[M] Frage Ostbahnhof

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
boschi

Beitrag von boschi »

fkm @ 23 Nov 2003, 13:52 hat geschrieben: Die S-Bahn München GmbH ist dagegen scheinbar im Moment dabei, die Linien-Farben abzuschaffen. Auf den neuen Schildern, die unten an den Treppen am Ostbahnhof angebracht sind, werden alle S-Bahnlinien in derselben Farbe dargestellt: grün. :angry:
Das ist in FFM AFAIK schon immer so. Da haben die einzelnen Linien auf den Zugzielanzeigern am Bahnsteig und auf den Netzplänen zwar eine spezielle Farbe zugeordnet, die Zugzielanzeige am 420er hat jedoch nur 'grün' als Grundfarbe für das Liniensymbol.
Ich fände es übrigens praktischer, wenn das rollende Material (also z.B. die 423er) die Linie farbig anzeigten. Man denke an die 4 Milliionen Analphabeten in Deutschland bzw. Kinder und ältere Menschen, die 'ihre' S-Bahn (oder U-...) an der Farbe der Linienanzeige erkennen und nicht am Schriftzug der Endhaltestelle.

LG

boschi
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Ich würde den Farben nich so sehr nachtrauern. Klar, auf den Plänen braucht man sie, um die Linien auseinander zu halten, sonst sind sie eher nice-to-have, aber kein must-have (mag wer keine Anglizismen :D). Pendler kennen "ihre" Linie sowieso, und Touristen lernen die Farben nicht so schnell auswendig. Außerdem kennt man allein von der Farbe noch nicht die Richtung bzw. das Fahrziel der Züge und wenn ein Kind noch nicht lesen kann, bin ich mir nicht sicher, ob es dallein in die Stadt sollte. Wie das bei Analphabeten aussieht, kann ich jetzt nicht sagen, aber mit Zahlen (Liniennr.) können bestimmt viele was anfangen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wie ihr wisst, hasse ich Einheitslook (vr ist schon Augenkrebs genug) ich will Farbige (am besten Regenbogenfarben) Anzeigen und grad die Linienfarben sind doch sehr schön... ;)
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Ich muss sagen - ich bin auch gelegentlich ohne Brille unterwegs und da müsste ich ohne Farben schon relativ nah an die Zugzielanzeiger rangehen um die Linie zu erkennen. Mit der Farbe geht das sofort (1 Blick: Aha, grün - U1, schnell rein)

Letzthin wars auch wieder blöd, da wurde eine U8 am Hauptbahnhof am Zugzielanzeiger ohne Liniennumme angezeigt, hab ich auch erstmal wieder zum Zielanzeiger gehen müssen um einigermaßen zu erkennen wo der Zug der jetzt dann kommt hinfährt.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

@ ghuzdan1:
Das is genau das, was ich meine. Es gibt Leut, die keine Dauerbrille haben, aber sie z.B. zum Autofahren oder Lesen brauchen. Wenn man grad schnell im Bahnhof eintrifft is das erste, was ins Auge fällt doch eigentlich die Linienfarbe. Dass scheinbar nun alles grau in grau (oder grün in blau oder weiß in blau) wird, is mir mit den Schildern (S8: grün, S6 grün...aha...) ebenso aufgefallen.
Geht das jetz nach dem Motto: mach ma mal was anderes?
Ich hab den Eindruck, da muss jemand auf Biegen und Brechen was "neues" einführen. Und das auf Kosten des Praktischen. Dass man Bewährtes nicht mal lassen kann und dauernd irgendwas so radikal ändern muss, steigt mir schon arg zu Kopf. Ich kann Bewährtes weiterentwickeln. Aber mit den Blau-Weiß-Anzeigen (das wird dann auch noch als "bayrisch" dargestellt - tz!) haben die eindeutig einen Rückschritt gemacht. und wer weiß, wie lange die funktionieren *ggg*

