Bayernticket an Mariä Himmelfahrt ...
Das Bayernticket ist ab 0:00 nur gültig an "den in ganz Bayern gültigen gesetzlichen Feiertagen" ... somit also an Mariä Himmelfahrt, 15. August erst ab 9:00 Uhr.
Tja, da gucken nun die Bewohner in 82% der bayerischen Gemeinden in die Röhre, in denen dies ein Feiertag ist.
Konkret die, die z.B. am Freitag morgen zu einem verlängerten Wochenende in einem anderen Teil Bayerns aufbrechen wollen.
siehe:
Bayernticket: http://www.bahn.de/regional/view/bayern/ba...ernticket.shtml
Feiertagsregelung: http://bildungsklick.de/pm/62249/mariae-hi...chen-gemeinden/
bzw. als Karte: http://www.statistik.bayern.de/imperia/md/...himmelfahrt.pdf
Hat's die Bahn wirklich nötig, hier so knausrig zu sein?
Tja, da gucken nun die Bewohner in 82% der bayerischen Gemeinden in die Röhre, in denen dies ein Feiertag ist.
Konkret die, die z.B. am Freitag morgen zu einem verlängerten Wochenende in einem anderen Teil Bayerns aufbrechen wollen.
siehe:
Bayernticket: http://www.bahn.de/regional/view/bayern/ba...ernticket.shtml
Feiertagsregelung: http://bildungsklick.de/pm/62249/mariae-hi...chen-gemeinden/
bzw. als Karte: http://www.statistik.bayern.de/imperia/md/...himmelfahrt.pdf
Hat's die Bahn wirklich nötig, hier so knausrig zu sein?
Das Bayernticket ist kein Angebot der DB, sondern des Freistaats Bayern/BEG.MarkMuc @ 13 Aug 2008, 22:22 hat geschrieben: Hat's die Bahn wirklich nötig, hier so knausrig zu sein?
Aber hauptsache wieder DB-Bashing.
Wer ist eigentlich die Bahn? Ist die BOB z. B. keine Bahn?
Man kann sich über jeden Schmarrn aufregen. Früher gabs gar kein Bayernticket und
jetzt sollte man dankbar sein, dass man so günstig Bayern erkunden kann und nicht
meckern, nur weil man erst ab 9 Uhr fahren kann.
Vor allem in Ober- und Mittelfranken ist eben kein Feiertag und dann gibts dort auch
sowas wie Berufsverkehr. Die 9 Uhr-Sperre ist ja nicht willkürlich festgelegt worden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Das ist kein DB-Bashing. Schonmal so ein Ticket von woanders als der Bahn gezogen? Nein? Dann sag ich Dir mal, was da auf der Taste des Automaten steht: DB-Angebote. Also, woran soll Fahrgast das erkennen, dass das kein Angebot der DB ist?KBS 855 @ 13 Aug 2008, 23:44 hat geschrieben: Das Bayernticket ist kein Angebot der DB, sondern des Freistaats Bayern/BEG.
Aber hauptsache wieder DB-Bashing.
Man kann sich über jeden Schmarrn aufregen.
Nein! Siehe hier: KLICKMICHDas Bayernticket ist ab 0:00 nur gültig an "den in ganz Bayern gültigen gesetzlichen Feiertagen" ... somit also an Mariä Himmelfahrt, 15. August erst ab 9:00 Uhr.
Doch, im BusDas ist kein DB-Bashing. Schonmal so ein Ticket von woanders als der Bahn gezogen? Nein?


**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Wird zwar oft wiederholt, aber trotzdem falsch. Das BY-Ticket und der zugehörige Tarif wird wie die meisten Ländertickets von der DB herausgegeben (Hessen nicht).KBS 855 @ 14 Aug 2008, 00:44 hat geschrieben: Das Bayernticket ist kein Angebot der DB, sondern des Freistaats Bayern/BEG.
