Ich unterscheide schon zwischen Gut und Böse, allerdings sind nicht immer die großen Konzerne die bösen. Zur NWB kann ich nichts sagen, sie ist aber keine 100%ige Veolia-Tochter und das kann alles wenig mit Veolia in Paris zu tun haben, denn man braucht das ja nur mit anderen Töchtern wie HEX oder Lausitzbahn vergleichen.Daniel-Würzburg hat geschrieben: Wer redet denn davon? Ich bin auch für gerechte un angemessene Löhne, das ist gar keine Frage. Was mir aufstößt ist deine Stammtischansicht, die nur zwischen Gut (kleine Unternehmen) und Böse (Großkonzerne) unterscheidet.
Glaub mir, ich weiß wovon ich schreibe, aus eigener Erfahrung. Zu Veolia kann ich wenig selber beitragen, aber ich habe daher auch nie Behauptungen in Bezug auf Veolia aufgestellt.
Du verstehst meine Beiträge nicht. Es ist gut wenn ein Unternehmen nach Gewinn strebt, muss es auch, wenn es überleben will. Es kann aber nicht sein, dass die ständige Gewinnmaximierung um jeden Preis, das einzige Unternehmensziel ist.Und jedes Unternehmen mit fähigen Leuten in den Führungsetagen strebt nach Gewinn, das war schon immer so und muss auch so sein.
Es gibt in den Führungsetagen auch immer mehr Leute, die austauschbar sind, die ihre Stelle nur als Übergangsstation betrachten, als eine Stufe auf der Karriereleiter. Für sich das beste rausholen und dann weiterziehen, eine Identifkation mit der Firma ist nicht mehr gegeben. Und Führungskräfte die für die Firma leben, sich einsetzen, alles für diese Firma geben, müssen gehen, das soll es in einigen Firmen geben...
Hier hat auch wieder nur mal der Preis entschieden und nicht die Qualität, außerdem hat der Freistaat Bayern diese Strecke ohne Not ausgeschrieben. Dass die Mitarbeiter dort jetzt deutlich weniger verdienen interessiert doch niemanden.Die Kahlgrundbahn war auch ein regional verankertes Unternehmen (Anteilseigner Deutsche Bahn, Freistaat Bayern, Stadt Aschaffenburg), sie hatte offenbar keine Wachstumsambitionen sondern fuhr nur auf der Hausstrecke Hanau--Schöllkrippen. Dann kam eine Ausschreibung, die Kahlgrundbahn verlor, jetzt existiert sie nur noch im Busverkehr.
Es kommt drauf an, wie viel man zahlen will. Wer die Billigvariante bestellt, darf sich nicht beschweren wenn keine attraktive Trasse geboten wird.Schon mal überlegt, dass das auch damit zu tun haben könnte, dass DB Netz einfach keine attraktiven Trassen anbietet?
Zum Interconnex sag ich lieber nichts, ein wahnsinnig großes Netz und dichter Taktverkehr, das ist eine Leistung, Respekt.