Eine Fahrt nur über Verkehrsverbünde

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

Hallo.
Da ich eine Fahrt plane, wo ich noch nicht genau weiß wann sie stattfinden soll und bei zu später Buchung ja leider keinen Sparpreis50 mehr bekomme, habe ich mir gedacht: Mach die Fahrt doch einfach mit dem Nahverkehr.
Jetzt weiß ich allerdings nicht ob das so erlaubt ist (wegen den Fahrkarten) und deswegen frage ich hier.
Die Fahrt geht von Fremersdorf (Saarland) nach Backnang (Baden-Württemberg).

Ich habe es mir folgendermaßen gedacht:
Ich löse mir in Fremersdorf eine Fahrkarte bis Homburg(Saar) Hbf.
Dort hole ich mir eine Fahrkarte bis Karlsruhe Hbf. Ich fahre mit der S-Bahn Rhein Neckar von dort bis Schifferstadt, steige dort um und fahre dann mit der S-Bahn weiter bis nach Karlsruhe Hbf. Dort besorge ich mir eine Fahrkarte bis Bietigheim-Bissingen und fahre dort hin (wobei ich auch mehrmals umsteigen müsste).
In Bietigheim-Bissingen besorge ich mir die VVS Fahrkarte bis nach Backnang und schon bin ich am Ziel ;-)

Jetzt weiß ich allerdings nicht ob das so möglich ist.
Ich mache mir etwas sorgen, da Karlsruhe ja nicht im VRN ist. Kann ich mit einer VRN Fahrkarte bis Karlsruhe fahren?
Und sind Fahrtunterbrechungen denn erlaubt? Ich habe nichts dergleichen auf den jeweiligen Seiten der Verkehrsverbünden gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mein Tipp wäre übers Wochenende mit dem Schönes-Wochenende-Ticket. Gilt für ganz Deutschland im Nahverkehr den gazen Tag über und kostet 33 €.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Das mit dem SWT würde ich auch vorschlagen, sonst kommt dir der Spaß bestimmt auch auf über 60 Euro*.

*Geschätzt!
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

Soll das jetzt heißen, die Fahrkarten wären nicht gültig?
Ich denke nämlich eigentlich schon.
Das mit dem SWT ist insofern ein Problem, da ich erst am Mittwoch wieder zurück fahren will.
Und 66€ wären mir ehrlich gesagt zu teuer.

Wobei ich noch sagen muss dass ich jetzt zb. im VRN die höchste Preisstufe hätte.
Dort steht noch der Zusatz "Netz". Heißt das man kann im gesamten Netz fahren?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Karlsruhe kannst Du zum VRN-Tarif nicht erreichen. Und ich glaube, die Fahrt nach Bietigheim-Bissingen stellst Du auch etwas zu einfach vor. Zwischen Pforzheim Hbf und Vaihingen (Enz) haben die Götter nämlich noch den Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis gesetzt. Der lässt sich allerdings durch das RegioX-Angebot umschiffen.

Ich sage nur.... Mann, kauf' Dir ein Wochenendticket.....!
Gruß vom Wauwi
sprudel
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 30 Okt 2006, 20:07

Beitrag von sprudel »

Das Problem ist nur das mit der Rückfahrt am Mittwoch.
Wie soll ich das denn machen?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Möglich ist natürlich noch die Kombination Einzelfahrt VVS (6,10 EUR) bis Bietigheim, eine Regio X des KVV (11,50), damit könntest Du beispielsweise bis Landau fahren und ab Landau eine Einzelfahrkarte des VRN bis Homburg (7,80) nehmen. Für den Rest ist dann wohl der SaarVV zuständig. Nachteil: Der Zug hält in Landau kaum lange genug, um eine Fahrkarte zu kaufen.
Prinzipiell ginge diese Möglichkeit aber an beiden Tagen.
Gruß vom Wauwi
muc777
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 10 Feb 2007, 22:26

Beitrag von muc777 »

sprudel @ 15 Feb 2007, 14:54 hat geschrieben: Das Problem ist nur das mit der Rückfahrt am Mittwoch.
Wie soll ich das denn machen?



