Hm, da hab ich wohl nicht detailgenau genug gezeichnet, der 9er geht natürlich über die alte Messe (Bayernhalle).spock5407 @ 28 Sep 2008, 21:44 hat geschrieben:Ohne U4/5 wäre der 9er weiter über die alte Messe gefahren und ein 8er wäre weiter nach Fürstenried gefahren. Der 8er dann allerdings via Wiesn-Harras statt Lindwurmstr.
Dein Vorschlag mit dem 8er macht sich vom Netz her auch besser. Dann könnte man den 8er also ab Stachus/Sauschwanzl über Bahnhofsplatz, Theresienhöhe und Harras nach Fürstenried West führen. Der 16er würde damit aus dem Liniennetz rausfallen.
Der 21er geht von einer extremen Nachfragesteigerung auf der Nordtangente/Westtangente aus, könnte aber auch nur HVZ-Verstärker sein oder gleich ganz rausfallen.spock5407 @ 28 Sep 2008, 21:44 hat geschrieben:Ausserdem wird mir Bogenhausen mit zu vielen Linien bedient; der 21er erscheint mir eher überflüssig.
Die Hauptlast aus Neuperlach sollte hier ganz klar der 24er tragen, mit Anbindung an die S-Bahn am Ostbahnhof zur Verkürzung der Fahrzeit. Der 19er dient hauptsächlich der Querverbindung Neuperlach - Berg am Laim (Umsteigen -> Trudering, Bogenhausen) und der 4er ist nur als zusätzliches "Zuckerl" gedacht, daher setzt er auch erst in Neuperlach Zentrum ein um ihm ein paar Fahrgäste zu ersparen. Ein 8er-Takt auf dem 4er hätte da wohl gereicht, der 24er allerdings wäre alle 4 Minuten gefahren und der 19er ebenso.spock5407 @ 28 Sep 2008, 21:44 hat geschrieben:Der 4er passt net, da wird im Westen ein schwacher Ast (weilst da parallel den 1er noch Rotkreuz<>Westfriedhof hast) und in Neuperlach ein sehr starker Ast gekoppelt.
Ausserdem würde der 4er besser via Ostbf bis NS fahren und dafür der 24er zur HVZ-Linie nur bis Perlach Zentrum werden.
Das kann man ja als Betriebsstrecke einrichtenspock5407 @ 28 Sep 2008, 21:44 hat geschrieben:Ferner sollte in so einer Konstellation die Donnersbergerstr. Ri Rotkeuzplatz befahren sein.
Für den Bahnhofplodz bräucherst eine 4gleisige Anlage.