Schönen Gruß,
Edmund Lauterbach
Das ist ja SUPER! jetzt sollte man den Thread eigentlich in einen Lob-Thread umwandelnlekomat @ 14 Aug 2008, 06:56 hat geschrieben:Nein! Siehe hier: KLICKMICHDas Bayernticket ist ab 0:00 nur gültig an "den in ganz Bayern gültigen gesetzlichen Feiertagen" ... somit also an Mariä Himmelfahrt, 15. August erst ab 9:00 Uhr.

Sorry, aber das ist mal wieder typische Beamtenmentalität: man solle „dankbar sein“.KBS 855 @ 14 Aug 2008, 00:44 hat geschrieben:Das Bayernticket ist kein Angebot der DB, sondern des Freistaats Bayern/BEG.
Aber hauptsache wieder DB-Bashing.
Wer ist eigentlich die Bahn? Ist die BOB z. B. keine Bahn?
Man kann sich über jeden Schmarrn aufregen. Früher gabs gar kein Bayernticket und
jetzt sollte man dankbar sein, dass man so günstig Bayern erkunden kann und nicht
meckern, nur weil man erst ab 9 Uhr fahren kann.
Vor allem in Ober- und Mittelfranken ist eben kein Feiertag und dann gibts dort auch
sowas wie Berufsverkehr. Die 9 Uhr-Sperre ist ja nicht willkürlich festgelegt worden.
Da würde ich eher sagen, die Bahn/en oder der Staat oder die Gesellschaft sollten dankbar sein, dass überhaupt noch jemand freiwillig Bahn fährt, und damit Umwelt und Strassen entlastet!!
Es geht mir auch nicht darum irgendjemand zu prügeln … es geht mir um wirklich kundenfreundliche Angebote.
(und – es werden morgen schon nicht gleich die ganzen Katholiken vor 9 Uhr in Franken einfallen … bzw. das werden die schon aushalten, dass da mal in der früh‘ ein wenig mehr los ist

Und ich würde noch die Meldung der Bahn ausdrucken und mitnehmen. Die Regelung kennt bestimmt nicht jeder Zugbegleiter.lekomat @ 14 Aug 2008, 06:56 hat geschrieben:Nein! Siehe hier: KLICKMICHDas Bayernticket ist ab 0:00 nur gültig an "den in ganz Bayern gültigen gesetzlichen Feiertagen" ... somit also an Mariä Himmelfahrt, 15. August erst ab 9:00 Uhr.
Doch, im BusUnd das sogar außerhalb von München
![]()
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also in der Hälfte der bayerischen Grossstädte ist kein Feiertag: Nürnberg, Augsburg, Fürth, Erlangen. Da is schon einiges an Berufsverkehr unterwegs, gerade im Grossraum Nürnbrg und auch in bayerisch Schwaben. Dafür haben die Augsburger einen anderen Feiertag.KBS 855 @ 14 Aug 2008, 00:44 hat geschrieben:Vor allem in Ober- und Mittelfranken ist eben kein Feiertag und dann gibts dort auch
sowas wie Berufsverkehr. Die 9 Uhr-Sperre ist ja nicht willkürlich festgelegt worden.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
In Augsburg ist Mariä Himmelfahrt sehr wohl ein Feiertag! Erstens ist dort auch der Anteil der katholischen Bevölkerung größer als der der evangelischen und zweitens ist es einfach so, was sich perFastrider @ 14 Aug 2008, 12:07 hat geschrieben:Also in der Hälfte der bayerischen Grossstädte ist kein Feiertag: Nürnberg, Augsburg, Fürth, Erlangen. Da is schon einiges an Berufsverkehr unterwegs, gerade im Grossraum Nürnbrg und auch in bayerisch Schwaben. Dafür haben die Augsburger einen anderen Feiertag.KBS 855 @ 14 Aug 2008, 00:44 hat geschrieben:Vor allem in Ober- und Mittelfranken ist eben kein Feiertag und dann gibts dort auch
sowas wie Berufsverkehr. Die 9 Uhr-Sperre ist ja nicht willkürlich festgelegt worden.
http://www.statistik.bayern.de/pressemitte...taD/88_2006.php
oder
http://www.statistik.bayern.de/daten/bayer...fahrt/index.php
auch nachprüfen lässt.