Mittwoch > Rückfahrt mit Nahverkehr - dauert 4:52 h mit 4x umsteigen
Kosten: 40,60 EUR ohne BC, 30,45 EUR mit BC25 bzw. 20,30 EUR mit BC50.

Hilft das weiter ?
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Gibt es eine Liste, welche EVU das Wochenendticket anerkennen? Speziell geht es mir um die Lausitzbahn... Auf der DB-Seite werden leider nur die Verkehrsverbünde genannt, nicht die EVU.. :(
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Grundsätzlich erstmal alle, die (verbundübergreifend) (auch) den DB-Tarif anerkennen, bzw. wo im entsprechenden Verkehrsverbund das SWT anerkannt wird.

Tip: Suche eine Wochenendroute, die den Normalpreis von 35 EUR übersteigt und die deinen gewünschten Abschnitt mit der LB enthält. Wird dann als Preis eine Spanne ab 35 EUR genannt, wird das SWT anerkannt.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Danke für den Tipp!! Hat funktioniert... die LausitzBahn erkennt das Ticket an. :)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

*nörgel* Kann man vielleicht mal den Thread-Titel irgendwie verständlicher machen? :rolleyes:
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Eher intereesehalber. Welches ist die längste Strecke, die man in Deutschland ausschliesslich über Verkehrsverbünde zurücklegen kann. Fahrtunterbrechungen an Verbundgrenzen und Übergang in Nachbarverbünde ist erlaubt. Es dürfen jedoch keine Zwischenstücke mit dem normalen Tarif überbrückt werden. Es zählt nur die kilometermässige Länge, Zeit spielt keine Rolle.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Quer durch BaWü gondeln?

Zur SWT-Gültigkeit: EVU; Verbünde
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Vielen Dank! :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Fastrider @ 16 Sep 2008, 15:45 hat geschrieben: Eher intereesehalber. Welches ist die längste Strecke, die man in Deutschland ausschliesslich über Verkehrsverbünde zurücklegen kann. Fahrtunterbrechungen an Verbundgrenzen und Übergang in Nachbarverbünde ist erlaubt. Es dürfen jedoch keine Zwischenstücke mit dem normalen Tarif überbrückt werden. Es zählt nur die kilometermässige Länge, Zeit spielt keine Rolle.
Muß ein Flächenverbund wie VRN, RMV, VBB, VRR sein, der soetwas erlaubt, vorallen Dingen einer mit Übergangstarif zum Nachbarverbund.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 18 Sep 2008, 20:14 hat geschrieben: Muß ein Flächenverbund wie VRN, RMV, VBB, VRR sein, der soetwas erlaubt, vorallen Dingen einer mit Übergangstarif zum Nachbarverbund.
Naja - von irgendwo im Norden des RMV bis an den Bodensee (und weiter nach SChweiz/Österreich) sollte gehen...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Und noch ne Frage: Erkennt die Dresdener Straßenbahn (DVB) das Wochenendticket an?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cmbln @ 5 Oct 2008, 00:16 hat geschrieben: Und noch ne Frage: Erkennt die Dresdener Straßenbahn (DVB) das Wochenendticket an?
Laut dieser Liste (hab ich oben schon gepostet): Nein.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Laut bahn.de gilt das SWT dann im VVO (Verkehrsverbund Oberelbe; betrifft Dresden), wenn man insgesamt mit Nahverkehrszügen in den Verbund hinein- oder aus diesen herausfährt. Hint: Das kann man vor Ort in der Straßenbahn ja schlecht prüfen... ;)
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tequila @ 6 Oct 2008, 20:02 hat geschrieben: Laut bahn.de gilt das SWT dann im VVO (Verkehrsverbund Oberelbe; betrifft Dresden), wenn man insgesamt mit Nahverkehrszügen in den Verbund hinein- oder aus diesen herausfährt. Hint: Das kann man vor Ort in der Straßenbahn ja schlecht prüfen... ;)
Das ist insofern wertlos, weil das SWT in Nahverkehrszügen im verbundein- und ausbrechenden Verkehr im VVO zweifellos gilt, aber deswegen noch lange nicht in anderen Nahverkehrsmitteln wie z.B. der Dresdner Tram.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten