Und? Gefällt er dir? ^_^VT 609 @ 25 Nov 2005, 18:45 hat geschrieben: Mir ist er zwar nicht sofort aufgefallen, aber gefunden habe ich ihn heute nachmittag trotzdem.
Alex
231? Nee, bitte nicht! Wie stellst Du dir das vor? Soll der in Unterföhring am Rathaus abbiegen, über die Bahnhofstraße zum Bahnhof fahren, dann eine Schleife durch das Gewerbegebiet machen und dann wieder zurück auf die bisherige Trasse? Direkt am Bahnhof wenden kann er nämlich nicht... Aber viel bringen würde das nicht. Wer von der Studentenstadt ins Unterföhringer Gewerbegebiet will, nimmt die 233, und wer von Ismaning nach Ufg will, nimmt die S-Bahn...Oliver-BergamLaim @ 22 Nov 2005, 19:36 hat geschrieben: Eine Anbindung der Linien 188 und 233, evtl. sogar des 231ers, an den neuen Bahnhof wäre sinnvoll. Was jahrzehntelang nicht ging, sollte jetzt doch recht problemlos machbar sein, sofern die Gde. Unterföhring bereit ist, evtl. nötige (kleinere) Maßnahmen im Bereich Straßenbau zu finanzieren (hier denke ich v.a. an die Anbindung des 233ers von der Ostseite).
Ich dachte eher an eine schnellere Verbindung von der U6-Nord (Studentenstadt) zur S8 (Ri. Flughafen). Die derzeitige Verbindung mit dem MetroBus 50 nach Johanneskirchen Bf. dauert 17 Minuten und dann ist man eben erst in Johanneskirchen; der 231er wäre in ca. 11 Minuten an der S8 in Unterföhring.rob74 @ 9 Dec 2005, 00:11 hat geschrieben: 231? Nee, bitte nicht! Wie stellst Du dir das vor? Soll der in Unterföhring am Rathaus abbiegen, über die Bahnhofstraße zum Bahnhof fahren, dann eine Schleife durch das Gewerbegebiet machen und dann wieder zurück auf die bisherige Trasse? Direkt am Bahnhof wenden kann er nämlich nicht... Aber viel bringen würde das nicht. Wer von der Studentenstadt ins Unterföhringer Gewerbegebiet will, nimmt die 233, und wer von Ismaning nach Ufg will, nimmt die S-Bahn...
Ich hab deshalb beim 231er protestiert, weil ich manchmal selbst mit der Linie fahre (von Studentenstadt bis Ismaning) und deshalb gegen jeden zusätzliche Umweg binOliver-BergamLaim @ 9 Dec 2005, 17:53 hat geschrieben: Ich dachte eher an eine schnellere Verbindung von der U6-Nord (Studentenstadt) zur S8 (Ri. Flughafen). Die derzeitige Verbindung mit dem MetroBus 50 nach Johanneskirchen Bf. dauert 17 Minuten und dann ist man eben erst in Johanneskirchen; der 231er wäre in ca. 11 Minuten an der S8 in Unterföhring.
Ob das allerdings sinnvoll ist, stelle ich selbst zur Debatte, drum schrieb ich ja auch: "evtl. sogar des 231ers".
Und das Problem der Wende am Unterföhringer Bahnhof wird es ja auch für den 188er geben...!?
In den genannten Link komme ich nicht rein - Fehlermeldung!FloSch @ 11 Dec 2005, 19:22 hat geschrieben: Zum Beispiel im entsprechenden Thread zu dem Thema, einfach mal schauen. Bei Regionalverkehr hat das jedenfalls nix zu suchen, es ist ja nur ein S-Bahnhof.
Hier mal ein Link zum Einstieg: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...indpost&p=92453
Dann machst du was falsch, hier tun alle angegebenen Links.ManniRuhrpott @ 11 Dec 2005, 20:20 hat geschrieben:In den genannten Link komme ich nicht rein - Fehlermeldung!FloSch @ 11 Dec 2005, 19:22 hat geschrieben: Zum Beispiel im entsprechenden Thread zu dem Thema, einfach mal schauen. Bei Regionalverkehr hat das jedenfalls nix zu suchen, es ist ja nur ein S-Bahnhof.
Hier mal ein Link zum Einstieg: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...indpost&p=92453
Jetzt hat es geklappt - gute Bilderauswahl.FloSch @ 21 Nov 2005, 20:50 hat geschrieben:Unter http://tmp.flosch.de/unterfoehring/ werden meine Bilder gleich online sein, sind aber unsortiert einfach durch das Webalbum-Script gejagt.
Das nennt sich feste FahrbahnManniRuhrpott @ 14 Dec 2005, 19:14 hat geschrieben:Jetzt hat es geklappt - gute Bilderauswahl.
Ein Schotterbett ist unter den Gleisen nicht zu sehen, sind wohl nur Betonschwellen eingebaut.
Ist die Standartausführung. Und da man hier sowieso nennen wir es "etwas viel Geld" investiert hat, kams auf die Anzeigen wohl auch nimmer anVor allem die neuen Zugzielanzeiger aus Flachbildschirmen sind sehr gut gestaltet - die habe ich vor kurzem in München zum 1. Mal gesehen.
Klar, die Tf wissen mittlerweile alle Bescheid, aber es gibt immer wieder Neuankömmlinge oder welche, die erst frisch ausgelernt haben. Kann passieren, sollte aber natürlich nicht passieren.rob74 @ 10 Oct 2008, 11:41 hat geschrieben: Das ist natürlich eine schwierige Stelle, da der Bahnhof unmittelbar an die Rampe anschließt, aber mittlerweile müssten doch alle Tfs Bescheid wissen? Andererseits, der Fehler kann einem wohl trotzdem unterlaufen, einmal nicht aufgepasst und schon ist man "oben" zu schnell, dann hilft scheinbar alles Bremsen nicht mehr. Vielleicht sollte man da oben eine per PZB überwachte Geschwindigkeitsbegrenzung einführen, so dass der Zug am Anfang der Rampe eine "sichere" Geschwindigkeit hat? Würde auf lange Sicht wahrscheinlich Wartungskosten sparen helfen![]()