[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Daniel Schuhmann @ 20 Aug 2008, 13:03 hat geschrieben: Im Hochgleis maximal 60 km/h.
Warum wurde das reduziert?
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Wieso reduziert? Ich fuhr von 1967 - 1971 in München Straßenbahn. Die Höchstgeschwindigkeit war auch da schon auf dem Hochgleis 60 km/h, im Straßenraum 50 km/h. Lediglich bei signalgeregelten Strecken hätte man 80 km/h fahren dürfen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

eherl2000 @ 20 Aug 2008, 18:59 hat geschrieben: Wieso reduziert? Ich fuhr von 1967 - 1971 in München Straßenbahn. Die Höchstgeschwindigkeit war auch da schon auf dem Hochgleis 60 km/h, im Straßenraum 50 km/h. Lediglich bei signalgeregelten Strecken hätte man 80 km/h fahren dürfen.
Danke für die Erläuterung. In den 1970ern und 1980ern machte der MVV immer Reklame, dass die P-Züge 80 km/h fahren können. Daher meine Vermutung.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Züge können es auch heute noch :)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Daniel Schuhmann @ 20 Aug 2008, 21:30 hat geschrieben: Die Züge können es auch heute noch :)
Nur die P oder auch die R?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Seit der 750V Umstellung und der deshalb fehlenden Shuntstufe: die R eher als die P.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

siehe 2010: Heul.....dröhn....röhr...... bis der mal in die Gänge kommt.
Aber ich hab ihn net kaputt gemacht. :ph34r:


Naja, aber ganz ehrlich, wer hat sich denn an die 60 am 19er in Laim und in Grünwald gehalten... :ph34r:
Natürlich, jeder. Selbstverständlich ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 21 Aug 2008, 19:25 hat geschrieben: siehe 2010: Heul.....dröhn....röhr...... bis der mal in die Gänge kommt.
Aber ich hab ihn net kaputt gemacht. :ph34r:
Was denn? Der ist gestern doch gut gegangen. Der 21er ist lahmer.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

vorhin so zwischen 15 und 16 Uhr wendeten auf der Linie 17, 2 Kurse am Zirkus Krone dreieck. Ein Wagen hatte die Zielanzeige " 17 ODEONSPLATZ".
Doch vor der Abfahrt wurde die Anzeige auf "17 AMALIENBURGSTRASSE" geändert.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

stuartgray @ 22 Aug 2008, 21:53 hat geschrieben:Ein Wagen hatte die Zielanzeige " 17 ODEONSPLATZ".
Wie kommt der denn da hin? Aber "18 Neuperlach Süd" habe ich auch schon gesichtet.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute gab es einen Oberleitungsschaden auf der Linie 25 zwischen Großhesselohe und Wettersteinplatz. Wo es genau passiert ist weiß ich nicht, ich hab nur den 2205 mit warnblinker einrücken sehen.
es liefen 4 ersatzbusse zwischen Wettersteinplatz und Großhesselohe... (4958, 4965, 4219 und 5265) letzterer kam vom 54er...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Der Oberleitungschaden war am Krankenhaus Harlaching.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Betriebsstörung in Pasing auf der SL 19, daher alle Bahnen derzeit 10-15 Minuten verspätet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Was war denn heute bei der 19er los, bzw. war eine Trambahn mit in den Unfall am Westbad verwickelt ?, da permanent in der Stadt so von 17-18 Uhr durchgesagt wurde, das diese nur bis Willibalplatz wg. Unfalls am Westbad verkehrt, ab da SEV.
Allerdings kamen die SEV Busse tlw. bis zum Hbf. U. das recht lang.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Grade gabs einen Foischparker in der Rumfordstrasse.
17er und 18er wurden umgelitten. (heißt das so???)
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Münchner Kindl @ 15 Sep 2008, 18:32 hat geschrieben: 17er und 18er wurden umgelitten. (heißt das so???)
Nein, gelitten haben die nicht. ;) Sie wurden umgeleitet.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Leiden wird hoffentlich auch der Foischparker, nämlich am Bankkonto... :D
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Irgendeine Störung heute Nachmittag auf der 19, beim SEV ein MAN 42xx u. 5306 , letzterer kam bei den Fahrgästen sehr gut an.
Da der alle mitgenommen hat u. trotzdem noch Platz war u. das an einem Wiesn Nachmittag, hat mich auch überrascht, war aber eine sehr zügige u. angenehme Fahrt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Im Bereich Ostbahnhof hats gescheppert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Tram beteiligt oder "nur" Weg versperrt ?
Benutzeravatar
Utzi
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 05 Apr 2005, 20:28
Wohnort: z'Pasing, ein paar Meter weg von der Mariensäule

