Wen wollt ihr als bayerischen Ministerpräsidenten?
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Sicher nicht, auch wenn es ganz besondere Wahlen waren.VT 609 @ 1 Oct 2008, 17:59 hat geschrieben: Brauchen wir wirklich zwei Themen zur Landtagswahl und ihren Folgen?
Aber mich interessiert halt, wen die EF-Gemeinschaft als MP favorisiert, was durch das andere Thema nicht so direkt festgestellt werden kann. Daher habe ich diese Umfrage eröffnet. Dass dies kritisch wegen Quasi-Doppelthema gesehen wird, habe ich so nicht erwartet, ich respektiere es aber natürlich ...
Edit: o.k., die Nonsens-Umfrage "Pauli als Ministerin für..." gibt's ja auch noch, hatte ich in dem Moment vergessen.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das ist eine geheime Wahl!Flo_K @ 1 Oct 2008, 18:52 hat geschrieben: Wer hat denn hei rfür den Söder gestimmt? Und warum?
(und nein, ich war's nicht!)
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Beckstein war doch kein schlechter MP, es hätte ja auch Huber werden können.
Und wo liegen die Alternativen? Seehofer ist ein Populist, der könnte sich mit Lafontaine zusammentun,
aber auf ihn wird es hinauslaufen.
Wenn man fragen kann, warum jemand für Söder stimmt (Markus bist du Forenmitglied?
),
sollte man sich lieber fragen, wieso gleich 4 für Franz Maget stimmen?
Die SPD hat überhaupt keinen Anspruch den MP zu stellen, nach einem neuen Minusrekord.
Ob man die CSU mag oder nicht, sie hat die meisten Stimmen bekommen und Bayern gings immer gut,
man hat sich einen Vorsprung gegenüber den anderen herausgearbeitet und baut als einziges
Bundesland Schulden ab (!).
Die SPD wäre ein Schaden für unser Land, außerdem ist sie nicht bayerisch genug und eine bayerische
Partei muss bayerische Interessen durchsetzen in der Bundespolitik, ohne Rücksicht auf andere
Bundesländer. Gut, das macht die CSU auch nicht ordentlich, siehe Gesundheitsfonds usw.
Die CSU sollte sich endlich mal den Grünen öffnen und die sollten ihre Schaumschläger wie die nervige
Claudia Roth opfern. Verkehrsminister Daxenberger wär doch was.
Notfalls muss man die Freien Wähler nehmen, selbst Schwarz-Rot wäre besser als sich der
neoliberalen FDP an den Hals zu werfen, die vor allem für den ÖPNV in Bayern mehr als schädlich ist!
Es wird durch den Finanzskandal Einnahmeausfälle geben und damit wird der Bund sicher wieder
die Gelder für den ÖPNV kürzen und mit der FDP kommt nichts gutes dabei raus.
Gerade der SPNV wird leiden, es wird noch mehr ausgeschrieben ohne Rücksicht auf die Beschäftigten,
denn Tarifbindung ist ja ein Teufelswerk für die FDP, da könnten die armen Unternehmer ja ihr Ziel
der Sklavenhaltung aus den Augen verlieren.
Und wo liegen die Alternativen? Seehofer ist ein Populist, der könnte sich mit Lafontaine zusammentun,
aber auf ihn wird es hinauslaufen.
Wenn man fragen kann, warum jemand für Söder stimmt (Markus bist du Forenmitglied?

sollte man sich lieber fragen, wieso gleich 4 für Franz Maget stimmen?
Die SPD hat überhaupt keinen Anspruch den MP zu stellen, nach einem neuen Minusrekord.
Ob man die CSU mag oder nicht, sie hat die meisten Stimmen bekommen und Bayern gings immer gut,
man hat sich einen Vorsprung gegenüber den anderen herausgearbeitet und baut als einziges
Bundesland Schulden ab (!).
Die SPD wäre ein Schaden für unser Land, außerdem ist sie nicht bayerisch genug und eine bayerische
Partei muss bayerische Interessen durchsetzen in der Bundespolitik, ohne Rücksicht auf andere
Bundesländer. Gut, das macht die CSU auch nicht ordentlich, siehe Gesundheitsfonds usw.
Die CSU sollte sich endlich mal den Grünen öffnen und die sollten ihre Schaumschläger wie die nervige
Claudia Roth opfern. Verkehrsminister Daxenberger wär doch was.
