Reichs-/Ostbahnen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
verleihnicks
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 23 Sep 2008, 20:12

Beitrag von verleihnicks »

hallo, ich bin neu hier, und hab gleich ne frage. gibt es irgendwelche ´fahrpläne´ der reichs-/ostbahn in der ukraine im juli 1944?
Es wird wahrscheinlich ein truppentransporter gewesen sein. ich bin auf der suche nach meinem großvater. er schrieb am 16.07.1944 aus stanislau/ukraine, daß er verlegt werden würde. wohin seine einheit hinkommen sollte, hab ich mittlerweile schon rausgefunden. es war richtung norden nach lemberg. ich kann also seinen letzten ort ziemlich eingrenzen. aber mir fehlt noch ein stück in dem puzzle. ist der zug angegriffen worden? und wenn ja, wo????
vielen dank im voraus
Andreas
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

verleihnicks @ 23 Sep 2008, 20:50 hat geschrieben:hallo, ich bin neu hier, und hab gleich ne frage. gibt es irgendwelche ´fahrpläne´ der reichs-/ostbahn in der ukraine im juli 1944?
Es wird wahrscheinlich ein truppentransporter gewesen sein. ich bin auf der suche nach meinem großvater. er schrieb am 16.07.1944 aus stanislau/ukraine, daß er verlegt werden würde. wohin seine einheit hinkommen sollte, hab ich mittlerweile schon rausgefunden. es war richtung norden nach lemberg. ich kann also seinen letzten ort ziemlich eingrenzen. aber mir fehlt noch ein stück in dem puzzle. ist der zug angegriffen worden? und wenn ja, wo????
vielen dank im voraus
Andreas
Hallo Andreas,

ich glaube kaum, dass Dir in diesem Forum jemand helfen kann. Reguläre Fahrpläne für Truppentransporte hat es in den besetzten Gebieten nicht gegeben. Aber auch nicht im "Reichsgebiet". Das waren Sonderzüge, die sogar Vorrang vor regulären Linienzügen hatten. Aufzeichnungen werden wohl kaum noch vorhanden sein. Dieses Gebiet wurde ja kurz darauf von der Roten Armee eingenommen. Wenn sie nicht von der Wehrmacht vernichtet wurden, schlummern sie evtl. in russischen Archiven. Wenn Du die russische Sprache beherrschen würdest, könntest Du dort vielleicht eine Antwort finden. Die Russen gehen das recht unkompliziert an. Berichte über den 2. Weltkrieg gibt es ohne Ende.

In Deinem Fall kann Dir nur der Suchdienst des DRK weiterhelfen. Möglich, dass Deine Informationen bezüglich Datum, Truppenteil usw. zu einem Ergebnis führen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
verleihnicks
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 23 Sep 2008, 20:12

Beitrag von verleihnicks »

vielen dank, ich dachte nur wenn jemand was über eisenbahnen weiß, dann hier.......na gut, werd ich mich mal woanders umhören. vielen dank nochmal
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Frag doch mal im HiFo bei der Konkurrenz - http://www.drehscheibe-online.de
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch die Kriegsgräberfürsorge könnte Dir vielleicht helfen.

http://www.volksbund.de/

http://www.volksbund.de/graebersuche/content_suche.asp
verleihnicks
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 23 Sep 2008, 20:12

Beitrag von verleihnicks »

Vielen Dank für die Antworten. Ich suche schon seit einigen Jahren nach meinem Opa. Ich habe mir Bändeweise Literatur angeschafft. Jetzt kann ich den letzten Ort ziemlich eingrenzen. Der Volksbund, das DRK, die WAST und ein Forum haben mir auch sehr geholfen. Wenn ich neues rausfinde, bringe ich sie immmer auf den neusten Stand. Ich dachte, wenn ich einfach mal bei Eisenbahnfreaks nachfrage kriege ich das fehlende Puzzlestück. Aber ich habe meine Frage eben im Drehscheiben-forum getsellt, mal dehen was da kommt. Vielleicht hatz jemand ja noch die Pläne irgendwo.
Antworten