[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 23 Aug 2008, 13:27 hat geschrieben: http://www.top-fm.de/sub.php?mode=sn&nid=16194
Stimmt nicht, war nicht die S-Bahn. Pu auf der Fernbahn, Zugnummer wird von mir wegen Datenschutz nicht genannt.

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 23 Aug 2008, 22:27 hat geschrieben: So wars vorhin auch - Gruppe rennt über geschlossenen BÜ, um die S-Bahn einwärts noch zu erreichen und wird vom auswärts fahrenden Zug erwischt...
Gleich mehrere auf einmal - mal was Neues :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 23 Aug 2008, 12:00 hat geschrieben: Achso OK, dann machts aber wieder keinen Sinn, die S-Bahn zu sperren (oder ist die nicht gesperrt ?).
Die Einsatzkräfte möchten auch irgendwie zum Einsatzort kommen - und das nach Möglichkeit nicht über x verschiedene befahrene Gleise (sonst gibts gleich den nächsten PU - alles schon vorgekommen) - und wenns in Laim war ist der einzige vernünftige Zugang nunmal übern S-Bahnsteig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Eisenbahn Alex @ 23 Aug 2008, 20:32 hat geschrieben: Vor drei Minuten ist der erste SEV Bus richtung Feldmoching vorbeigefahren es fährt bis jetzt ein 42er Lion City und ein 49er. Die S-Bahn München hat bis jetzt immer noch keine Infos.
Die S-Bahn hat auch keine Infos per E-Mail-Störverteiler rausgegeben. Ist doch auch völlig wurscht, die paar Wochenendausflügler und die wenigen armen Schweine die am WE arbeiten müssen ... haben eh' keinen PC eingeschaltet ... und ausserdem sieht's einfach nicht gut aus, gleich zwei Stör-mails am Tag zu versenden :rolleyes:
na gut Sarkasmus beiseite.
Ich stieg offenbar in die erste S1 stadteinwärts, die betroffen war (18:58). Am Bahnsteig in Feldmoching hieß es erst "die S1 fährt heute ausnahmsweise von Gleis 2". Gut, alle Fahrgäste über das Untergeschoss rüber auf den anderen Bahnsteig. S-Bahn fährt ein, bleibt ein paar Minuten stehen, dann die Ansage des Zugführers dass sie hier wendet ...
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

http://www.polizei.bayern.de/muenchen/news...ndex.html/76276

Bei einem der Suizidenten von der Fasanerie handelt es sich um den seit Tagen gesuchten 66-Jährigen aus Unterschleißheim, der seine Lebensgefährtin mit Waffengewalt eingesperrt hielt und auf der Flucht war.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Wow, fast 4 Stunden gesperrt an der Fasanerie, das ist ja schon rekordverdächtig. Die Pressemitteilung liest sich auch interessant, mal vom Wort "Zugführer" abgesehen noch die Nationalität anzugeben ist doch irgendwie überflüssig.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Das liegt daran, dass es ein Polizeibericht ist und dieser nunmal leider sonst häufig von nicht-deutschen Nationalitäten gefüllt wird. Daher wird die Nationalität eigentlich standarmäßig angegeben. Bei einem VU steht auch meisten dabei PKW Marke X (obwohl das genauso wurscht ist).

EDITH:

Mehr Details hier, zweiter Kandidat war der Ziehsohn. Kranke Leute gibts?

http://www.br-online.de/bayern1/bayern-reg...17394/index.xml
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute blieb unsere pünktliche S1 in Moosach stehen. Grund für den unplanmäßigen 10 Minutan Aufenthalt war ein Alex der mit gefühlten 30 auf Gleis 4 an uns vorbeischlich.

