Info: Behelfsgleis Unterföhring

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

VT 609 @ 25 Nov 2005, 18:45 hat geschrieben: Mir ist er zwar nicht sofort aufgefallen, aber gefunden habe ich ihn heute nachmittag trotzdem.
Und? Gefällt er dir? ^_^

Alex
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ja, sieht ganz nett aus. Er paßt auch zur übrigen Gestaltung der Wände.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 22 Nov 2005, 19:36 hat geschrieben: Eine Anbindung der Linien 188 und 233, evtl. sogar des 231ers, an den neuen Bahnhof wäre sinnvoll. Was jahrzehntelang nicht ging, sollte jetzt doch recht problemlos machbar sein, sofern die Gde. Unterföhring bereit ist, evtl. nötige (kleinere) Maßnahmen im Bereich Straßenbau zu finanzieren (hier denke ich v.a. an die Anbindung des 233ers von der Ostseite).
231? Nee, bitte nicht! Wie stellst Du dir das vor? Soll der in Unterföhring am Rathaus abbiegen, über die Bahnhofstraße zum Bahnhof fahren, dann eine Schleife durch das Gewerbegebiet machen und dann wieder zurück auf die bisherige Trasse? Direkt am Bahnhof wenden kann er nämlich nicht... Aber viel bringen würde das nicht. Wer von der Studentenstadt ins Unterföhringer Gewerbegebiet will, nimmt die 233, und wer von Ismaning nach Ufg will, nimmt die S-Bahn...

Gruß,
Rob
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rob74 @ 9 Dec 2005, 00:11 hat geschrieben: 231? Nee, bitte nicht! Wie stellst Du dir das vor? Soll der in Unterföhring am Rathaus abbiegen, über die Bahnhofstraße zum Bahnhof fahren, dann eine Schleife durch das Gewerbegebiet machen und dann wieder zurück auf die bisherige Trasse? Direkt am Bahnhof wenden kann er nämlich nicht... Aber viel bringen würde das nicht. Wer von der Studentenstadt ins Unterföhringer Gewerbegebiet will, nimmt die 233, und wer von Ismaning nach Ufg will, nimmt die S-Bahn...
Ich dachte eher an eine schnellere Verbindung von der U6-Nord (Studentenstadt) zur S8 (Ri. Flughafen). Die derzeitige Verbindung mit dem MetroBus 50 nach Johanneskirchen Bf. dauert 17 Minuten und dann ist man eben erst in Johanneskirchen; der 231er wäre in ca. 11 Minuten an der S8 in Unterföhring.

Ob das allerdings sinnvoll ist, stelle ich selbst zur Debatte, drum schrieb ich ja auch: "evtl. sogar des 231ers".

Und das Problem der Wende am Unterföhringer Bahnhof wird es ja auch für den 188er geben...!?
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 9 Dec 2005, 17:53 hat geschrieben: Ich dachte eher an eine schnellere Verbindung von der U6-Nord (Studentenstadt) zur S8 (Ri. Flughafen). Die derzeitige Verbindung mit dem MetroBus 50 nach Johanneskirchen Bf. dauert 17 Minuten und dann ist man eben erst in Johanneskirchen; der 231er wäre in ca. 11 Minuten an der S8 in Unterföhring.

Ob das allerdings sinnvoll ist, stelle ich selbst zur Debatte, drum schrieb ich ja auch: "evtl. sogar des 231ers".

Und das Problem der Wende am Unterföhringer Bahnhof wird es ja auch für den 188er geben...!?
Ich hab deshalb beim 231er protestiert, weil ich manchmal selbst mit der Linie fahre (von Studentenstadt bis Ismaning) und deshalb gegen jeden zusätzliche Umweg bin ;)

Die Verbindung Studentenstadt - Unterföhring (S) kann ja gerne die 233 übernehmen. Ich glaube mich zu erinnern, dass die jetzige Linienführung eher eine Notlösung ist, seit der Bahnübergang am Unterföhringer Bahnhof gesperrt wurde - das war ja schon etliche Jahre vor Beginn der Bauarbeiten. Jedenfalls fährt die 233 einen ziemlichen Umweg durch die Pampa, jetzt könnte man die Linie am Bahnhof vorbei und durch das Unterföhringer Dorfzentrum (hätte fast Innenstadt geschrieben ;) ) führen. Die 233 könnte dann evtl. den Schlenker übernehmen, den die Linie 188 jetzt macht.

Gruß,
Rob
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Wo gibt es frische Fotos vom neuen S-Bahnhof Unterföhring? Wer stellt mal Innen- und Außenfotos ins Netz?

Danke im voraus.
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Zum Beispiel im entsprechenden Thread zu dem Thema, einfach mal schauen. Bei Regionalverkehr hat das jedenfalls nix zu suchen, es ist ja nur ein S-Bahnhof.

Hier mal ein Link zum Einstieg: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...indpost&p=92453
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

FloSch @ 11 Dec 2005, 19:22 hat geschrieben: Zum Beispiel im entsprechenden Thread zu dem Thema, einfach mal schauen. Bei Regionalverkehr hat das jedenfalls nix zu suchen, es ist ja nur ein S-Bahnhof.

Hier mal ein Link zum Einstieg: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...indpost&p=92453
In den genannten Link komme ich nicht rein - Fehlermeldung!
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ManniRuhrpott @ 11 Dec 2005, 20:20 hat geschrieben:
FloSch @ 11 Dec 2005, 19:22 hat geschrieben: Zum Beispiel im entsprechenden Thread zu dem Thema, einfach mal schauen. Bei Regionalverkehr hat das jedenfalls nix zu suchen, es ist ja nur ein S-Bahnhof.

