"Nordharz-Netz" geht an Connex

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »


Sachsen-Anhalt vergibt "Nordharz-Netz" an Connex

MAGDEBURG - Das private Eisenbahnunternehmen Connex Regiobahn GmbH betreibt ab Dezember 2005 den Nahverkehr auf dem Nordharznetz in Sachsen-Anhalt. Ein entsprechender Beschluss sei heute vom Aufsichtsrat der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (Nasa) gefasst worden, teilte Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre nach der Kabinettssitzung in Magdeburg mit. Die Einzelheiten der künftigen Nahverkehrsgestaltung auf dem "Nordharz-Netz" sollen in den nächsten Wochen in einem über zwölf Jahre laufenden Verkehrsvertrag festgelegt werden. Mit der Vergabe an Connex spart das Land Sachsen-Anhalt nach Angaben von Daehre pro Jahr rund 500 000 Euro.

Connex will auf der Strecke dieselgetriebene Fahrzeuge vom Typ "Lint" (Leichter Innovativer Nahverkehrs-Triebwagen) in zwei Größen einsetzen: als einteiliges Fahrzeug mit 68 Sitzplätzen und zweiteilig mit 126 Plätzen. Die Fahrgasträume sind großzügig gestaltet und verfügen über gesonderte Abteile für Fahrgäste der 1. Klasse und für Raucher. Der Zugang für Rollstuhlfahrer ist bei normaler Bahnsteighöhe ohne fremde Hilfe möglich. Bei anderen Bahnsteighöhen kann eine so genannte Überfahrbrücke verwendet werden. Jeder Zug ist mit Fahrscheinautomat und behindertenfreundlicher Toilette ausgestattet. Zum "Nordharz-Netz" gehören in der Betriebsstufe 1 die Bahnstrecken Magdeburg-Halberstadt-Thale, Halberstadt-Blankenburg, Halle-Halberstadt und Halberstadt-Wernigerode-Vienenburg (beide nur Regionalbahn, nicht Regionalexpress Halle-Hannover) sowie Könnern-Bernburg. Darüber hinaus sollen - in Abhängigkeit vom Streckenausbau durch die DB Netz AG - in der Betriebsstufe 2 die Durchbindung Halle-Könnern-Bernburg und Durchgehende Verbindungen von Magdeburg nach Thale und Blankenburg (durch Zugteilung in Halberstadt nach Ausbau des Eisenbahnknotens) hinzukommen.
Antworten