VT 640 mit 26 Fahrradstellplätzen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

http://www.zrl.de/aktuelles/pressemitteilu...ze-im-RE-57.php
Die PM ist nicht ganz neu aber ich wollte mal ein paar Bilder von den Triebwagen einstellen.

Die Sitze im voderen Bereich hat man samt 1.Klasse rausgerissen und durch Klappsitze ersetzt.
Bild

Bild

Bild

Außerdem hat man alle freien Stellen mit Klappsitzen zugepflastert.
Bild

Extra für die Fahrräder hat man eine Rampe eingebaut.
Bild

Auch am anderen Fahrzeugende hat man drei Sitzreihen rausgerissen und durch Klappsitze ersetzt.
Bild

Erkennbar sind die Triebwagen an den Ruhrtal Radweg Logos. Wo die ganzen Bonzen einen auf dicke Hose machen können, da sie von Winterberg bis Duisburg eh nur rollen lassen müssen. :lol:
Bild

Hier in Dortmund.
Bild

Hier in Winterberg.
Bild

Hier sieht man eine total überdimensionierte dreifach Traktion aus einem VT 640 und zwei VT 648. Trotzdem muss der ZRL noch Direktbusse Dortmund - Winterberg mit Fahrradanhänger bestellen.
Bild
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hier noch zwei Fotos aus meinem Heimatort Bestwig.
Bild

Bild
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süss die sind ja kleiner als ne Tram ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hier sieht man eine total überdimensionierte dreifach Traktion aus einem VT 640 und zwei VT 648. Trotzdem muss der ZRL noch Direktbusse Dortmund - Winterberg mit Fahrradanhänger bestellen.
Dann sind die Triebwägelchen zumindest in dem Format hier doch eher fehl am Platz!?

Auch sehr klug: Das Fahrradabteil nach einem Niederflureinstieg im Hochflurbereich. :rolleyes:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Früher gabs wenigstens noch Gepäckwagen, da war wenigstens Platz drin. Und wenn einer nicht reicht hätte man einfach nen weiteren dranhängen können (sofern es die Bahnsteiglänge hergibt).
Bild
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

420er Vorserie @ 18 Aug 2008, 23:07 hat geschrieben:Früher gabs wenigstens noch Gepäckwagen, da war wenigstens Platz drin. Und wenn einer nicht reicht hätte man einfach nen weiteren dranhängen können (sofern es die Bahnsteiglänge hergibt).
Aber immerhin finde ich diese Kombination besser als einen reinen lokbespannten extra Farradzug. Den bei einem reinen Fahrradzug braucht man zusätzlich noch einen Lokführer und einen Zugbegleiter, und so dürfte es für den Bestellter billger sein, als wenn man einen reinen Fahrradzug bestellt hätte.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dann sind die Triebwägelchen zumindest in dem Format hier doch eher fehl am Platz!?
Wenn die VT 640 als Doppeltraktion mit einem VT 648 zum Einsatz kämen, wäre dass schon mal eine Verbesserung. Ob sich das für vier Fahrten pro Woche überhaupt lohnt ist ne andere Frage.
Früher gabs wenigstens noch Gepäckwagen, da war wenigstens Platz drin. Und wenn einer nicht reicht hätte man einfach nen weiteren dranhängen können (sofern es die Bahnsteiglänge hergibt).
Das große Problem ist ja gerade, dass diese Kombination noch so gerade eine Zugkreuzung in Siedlinghausen möglich macht. Von Bahnsteiglängen redet schon lange keiner mehr, da diese eh auf Gleisniveau sind. Da man in Winterberg vor kurzem die Gleisanlagen zum Bau eines Einkaufszentrum rausgerissen hat, ist außerdem ein Steuerwagen nötig.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Innerhalb der Fahrrad-Saison ist dieser Fahrrad-640 ja keine schlechte Idee und eine gute Ergänzung zum 648. Aber was macht man mit dem Fahrrad-640 wohl außerhalb der Fahrrad-Saison? Etwa normale RB- oder gar RE-Leistungen erbringen lassen und den Fahrgästen die Klappsitze zumuten? :ph34r:
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Innerhalb der Fahrrad-Saison ist dieser Fahrrad-640 ja keine schlechte Idee und eine gute Ergänzung zum 648. Aber was macht man mit dem Fahrrad-640 wohl außerhalb der Fahrrad-Saison? Etwa normale RB- oder gar RE-Leistungen erbringen lassen und den Fahrgästen die Klappsitze zumuten?
Eigentlich kann man sie ganzjährig mitfahren lassen, weil man im Winter schon mal Kapazitätsprobelme mit Skiern, Bobs, Snowboards und was die noch so gerne mitschleppen hat. Leider werden die zwei Triebwagen nur in 2 Zügen (Fr, Sa) eingesetzt und stehen sich sonst in Bestwig und Dortmund die Räder platt.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

612 hocker @ 21 Aug 2008, 19:20 hat geschrieben: Eigentlich kann man sie ganzjährig mitfahren lassen, weil man im Winter schon mal Kapazitätsprobelme mit Skiern, Bobs, Snowboards und was die noch so gerne mitschleppen hat. Leider werden die zwei Triebwagen nur in 2 Zügen (Fr, Sa) eingesetzt und stehen sich sonst in Bestwig und Dortmund die Räder platt.
Da hat mann dann wenigstens zwei Ersatzzüge wenn der reguläre Zug mal kaputt ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 19 Aug 2008, 15:56 hat geschrieben: Da man in Winterberg vor kurzem die Gleisanlagen zum Bau eines Einkaufszentrum rausgerissen hat, ist außerdem ein Steuerwagen nötig.
Die Ulmer fahren iirc:

Friedrichshafen 218+Dduu+DBpza+DBpza+DBpza+DABbpfza Ulm, Lindau
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Dduu laufen nur in den "kurzen" IRE ab/bis Ulm - und in der Regel mit "Flachwagen" (=Bn)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

612 hocker @ 19 Aug 2008, 15:56 hat geschrieben: Das große Problem ist ja gerade, dass diese Kombination noch so gerade eine Zugkreuzung in Siedlinghausen möglich macht.
Darum hat man sich doch früher auch nicht gekümmert? Der kürzere Zug ins Ausweichgleis - und dann den längeren in der Gegenrichtung durchgefahren...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Darum hat man sich doch früher auch nicht gekümmert?
Damals gabs den Ruhrtalradweg noch nicht. Ein VT 628.4 war damals völlig ausreichend.
Der kürzere Zug ins Ausweichgleis - und dann den längeren in der Gegenrichtung durchgefahren...
Um 450 Radfahrer von Dortmund nach Winterberg zu bekommen, braucht man mehr als einen langen Zug. Ein neues größeres Ausweichgleis in Bigge würde zudem einen Stundentakt ermöglichen ohne auf der Strecke Bestwig - Fröndenberg einen 50/10 Takt fahren zu müssen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also (vorallem im Winter) kenne ich noch Züge mit 218 und 8 Bn nach Winterberg...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Also (vorallem im Winter) kenne ich noch Züge mit 218 und 8 Bn nach Winterberg...
Die bekam man aber nur im 2 Stunden Takt nach Winterberg.
Antworten