Ich fände es übrigens praktischer, wenn das rollende Material (also z.B. die 423er) die Linie farbig anzeigten. Man denke an die 4 Milliionen Analphabeten in Deutschland bzw. Kinder und ältere Menschen, die 'ihre' S-Bahn (oder U-...) an der Farbe der Linienanzeige erkennen und nicht am Schriftzug der Endhaltestelle.
@boschi:
Die Anzeigen sind an und für sich schon möglich. Ich darf mal den Verdacht äußern, dass da irgendwo wieder gespart werden musste. Oder is "einfarbig" grad "in"...
Verstehen tu ich solche "Späße" scho lang nimmer...
:ph34r:

CU Schneggal
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

die Displays sind doch farbig, bei einigen 423 sind die Anzeigen mehr Gelb als Grün. :lol:
Was sagt ihr dann zu Bus und Tram, da sind sie auch mehr oder weniger einfarbig, also bitte.
Wenn erstmal die neuen Zugzielanzeiger überall angebracht sind, dann ist auch das letzte bißchen Farbe weg. :lol:
Ich glaube die Farbenblinden interessiert das eh weniger. :lol:

Das mußte jetzt mal sein. Denn auch im Fernverkehr an den ICE-Zügen sind die Anzeigen Rot und einheitlich. Zwar kein direkter Vergleich, aber dort regt sich auch keiner auf.
Nur weil sich viele Pendler umgewöhnen müssen, soll es ein Problem darstellen. :lol:
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, er gewöhnt sch an alles, wenn er denn will.


Gruß Sbahnman B)

der sich schon an viel neues gewöhnen mußte, und für den das kein Problem ist, weil es immer wieder was neues geben wird :blink:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gewöhnen kann man sich daran zweifellos, die Frage ist meines Erachtens viel mehr, ob solche diktierten Umgewöhnungsaktionen auch als fahrgastfreundlich bezeichnet werden dürfen - wohl eher weniger!
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Was sagt ihr dann zu Bus und Tram, da sind sie auch mehr oder weniger einfarbig, also bitte.
An Bus und Tram waren - soweit ich mich erinnern kann, noch keine Farben (oder?). Die sind wirklich nur auf den Netzplänen so. Könnte man aber mal einführen :D
Die Umstellung auf Farben würde leichter fallen, weil dadurch ja ein gewisser Vorteil entsteht. Umgekehrt tut man sich schon schwer.
Vor allem für Stammkunden is sowas absolut fahrgastunfreundlich.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, er gewöhnt sch an alles, wenn er denn will.
@sbahnman:
Springender Punkt is das "will"! Wenn man vorher nicht gefragt wird, muss man nicht immer wollen :rolleyes:
Es is vielleicht kein direktes "Problem", aber für einige einfach unangenehm. Und sowas kann man vermeiden. Enweder man lässt die Finger davon oder macht dann richtig was. In drei Jahren gibt's die Farbdisplays billiger (sollte es am Geld scheitern und das ist in solchen Dingen häufig so!). Dann sind die anderen wieder "unmodern". Den weiteren Verlauf kann man sich ausmalen...

*lg* Schneggal
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 23 Nov 2003, 14:10 hat geschrieben: Schwachsinnig, aber mei, das ist so vieles... Wann kamen eigentlich die Linienfarben? Auf sehr alten Aufnahmen waren die Anzeigen am 420 nur weiss.
Jetzt kann ich den Zeitrahmen schon etwas mehr einengen. ;) In Steinhausen hängen schöne alte Bilder (mit 420 in blau-weiß, wie ich es mag :)), und es gibt zwei Bilder, die ich besonders ins Auge gefaßt habe; ein Foto von 1979 und eines von 1985. Auf dem Foto von 1979 waren die Zugzielanzeigen noch alle weiß, auf dem Bild von 1985 waren die Linien schon farbig. Unser Ausbilder meinte, das müßte Anfang der 80er Jahre gewesen sein; zwischen '81 und '83. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
boschi

Beitrag von boschi »