Notfalls muss man die Freien Wähler nehmen, selbst Schwarz-Rot wäre besser als sich der
neoliberalen FDP an den Hals zu werfen, die vor allem für den ÖPNV in Bayern mehr als schädlich ist!
Es wird durch den Finanzskandal Einnahmeausfälle geben und damit wird der Bund sicher wieder
die Gelder für den ÖPNV kürzen und mit der FDP kommt nichts gutes dabei raus.
Gerade der SPNV wird leiden, es wird noch mehr ausgeschrieben ohne Rücksicht auf die Beschäftigten,
denn Tarifbindung ist ja ein Teufelswerk für die FDP, da könnten die armen Unternehmer ja ihr Ziel
der Sklavenhaltung aus den Augen verlieren.
Wie sollen die Verkehre sonst auf die Eisenbahnunternehmen verteilt werden? Sonst bist ja kein Freund der DB. ...KBS 855 @ 1 Oct 2008, 20:02 hat geschrieben: Gerade der SPNV wird leiden, es wird noch mehr ausgeschrieben ohne Rücksicht auf die Beschäftigten,
denn Tarifbindung ist ja ein Teufelswerk für die FDP, da könnten die armen Unternehmer ja ihr Ziel
der Sklavenhaltung aus den Augen verlieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Seehofer nur Not-Kandidat
Einigt sich die Fraktion nicht auf einen der Kandidaten Goppel, Herrmann oder G. Schmid, soll Seehofer ran.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,581727,00.html
Kommentar: Die CSU war doch die Partei, welche die Chaostage so stark bekämpft hat. Jetzt veranstalten sie selbst welche.
Einigt sich die Fraktion nicht auf einen der Kandidaten Goppel, Herrmann oder G. Schmid, soll Seehofer ran.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,581727,00.html
Kommentar: Die CSU war doch die Partei, welche die Chaostage so stark bekämpft hat. Jetzt veranstalten sie selbst welche.
ich sagte NICHT hauen, menno!spock5407 @ 1 Oct 2008, 21:42 hat geschrieben:*batsch* :rolleyes:Thurbo @ 1 Oct 2008, 21:08 hat geschrieben: *Nicht hauen bitte!*
Ich bin für Gabriele Pauli!
:ph34r:
*autsch*
:unsure:
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich tät sagen ganz wer anders, aber derjenige welcher muss wohl erst noch auf irgendeinem Baum wachsen, mir fällt da aktuell überhaupt kein geeigneter Mensch ein. Zu den übrigen:
- Seehofer: Intern zu unbeliebt, der würde auch gleich wieder gegangen werden.
- Goppel-di-Hoppel, nein, dem trau ich noch nichtmal zu, dass der fehlerfrei bis 3 zählt, sein Vater hin, sein Vater her...
- Schmid, hmmm, kenn ich nicht. Also zumindest nicht wirklich. Scheidet also auch aus.
- Herrmann - auch so ein Niemand, der soll Bayern repräsentieren?!?
- Stoibär - nein, von Reloaded-Versionen halt ich nix.
- Maget? Jein. Im Prinzip hab ich nichts an ihm auszusetzen. Aber wann/wo ist der schonmal präsent? Er sollte sich mal das nächstbeste preiswerte Rhetorik-Lexikon kaufen und dort unter "A" wie Aktualisierungstechnik nachschlagen. Dann reden wir weiter.
- Pauli - kein Kommentar
- Daxenberger, um noch einen ins Gespräch zu bringen: Hmmm, Bayern repräsentieren könnte der glaub ich wirklich gut, aber falsche Partei (vgl. 2./3. Stammstrecke). Und ist der gesundheitlich wirklich schon wieder fit genug dafür?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich finde auch, dass die drei Hauptkandidaten Goppel, G. Schmid und Herrmann zu blass sind bzw. nicht überzeugend wirken.Wildwechsel @ 2 Oct 2008, 08:20 hat geschrieben:Ich tät sagen ganz wer anders, aber derjenige welcher muss wohl erst noch auf irgendeinem Baum wachsen, mir fällt da aktuell überhaupt kein geeigneter Mensch ein. Zu den übrigen:
- Seehofer: Intern zu unbeliebt, der würde auch gleich wieder gegangen werden.
- Goppel-di-Hoppel, nein, dem trau ich noch nichtmal zu, dass der fehlerfrei bis 3 zählt, sein Vater hin, sein Vater her...
- Schmid, hmmm, kenn ich nicht. Also zumindest nicht wirklich. Scheidet also auch aus.