Hier mal ein Link zum Einstieg: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...indpost&p=92453
In den genannten Link komme ich nicht rein - Fehlermeldung!
Dann machst du was falsch, hier tun alle angegebenen Links.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, also bei mir funktionieren auch alle Links einwandfrei. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

FloSch @ 21 Nov 2005, 20:50 hat geschrieben:Unter http://tmp.flosch.de/unterfoehring/ werden meine Bilder gleich online sein, sind aber unsortiert einfach durch das Webalbum-Script gejagt.
Jetzt hat es geklappt - gute Bilderauswahl.
Ein Schotterbett ist unter den Gleisen nicht zu sehen, sind wohl nur Betonschwellen eingebaut.

Vor allem die neuen Zugzielanzeiger aus Flachbildschirmen sind sehr gut gestaltet - die habe ich vor kurzem in München zum 1. Mal gesehen.
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ManniRuhrpott @ 14 Dec 2005, 19:14 hat geschrieben:Jetzt hat es geklappt - gute Bilderauswahl.
Ein Schotterbett ist unter den Gleisen nicht zu sehen, sind wohl nur Betonschwellen eingebaut.
Das nennt sich feste Fahrbahn :) Als Vorbild könnte man Nürnberg anführen, die dortigen U-Bahnhöfe sehen genauso aus. Nur fehlt dort die LKW Spur.
Vor allem die neuen Zugzielanzeiger aus Flachbildschirmen sind sehr gut gestaltet - die habe ich vor kurzem in München zum 1. Mal gesehen.
Ist die Standartausführung. Und da man hier sowieso nennen wir es "etwas viel Geld" investiert hat, kams auf die Anzeigen wohl auch nimmer an
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Ich kram dieses Thema mal wieder raus...

Heute hat sich mal wieder der Tf "meiner" S-Bahn bei der Einfahrt in den Bahnhof Unterföhring (von München kommend) in der Geschwindigkeit verschätzt, so dass der Zug trotz Schnellbremsung mit dem 1. Wagen (3 Türen) über den Bahnsteig hinausgefahren ist. Gebremst hat er schon kurz vor Anfang der Rampe, aber das hat nicht geholfen - dementsprechen überhitzt und "stinkig" waren die Bremsen dann auch.

Das ist natürlich eine schwierige Stelle, da der Bahnhof unmittelbar an die Rampe anschließt, aber mittlerweile müssten doch alle Tfs Bescheid wissen? Andererseits, der Fehler kann einem wohl trotzdem unterlaufen, einmal nicht aufgepasst und schon ist man "oben" zu schnell, dann hilft scheinbar alles Bremsen nicht mehr. Vielleicht sollte man da oben eine per PZB überwachte Geschwindigkeitsbegrenzung einführen, so dass der Zug am Anfang der Rampe eine "sichere" Geschwindigkeit hat? Würde auf lange Sicht wahrscheinlich Wartungskosten sparen helfen ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

rob74 @ 10 Oct 2008, 11:41 hat geschrieben: Das ist natürlich eine schwierige Stelle, da der Bahnhof unmittelbar an die Rampe anschließt, aber mittlerweile müssten doch alle Tfs Bescheid wissen? Andererseits, der Fehler kann einem wohl trotzdem unterlaufen, einmal nicht aufgepasst und schon ist man "oben" zu schnell, dann hilft scheinbar alles Bremsen nicht mehr. Vielleicht sollte man da oben eine per PZB überwachte Geschwindigkeitsbegrenzung einführen, so dass der Zug am Anfang der Rampe eine "sichere" Geschwindigkeit hat? Würde auf lange Sicht wahrscheinlich Wartungskosten sparen helfen ;)
Klar, die Tf wissen mittlerweile alle Bescheid, aber es gibt immer wieder Neuankömmlinge oder welche, die erst frisch ausgelernt haben. Kann passieren, sollte aber natürlich nicht passieren.

Eine PZB überwachte Geschwindigkeitsbegrenzung scheitert übrigens schon alleine daran, daß eine Solche nur vor Gefahrenstellen installiert wird, sprich, um eine angekündigte Geschwindigkeitsherabsetzung zu überprüfen oder vor Hauptsignalen, wenn der Durchrutschweg nicht reichen würde bei normaler PZB-Einrichtung, oder wenn eine Solche (500er und/oder 1000er) fehlt, etc..

Ahja, ein Schwank aus meiner Ausbildungszeit: Ich habs mal geschafft, mit sage und schreibe sechs Türen am Fasangarten (stadteinwärts) drüberzusemmeln. Passierte dadurch, daß ich in Gedanken kurz in der stadtauswärtigen Richtung unterwegs war, wo es ja nach der Senke noch ein bißchen dauert, bis man am Fasanenpark ist. Abgesehen davon, daß mir das oberst peinlich war (ich am Liebsten im Stuhl abgetaucht wäre) und die Story schnell die Runde machte, passierte da nichts weiter. Verhält man sich danach nämlich vorschriftsmäßig, geht auch sowas gut. Da, wo Menschen arbeiten, werden halt immer menschliche Fehler gemacht. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Moskau

Beitrag von Moskau »

Ist mir auch mal passiert, bei der Ubahn Kieferngarten, war ein C-Zug mit dem witzigen Fahrer, der die Ansagen auch bei den C's noch urbayrisch selbst macht.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Moskau @ 10 Oct 2008, 13:32 hat geschrieben: Ist mir auch mal passiert, bei der Ubahn Kieferngarten, war ein C-Zug mit dem witzigen Fahrer, der die Ansagen auch bei den C's noch urbayrisch selbst macht.
:offtopic:
Und genau dieser Fahrer hat mich Heute morgen auf der U2 beehrt. :)
Antworten