selbe Linie, was anderes : der MVG will als Ersatz für den Baustellenverkehr Ende dieser Woche "deutlich mehr" Züge auf der U2 fahren lassen. ich nehme an, man will die Taktverstärker von Harthof verlängern, weil deutlich mehr Züge gibt die U2 nicht her.
Ich denke, ich werde trotzdem über Laim fahren, um mal den Ersatzbahnsteig zu sehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Iarn @ 25 Aug 2008, 09:07 hat geschrieben: Ich denke, ich werde trotzdem über Laim fahren, um mal den Ersatzbahnsteig zu sehen.
Den konnte man doch auch schon während der Bauerbeiten zum 4-Gleisigen Ausbau der S2 West reichlich testen.... Ich würde da eher einen großen Bogen drum machen. Es sei denn man hat zu viel Zeit.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 25 Aug 2008, 09:07 hat geschrieben: selbe Linie, was anderes : der MVG will als Ersatz für den Baustellenverkehr Ende dieser Woche "deutlich mehr" Züge auf der U2 fahren lassen. ich nehme an, man will die Taktverstärker von Harthof verlängern, weil deutlich mehr Züge gibt die U2 nicht her.
Siehe http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...29_s08_dofr.pdf
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 25 Aug 2008, 11:12 hat geschrieben: Siehe http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...29_s08_dofr.pdf
Danke für die Info.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Aber schade das es jetzt nur am Donnerstag und Freitag gilt und nicht mehr wie bei der damaligen Osterbaustelle auch an Samstag
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

13h52 Unterschleißheim S1 Ostbahnhof fällt aus. Hat jemand ne Ahnung ob die nächste kommt oder ob man sich über nen Taxi Gedanken machen sollte?

Nachtrag: die nächste S-Bahn kam dann mit +10
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chaos zur Hauptverkehrszeit - schön, dass ich heute nicht mehr S-Bahn fahren muss :lol:
Das RIS vermeldet:
Stellwerksstörung /-ausfall: Im Bahnhof München Ost kommt es derzeit zu Verspätungen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Wildwechsel @ 27 Aug 2008, 16:03 hat geschrieben: Chaos zur Hauptverkehrszeit - schön, dass ich heute nicht mehr S-Bahn fahren muss :lol:
Das RIS vermeldet:
Im Radio war eben noch die Rede von einem Oberleitungsschaden in Berg am Laim, so dass die S2/4 am Leuchtenbergring und jeweils in Riem bzw Trudering wenden.
-
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Münchner Kindl @ 27 Aug 2008, 15:07 hat geschrieben:
Wildwechsel @ 27 Aug 2008, 16:03 hat geschrieben: Chaos zur Hauptverkehrszeit - schön, dass ich heute nicht mehr S-Bahn fahren muss :lol:
Das RIS vermeldet:
Im Radio war eben noch die Rede von einem Oberleitungsschaden in Berg am Laim, so dass die S2/4 am Leuchtenbergring und jeweils in Riem bzw Trudering wenden.
Der Tf schmiss mich am Ostbahnhof raus mit der Empfehlung, mit der U5 nach Trudering zu fahren(???), dort weiter mit SEV nach Markt Schwaben. Am Bahnsteig folgte die Durchsage, das SEV-Bus ab Ostbahnhof nach Markt Schwaben fährt. Am Schalter im Ostbahnhof wurde einer Dame vor mir erläutert, doch mit der S4 nach Trudering zu fahren (das war sehr schlau...).

Früher gabs keine Info, heute deren zuviel. Eine richtige wäre hilfreich ;)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

War heute in der S2 Richtung Erding (derzeit nur bis Markt Schwaben), die planmäßig um ca. 15:55 am Marienplatz abfährt. Erst war eine Gleisbelegung am Ostbahnhof, die die anderen S-Bahnen vor der S2 aufhielt, dann standen wir einige Minuten am Isartor zuerst wegen Triebfahrzeugstörung vor uns, dann wegen Stellwerksausfall am Ostbahnhof. Am Ostbahnhof gings dann um ca. 16:40 vom Gleis 11 weiter nach Markt Schwaben, dann für mich weiter mit der RB nach Mühldorf bis Dorfen. Die Infos waren schon in Ordung, nur hätte die S2 nach Markt Schwaben doch ein bisschen früher rausgehen können...ich weiss zwar nicht, wieviel Spielraum bestand, aber 10 - 15 Minuten nach der S2 bis Riem finde ich schon lang, vor allem wenn man bedenkt, dass viele Fahrgäste sowieso schon von der Baustelle bei Poing betroffen sind. Und dann noch so ein Chaos bei der S-Bahn...das muss doch wirklich nicht sein.
Eine Frage habe ich noch an die S-Bahner unter euch...diese Langsamfahrstelle vor Markt Schwaben...was hat es damit auf sich? Ich frage mich, ob man da nicht schneller einfahren kann...muss jetzt wegen der Baustelle zwischen München Ost und Markt Schwaben die S2 nehmen und es wird oft ziemlich knapp mit dem Anschluss, vor allem wegen dieser langsamen Einfahrt. Würde mich mal interessieren, was der Grund dafür ist.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

