"Hauptbahnhof" ?!

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

chris @ 6 Apr 2008, 17:24 hat geschrieben: Stellt sich nur die Frage ob es diese Erfindungen nicht auch gäbe wenn die Erfinder aus Potsdam wären... Oder ob nicht jemand anders auch darauf gekommen wäre...

Wer weiß genaueres?


Hallo

Also ich denke schon das auch andere vieleicht diese Sachen Erfunden hätten.
Aber sie kommen halt aus Berlin und Geschichte ist Geschichte.

Mario
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Na und? Das Berlin der Jahrhundertwende war ein ganz anderes Berlin als es heute ist. Die Römer und alten Griechen haben auch ne Menge toller Erfinder hervorgebracht, trotzdem fährt niemand allein deswegen nach Italien oder Griechenland und lobt die modernen Italiener oder Griechen für ihren Erfindergeist. Kurz: Was willst du uns mit deinen Berlin-Geschichten sagen?
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Antares @ 6 Apr 2008, 19:43 hat geschrieben: Na und? Das Berlin der Jahrhundertwende war ein ganz anderes Berlin als es heute ist. Die Römer und alten Griechen haben auch ne Menge toller Erfinder hervorgebracht, trotzdem fährt niemand allein deswegen nach Italien oder Griechenland und lobt die modernen Italiener oder Griechen für ihren Erfindergeist. Kurz: Was willst du uns mit deinen Berlin-Geschichten sagen?

Hallo

Es geht nicht um Berlin Geschichten das hat sich so aus dem Thema entwickelt.
Was ich sagen will ist ganz einfach.Berlin hatte durch die Teilung der Stadt nicht die
möglichkeiten wie andere Bundesländer.Da viele Firmen nach der Teilung abgewandert sind.
Und genau den Vorteil hatten andere da durch.Und dann brauch mann sich heute nicht darüber
aufregen das Berlin noch nicht die Wirtschaftskraft hat wie einige Südliche Landesteile die daraus
ihren nutzen haben.Die Politik in Berlin gefällt mir auch nicht.Aber es werden hier auch Zusammenhänge
nicht erkannt die halt dazu gehören.

Mario
Benutzeravatar
Hamsterii
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 15 Mai 2007, 19:32
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Hamsterii »

Wie kann Bahnhof zum Hauptbahnhof werden?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4522
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Mich würde mal interessieren, nach welchen Kriterien eigentlich ein Bahnhof zum Hauptbahnhof wird. Weiß das jemand?

Die gängige Antwort lautet ja: der Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Bahnhof einer Stadt mit mehreren Bahnhöfen.

Dies scheint aber nicht immer zuzutreffen. Insbesondere die Bezeichnung des "Deggendorf Hbf" war mir schon immer unklar. Ich wüsste nicht, wo in Deggendorf noch ein weiterer Bahnhof sein sollte; überdies ist der Deggendorfer Bahnhof nur ein kleiner Provinzbahnhof.

Umgekehrt würde mich interessieren, weshalb der Bahnhof "Friedrichshafen Stadt" nicht "Friedrichshafen Hbf" heißt. Hier gibt es ja noch den Hafenbahnhof (der ja schon eine Kuriosität an sich darstellt, nicht zuletzt wegen der Regionalbahnen, die nur zwischen Stadtbahnhof und Hafenbahnhof pendeln. Wie lang ist die Strecke? 500 Meter?)

Andere Frage: wieso heißt der "Kassel Hbf" immer noch so, obwohl doch Wilhelmshöhe inzwischen eindeutig größer und stärker frequentiert ist?
Wo ist das Problem?
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4522
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

hauseltr @ 23 Sep 2008, 11:03 hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbahnhof
Ja, die Seite kenn ich schon. Da steht aber nix über Deggendorf. Ausserdem finde ich es ja grade interessant, über die Inhalte von Wikipedia hinaus zu diskutieren...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rautatie @ 23 Sep 2008, 12:15 hat geschrieben: Ja, die Seite kenn ich schon. Da steht aber nix über Deggendorf. Ausserdem finde ich es ja grade interessant, über die Inhalte von Wikipedia hinaus zu diskutieren...
Im Deggendorfer Raum wurden ja einige Bahnstrecken stillgelegt. Einen "Alten Bahnhof" gibt es in Deggendorf auch (genau genommen in Fischerdorf auf der anderen Donau-Seite, gehört aber zu Deggendorf), zumindest als Adresse. Vielleicht war das mal ein weiterer Bahnhof neben dem Hauptbahnhof. Das bleibt aber Spekulation, ich habe keine Infos gefunden, welche diese These stützen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Dazu gibts hier irgendwo schon ein Thema...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4522
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 23 Sep 2008, 12:48 hat geschrieben:Dazu gibts hier irgendwo schon ein Thema...
Ja, mag sein. Das ist immer ein kleines Problem in diesen Foren: fast alles wurde irgendwo irgendwann schon mal diskutiert.

Jedenfalls habe ich mit dem Stichwort "Hauptbahnhof" nix relevantes gefunden. Ausserdem dachte ich, in dieser Plauder-Rubrik "10 vorne" würde es nicht stören - auch wenns schon mal da war...
Wo ist das Problem?
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Das Haupt bezeichnet im allgemeinen Sinn dasjenige, welches an oberster Stelle einer Hierarchie steht.

Das heißt im Bezug auf einen Bahnhofnamen, das es mindestens einen weiteren untergeordnetenen Bahnhof gibt, bzw. gegeben hat. Dieser Bahnhof kann heute größer sein, als der Hauptbahnhof. Deswegen wird man ihn heute nicht umbenennen.

Zu Deggendorf:

http://de.wikipedia.org/wiki/Deggendorf%E2...er_Eisenbahn_AG

http://lexikon.gulli.com/Landkreis_Deggendorf

http://www.fbf600.de/Startseite%20Uebersic...%20Waldbahn.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Deggendorf
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Richtig, ein ähnliches Thema hatten wir vor einem halben Jahr schonmal. Ich habe die beiden Hauptbahnhof-Themen verschmolzen.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Zu diesem Thema brennt mir immer eine Frage unter den Nägeln. Was ist die grösste Stadt in Deutschland ohne Hbf, nachdem Berlin sich nun einen Hbf hat aufschwatzen lassen?
Mir fällt dazu immer nur Jena ein. Die Stadt hat um die 100.000 Einwohner, aber keinen Hbf. Gibt es was Grösseres?
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

firefly @ 29 Sep 2008, 17:28 hat geschrieben: Was ist die grösste Stadt in Deutschland ohne Hbf, nachdem Berlin sich nun einen Hbf hat aufschwatzen lassen?
Die größte dürfte Hamm in Westfalen sein, mit etwa 180.000 Einwohnern. Weiterhin gäbe es da Leverkusen, Göttingen, Moers, Bergisch Gladbach, Salzgitter, Siegen, Erlangen, Cottbus und das von dir schon genannte Jena. Danach geht es dann weiter mit Städten wie Flensburg, Görlitz und Plauen... lässt sich beliebig fortsetzen.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Antworten