
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Die MVG hat jetzt sogar einen Hinweißtext auf ihre Seite beim Fahrplanaushang für den SEV 121 hingeschrieben:
Bus 121 Richtung Karlsplatz, Gleisbauarbeiten vom 04.08. bis 15.09.2008. Aufgrund eventuell auftretender Verspätungen sind die Abfahrtszeiten Montag bis Samstag tagsüber nicht dargestellt, die Abfahrtszeit in diesem Zeitraum ist ca. alle 5 Minuten
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Ziemlich schwach finde ich das SEV-Angebot am Sonntag und am Abend. Beim 27er-SEV in der Barer Strasse war Abends bis 23 Uhr (nicht nur bis 22 Uhr) alle 10 Minuten Abfahrt und am Sonntag war ab Mittags auf 7/8 Min verdichtet.Eisenbahn Alex @ 9 Aug 2008, 19:59 hat geschrieben: Die MVG hat jetzt sogar einen Hinweißtext auf ihre Seite beim Fahrplanaushang für den SEV 121 hingeschrieben:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Okay...Iarn @ 10 Aug 2008, 13:35 hat geschrieben:Artikel mit nettem Photo vom Leonrodplatz
Kreisverkehr... naja... der Begriff stimmt nur soweit überein, daß man bei Erreichen von jenem erstmal nur rechts abbiegen kann... trifft soweit zu. Anhand des im Artikel enthaltenen Fotos gibt es sonst keinen (für mich "hauptsächlichen") Grund, das Gebilde überhaupt ansatzweise Kreisverkehr zu nennen... Ein "Kreis-Verkehr" findet dort nicht statt (oder mittels U-Turns außerhalb des Fotos, was widerum für mich kein Kreisverkehr mehr ist, sondern ein rechts abbiegen mit sogleich folgender Wende). :blink:
Wie würdest Du das dann bezeichnen? Ich sehe da keinen Unterschied zu einem Kreisverkehr, der an jeder Einmündung mit Ampeln gesichert ist. Und damit nicht der üblichen Kreisverkehrsvorfahrtsregel gehorchen muss.
Es steht ja nirgendwo, dass ein Kreisverkehr auch wirklich Kreisrund sein muss
Fast das gleiche gibt es übrigens zur Zeit an der Leopoldstrasse/Parzivalplatz für das neue Gleisdreieck - als Halbkreis.
Luchs.
Es steht ja nirgendwo, dass ein Kreisverkehr auch wirklich Kreisrund sein muss

Fast das gleiche gibt es übrigens zur Zeit an der Leopoldstrasse/Parzivalplatz für das neue Gleisdreieck - als Halbkreis.
Luchs.
Inzwischen laufen die Gleisbauarbeiten in der Dachauer Straße seit einer Woche und an manchen Kreuzungen sind die neuen Gleise schon fertig gebaut, z. B. Teile der Kreuzungen nördlich und südlich der Haltestelle Sandstraße. Dort werden wohl morgen die Autos über die neuen Gleise fahren, damit die anderen Hälften der Überfahrten gemacht werden können.
Im Bereich der Haltestelle Stiglmaierplatz sieht man, daß die neuen Gleise ca. 20 cm weiter westlich als die alten verlegt werden.
Offensichtlich werden nicht überall in der Dachauer Straße die Gleise erneuert, denn sonst hätte man nicht die alten und neuen verschweißt. Nicht getauscht werden offensichtlich die Gleise im Bereich der Haltestelle Karlstraße sowie die Überfahrt Seidlstraße.
Im Bereich der Haltestelle Stiglmaierplatz sieht man, daß die neuen Gleise ca. 20 cm weiter westlich als die alten verlegt werden.
Offensichtlich werden nicht überall in der Dachauer Straße die Gleise erneuert, denn sonst hätte man nicht die alten und neuen verschweißt. Nicht getauscht werden offensichtlich die Gleise im Bereich der Haltestelle Karlstraße sowie die Überfahrt Seidlstraße.