janmethner @ 27 Aug 2008, 18:07 hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch an die S-Bahner unter euch...diese Langsamfahrstelle vor Markt Schwaben...was hat es damit auf sich? Ich frage mich, ob man da nicht schneller einfahren kann...muss jetzt wegen der Baustelle zwischen München Ost und Markt Schwaben die S2 nehmen und es wird oft ziemlich knapp mit dem Anschluss, vor allem wegen dieser langsamen Einfahrt. Würde mich mal interessieren, was der Grund dafür ist.

Gruss,
Jan
Kein Durchrutschweg am Gleis 3 in Markt Schwaben. Daher eine 30er La.
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

tja bei der Störung bei der S2/S4 geht das "übliche" Chaos bei der S1 glatt unter ...

heute in Lohhof die um 17:09 stadtauswärts fällt faktisch aus: ca. 18 min. zu spät, dafür kommen so um 17:30 Uhr herum gleich zwei.
Zum Ausgleich fällt dann die um 17:49 wieder aus ... (d.h. laut Ansage 20 Min. Verspätung ... wieviel's exakt waren kann ich nicht mehr beurteilen ... )

stadteinwärts ebenfalls 10 - 15 Min. Verspätung.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

MarkMuc @ 27 Aug 2008, 20:44 hat geschrieben:tja bei der Störung bei der S2/S4 geht das "übliche" Chaos bei der S1 glatt unter ...

heute in Lohhof die um 17:09 stadtauswärts fällt faktisch aus: ca. 18 min. zu spät, dafür kommen so um 17:30 Uhr herum gleich zwei.
Zum Ausgleich fällt dann die um 17:49 wieder aus ... (d.h. laut Ansage 20 Min. Verspätung ... wieviel's exakt waren kann ich nicht mehr beurteilen ... )

stadteinwärts ebenfalls 10 - 15 Min. Verspätung.
Weder kann man zu dieser Zeit vom "üblichen" Chaos bei der S 1 sprechen, noch davon, dass hier irgendetwas untergegangen wäre. Zumindest nicht beim Schreiben:
Wildwechsel @ 27 Aug 2008, 16:03 hat geschrieben:Chaos zur Hauptverkehrszeit - schön, dass ich heute nicht mehr S-Bahn fahren muss :lol:
Das RIS vermeldet:
Stellwerksstörung /-ausfall: Im Bahnhof München Ost kommt es derzeit zu Verspätungen.
Nach 17:00 Uhr waren so ziemlich alle Linien in allen Richtungen von den Folgen der vorangegangenen Stellwerksstörung betroffen. Bei Verspätungen von ca. 20 Minuten ist dies aber dem einen oder anderen wohl nicht so aufgefallen, dem Anschein nach war so manche Bahn ja pünktlich...
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Doch, die Störungen bei der S1 SIND derzeit NORMALFALL. Lies einfach weiter oben in diesem Thread, wo ich im zeitlichen Verlauf ein paar "Highlights" gepostet habe. Die laufenden 5 - 10 minütigen Verspätungen gar nicht eingerechnet (ok den Suizid bei der Fasanerie kannst Du "abziehen" ... Schicksal ... ).

Im Email-Störverteiler war da nur von der S2/S4 die Rede, nicht von einer generellen Störung.
Mag sein dass die generelle Störung im RIS bekanntgegeben wurde. Für die S1 wurde da allerdings erst eine 10minütige Störung eingetragen, als es schon eine 20minütige war ...
Insofern meinte ich, auch in Bezug auf die Diskussion, dass die S1 etwas "untergeht". Aber mir scheint, die hat derzeit ohnehin einen "Freibrief" durch die laufenden Bauarbeiten auf der Strecke ... B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jetzt ist die S1 ja erstmal etwas sicherer vor äußeren Einflüssen. 40min-Takt Laim (tief) - Feldmoching und ab da 20min-Takt nach Freising/Flughafen. Das müßte ja mal klappen und böse ALX fahren auch nicht, die wieder an der Fasanerie wildern könnten.

