Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Er scheint mittlerweile aber angekommen zu sein - also warens maximal +60...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Gsichter im Zug hätt ich gern gsehn.... B)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hätte die Fuhre über Mühldorf nach Landshut umgeleitet.
Mit der 111?
Er scheint mittlerweile aber angekommen zu sein - also warens maximal +60...
Wenn er München - Ingolstadt durchfährt, Ingolstadt - Regensburg auch soweit möglich, dann ist es sicher kein Hexenwerk unter +60 zu bleiben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Seit ca. 13:30 kommt wegen Stromausfall im Stellwerk Abzweig Kanal zu größeren Verspätungen auf den Strecken München - Ingolstadt und München - Landshut. Die Züge nach Landshut fahren vom Hbf über die Vorstellgruppe Nord und Laim Rbf nach Moosach, wie die Ingolstädter Züge fahren, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Vielleicht genauso? Und dann ab Moosach über Nord nach Dachau?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

:blink: Wassn da los?? :unsure: :unsure:
Streikauswirkungen: Zwischen Plattling und Bayerisch Eisenstein wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt.
Quelle: RIS
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wahrscheinlich wegen dem Streik:Streik
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

17:46  RB 32568  München Hbf
München Hbf 17:03 - München-Moosach 17:12 - München-Feldmoching 17:16 - Freising 17:33 - Marzling 17:37 - Langenbach(Oberbay) 17:42 - Moosburg 17:46  1
ca. 5 Minuten später  Geschwindigkeitsbegrenzung 
Wasn da los - mal was Neues :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

das RIS meldet zur Zeit: "Streckensperrung: Im Bahnhof Regensburg Hbf kommt es derzeit zu Verspätungen."

für Regionalzüge gibt es zu den Abfahrtszeiten "keine Angabe",
für ICE's und IC's werden 10 bis 20 Minuten angegeben, der ICE 24 um 16:33 nach Dortmund fällt gar aus.

wisst Ihr, was da los ist, wie gravierend die Störungen im Regionalverkehr sind?

danke ...
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

ICE24 fällt ja schon ab Wien aus, das wird wohl andere Gründe haben.
Aber so aus Neugier: Weiß jemand was da als Ersatz-IC fährt? Eine deutsche KP-Reserve? oder was österreichisches?
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

gut, habe bei der 11861 angerufen ...

angeblich generell (für alle Züge) "bis zu 20 Minuten" Verspätung in Regensburg ...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Auf der Strecke München-Nürnberg gings mal wieder drunter und drüber... Was war - keine Ahnung. Jedenfalls endete der RE, der um 13:10 ab NN gen MH fahren sollte, in Allersberg. Der Hinweis darauf kam ca. 30 Sekunden nachdem der Allersberg-Express mit ewiger Verspätung abgefahren war <_< Und die "höflichen" *schenkelklopf* Mitarbeiter von DB Fernverkehr waren mal wieder nicht in der Lage sich an die BB zu halten... Bis man denn einfach in den nächstbesten ICE mit SFT eingestiegen ist und ein zuvorkommender Zub das auch sofort akzeptiert hat mit Verweis auf den Ausfall. Wenigstens einer :oiseasy:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ja wer wird denn hier über das heilige Personal der DB lästern? So geht's aber nicht. B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eine Polizeimeldung von gestern:
Ort: Pfaffenhofen, OT Reisgang
Zeit: 03.09.08, 06.45 Uhr

Nachdem der Lokführer bei der Fahrt von München nach Ingolstadt kurz vor dem Bahnhof Pfaffenhofen rechts neben den Gleisen eine Person und kurz darauf einen Schlag bemerkte, leitete er sofort eine Notbremsung ein. Die verständigten Einsatzkräfte von Bundespolizei, Polizeiinspektion Pfaffenhofen, Feuerwehr Pfaffenhofen machten sich auf die Suche. Ferner wurde ein Polizeihubschrauber mit einer Wärmebildkamera angefordert, der auch den besagten Streckenabschnitt überflog. Die Absuche wurde um 08.00 Uhr - Gott sei Dank - ergebnislos beendet und der Bahnverkehr wieder freigegeben.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Heute morgen gegen halb 1 gabs wohl schon wieder eine Streckensperrung zwischen Pfaffenhofen und Rohrbach.
Grund ist mir unbekannt, hab aber von nem bekannten gehört, das viel Blaulicht zur stecke unterwegs war.
Wenn also kein Zug aus den schienen gesprungen ist, dann wars wohl was anderes :(
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Heute nachmittag war die Strecke Rosenheim-Rott gesperrt, ein ausnahmsweise schön organisierter Schienennotverkehr mit Bussen war auch eingerichtet. Da in Rosenheim ist es vielleicht zugegangen, mit SEV nach Holzkirchen, Grafing und auch noch nach Rott, zum Glück hat man schon vor längerer Zeit die Linienbushaltestellen vom Bahnhofsvorplatz auf die Hauptstraße verlegt, sonst wär da auch Busmäßig nichts mehr gegangen...
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Was kommt nach den Baubeiten Rosenheim-München? Fahrleitungsschaden! Heute Morgen Komplettsperrung und großer Umleiterverkehr übers Mangfalltal!Aktuell steh ich wieder in Kolbermoor, in einem RE!Vergessener Komfort! Rosenheim Bahnhof is auch recht voll!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ein Gleis bleibt bis heute Nachmittag noch gesperrt!

