Nostalgisch- wehmütiger Artikel zur Straßenbahn HH

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fahrn, fahrn, fahrn mit der Straßenbahn
Geliebt, gelobt - verschrottet: Vor dreißig Jahren wurde eines der ältesten und größten Straßenbahn-Streckennetze Deutschlands stillgelegt. Generationen von Hamburgern fuhren mit den rotweißen Bahnen zur Schule, zur Arbeit, ins Schwimmbad - der Phantomschmerz hält bei vielen bis heute an. Von Ulrich Alexis Christiansen

Spiegel Online
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Inzwischen ringt man in Hamburg um die Wiedereinführung der Straßenbahn, siehe hier. Das ist auch sinnvoll. Durch die Innenstadt fahren unzählige Stadtbuskonvois. Auch durch die Fußgängerzone, die zwar für Privatautos gesperrt ist, für Taxis und Linienbusse jedoch nicht. Auf der Metrolinie 5 fahren ja inzwischen schon dreiteilige Vanhool AGG 300 mit zwei Gelenken, um dem Fahrgastandrang Herr zu werden. Diese Linie ist ein guter Kandidat für die Straßenbahn.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

sbahnfan @ 30 Sep 2008, 21:53 hat geschrieben:Auf der Metrolinie 5 fahren ja inzwischen schon dreiteilige Vanhool AGG 300 mit zwei Gelenken, um dem Fahrgastandrang Herr zu werden. Diese Linie ist ein guter Kandidat für die Straßenbahn.
Diese Linie ist kein guter Kandidat für die Straßenbahn, sondern für die U-Bahn. Aber die wird leider so schnell nicht kommen, da die U-Bahn in die Hafencity und deren Verlängerung nach Süden als dringender angesehen werden. Der derzeit heißeste Kandidat für die Straßenbahn ist die derzeitige Metrobuslinie 20 zwischen Altona und Rübenkamp, welche ab Dezember 2008 mit dem Ostast der jetzigen Metrobuslinie 26 zur neuen Metrobuslinie 26 zusammen gelegt wird. Die Nummer 20 wird dann für die jetzige Linie 115 neu vergeben.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die Einstellung der Hamburger Straßenbahn war sicher ein Fehler. Aber wenn ich die Wägelchen in dem von Iarn verlinkten Artikel sehe, muss ich schon etwas :D . Die Kapazität war doch recht mager. Zu dieser Zeit hatten andere Städte, selbst das viel kleinere Düsseldorf, schon Großraumwagen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 1 Oct 2008, 07:57 hat geschrieben: Die Einstellung der Hamburger Straßenbahn war sicher ein Fehler. Aber wenn ich die Wägelchen in dem von Iarn verlinkten Artikel sehe, muss ich schon etwas :D . Die Kapazität war doch recht mager. Zu dieser Zeit hatten andere Städte, selbst das viel kleinere Düsseldorf, schon Großraumwagen.
Die Tram hätte sicher schon viele Jahre vor der Stilllegung modernisiert werden müssen. Man fuhr auch z.B. bis zum Ende mit den antiquierten Rollenstromabbnehmern. Aber man tat nichts, weil man in ihr keine Zukunft sah.

Ich bin zwar leider nie mit der Hamburger Tram gefahren, konnte sie aber in den frühen 1970er-Jahren bei einer Hamburg-Durchfahrt zumindest vom Auto aus sehen, die Bilder habe ich heute noch im Kopf. Leider kamen meine Eltern meinem Wunsch nicht nach, mal eine Runde mit der Tram zu drehen.
Antworten