- Herrmann - auch so ein Niemand, der soll Bayern repräsentieren?!?
- Stoibär - nein, von Reloaded-Versionen halt ich nix.
- Maget? Jein. Im Prinzip hab ich nichts an ihm auszusetzen. Aber wann/wo ist der schonmal präsent? Er sollte sich mal das nächstbeste preiswerte Rhetorik-Lexikon kaufen und dort unter "A" wie Aktualisierungstechnik nachschlagen. Dann reden wir weiter.
- Pauli - kein Kommentar
- Daxenberger, um noch einen ins Gespräch zu bringen: Hmmm, Bayern repräsentieren könnte der glaub ich wirklich gut, aber falsche Partei (vgl. 2./3. Stammstrecke). Und ist der gesundheitlich wirklich schon wieder fit genug dafür?
- Herrmann ist mir noch unangenehm in Erinnerung, da er die Ladenschlussliberalisierung "versemmelte" (o.k., es war eine demokratische Abstimmung, aber weite Teile der Presse bezeichneten dies ebenso als Peinlichkeit). Es kommt aber eine gewisse Farblosigkeit bei ihm hinzu, er stellt momentan für mich nichts dar.
- G. Schmid ist mir als "härtester oberster Nichtrauchervertreter" ein Begriff. Das Problem hierbei: Viele in der CSU sagen, dass er ein wenig Mitschuld trage, da das Rauchverbot wohl auch ein paar Prozent Stimmen gekostet hat.
- Goppel kenne ich zu wenig, besonders intelligente Sachen habe ich jedenfalls nicht von ihm gehört. Als Minister ist er vielleicht noch tragbar, aber als Ministerpräsident kann ich ihn mir nicht vorstellen.
- Zum Reseverekandidaten: Seeehofer ist zumindest beim Wahlvolk beliebt. Er ist eine Persönlichkeit, er kann reden, er hat große Erfahrung, es spricht viel für ihn. Politisch ist er mir jedoch oft als Opportunist aufgefallen. Aber Profi ist er auf jeden Fall, er wäre als Ministerpräsident sicher nicht die schlechteste Wahl.
- Zum Reloaded-Kandidaten: Stoiber, warum nicht. Auch wenn er Fehler gemacht hat, hat er dennoch bei der letzten Wahl ein sensationelles Ergebnis geholt. Und so jemanden hat man abgesägt. Er kommt für mich immer noch in die engere Auswahl. Außerdem kann er Bierzelte füllen, was in Bayern sicher nicht unwichtig ist. Reden kann er bekanntlich nicht gut, zumindest nicht vor den Kameras und in Talkshows, aber (lauter) im Zelt, da hat er es drauf. Spricht Stoiber, strömen die Leute ins Zelt. Sprechen Huber oder Beckstein, verlasen die Leute das Zelt. Leider hat Stoiber kaum eine Chance, ich kann mir nicht vorstellen, dass er auf dem Sonderparteitag eine Kampfkandidatur anstrebt. Und selbst wenn, dürfte es schwer werden, die Mehrheit zu bekommen.
- Maget: O.k., er ist sympathisch, er stellt sicher was dar, er kann was, aber eine Viererkoalition ist zu instabil, und die FDP macht da m.E. niemals mit. Also nur eine Träumerei. Trotz des Lobes haben mich Magets Reden übrigens nicht immer überzeugt. Rhetorisch könnte man da einiges besser machen.
- Pauli: Die zweitstärkste Partei in einer Vierkoalition dürfte wohl kaum die Ministerpräsidentin stellen. Daher ist eine mögliche Ministerpräsidentin Pauli zum Glück nur ein Alptraum.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
:offtopic:Iarn @ 2 Oct 2008, 09:18 hat geschrieben: Wildwechsel, was meinst Du mit 3. Stammstrecke?
Den Südring, den ich nicht grundsätzlich ablehne. Aber ich bin weiterhin der Meinung, dass man zuerst den Tunnel der 2. Stammstrecke bauen, und dann erst den Südring, als 3. Stammstrecke, angehen sollte.
