VIAS gewinnt Ausschreibung Rheingau

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

JeDi @ 20 Sep 2008, 11:57 hat geschrieben:Und DB Regio?
Stimmt! DB Regio gehört da nicht rein. Dann sind es also nur sieben Privatbahnen und zwei bundeseigene Unternehmen.
Sobald die nächste Privatbahn eine Ausschreibung gewinnt, sind es dann aber bestimmt acht :D Die Erfurter Bahn hat den Flirt schon getestet, vermutlich für das E-Netz Franken...
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Der 500. FLIRT fährt ab 2010 am Rhein
Es werden 12 vierteilige und 7 dreiteilige Triebwagen beschafft. Das Farbgebung lehnt sich an die Itinos von VIAS an, Dachschürze und Türen werden in rot gehalten, der Rest in weiß oder grau. Die Fensterpartie wird wie auch bei der Eurobahn komplett schwarz lackiert, sodass ein vermeintlich durchgehendes Fensterband entsteht.
Der Dreiteiler wird 170 Sitzplätze haben, der Vierteiler 230. Zum Vergleich: der dreiteilige Flirt der Westfalenbahn hat 181 Sitzplätze. Leider wird in allen Triebwagen nur eine Toilette vorhanden sein.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Die dreiteiligen Fahrzeuge sollen 22 Klappsitze haben, die vierteiligen 26. Das ist ziemlich viel und deutet auf große Mehrzweckbereiche hin. Auch wird es der Grund sein, warum die Fahrzeuge insgesamt weniger Sitzplätze haben als die der Westfalenbahn (und nicht etwa wegen größerer Sitzreihenabstände mit mehr Beinfreiheit).
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die dreiteiligen Fahrzeuge sollen 22 Klappsitze haben, die vierteiligen 26. Das ist ziemlich viel und deutet auf große Mehrzweckbereiche hin. Auch wird es der Grund sein, warum die Fahrzeuge insgesamt weniger Sitzplätze haben als die der Westfalenbahn (und nicht etwa wegen größerer Sitzreihenabstände mit mehr Beinfreiheit).
Was soll an der Anzahl der Klappsitze jetzt der Unterschied sein. Bei den WFB 427 haben die Endwagen zusammen schon 10 Klappsitze. Am Klo dann noch 12 Klappsitze hinzusetzen, ist doch keine große Kunst.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

612 hocker @ 26 Sep 2008, 17:56 hat geschrieben: Was soll an der Anzahl der Klappsitze jetzt der Unterschied sein. Bei den WFB 427 haben die Endwagen zusammen schon 10 Klappsitze. Am Klo dann noch 12 Klappsitze hinzusetzen, ist doch keine große Kunst.
Wie erklärst Du Dir dann, dass der Dreiteiler der VIAS 170 Sitzplätze hat, der Dreiteiler der Westfalenbahn jedoch 181 Sitzplätze?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wie erklärst Du Dir dann, dass der Dreiteiler der VIAS 170 Sitzplätze hat, der Dreiteiler der Westfalenbahn jedoch 181 Sitzplätze?
Mit einem größerem Sitzplatzabstand. Der VIAS FLIRT hat ja nur 22 Klappsitze.
UlrichK731
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 23 Aug 2008, 15:59

Beitrag von UlrichK731 »

Vias bildet doch jetzt ab Januar Lokführer auf dem Itino aus. Sie suchen Anwärter für die Lokführerausbildung . Würde mal interessieren was ein LOKFÜHRER dort später verdient .
Antworten