[IN/PAF] Stadt Geisenfeld ab 2009 in der INVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Stadt Geisenfeld tritt ab 2009 der INVG bei. Damit wird die Busverbindung nach Ingolstadt deutlich aufgewertet, da Geisenfeld damit in das INVG-Tarifgebiet integriert wird und damit das "Nachlösen" an der Stadtgrenze wegfällt. Bisher waren die Fahrten Richtung Geisenfeld/Rottenegg eine eigenwirtschaftliche Leistung der Firma Stempfl. Durch den mittelfristig angestrebten Stundentakt wird sich die Anbindung merklich verbessern, wenn die Fahrten zum Bahnhof Rohrbach auch dauerhaft realisiert würde und das ganze nicht nur in der "Testphase" bleibt, hätte sich im nördlichen Landkreis ja schon einiges getan.

Erklärung: Die Partei "USB" wurde aus den "Resten" der Geisenfelder SPD gegründet, falls jemand fragen sollte. Bürgermeister Staudter war SPDler, die Partei hat sich total zerstritten und quasi aufgelöst, Staudter wurde auch ohne SPD wiedergewählt. Tja.

Donaukurier: INVG-Beitritt beschlossen (19.09.2008)
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh.../art600,1942733

"Um Neukunden zu gewinnen, müssten nicht nur mehr Fahrten, sondern optimierte Verbindungen und Abfahrtszeiten eingerichtet werden, betonte Hans Schranner (CSU), der bat, auch die Pendler nach München nicht aus dem Blick zu verlieren. Wie Staudter informierte, sei man hier mit der Firma Lankl dabei, in einer Testphase zusätzliche Fahrten zum Bahnhof Rohrbach zu organisieren.

Auch für Anton Fuchs (CSU) macht ein Beitritt "trotz des hohen Zuschussvolumens" Sinn, zumal angesichts steigender Kraftstoffpreise die Nachfrage sicher "überproportional zum Angebot" steigen werde. Nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Senioren, die auf Fachärzte in Ingolstadt angewiesen sind, sah Gabriele Bachhuber (CSU) einen Vorteil. "


Donaukurier: Jährlich 112 000 Euro ohne eine Fahrt mehr (24.07.2008)
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh.../art600,1913114

Donaukurier: Busanbindung: Umfrage der JU (26.05.2008)
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh.../art600,1882504

Donaukurier: Kopfschütteln über "Bus-Schikane" (02.11.2007)
http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenh.../art600,1773915
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auf welchen Grundlagen wird man zum Bus rausgeschmissen, wenn man gültige Fahrausweise hat???
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Evtl. muss die Fahrt unterbrochen werden bzw. eine neue Fahrt begonnen werden wegen der sonst nicht erlaubten Kombination zweier Fahrkartentypen? Analog zu dem ja sehr strittigen Verbot Kurzstrecke+andere Karte im MVV...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Beim MVV ists ja so, das es da meist um Schnellbahnfahrten geht, wo die Entwerter draussen am Bahnsteig oder im Sperrengeschoss stehen .

Beim Bus is innen ein Entwerter, so dass im Bartarif nicht das Fahrzeug verlassen werden müsste. Warum sollte ich mit ner Zeitkarte dann aussteigen?
Also das würde ich mit dem Fahrer da drauf ankommen lassen; wenn der dann die Polizei holt, würden die vermutlich staunen da ja gültige
Fahrscheine vorliegen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

... Die aber nicht über die Gesamtstrecke gelten. Es muss ausgestiegen werden! So wird dann de jure eine neue Fahrt angetreten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und warum sollte ich dann nicht gleich wieder in den gleichen Bus einsteigen?

Wenn ich draussen war, ists auch ne neue Fahrt.
Und wenn zufällig jemand die Tür aufhält oder sich eine Tasche in der Tür befindet, das die net zugeht, kann der Fahrer auch nix machen
und nicht wegfahren. Soooooooo ein Pech.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Wieso kann man da nicht einfach schon beim Einsteigen in den Bus die Fahrkarte ab der INVG-Grenze nach Geisenfeld kaufen? So geht das auf MVV-ausbrechenden Linien, z.B. auf dem 602, auch, da steigt man in Freising ein, zeigt seine MVV-Karte, und kauft dann eine RVO-Karte Rudelzhausen-Mainburg.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Für mich klingt das wie Willkür der Busfirma, um sich höhere Einnahmen zu sichern.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

So ist das halt, wenn man es zulässt, dass die Unternehmen eigenwirtschaftlich fahren "müssen"... :ph34r:
Antworten