Sbahnman @ 28 Nov 2003, 15:34 hat geschrieben:
Das mußte jetzt mal sein. Denn auch im Fernverkehr an den ICE-Zügen sind die Anzeigen Rot und einheitlich. Zwar kein direkter Vergleich, aber dort regt sich auch keiner auf.
Nur weil sich viele Pendler umgewöhnen müssen, soll es ein Problem darstellen.  :lol:
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, er gewöhnt sch an alles, wenn er denn will.[/
AFAIK haben sich ja (zumindest in NBG) Linien (bei der Strambers (hochdeutsch: Straßenbahn/Tram)) zuerst über Farben definiert... . Und in Nürnberg gab es auch noch die 'Rote 31er' (Schnellstraßenbahn zwischen Nürnberg und Fürth auf viergleisiger Trasse mit wenigen Zwischenhalten)... also zurück zum Thema:

Linien haben sich erst über Farben definiert. Durch die Flut von Lienien HVZ-Verstärker bzw. versch. Linien mit Asttausch wurde bei Straßaboh(erneut hochdeutsch: Straßenbahn, Tram) und Bus die farbige Markierung absurd (in Nürnberg gab es dann die 'Blau-Weiße'...). Bei der Müncher S-Bahn mit Ihren 9 Linien (wenn man S20 und S27 hinzunimmt), ist das allerdings noch recht übersichtlich. Also kann man da doch ruhig zusätzlich zur Liniennummer noch Farbe verwenden.
Das erhöht beim Kundne ja auch den 'Wiedererkennungswert'.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ist wohl bei der DB derzeit Trend, alles zu vereinheitlichen (einerseits schön, wenns passt) alles Verkehrsrot (die Fahrzeuge und die Visagen der Kunden) und die Anzeigen auch Einheitlich, bäääh, hässlich, unleserlich, unübersichtlich.

Wie soll ich denn einem Ami z.b. erklären wie er vom Hauptbahnhof nach Tutzing kommt? You have to go with the green "S6" service. No youhave to go with the red shit until your face gets green? B)
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Bei der Münchner Straßenbahn hatten die Linien ursprünglich auch Farben und keine Nummern. Ist allerdings schon 100 Jahre her. ;)

Ich finde, dass die farbliche Unterlegung der Liniennummern bei S- und U-Bahn schon sehr hilfreich ist. Beziehungsweise war. :angry:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Bei den Liniennetzplänen sehe ich das ja auch ein, aber an Zügen selbst, find ich es Schwachsinn.
Die Fahrgäste wissen eh alles besser, also können sie sich auch ohne farbliche Kennung zurechtfinden, in anderen Städten geht das auch, also wird es auch in dem verwöhnten München funktionieren. Das verwöhnt wurde mir mehrfach bestätigt, auch von Einheimischen.

Gruß Sbahnman B)
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Sbahnman @ 2 Dec 2003, 00:53 hat geschrieben: ...in anderen Städten geht das auch, also wird es auch in dem verwöhnten München funktionieren. Das verwöhnt wurde mir mehrfach bestätigt, auch von Einheimischen.
Besonders verwöhnt sind wir Münchner zur Zeit von der im Vergleich zu anderen Städten absolut einmaligen Pünktlichkeit im S-Bahnnetz.
:lol: :lol: :lol:
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

Also i bin da Meinung das de Farben (a an de züg) gwiss ned schon(schaden) dan.
wos aber notwendig san, des is an de Haltestellen. Bei RIS hauts ja a hi, wieso soids dann bei de Zugzielanzeiger ned geh?

An schena Dog no
Hans
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

also wird es auch in dem verwöhnten München funktionieren. Das verwöhnt wurde mir mehrfach bestätigt, auch von Einheimischen.
@ Sbahnman:
*ähem* verwöhnt is man hier schon mindestens seit zwei, drei Jahren nicht mehr. Außerdem is a bissal Farbe kein Luxus. Wenn ich natürlich die ach so zeitgemäßen Flüssigkeitskristallanzeigen wählen muss, kann Farbe Luxus sein. Aber es geht ja auch einfacher!
Über das, was man nie hatte, kann man sich nicht beschweren. Aber der neue Einheitsfimmel is eindeutig ein Rückschritt. Und jetzt hat man etwas nicht mehr - so kann man sich mit Recht beschweren!

*lg* Schneggal
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

joe85 @ 2 Dec 2003, 10:15 hat geschrieben: Also i bin da Meinung das de Farben (a an de züg) gwiss ned schon(schaden) dan.
wos aber notwendig san, des is an de Haltestellen. Bei RIS hauts ja a hi, wieso soids dann bei de Zugzielanzeiger ned geh?

An schena Dog no
Hans
Soll das jetzt eine Parodie auf den Gustl der S-Takt sein oder sowas?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Schneggal @ 4 Dec 2003, 11:53 hat geschrieben: *ähem* verwöhnt is man hier schon mindestens seit zwei, drei Jahren nicht mehr. Außerdem is a bissal Farbe kein Luxus. Wenn ich natürlich die ach so zeitgemäßen Flüssigkeitskristallanzeigen wählen muss, kann Farbe Luxus sein. Aber es geht ja auch einfacher!
Über das, was man nie hatte, kann man sich nicht beschweren. Aber der neue Einheitsfimmel is eindeutig ein Rückschritt. Und jetzt hat man etwas nicht mehr - so kann man sich mit Recht beschweren!

*lg* Schneggal
Mh, was meinst du wohl warum überall die "ach so guten" Flüßig Kristall Anzeigen wieder ausgebaut werden, und durch LED-Matrix anzeigen ersetzt werden. Die, wenn man will, sogar mehrfarbig sein können. Die FlüssigKristallAnzeiger sind einfach nur ätzend und schlecht lesbar...
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

ET 423 @ 4 Dec 2003, 13:22 hat geschrieben: Soll das jetzt eine Parodie auf den Gustl der S-Takt sein oder sowas?
@et423

so kann man es auffassen, nur das bei mir der Inhalt stimmt und ich nicht die "guten neuen Fahrzielanzeigeram Gleis 5" anpreise.

Außerdem red i normalaweis oiwei so wia ma da schnowe gwagsn is
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Einem Kollegen von mir ist vorgestern die Brille kaputt gegangen, er ist Kurzsichtig (glaub 7 Dioptrin), der ist also wirklich blind, hat schon gesagt "Führt mich zu meiner S-Bahn" :lol: ******* grüne Displays, bleiben also nur die RIS-Teile und die normalen Fallblatanzeiger, Durchsagen gibts am Rosenheimer Platz ja nicht ;)
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Heyho!

hat jemand schon den neuen Gleisplan vom Ostbahnhof ?

wenn ja, wäre cool, wenn ihn jemand hier posten könnte :D

mfg baseman
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Zu den Farben hab ich eine andere Theorie....
Sie wurden an den Schildern am Ostbahnauf schlicht und einfach deswegen eingespart, weil sie sich Ende 2004 sowieso ändern.
Dann müßen (schonwieder :angry: ) neue Schilder her, und die sind dann vielleicht in Farbe.
Naja, ich fahre ja S6, die hat immer noch die gleiche Farbe... :D

Ist eigentlich geplant, dass die 423er LED-Matrix-Anzeigen bekommen?
Die Flüssigkristallanzeigen scheinen ja nur 1-2 Jahre zu halten... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

EasyDor @ 6 Dec 2003, 13:58 hat geschrieben: Zu den Farben hab ich eine andere Theorie....
Sie wurden an den Schildern am Ostbahnauf schlicht und einfach deswegen eingespart, weil sie sich Ende 2004 sowieso ändern.
Dann müßen (schonwieder :angry: ) neue Schilder her, und die sind dann vielleicht in Farbe.
Naja, ich fahre ja S6, die hat immer noch die gleiche Farbe... :D