Ansonsten waren die Störungen heute Nachmittag nicht von schlechten Eltern. Erst die OL-Störung in Berg am Laim und ca. 15min später Ausfall Stw Ostbahnhof. Ein Leckerli für mich als Spätbereitschaft, da ich dadurch bis nach Mitternacht mit Aufräumarbeiten beschäftigt war. :rolleyes: B) :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Die S6 fährt zur Zeit auch wie sie will. Letztens habe ich 56 Minuten von Ottobrunn zum Hauptbahnhof gebraucht - von einer Information ganz zu schweigen... ansonsten kommen auch einige S-Bahnen öfters mit bis zu 20 Minuten Verspätung an. Hoffen wir mal auf baldige Besserung ^^
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Baseman @ 28 Aug 2008, 08:01 hat geschrieben: Die S6 fährt zur Zeit auch wie sie will. Letztens habe ich 56 Minuten von Ottobrunn zum Hauptbahnhof gebraucht - von einer Information ganz zu schweigen... ansonsten kommen auch einige S-Bahnen öfters mit bis zu 20 Minuten Verspätung an. Hoffen wir mal auf baldige Besserung ^^
Wobei es gestern bei der S6 eher so war, dass sie gefahren ist, wie sie sollte, aber die Blechtante am Bahnsteig gesagt hat, was sie will. Zum Beispiel wurde um 11:57 in Hohenbrunn eine S6 Kreuzstraße Abfahrt 11:36 mit +25 durchgesagt. Nunja, um 11:36 fährt laut Fahrplan gar keine S6 Kreuzstraße, sondern nur eine S6 Aying, und die war (fast) pünktlich, also schon längst durch. (Viel mehr hat mich in dem Fall aber geärgert, dass die Kaskassemmeln beim örtlichen Metzger schon wieder aus waren.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 28 Aug 2008, 01:49 hat geschrieben: Jetzt ist die S1 ja erstmal etwas sicherer vor äußeren Einflüssen. 40min-Takt Laim (tief) - Feldmoching und ab da 20min-Takt nach Freising/Flughafen. Das müßte ja mal klappen und böse ALX fahren auch nicht, die wieder an der Fasanerie wildern könnten.
Tut mir leid - muß dich etwas enttäuschen, auch wenn ich heute morgen noch Glück hatte. Aber Alex hat irgendwie (wenn auch nicht so tragisch) doch zugeschlagen.

Also - die Idee die Regionalzüge früher ab München Hbf losfahren zu lassen war ja im Prinzip nicht schlecht. Gegen 7:45 kam dann in Unterschleißheim der ALex vorbei, der laut Baustellenfahrplan von 6:38 bis 7:07 zwischen Hbf und Freising unterwegs sein sollte. Kurz nach 8 wurde meine S1 dann vom RE nach Passau überholt, der schon um 7:48 in Freising ankommen sollte.

Zur S1: im Radio sagten sie mehrmals, dass die S1 wg. Baustelle 10 Minuten Verspätung habe. Genauso war es zunächst auf Defas angezeigt und am Bahnsteig angesagt. Der Gegenzug kam auch ziemlich exakt mit +10. Alles Langzüge.
Etwa zur fahrplanmüßigen Abfahrtzeit sprang dann der Defas-Monitor von +10 auf +5. Vorher hatte ich meinen Anschlussbus schon abgeschrieben, jetzt waren wir wieder bei der alltäglichen S1-Verspätung. Der Zug kam dann sogar eher nur mit +4. Leider dann die Überholung in Neufahrn - bis die S1 dort losfuhr zog es sich ziemlich hin. Der Tf hat dann in Freising noch versemmelt bis zur Vollzug-H-Tafel vorzufahren, was meine Sprintstrecke zum Bus entsprechend verlängerte (war ein zweiter Mann im Führerstand, was meistens ein schlechtes Zeichen ist).

