Stellwerke
-
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 21 Aug 2008, 20:40
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Kostenlos Programme es geben auch tun. Link du besitzen wollenseniorchef @ 21 Aug 2008, 20:48 hat geschrieben: Es gibt Programme zu kaufen wo man Fahrstrassen einstellen und Weichen umstellen kann
Bitte um Adressen
Danke
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Suchmaschine benutzen 
Es gibmt einiges aufm Markt, vielen davon ist aber leider nicht sehr nah an der Wirklichkeit. Besonders empfehlenswert was originalgetreue Simulation betrifft ist die Simulation des Stellwerk Mathilde - allerdings auch sehr komplex und aufgrund der Größe des Stellwerks nicht grad leicht zu bedienen.

Es gibmt einiges aufm Markt, vielen davon ist aber leider nicht sehr nah an der Wirklichkeit. Besonders empfehlenswert was originalgetreue Simulation betrifft ist die Simulation des Stellwerk Mathilde - allerdings auch sehr komplex und aufgrund der Größe des Stellwerks nicht grad leicht zu bedienen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wollen wir doch mal eine vernünftige Antwort geben...
Simulation elektronischer Stellwerke, hierzulande gewissermaßen der "Marktführer": http://www.estwsim.de/
SimSig Signalling Simulations für die Engländer: http://www.simsig.co.uk/
Mathilde: http://www.rails.ch/Stellwerksimulatoren.htm
Stellwerksim (Online/Java): http://www.js-home.org/stellwerksim/index.php
Edit (@Boris): Hat sich überschnitten
Simulation elektronischer Stellwerke, hierzulande gewissermaßen der "Marktführer": http://www.estwsim.de/
SimSig Signalling Simulations für die Engländer: http://www.simsig.co.uk/
Mathilde: http://www.rails.ch/Stellwerksimulatoren.htm
Stellwerksim (Online/Java): http://www.js-home.org/stellwerksim/index.php
Edit (@Boris): Hat sich überschnitten
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Wer hat denn was von Simulation gesaggt??? Und Suche???Boris Merath @ 21 Aug 2008, 21:23 hat geschrieben: Besonders empfehlenswert was originalgetreue Simulation betrifft ist die Simulation des Stellwerk Mathilde - allerdings auch sehr komplex und aufgrund der Größe des Stellwerks nicht grad leicht zu bedienen.
Unser Freund hat lediglich festgestellt, dass es Programme zu kaufen gibt, mit denen man Fahrstrassen einstellen und Weichen umstellen kann. Das ist eine korrekte Aussage.
Vielleicht kann jemand unserem Freund die Anschriften von Siemens und Scheidt&Bachmann heraussuchen, die basteln ihm für ein paar Euro solche Programme.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Och Leute... Nu lasst doch den Hickhack. Ich denk mal es lässt sich gut ableiten, was der Herr wollte, es muss doch nicht immer ausufern.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und