:offtopic:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Meinst du das mit dem Stoiber wirklich ernst? Dann müßte man dem erstmal beibringen, was es bedeutet, Macht zu teilen und in einer Koalition zu regieren. Der hat sich ja für unersetzlich gehalten, und außer dem Söder (der dem Stoiber nur nach dem Mund geredet hat und verbalen Dünnschiß von sich gegeben hat) hatte eigentlich keiner was zu sagen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Macht hat Stoiber sicher etwas arrogant werden lassen. Aber Stoibers Bilanz kann sich sehen lassen. Ohne Berlin-Flucht bzw. ohne je den Entschluss gefasst zu haben, nach Berlin zu gehen, wäre Stoiber wohl noch am Ruder.VT 609 @ 2 Oct 2008, 10:07 hat geschrieben: Meinst du das mit dem Stoiber wirklich ernst? Dann müßte man dem erstmal beibringen, was es bedeutet, Macht zu teilen und in einer Koalition zu regieren. Der hat sich ja für unersetzlich gehalten, und außer dem Söder (der dem Stoiber nur nach dem Mund geredet hat und verbalen Dünnschiß von sich gegeben hat) hatte eigentlich keiner was zu sagen.
Außerdem: Stoiber hat bei unserer Umfrage auffällig viele Stimmen bekommen. O.k, vielleicht haben einige aus Spaß für ihn gestimmt.
Aber wie auch immer: Stoibers Rückkehr ist etwa so wahrscheinlich wie 6 Richtige im Zahlenlotto ...
Du bist also für Wettbewerb über die Gehälter, quasi auf dem Rücken der Mitarbeiter?Iarn @ 1 Oct 2008, 21:14 hat geschrieben: Wie sollen die Verkehre sonst auf die Eisenbahnunternehmen verteilt werden? Sonst bist ja kein Freund der DB. ...
Wer sagt dass ich was gegen die DB habe? Deswegen muss ich ja nicht im DB-Fanclub Mitglied sein oder?
Seehofer geht überhaupt nicht als MP, da ich Menschen nicht traue, die sogar ihre eigene Frau belügen!
Soll er es beim Volk anders machen? Als MP ist er sicher fähig, aber er ist menschlich bei mir unten durch.
Klar, heute wird man ja angefeindet und als Spießer bezeichnet, aber hier hat Seehofer menschlich versagt.
Beziehungen können auseinander gehen, keine Frage, da sag ich nichts dagegen, aber ich habe was
gegen unehrliche Menschen.
Wenn er sich austoben will, dann hätte er sich von seiner Frau trennen müssen, beides geht eben nicht.
Menschlich eine Niete, aber so entwickelt sich unsere Welt ja, toll...
Falsch:Autobahn @ 2 Oct 2008, 20:04 hat geschrieben: Als die CSU noch stark war
Heute vor 20 Jahren verstarb Franz Josef Strauß
FJS starb am 03.10.1988
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Du hast ja Recht, das ist die Zeitung von morgentomausmuc @ 2 Oct 2008, 20:22 hat geschrieben:Falsch:Autobahn @ 2 Oct 2008, 20:04 hat geschrieben: Als die CSU noch stark war
Heute vor 20 Jahren verstarb Franz Josef Strauß
FJS starb am 03.10.1988

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nicht warten, Du hättest ja bloß das Wort "heute" weglassen müssen, die Zeitung schreibt auch nicht "heute", sondern bleibt unscharf. Zumindest im Titel.Autobahn @ 2 Oct 2008, 20:57 hat geschrieben:Du hast ja Recht, das ist die Zeitung von morgentomausmuc @ 2 Oct 2008, 20:22 hat geschrieben:Falsch:Autobahn @ 2 Oct 2008, 20:04 hat geschrieben: Als die CSU noch stark war
Heute vor 20 Jahren verstarb Franz Josef Strauß
FJS starb am 03.10.1988. Aber ich wollte nicht bis Mitternacht warten.
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
ich bin zwar kein CSU-Anhänger, aber Beckstein fand ich eigentlich nicht schlecht. Er hat ziemlich schnell den transrapid begraben, er hat ein hartes Rauchvrbot mitgetragen (und die Ausnahme für die diesjährige Wiesn... also entshculdigung, ich kann da echt nirgends ein "Zurückrudern" erkennen, wie es Opposition und Medien da genannt haben).
Beckstein ist im Gegensatz zu Herrmann, Söder udn Goppel von der Art her bürgernah. ih finde es eigentlich schade, dass er gegangen wurde, während ich Huber keien Träne nachweine
Beckstein ist im Gegensatz zu Herrmann, Söder udn Goppel von der Art her bürgernah. ih finde es eigentlich schade, dass er gegangen wurde, während ich Huber keien Träne nachweine