In Scheidegg gibts sogar einen Kreisverkehr, wo man 3,5 Strassen um einen Häuserblock zu einem Kreisverkehr erklärt hat. Sogar mit Kreisverkehrsschild.Luchs @ 11 Aug 2008, 12:14 hat geschrieben:Wie würdest Du das dann bezeichnen? Ich sehe da keinen Unterschied zu einem Kreisverkehr, der an jeder Einmündung mit Ampeln gesichert ist. Und damit nicht der üblichen Kreisverkehrsvorfahrtsregel gehorchen muss.
Es steht ja nirgendwo, dass ein Kreisverkehr auch wirklich Kreisrund sein muss![]()
okay, okay... B)Luchs @ 11 Aug 2008, 12:14 hat geschrieben: Wie würdest Du das dann bezeichnen? Ich sehe da keinen Unterschied zu einem Kreisverkehr,
Mir ist nur auf dem winzigen Foto entgangen, daß es doch noch recht nahe an der Kreuzung doch über die Gleise geht.... So gesehen ja, ein ziemlich eckig verwinkelter, aber dennoch "Kreisverkehr" ...
Ich wünsch mir selbst, daß ich nie unter Zeitdruck dort mal links abbiegen muß :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
<u>Umleitungen wegen "Human Race" am 31.8.</u>
Zwischen ca. 17.00 und 22.00 wird
Zwischen ca. 17.00 und 22.00 wird
- die Linie 12 ersatzlos eingestellt
- die Linie 27 ab Nordbad ersatzlos zum Olympiapark Süd umgeleitet
- die Linie 53 vorzeitig am Kurfürstenplatz gewendet, rückfahrt über Elisabeth- und Tengtstr. zum Nordbad
- die Linie 144 ab Scheidplatz über Kölner Platz zum Bonner Platz umgeleitet (Gegenrichtung normaler Weg)
- die Linie 154 zwischen Montgelasstr. und Universität über die Prinzregentenstraße umgeleitet (beide Richtungen)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
*Hervorkram*
Irgendwie hat keiner auf die doch recht interessante Umleitung des 18ers zum 2er mit SEV Max-Weber-Platz - Effnerplatz hingewiesen. Nun ja. Jedenfalls gibts Bilder dazu auf den Tramgeschichten: http://www.tramgeschichten.de/2008/09/06/t...um-betriebshof/
Und nächste Woche (Freitag und Samstag) das Ganze noch einmal...
Irgendwie hat keiner auf die doch recht interessante Umleitung des 18ers zum 2er mit SEV Max-Weber-Platz - Effnerplatz hingewiesen. Nun ja. Jedenfalls gibts Bilder dazu auf den Tramgeschichten: http://www.tramgeschichten.de/2008/09/06/t...um-betriebshof/
Und nächste Woche (Freitag und Samstag) das Ganze noch einmal...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Einige 18er fuhren heute mit Zielschild Isartor. Das war sehr verwirrend.Daniel Schuhmann @ 6 Sep 2008, 22:38 hat geschrieben: *Hervorkram*
Irgendwie hat keiner auf die doch recht interessante Umleitung des 18ers zum 2er mit SEV Max-Weber-Platz - Effnerplatz hingewiesen. Nun ja. Jedenfalls gibts Bilder dazu auf den Tramgeschichten: http://www.tramgeschichten.de/2008/09/06/t...um-betriebshof/
Und nächste Woche (Freitag und Samstag) das Ganze noch einmal...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
In der Tat.Fastrider @ 7 Sep 2008, 01:34 hat geschrieben:Das war sehr verwirrend.

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der Vollständigkeit halber muss gesagt werden, dass die Anzeige zwischendurch auf Laufschrift "Leuchtenberg-Unterführung" umgeschaltet hat. Aber Fahrtrichtung Isartor von der Haltestelle Isartor aus war einfach zu göttlich 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Aus dem Thema [M] Busse der 58er-Serie:
Vollsperrung Max-Weber-Platz geht also prinzipiell schon. Wäre dann wohl 15/25 bis St. Martins-Platz und SEV auf der Osttangente, 18 eingekürzt bis Sendlinger Tor und SEV auf dem Ostteil, 19 eingekürzt bis Max II und SEV auf dem Ostteil. Dafür kann man mindestens 15, eher 20 Busse rechnen.