Beitrag von Utzi »

Gestern Nacht gab's mal wieder einen "Falschparker" im Hochgleis zwischen der Lohensteinstraße und dem Westbad. Gegenkurs von Pasing kommend stand schon zur Absicherung mit Warnblinker an der LOH, der BMW stand dann auf Höhe Kremser Straße längs im Gleis. Der 57er konnte die Stelle einigermaßen passieren. Was manche Autofahrer so alles hinbekommen... Es folgte dann logischerweise das übliche Aufgebot aus 110 und VM...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der heutige Tag in Kurzfassung.
In der Früh muß eine Störung an der Lautensackstraße gewesen sein.
Kurz danach war die Kreilerstraße dran.
Mittags war dann am 27er Nord ein Unfall.
Und vorhin war ein Unfall an der Dachauer-/Marsstr. und weils so schön ist gleichzeitig ein defekter PKW in der Schleifer Brienner-/Augustenstr.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Die beiden Autos an der Dachauer-/Marsstraße haben "gut" ausgeschaut. Da ist der eine dem anderen richtig schön in die Seite gekracht. Einer der beiden P-Wagen stand an der Haltestelle Karlstraße im Trambahnstau.
Bild
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Am 9.Oktober ist auch noch eine Störung auf dem Westast der Linie 18 zu vermelden.
In Höhe "Stegener Weg" fuhr ein Kurs gegen 17 Uhr rückwärts! Ob er bis zur Siglstraße rückwärts gefahren ist ? Leider habe ich die Szenerie nicht selbst beobachtet. Auch die Ursache ist mir nicht bekannt. Es hieß offiziell "Notarzteinsatz", der Trambahnfahrer sprach hingegen von "nichts als heiße Luft". Weiß jemand mehr über diese Störung des Betriebsablaufs?
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Iarn @ 9 Oct 2008, 12:40 hat geschrieben: Der Unfall am Mittwoch an der Kreillerstraße
Der Link geht leider ned...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Meine SL19 vom Ostbahnhof Richtung St Veit Straße hatte gerade nen Diesel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall im Gleisbereich ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Max-Weber-Platz und St.-Veit-Strasse verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 11:00 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 28.10.2008 09:46
Klingt garnicht gut
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 28 Oct 2008, 09:52 hat geschrieben:Klingt garnicht gut
Dazu: Laut heutiger AZ rammte ein 19er gestern Vormittag in der Kreillerstraße / Ecke Else-Rosenfeld-Straße ein Auto, dessen Fahrer leider nicht überlebte.
Mich hat es damals eh gewundert, als man die Kreuzung neu baute und mit ner Ampelanlage versah, dass hier nicht besser abgesichert ist (z.B. Blinklicht, Abbiegerot, etc.). Gerade wenn sich die Tram mit Volltempo zwischen zwei Haltestellen bewegt, kann´s brenzlich werden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Zur genannten Kreuzung: in etwa 80% aller Fälle schaltet die Auto-Ampel stadteinwärts auf rot, wenn parallel eine Tram stadteinwärts fährt.
In etwa 20% der Fälle gibt es diese Absicherung aber nicht.

Generell finde ich es unmöglich, dass es in München noch eine Vielzahl an Ampeln gibt, an denen es keine getrennte Linksabbieger-Phase gibt. An der Kreuzung Baumkirchner Straße z.B. hat es dieses Jahr schon mehrere Autos beim Linksabbiegen zerlegt, wobei weniger die Tram als mehr der Gegenverkehr das Aufprallobjekt war.

Man sollte in München endlich anfangen, großflächig eigene Linksabbieger-Ampeln einzurichten. Dieses Jahr z.B. hat man's immerhin schon an der Bad-Schachener-/St. Michael-Straße und an der Heinrich-Wieland-/Corinthstraße hinbekommen. An einer Vielzahl von Kreuzungen wäre es noch dringend nötig. So z.B. an der Kreiller-/St.Veit-Str. und an der Baumkirchner-/Kreillerstr.

Wie viele Leute noch sterben oder schwer verletzt im Krankenhaus landen müssen, bis sich die Politik endlich mal des Themas annimmt, frage ich mich immer wieder.

edit: gerade gesehen, ein entsprechender Antrag für die Baumkirchner Straße wurde bereits gestellt - von der CSU: Link zum RIS
Antworten