[M] Jahresfahrplan 2009 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hey. Jetzt fühle ich mich angegriffen! :angry: :angry: Bin auch Fahrgastbefrager!

Der MVV macht was die MVG bestellt. Und wenn sie will dass während der Ferien erhoben wird, dann machen wir es. Und zur Info: es geht in erster Linie um herauszubekommen was für Fahrscheine benutzt werden!

Was die MVG aus den Zahlen macht wissen wir nicht, aber eins sei dir gesagt: die Auslastung kannst damit nicht wirklich bemessen. Dafür ist es andere Leute. Dann wird der Fahrgast gar nicht befragt!

Und wenn du nicht bei der Befragung antwortest gibt es dich nicht! Selber Schuld!

Außerdem darf wohl die MVG wohl nicht erfahren wie die Leute während der Ferien fahren? MVG Befragungen vierteljährig und normalerweise auch nicht während der Ferien. Aber wie gesagt: hier handelt es sich um eine gezielte Befragung.

Und meinst du die MVG kennt die Auslastung nicht? Die Pünktlichkeitsprobleme nicht? Die Probleme sind sehr wohl bekannt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Worauf das hinausläuft kann man sich ja denken:
"Es wurde festgestellt, dass während der Schulferien die Auslastung der Linie 27 um 20% unter der an Schultagen liegt. Daher verkehrt die Linie 27 künftig während der Schulferien nachfragegerecht im ganztags gleichbleibenden 10-Minuten-Takt. Dadurch werden die Anschlüsse zu den Buslinien z.B. in Giesing Bf. und am Petuelring erheblich verbessert".


:ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da können wohl mehrere nicht lesen!

Jean überreicht oliver und spock jeweils nee Brille.

Auf dem 16 hab ich gestern sogar ein P Wagen gesehen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 26 Aug 2008, 10:33 hat geschrieben: Auf dem 16 hab ich gestern sogar ein P Wagen gesehen!
16-2 und 16-4 ist seit ein paar Wochen normalerweise ein P.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7469
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja gestern liefen 2021/3004 und 2010/3005 am 16er
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Jean. Ich hab Dich doch nicht angegriffen; weder fachlich noch persönlich. Natürlich machen die Befrager den Job,
der ihnen aufgetragen wird.

Über den Fahrscheine hat der Kollege mich und andere nicht befragt. Er wollte wissen: umgestiegen oder neu
eingestiegen. wenn umgestiegen: von woher und was das Fahrziel ist.


Ich war einfach verdutzt in der Ferienzeit, da ich des statistisch einfach für nicht repräsentativ halte.
Die Lebenserfahrung bzgl. Sparmaßnahmen im ÖPNV lehrt einem, dass genausowas was Oliver schreibt nicht abwegig ist.
Ich kann 1 und 1 zusammenzählen, was die MVG mit solchen Zahlen ggf. macht.

In den Trambahnen kann man die Auslastung über Gewicht/Luftfederung feststellen. Da brauchts keine Zähler, wenns nicht um
Relationenerhebung oder Fahrscheine geht.

Natürlich weiß die MVG über Problempunkte/-strecken bescheid, wie andere Verkehrsbetriebe, aber sie wird trotzdem zum notorischen Sparen
angehalten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es kann durchaus auch aus anderen Gründen erwünscht sein Daten über die Auslastung speziell in den Ferien zu erhalten, u.U. für Ferienfahrpläne und ähnliches.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Solange der MVV gerne seine Umfragen um 11:00h morgens macht und eine Mehrheit gegen die Handybenutzung in der Ubahn ist, darf man hinterfragen, ob man die Uhrzeiten vielleicht nicht absichtlich so wählt, um das genehme Ergebnis zu erhalten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also dann stellen wir mal für alle dir Fragen der MVG (nur der MVG!) genau dar:

Sind sie von einer anderen Linie umgestiegen?