Die Augsburger haben damit einen Feiertag mehr als z.B. die Münchner. Augsburg ist meines Wissens der feiertagsreichste Ort Deutschlands. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.)
Moin Moin,TramPolin @ 14 Aug 2008, 12:20 hat geschrieben:Die Augsburger haben damit einen Feiertag mehr als z.B. die Münchner. Augsburg ist meines Wissens der feiertagsreichste Ort Deutschlands. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.)
der Stadtkreis Augsburg gewinnt den klar den Preis für die meisten gesetzlichen Feiertage in Deutschland: Augsburger Friedensfest - ein Feiertag der ausschließlich im Stadtkreis Augsburg gilt - angeblich ein Grund das manche Unternehmen sich außerhalb des Augsburger Stadtgebietes angesiedelt haben.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Es gibt den grotesken Fall eines Einkaufszentrums, das halb in Augsburg und halb außerhalb von Augsburg liegt. Man hat es so gebaut, dass sich der Parkplatz in Augsburg befindet, der Eingang aber außerhalb von Augsburg. Somit kann man am Friedensfest öffnen und mehr Umsatz generieren, da der Eingang ausschlaggebend ist. Die Geschichte hat mir zumindest ein Augsburger erzählt, der im Allgemeinen keinen Schmarren redet.Bing @ 14 Aug 2008, 23:26 hat geschrieben: Moin Moin,
der Stadtkreis Augsburg gewinnt den klar den Preis für die meisten gesetzlichen Feiertage in Deutschland: Augsburger Friedensfest - ein Feiertag der ausschließlich im Stadtkreis Augsburg gilt - angeblich ein Grund das manche Unternehmen sich außerhalb des Augsburger Stadtgebietes angesiedelt haben.
Halte ich für ein Gerücht. Nach der Logik müssten die Unternehmen reihenweise Bayern verlassen und in Versagerländer wie Bremen übersiedeln.Bing @ 14 Aug 2008, 23:26 hat geschrieben: der Stadtkreis Augsburg gewinnt den klar den Preis für die meisten gesetzlichen Feiertage in Deutschland: Augsburger Friedensfest - ein Feiertag der ausschließlich im Stadtkreis Augsburg gilt - angeblich ein Grund das manche Unternehmen sich außerhalb des Augsburger Stadtgebietes angesiedelt haben.
Das ist ganz schön arrogant. Da darf man am 15.8. erst ab 9 Uhr fahren und du sprichst von Beamtenmentalität wenn man das verteidigt.MarkMuc hat geschrieben: Sorry, aber das ist mal wieder typische Beamtenmentalität: man solle „dankbar sein“.
Da würde ich eher sagen, die Bahn/en oder der Staat oder die Gesellschaft sollten dankbar sein, dass überhaupt noch jemand freiwillig Bahn fährt, und damit Umwelt und Strassen entlastet!!
Du tust ja so, als müsste man jedem die Füße küssen. Da reicht man den kleinen Finger und...
Gibt es ein Fahrverbot vor 9 Uhr? Nein. Vor 9 Uhr muss man eben andere Angebote nutzen.
Man könnte natürlich das 50-Cent-Ticket einführen. B)
Das Bayernticket ist auch kundenfreundlich. Und es gibt eben Regeln, das ist durchaus normal. Nur weil das Ticket am 15.8. erst ab 9 Uhr gilt, geht die Welt nicht unter, da man auch vorher fahren kann, eben mit anderen Tickets.MarkMuc hat geschrieben: Es geht mir auch nicht darum irgendjemand zu prügeln … es geht mir um wirklich kundenfreundliche Angebote.