Das wird interessant nächstes Jahr, wenn der Knotenpunkt saniert wird. Die Ausrückstrecke ausm Btf 2 kann man sich ja via Haidenauplatz - Wörthstraße - Ostfriedhof freihalten, bei der Einrückstrecke wirds schon etwas schwieriger, da muß man zumindest aus der Inneren Wiener Str. kommend über den Johannisplatz.Auer Trambahner hat geschrieben:SEV fürn 27er ist ein gutes Stichwort. Gestern sind Vermessungsmarken zwischen Schellingstraße und Pinakotheken angebracht worden...
Und nächsten Sommer gibts sehr wahrscheinlich eine richtig nette Baustelle, der Max W. Bär Platz ist fällig.
Also wer weiß, was sich da noch mit den 58ern tut.
Vollsperrung Max-Weber-Platz geht also prinzipiell schon. Wäre dann wohl 15/25 bis St. Martins-Platz und SEV auf der Osttangente, 18 eingekürzt bis Sendlinger Tor und SEV auf dem Ostteil, 19 eingekürzt bis Max II und SEV auf dem Ostteil. Dafür kann man mindestens 15, eher 20 Busse rechnen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Manchmal würde sich ein zweiter Betriebshof ja schon positiv auswirken... 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Wieso nicht den 25 mit dem Ostteil des 19er verknüpfen? Das sollte dann halbwegs attraktiv bleiben.Oliver-BergamLaim @ 25 Sep 2008, 11:32 hat geschrieben: Vollsperrung Max-Weber-Platz geht also prinzipiell schon. Wäre dann wohl 15/25 bis St. Martins-Platz und SEV auf der Osttangente, 18 eingekürzt bis Sendlinger Tor und SEV auf dem Ostteil, 19 eingekürzt bis Max II und SEV auf dem Ostteil. Dafür kann man mindestens 15, eher 20 Busse rechnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Bei einer Vollsperrung des Max-Weber-Platzes geht das leider nicht, da es an der Wörthstraße aufgrund des zu engen Kurvenradius keine Weiche von der aus Grünwald kommenden 15/25 auf die 19-Ost gibt. Man müßte also von Grünwald kommend über Johannisplatz - Max-Weber-Platz - Johannisplatz wenden.Iarn @ 25 Sep 2008, 12:55 hat geschrieben: Wieso nicht den 25 mit dem Ostteil des 19er verknüpfen? Das sollte dann halbwegs attraktiv bleiben.
Denkbar wäre höchstens eine ganz komplexe Lösung: 15/25 Grünwald - Grosshesselohe - Wörthstraße - Johannisplatz - Grillparzerstr - Haidenauplatz - St. Veit-Straße und auf der Rückfahrt der direkte Weg St. Veit-Str - Ostbahnhof - Wörthstr. - Grosshesselohe - Grünwald.
Das checkt aber kein Durchnschnittsfahrgast mehr

Ops hatte vergessen, dass in der Wörthstraße zu wenig Weichen liegen. Aber man könnte die Wörthstraße als Wendehammer nutzen, wenn man einen Einweiser dort hinstellt. Die überwiegende Mehrheit der Fahrgäste will ja zum Rosenheimer Platz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Stimmt, die Idee ist gut. Das würde sowohl für die 19-Ost wie auch für die 15/25 funktionieren.Iarn @ 25 Sep 2008, 13:46 hat geschrieben: Ops hatte vergessen, dass in der Wörthstraße zu wenig Weichen liegen. Aber man könnte die Wörthstraße als Wendehammer nutzen, wenn man einen Einweiser dort hinstellt. Die überwiegende Mehrheit der Fahrgäste will ja zum Rosenheimer Platz.
Bei einem 10-Minuten-Takt auf beiden Linien (Sommerferien) sollte das problemlos gehen.
Müßte man nur noch nen SEV für den 18er organisieren, da reichen in den Sommerferien auch Solos. Das kurze 19er-Stück ohne Betrieb würde wohl keinen SEV bekommen, "bitte benutzen Sie vom Ostbahnhof in die Innenstadt die U5".
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ich glaub ja fast da bräucht's ein Planfestellungsverfahren und so krams. Wär mir neu, dass man in diesem Land "einfach mal irgendwo paar Weichen einbauen kann" :rolleyes:spock5407 @ 25 Sep 2008, 14:37 hat geschrieben: könnte man gleich am Elisabethplatz Weichen Ri Garten einbauen...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und