Wenn ja, hier weiter: - von einer MVG Linie (Interview zu Ende)
- von einem anderen Unternehmen (wird dann nach dem Fahrschein gefragt)

Wenn nein wird nach dem Fahrschein gefragt.


Und es wird den ganzen Tag gefragt. Sowohl um 4:00 früh, wie auch um 11:00, 18:00, 24:00, 3:00. Also kann rund um die Uhr gefragt werden!


+++++++++++++


Beim Bus wird aber kommischerweise auf Überlastungen reagiert (Beispiel: 3/4 Minuten Takt zwischen Nellingenstraße und Westfriedhof in der HVZ ab Dezember statt den derzeitigen 10 Minuten Takt).

Das Problem mit der Tram wurde anderweitig ja ausgiebig gesprochen...und deswegen werden wohl auch die P Wagen noch ein paar Jahre bleiben...trotz neuen Fahrzeuge. Und eingesetzt müssen die dann auf alle Fälle werden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Beim Bus fährt man auch gerne heisse (oder kalte Luft spazieren), ohne dass es zu kürzungen kommt.
Wenn die U4 im Spätverkehr gekürzt wird, saßen da vor der Einstellung immer noch mehr Menschen drin als im Bus 187 am gesamten Sonntag. Der Bus muss in München mehr Lobby haben als Tram und U-Bahn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schau dir mal die Linie 185 an...oder Linie 163...oder andere Linien am Abend...

Anderseits...weniger als ein 20 Minuten Takt bringt nichts...dann kann die Linie gleich eingestellt werden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7469
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Schau dir mal die Linie 185 an...oder Linie 163...
den 185er könnte man gleich auf Kleinbusse umstellen... und der 163er wird ja zum Westfriedhof verlegt...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich meinte auch die Linie 163 in der heutigen Form...nicht ab Dezember...gleiches gilt ja für die Linie 167...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7469
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

problem heute am 163er ist, das dieser nur kurz versetzt zum 162er fährt... würde man dort einen exaten 10-min takt schaffen, wäre die linie auch besser ausgelastet.
der 167er dann im stundentakt mitm kleinbus... das kann man sich auch gleich sparen!
mfg Daniel
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Iarn @ 27 Aug 2008, 09:16 hat geschrieben: Beim Bus fährt man auch gerne heisse (oder kalte Luft spazieren)
<klugscheiss> besser: Beim Bus fährt man auch gerne aufwändig gekühlte Luft spazieren </klugscheiss>

;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also das man Fahrgastbfragungen ausschliesslich tagsüber durchführt, stimmt so net. Erst letzte Woche waren zwei bei uns im Bus so gegen halb acht morgens
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also wenn ich um 2:00 morgens nach Hause vom Fahrgastbefragen kommen, kann ich nicht wirklich sagen dass nur tagsüber begragt werden (mein Beitrag vorher bitte lesen!)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 27 Aug 2008, 17:03 hat geschrieben: Also wenn ich um 2:00 morgens nach Hause vom Fahrgastbefragen kommen, kann ich nicht wirklich sagen dass nur tagsüber begragt werden (mein Beitrag vorher bitte lesen!)
Jean, das war jetzt auch mehr an die anderen hier gerichtet. Ich glaub dir ja
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schon klar Lazarus... :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1969
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wie der aktellen "Hallo" Perlach Ausgabe zu entnehmen ist, wird der 193er statt dem 146 künftig direkt über die Wasserburger Landstraße fahren.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ob ich von den Fahrpöanmachern Tantiemen kassieren kann? ;)

In meinem alten "Plan 2020" für die Tram hatt ich den 25er vom MWP via Wasserburger Landstr.
bis zur H.-Stießberger-Str. als Ersatz für den 93er drin....
Nun fahrt der 193er (ok, ab Trudering) das so...