Meldung der bahn: KLICKMICH

Meldung aus dem OVB: KLICKMICH
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute scheint sich das schöne Wetter auf den Oktoberfestzulauf aus den bayerischen Landen positiv auf die Fahrgastzahlen der Regionalzüge auszuwirken.
Der RE 4247 hat bspw. +25 wegen:
hohes Fahrgastaufkommen (Verspätung Zustieg/Ausstieg)
Den anderen Zügen (auch als Folgeverspätung in der Gegenrichtung) geht es mit +5 bis +15 auch nicht recht viel besser :(
Auf der KBS930 werden ja auch entgegen früherer Jahre keine Oktoberfestentlastungszüge an den Wochenenden eingesetzt :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Vom schönen Wetter ist in der Wiesnstadt selber aber noch nichts zu merken.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gestern abend um 21:09 Uhr der letzte MüNüX war auch ein reiner Promillebomber mit knapp 150% Auslastung... da haben die über Nacht bestimmt gut lüften müssen... aber schön, dass zwei Schränke von DB Sicherheit mitgefahren sind, immer wenn die durch den Gang gegangen sind, war mal kur 30 Sekunden Ruhe in der Bude. Diese Gröhlerei ist ja grausam. Wie jedes Jahr. :rolleyes:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boar, hoffentlich ist das Besäufnis bald vorbei. Heute bei der Heimfahrt (nein, ich war nicht auf der Wiesn!) war ich gegen 0 Uhr glaub' ich der einzig nüchterne Fahrgast im Zug. Das Ding war zum Brechen voll. Ach, haha... brechen ist ein gutes Stichwort, in jeden der fünf Wagen hat mindestens einer reingekotzt, aber so richtig. Meistens toll auf den Sitz oder in den Gang. Zum Glück gibt's bei Dostos oben oder unten noch einen. Und dann sind die teilweise so besoffen, die liegen, sitzen oder irgendwas dazwischen dann in dieser stinkenden Soße drin oder haben sich gleich selber richtig eingesaut, ALLES Männer übrigens! Wie kann man so derart seine Würde verlieren... Ne, auf den Zügen will ich echt nicht Zub, einer der beiden Bundespolizisten oder Bahnschützer an Bord sein...
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Sind zwischen Nürnberg und München die Sonderzugkapazitäten(Wies´nzüge)zurückgegangen,oder ist das nur eine subjektive Wahrnehmung?
Noch vor wenigen Jahren haben Megasilberlinge(143+10Bn+143)
die Alkis von Franken nach Oberbayern transferiert.
Heute fährt man bisweilen nen Regeldosto mit 111 im eingelegten Sonderfahrplan.
Heute morgen soll der erste NIM von Nürnberg(4003) schon knackevoll gewesen sein.Ankunft in MH übrigens 06:48 :blink:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

RIS spricht:
Notarzteinsatz am Gleis: Zwischen Buchloe und Kempten(Allgäu)Hbf kommt es derzeit zu starken Beeinträchtigungen des Betriebsablaufs.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

09:57  RE 4279  Passau Hbf
Passau Hbf 08:21 - Vilshofen(Niederbay) 08:36 - Osterhofen(Nby) 08:46 - Plattling 09:01 - Landau(Isar) 09:13  Dingolfing 09:26 - Landshut(Bay)Hbf 09:46 - Moosburg 09:57  2
Zug fällt aus 

Ersatzlos übrigens ...
Wird hier schon geübt für den Einsatz der 440 ?
Die sollen ja auch noch öfter ausfallen, oder ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wieso öfter ausfallen? Die fahren gar nicht erst!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mellertime @ 24 Oct 2008, 09:40 hat geschrieben: Wieso öfter ausfallen? Die fahren gar nicht erst!
Hab ich mir schon fast so gedacht, da der 440 008 beim Bahnhofsfest in MLA von der 103 245 abgeschleppt wurde :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ubahnfahrn @ 24 Oct 2008, 09:27 hat geschrieben:
09:57   RE 4279  Passau Hbf
Passau Hbf 08:21 - Vilshofen(Niederbay) 08:36 - Osterhofen(Nby) 08:46 - Plattling 09:01 - Landau(Isar) 09:13  Dingolfing 09:26 - Landshut(Bay)Hbf 09:46 - Moosburg 09:57  2
Zug fällt aus 
Ersatzlos übrigens ...
Grund war ein Lokschaden - Ersatzlok gabs keine :(
Dafür wurde in MMB der ALEX um 10:38 angehalten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Ersatzlok hätte ja auch bedeutet, dass man eine 218 aus Mühldorf holt oder was aus Regensburg. Und das dauert dann doch bisserl...
Oder gibts noch einen näheren Standort, wo (für den Personenverkehr geeignete) Loks vorgehalten werden?

Der RE 8:21 ab Passau hat ja vorher keinen Einsatz, der müsste soweit ich weiß in Passau übernachtet haben und sich zu Tode geschlafen haben. Insofern wirds auch net voraussehbar gewesen sein, dass da eine Ersatzlok hilfreich wär.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Edit: Wegen W-LAN Problemen wohl doppelt angekommen, wär super wenn das hier ein mod löschen könnte...danke
Antworten