MarkMuc hat geschrieben: (und – es werden morgen schon nicht gleich die ganzen Katholiken vor 9 Uhr in Franken einfallen … bzw. das werden die schon aushalten, dass da mal in der früh‘ ein wenig mehr los ist)
Du tust ja gerade so, als würden Massen am 15. vor 9 Uhr fahren wollen und die können das auch weiterhin. Was haben die Leute nur vor dem Bayernticket getan, wie konnten die nur verreisen?
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Im konkreten Fall ging es m.E. eher darum, dass die Unternehmen im Augsburger Raum blieben, aber nun vor den Toren Augsburg ansässig sind. So was Ähnliches gibt es in München ja auch (Stichwort Gewerbesteuer).KBS 855 @ 14 Aug 2008, 23:50 hat geschrieben: Halte ich für ein Gerücht. Nach der Logik müssten die Unternehmen reihenweise Bayern verlassen und in Versagerländer wie Bremen übersiedeln.
Dann muss Augsburg diese Städte einfach eingemeinden.TramPolin @ 14 Aug 2008, 23:58 hat geschrieben: Im konkreten Fall ging es m.E. eher darum, dass die Unternehmen im Augsburger Raum blieben, aber nun vor den Toren Augsburg ansässig sind. So was Ähnliches gibt es in München ja auch (Stichwort Gewerbesteuer).

Das Geld bleibt aber in der Region und ob es der eine Feiertag wirklich ausmacht? Ich denke da sprechen andere Faktoren eher dafür, z. B. der Platz, der ja in Augsburg doch sehr begrenzt sein dürfte oder eben auch die Gewerbesteuer die höher ist. Der Feiertag dürfte eine untergeordnete Rolle spielen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Aber dann kommst du in den Infokiosk und erklärst das den Arabern, Chinesen und Preißn, die fast kein Deutsch oder Englisch können und schon gleich dreimal nicht kapieren, was du sagst, wo sie hinwollen und überhaupt.Fastrider @ 15 Aug 2008, 11:41 hat geschrieben: Ich hätte noch einen Kompromissvorschlag: Gültigkeit vor 9 Uhr wie an eiem Feiertag in Oberbayern, Niderbayern, Oberpfalz, Schwaben ohne Landkreis Neu-Ulm und Unterfranken, Gültigkeit erst ab 9 Uhr wie an einem Werktag in Oberfranken, Mittelfranken und im Landkreis Neu-Ulm.

Also umständlicher gehts ja nicht mehr und wie willst du das kontrollieren? Der Tag heute ist nun mal kein bayernweiter Feiertag, da muss man eben die Gültigkeit ab 9 Uhr akzeptieren.Fastrider @ 15 Aug 2008, 11:41 hat geschrieben: Ich hätte noch einen Kompromissvorschlag: Gültigkeit vor 9 Uhr wie an eiem Feiertag in Oberbayern, Niderbayern, Oberpfalz, Schwaben ohne Landkreis Neu-Ulm und Unterfranken, Gültigkeit erst ab 9 Uhr wie an einem Werktag in Oberfranken, Mittelfranken und im Landkreis Neu-Ulm.
Hier wird ja gerade so getan, als dürfte nicht vor 9 Uhr gefahren werden. Es gibt beim Bayernticket eben Regeln.
Wenn der Billigflieger Regeln aufstellt, wird das doch auch nicht hinterfragt, wenn man an bestimmte Zeiten gebunden ist und für andere Zeiten ein etwas teureres Ticket kaufen muss.
Man kann es eben nie allen recht machen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Richtig - man müsste es auch akzeptieren, wenn das Bayernticket nur in Zügen mit durch 27 teilbaren Zugnummern gelten würde. Ob das für solch ein Angebot sinnvoll ist ist dann die Frage. Ich finde, dass die Deutsche Bahn Bahn mit der Freigabe durchaus richtig gehandelt hat - zumal ich mir die Gelegenheitsfahrgäste dann mittels FN eh vergrault hätte...KBS 855 @ 15 Aug 2008, 14:38 hat geschrieben: Der Tag heute ist nun mal kein bayernweiter Feiertag, da muss man eben die Gültigkeit ab 9 Uhr akzeptieren.