Ist eigentlich geplant, dass die 423er LED-Matrix-Anzeigen bekommen?
Die Flüssigkristallanzeigen scheinen ja nur 1-2 Jahre zu halten... :ph34r:
Zumindest werden in den Bussen(!) [Die die selbe anzeige haben wie die S-Bahnen] jetzt die Flüssigkristall anzeigen gegen Ein/Mehr farbige LED-Matrixanzeigen ausgetauscht! Das kommt bei euch bestimmt auch noch. Allerdings hielten hier die Flüssigkristall anzeigen 5-6 Jahre...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Man kann es hoffen, das macht ein Fahrzeug gleich mal schöner, wenn dir nicht so ein grässliches grünes Ding entgegenstösst, etwas farbe wär schon schön. :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 6 Dec 2003, 13:58 hat geschrieben: Zu den Farben hab ich eine andere Theorie....
Sie wurden an den Schildern am Ostbahnauf schlicht und einfach deswegen eingespart, weil sie sich Ende 2004 sowieso ändern.
Dann müßen (schonwieder :angry: ) neue Schilder her, und die sind dann vielleicht in Farbe.
Naja, ich fahre ja S6, die hat immer noch die gleiche Farbe...  :D
Hmm, eigentlich nicht? Die Linienfarben bleiben gleich; was sich ändert, wird der Linienverlauf sein! ;) Die S4 wird z.B. auch weiterhin rot bleiben, aber dann eben nach Ebersberg fahren. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 6 Dec 2003, 16:19 hat geschrieben: Hmm, eigentlich nicht? Die Linienfarben bleiben gleich; was sich ändert, wird der Linienverlauf sein! ;) Die S4 wird z.B. auch weiterhin rot bleiben, aber dann eben nach Ebersberg fahren. :)
Ich hab das so verstanden, dass EasyDor meint, dass sich die Schilder ändern, nicht die Farben. Und das tun sie ja wohl dann schon.
Freilich wär's in der normalen Farbe schöner gewesen aber was soll's, manche Leute kann man auch mit großen bunten Schildern nicht helfen, die fragen immer sowas wie "fährst der Zug nach Moosach/Gröbenzell/Planegg/...". Welche Linie das ist, wissen sie weder der Farbe nach noch der Nummer nach. Das ist mir jedenfalls schon oft genug so gegangen, dass ich trotz akkustischer und visueller Ankündigung am Bahnsteig nach sowas gefragt wurde.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Hmm, wenn ich von irgendwelchen Leuten (die selbst auch nie S-Bahn fahren und nur wissen wo der Bahnhof ist - die zu fragen ist deswegen auch hoffnungslos) irgendwo am Bahnhof abgesetzt werde frage ich schon ob der Zug nach München fährt (hab ja auch nicht alle Linienverläufe im Kopf, außerdem sind das dann meistens so tolle Kombinationen wie 420er die schon ewig dastehen, keine Zielanzeiger oder sonstige Richtungskennzeichnungen am Bahnsteig - Beispiel Markt Schwaben, da steht irgendwo unten in der Unterfürhung was von Richtug München und nochirgendwohin und wo der Zug der oben steht grad hinfährt bleibt dann der Phantasie des Ortsunkundigen überlassen) - in einem solchen Fall finde ich die Frage schon gerechtfertigt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich weiss es nur vom alten S7-Ast (richtung WOR) da gibts ab Großhesselohe keine Anzeiger mehr, aber es steht fett dran "richtung Innenstadt" oder eben "richtung Wolfratshausen".
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

eben, und als Ortsunkundiger, bin ich so zeitig am Bahnhof, oder Haltepunkt, das ich a: den Zug nicht verpasse, und b: mich erkundigen kann, von welchem Bahnsteig mein Zug fährt und das trifft auch auf Einheimische zu.. Und das steht im Aushangfahrplan, dazu stehen auch noch Informationen, ob der Zug nur Wochentags fährt, oder immer außer Feiertags usw. Wie schon mal erwähnt, man muß nur wollen, und da haberts schon bei vielen. Und ich habe es in noch keiner anderen Stadt so schlimm erlebt, wie in München. Und das will was heißen. Wie war mal der Schriftzug am Hauptbahnhof: Weltstadt mit Herz ? Das "mit Herz" ist ja richtig, aber Weltstadt muß ich stark anzweifeln, so unbeholfen sich gut 60% der Menschen hier aufführen, und dann auch noch denken, oder sich zu mindest so benehmen, als seien sie was besseres. <_< :angry: :o
Stellt euch mal irgendwo hin, und beobachtet mal die Leute, ihr werdet einige Punkte verstehen.
Ich hoffe es fühlt sich keiner persönlich angegriffen, wenn doch kann ich es auch nicht ändern. :rolleyes:


Gruß Sbahnman B)
Antworten