Btw: Auch den damaligen 45er hatte ich als "X45" ab Harras Ri Lorettoplatz drin, damit sich eine
Südtangente ergibt... Beim Topbus kam das als 54 gelabelt so.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo @ 12 Oct 2008, 21:44 hat geschrieben: Wie der aktellen "Hallo" Perlach Ausgabe zu entnehmen ist, wird der 193er statt dem 146 künftig direkt über die Wasserburger Landstraße fahren.
Ich gehe mal davon aus, dass damit nur gemeint ist, dass man den 193er erst zwei Ampeln später Richtung Straßtrudering rein abbiegen lässt, also nicht direkt in die Trudering Straße sondern an der Bajuwarenstraße? Damit sollte ja das Kulturzentrum und das Einkaufszentrum an der Wasserburger Landstraße zwischen Feldberg- und Bajuwarenstraße besser an den öffentlichen Verkehr angeschlossen werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

FloSch @ 12 Oct 2008, 22:22 hat geschrieben: Ich gehe mal davon aus, dass damit nur gemeint ist, dass man den 193er erst zwei Ampeln später Richtung Straßtrudering rein abbiegen lässt, also nicht direkt in die Trudering Straße sondern an der Bajuwarenstraße? Damit sollte ja das Kulturzentrum und das Einkaufszentrum an der Wasserburger Landstraße zwischen Feldberg- und Bajuwarenstraße besser an den öffentlichen Verkehr angeschlossen werden.
Wie der 193 fahren wird, weiß ich auch nicht genau. In der HALLO, Ausgabe Perlach, heißt es nur lapidar, der 193er würde durch die Wasserburger Landstraße geführt, was die Einrichtung 6 neuer Haltestellenpositionen erfordert. Unter diesen befindet sich der Nikolaus-Prugger-Weg.

Der Bezirksausschuss wünscht diese neue Linienführung (Gründe sind keine im Artikel angegeben). Ein weiteres Motiv für die Änderung ist, die Pünktlichkeit des Busses zu erhöhen.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

hallo, nur noch ein paar Wochen bis zum Fahrplanwechsel und noch kein Online-Fahrplan. Oder gibts irgendwo schon was? z.B. S-Bahn bei der DB (gehört nicht ganz hierher, weils nicht MVG ist, weiß schon) oder Bayerntakt usw.? Weiß jemand was?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ne leider nicht nur das ab dem 13.November der schon lange erwartete Schulverstärker aumf 172er beginnt sogar noch vor dem Planwechsel. Aber die ersten Neuigkeiten zum Fahplanwechsel kannst du beim MVV ab Freitag in der neuen Con-Takt nachlesen.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
VT 609

Beitrag von VT 609 »

r2d2 @ 11 Nov 2008, 16:38 hat geschrieben: z.B. S-Bahn bei der DB (gehört nicht ganz hierher, weils nicht MVG ist, weiß schon) oder Bayerntakt usw.? Weiß jemand was?
Den neuen S-Bahn-Fahrplan gibt es schon seit Mitte Oktober auf www.bahn.de im Reisendeninformationssystem. Man muß nur aufpassen, daß man die richtige Fahrplanperiode auswählt.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

VT 609 @ 11 Nov 2008, 16:58 hat geschrieben: Den neuen S-Bahn-Fahrplan gibt es schon seit Mitte Oktober auf www.bahn.de im Reisendeninformationssystem. Man muß nur aufpassen, daß man die richtige Fahrplanperiode auswählt.
hm.... nicht gefunden. hab unter bahn.de/ planen&buchen/reiseplanung /elektronisches kursbuch geschaut und komme ich immer zum Fahrplan 2007/2008 ?!?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hätt zum Fahrplanwechsel gerne samstags die 3 P-Kurse auf den 17er-Kursen... :ph34r:
r2d2

Beitrag von r2d2 »

spock5407 @ 11 Nov 2008, 19:39 hat geschrieben: Ich hätt zum Fahrplanwechsel gerne samstags die 3 P-Kurse auf den 17er-Kursen... :ph34r:
warum?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

weils da Samstags wenn der 16er nimmer fährt super-megakuschlig in den 17er R2 is solang die Läden auf sind.
Antworten