im Auftrag fährt)
Wieviele 223 bräuchte man denn dann von Nünberg nach Furth im Wald ?
Im Gegensatz zu München kannste ja da geradeaus durchfahren ohne umzudrehen :D

Es könnten ja dann auch im Gegenzug die CD-Diesel nach Schwandorf fahren, hätte den gleichen Effekt (wobei die 754 nur 100 km/h langsam ist - die 223 kann ja 140) :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was ist die ungeneigte Vmax von SAD Ri Furth? 120, 130?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 17 Aug 2008, 22:20 hat geschrieben: Was ist die ungeneigte Vmax von SAD Ri Furth? 120, 130?
Schwandorf-Wackersdorf 120
Wackersdorf-Neubäu 140 (bis zu 160 ?)
Neubäu-Pösing 120
Pösing-Cham über 120 bis zu 160 ?
Cham-Furth im Wald 120
Furth im Wald-Grenze 80
Quelle: DB-Schienennetz-Nutzungsbedingungen.

Also sind von den 67 km Schwandorf-Furth im Wald
7+9+19=35 km vmax 120 und 23+9=32 km vmax >120, wahrscheinlich 140.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann is da sicher nix mit Taucherbrillen-Durchlauf. Von der Zugsicherung mal ganz abgesehen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 17 Aug 2008, 22:48 hat geschrieben: Taucherbrillen
Gehts da auch mal Unterwasser ?
Hat der Regen schon wieder Hochwasser ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ubahnfahrn @ 17 Aug 2008, 22:57 hat geschrieben: Gehts da auch mal Unterwasser ?
Hat der Regen schon wieder Hochwasser ?
Mit "Taucherbrillen" sind hier vermutlich diese tschechischen Loks gemeint.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

VT 609 @ 17 Aug 2008, 23:44 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 17 Aug 2008, 22:57 hat geschrieben: Gehts da auch mal Unterwasser ?
Hat der Regen schon wieder Hochwasser ?
Mit "Taucherbrillen" sind hier vermutlich diese tschechischen Loks gemeint.
Wenn das eine 754er ist - dann paßt es ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

ChristianMUC @ 17 Aug 2008, 21:05 hat geschrieben: DB Regio braucht doch irgendwelche Loks für die RE Prag - Nürnberg - und eigene 218 hat man ja ab Dezember nicht mehr... (ist aber bisher nur unbestätigtes Gerücht, dass Arriva dann da im Auftrag fährt)
Das halte ich für ein Gerücht, solange es hierzu keine verlässlichen Zahlen gibt.
Wenn, dann würde aber die Länderbahn (als EVU VBG oder RBG) im Auftrag fahren und nicht A****A. die stehen nur auf dem Zug, weil sie Anteilseigner der Länderbahn sind, nicht mehr und nicht weniger.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chemin de fer @ 18 Aug 2008, 20:12 hat geschrieben: Wenn, dann würde aber die Länderbahn (als EVU VBG oder RBG) im Auftrag fahren und nicht A****A. die stehen nur auf dem Zug, weil sie Anteilseigner der Länderbahn sind, nicht mehr und nicht weniger.
Richtig - folglich Länderbahn=Arriva.
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

JeDi @ 19 Aug 2008, 17:57 hat geschrieben: Richtig - folglich Länderbahn=Arriva.
Wenn man will kann man das so sehen, allerdings sollte man das nicht.
Ein bekannter britischer Konzern hält 100% der Anteile an der Länderbahn, aber du wirst
bei der Länderbahn keinen einzigen finden der von diesem Konzern begeistert ist.

Bleiben wir doch bei Länderbahn, Regentalbahn, Vogtlandbahn - das sind wahre Werte,
das ist Eisenbahn.
A****A? Das darf ich nicht schreiben, was ich davon halte...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, man schreibt ja auch von der Deutschen Bahn oder kurz DB, wenn man die EVU DB Regio AG oder DB 13. Vermögensverwaltung AG meint... von daher schreibe ich auch weiterhin Arriva, wenn ich die EVU Regentalbahn oder Vogtlandbahn meine...
Antworten