Noch eine nette Beobachtung: bei den Zügen stadteinwärts, die in Feldmoching enden, zeigt Defas zwei Lauftexte an. Vor dem Anzeiger sammelten sich dann die Leute, die krampfhaft versuchten, zwei unterschiedliche Informationen parallel zu verarbeiten. Auch immer wieder erstaunlich, wieviele Leute vorher von der Baustelle nichts gewußt zu haben scheinen.

Schönen Gruß,

Edmund
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sehr geehrte Fahrgäste,

aufgrund einer Anweisung des Eisenbahnbundesamtes (EBA) kommt es ab dem 15. September 2008 bis zum 14. Dezember 2008 im S-Bahn Verkehr München zu Einschränkungen.

Die Anordnung des Eisenbahnbundesamtes sieht eine verminderte Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h vor, die in der Herbstperiode auf bestimmten Streckenabschnitten zusätzlich auf 100 km/h abgesenkt werden muss.

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.s-bahn-muenchen.de. Hier finden sich auch die Fahrplanänderungen der Linien S2, S5, S6 und S7, die ab dem 15. September 2008 gültig sind.
Darüber hinaus können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de und www.mvv-muenchen.de die neuen Fahrplandaten über die Fahrplanauskunft abrufen.

Für Fragen stehen Ihnen der Service-Dialog der S-Bahn München unter der Telefonnummer 0180 – 5 66 10 10 (14ct./Min aus dem deutschen Festnetz. Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend) oder service-dialog@s-bahn-muenchen.de zur Verfügung.

Wir bedauern, dass es in diesem Herbst abermals zu Einschränkungen kommt und bitten Sie um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Erfreulicherweise können wir  Ihnen heute bereits mitteilen, dass zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008 die S- Bahn München aus heutiger Sicht dann wieder uneingeschränkt verkehrt.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre S-Bahn München
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

RIS: Stellwerksstörung /-ausfall: Zwischen München Hbf und München-Allach kommt es derzeit zu großen Verspätungen.

Edit: RE4248 scheint das RIS gründlich zu verwirren: In Freising wird er gar nicht mehr angezeigt, wenn man den Zug selber anklickt +65 und Freising noch nicht erreicht, an allen Bahnhöfen ab Moosburg wird er mit +70 angekündigt.

Edit2: Die Stellwerksstörung hat sich laut RIS inzwischen bis Dachau ausgebreitet.
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

elba @ 28 Aug 2008, 09:00 hat geschrieben:Zur S1: im Radio sagten sie mehrmals, dass die S1 wg. Baustelle 10 Minuten Verspätung habe. ...
interessant ... auf welchem Sender?

denn auf Bayern 3 hab ich nichts gehört ... aber ich hab auch erst um 8 Uhr eingeschaltet ;)

(... oder hab's ich gar überhört ?? )
elba

Beitrag von elba »

MarkMuc @ 28 Aug 2008, 15:17 hat geschrieben: interessant ... auf welchem Sender?

denn auf Bayern 3 hab ich nichts gehört ... aber ich hab auch erst um 8 Uhr eingeschaltet ;)

(... oder hab's ich gar überhört ?? )
Also ich hab's auf Radio Gong gehört. Das war vor 7:30.

Edmund
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

JeDi @ 28 Aug 2008, 10:32 hat geschrieben:
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.s-bahn-muenchen.de. Hier finden sich auch die Fahrplanänderungen der Linien S2, S5, S6 und S7, die ab dem 15. September 2008 gültig sind.
Darüber hinaus können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de und www.mvv-muenchen.de die neuen Fahrplandaten über die Fahrplanauskunft abrufen.
Die S6 wird demnach Richtung Tutzing am Ostbahnhof "gebrochen", die Abfahrt am Ostbahnhof ist dann 2 Minuten früher als bisher, also in der Zeitlage des S4-Takt10-Verstärkers. Man schweigt sich darüber aus, was mit diesem geschieht. Vermutlich fährt dieser dann 2 Minuten später, wodurch bis Maisach ein 6-14-Takt entstünde.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten