[M] Störungschronik S-Bahn München
Hey, ich hoffe, du bist auch daran betroffen !!Chris @ 21 Dec 2003, 17:08 hat geschrieben: War ja Sonntag, da juckts keinen![]()
Für mich war eine große Juckreiz drin! Ich hatte gestern morgen gegen 10:26 Uhr den S8 Richtung München genommen. Nun könnte sich die S-Bahn plötzlich im Daglfing nicht weiterfahren, ich hatte dem Lokführer, sehr nett, gefragt (der antwortete mich schriftlich, weil ich gehörlos war). Ich sollte Buslinie 87 bis Richard-Strauss-Str. nehmen, und bis München HBF fahren... Für mich war eine große Problem, weil ich möchte im HBF die Zugticket kaufen und nach Frankfurt fahren... Die Treffpunkt im HBF waren auch ausgemacht... Abfahrt im München HBF, Regionalzug nach Augsburg, gegen 11:06 Uhr...
Mit dem Ergebniss, dass ich dort zuspät kam und musste dann IC-Zug nach FFM ab München nehmen. Wenn ich im Augsburg nehmen, wäre die Preise um ca 3 € billiger... Ich war sehr aufgeregt, weil noch wenige Minute noch die Ticket kaufen musste. Aber Warteschlange !!!
Es hatte geklappt. Ich bin eben wieder nach Hause... puh... mein Puls lief sehr schnell gestern..
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
was war denn heute wieder los bei der s-bahn?
heute mittag endeten die S1 und S4 im hbf oben. am nachmittag fuhren dann auch wieder alle linien durch den tunnel. leider fielen die ersten beiden Olchinger-Umläufe aus... Später als ich dann vom Flughafen wiederkam fuhr aber dann in Laim doch noch eine S3 Ostbahnhof ein.
heute mittag endeten die S1 und S4 im hbf oben. am nachmittag fuhren dann auch wieder alle linien durch den tunnel. leider fielen die ersten beiden Olchinger-Umläufe aus... Später als ich dann vom Flughafen wiederkam fuhr aber dann in Laim doch noch eine S3 Ostbahnhof ein.

mfg Daniel
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
*g* also ich kenne sie nur in Rot, aber wäre war für einige aus meiner KLasse...wie lange dauert die lieferrung? Wenn es bis zum 5.1.04 da ist könnte man das ja noch als weihnachtsgeschenk benutzten...Marcus Boelt @ 22 Dec 2003, 23:13 hat geschrieben: Ich möchte betonen, dass es sich hierbei um keine Fälschung handelt. Das ist ein Original-Screenshot von der Homepage der S-Bahn München GmbH (Link)
Gruß,
Marcus
Ich dachte auch zuerst, daß es sich um sowas handelt.Charlie.B @ 22 Dec 2003, 22:41 hat geschrieben: Also.... *lol* nee nä... *gggg*![]()
![]()
![]()
![]()
Das sieht für mich irgendwie nach.... naja, ihr wißt schon was, aus !!!






Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Heute vormittag hat für fünf Minuten ein Notprogramm (C1) gegolten (von 8.56 Uhr bis 9.01 Uhr). Das hatte mit der Störung (Signalstörung war es glaub ich) an der Hackerbrücke zu tun. Jedenfalls wurde am Ostbahnhof Bahnsteig C erst durchgesagt, daß die S5, S6 und S8 am Ostbahnhof bereitgestellt werden und gleich darauf, daß das Notprogramm wieder aufgehoben ist. Und die Bahnsteigaufsichten am Gleis 4 und Gleis 5 haben sich offenbar über den normalen Lautsprecher verständigt, daher weiß ich auch, daß das Notprogramm "C1" heißt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gestern war - zumindest aus meiner Sicht - bei der S-Bahn mal wieder der Tag des großen Schweigens. Aber wieso soll man vormittags am Fasangarten die 12 Minuten Verspätung Richtung Holzkirchen durchsagen...?
Etwas später stadteinwärts ist die S-Bahn dann gut 5 Minuten in Taufkirchen gestanden. Der Tf ist mit waffenscheinpflichtigem Gesichtsausdruck am Bahnsteig hinterspaziert und dann im Zug nach vorne zurückgekommen - ich war nicht der einzige im Zug, der mit einer noch so knappen Durchsage nicht so angesäuert gewesen wäre als so. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Die Türverankerungen sind zu dünn, hab schon gewusst...fkm @ 23 Dec 2003, 23:22 hat geschrieben:Eine zweite Störung wurde offenbar durch einen wild gewordenen Fahrgast gegen 16.30 Uhr in der S1 bei Laim ausgelöst. Unter seinen massiven Tritten wurde eine Tür aus ihrer Verankerung gerissen. Sie ragte 30 Zentimeter nach außen. Der Zug durfte in diesem Zustand nicht mehr weiterfahren. Die Folge: Wieder Stillstand auf der Stammstrecke.

Falls nicht verstanden hat, zeige ich Bild von Türverankerung. Sie ist dünn gegenüber 7. + 8.Bauserie von ET420.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Offiziell ist es so, daß der Tf die Verpflichtung hat, seine Fahrgäste zu informieren, sofern ihm das durch die Gegebenheiten zumutbar ist und inwieweit der Wahrheitsgehalt nicht zur Verschlimmerung der Situation beitragen könnte. Das mal zum Theoretischen <_< . Wie es die Kollegen allerdings umsetzen, bleibt deren Sache. :ph34r: Anbei sei bemerkt, daß über die Durchsagegewohnheiten der Tf genauso lange und ausführlich diskutiert werden kann, wie über das leidige Thema Jalousie, auch Rollo zum FST genannt.Wildwechsel @ 23 Dec 2003, 23:26 hat geschrieben: Gestern war - zumindest aus meiner Sicht - bei der S-Bahn mal wieder der Tag des großen Schweigens. Aber wieso soll man vormittags am Fasangarten die 12 Minuten Verspätung Richtung Holzkirchen durchsagen...?Etwas später stadteinwärts ist die S-Bahn dann gut 5 Minuten in Taufkirchen gestanden. Der Tf ist mit waffenscheinpflichtigem Gesichtsausdruck am Bahnsteig hinterspaziert und dann im Zug nach vorne zurückgekommen - ich war nicht der einzige im Zug, der mit einer noch so knappen Durchsage nicht so angesäuert gewesen wäre als so. :blink:

@Dol-Sbahn: Bei Schwenktüren ist es nunmal möglich, die Tür in Schwenkrichtung rauszutreten, allerdings ist dafür ein gewisses Maß an Kraft nötig. Ich schätze mal, daß der hirnamputierte DAB (nein, ich meine keine Doppelstockwagen mit 1. + 2. Klasse

Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich wollte am Dienstag, 23.12. mit der S-Bahn um 09.16 in die Stadt fahren (ab Ottobrunn) ... und wann kam sie ? um 09.36 ... schön, dass die einfach mal eine S-Bahn ausfallen lassen und keinen Ton sagen... tolle S-Bahn wirklich, so ein sch*** verein ... dass die Leute überhaupt noch für so etwas zahlen wundert mich wirklich. Auf der S7 hat die S-Bahn echt immer Verspätung, fast schon täglich. Verlassen kann man sich darauf nicht mehr. Immer muss man eine S-bahn früher als geplant nehmen... wenn nicht langsam mal endlich was gebaut wird, also zwei Gleise auf der Strecke Giesing - Kreuzstraße, sehe ich keine Chance, dass die S-bahn dort irgendwann halbwegs pünktlich fährt ...
anscheinend kann man mit den Fahrgästen der S-Bahn alles machen...
anscheinend kann man mit den Fahrgästen der S-Bahn alles machen...
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Das bringt leider nix, ausser noch mehr Verspätung. Die Wut sollte nicht an den Fahrzeugen oder dem Personal ausgelassen werden; di ekönnen am wenigsten dafür.
Vielmehr wäre mal ein "Tag der offenen Tür" am Ostbahnhof angebracht. Bei einem Chaostag müsste man alle Leute irgendwie dazu bringen, die Chefetage zu entern. :blink: Vielleicht sogar mit Wegweisern
Vielleicht kommen die dann mal von ihrem "Heile-S-Bahn-Welt-Tripp" runter, und kümmern sich um die wahren Probleme...und nicht ob das Rollo an Zug yx jetzt offen oder zu war (BITTE: ist nur ein Beispiel). Wegen solchen Lapalien fährt die S-Bahn trotzdem nicht pünktlicher...
-> entering level two :rolleyes:
Vielmehr wäre mal ein "Tag der offenen Tür" am Ostbahnhof angebracht. Bei einem Chaostag müsste man alle Leute irgendwie dazu bringen, die Chefetage zu entern. :blink: Vielleicht sogar mit Wegweisern

Vielleicht kommen die dann mal von ihrem "Heile-S-Bahn-Welt-Tripp" runter, und kümmern sich um die wahren Probleme...und nicht ob das Rollo an Zug yx jetzt offen oder zu war (BITTE: ist nur ein Beispiel). Wegen solchen Lapalien fährt die S-Bahn trotzdem nicht pünktlicher...
-> entering level two :rolleyes:
Bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist das ja auch geplant. Wann die Umsetzung des Geplanten allerdings erfolgt, weiß wohl niemand so genau. :unsure: Mit dem nächsten Fahrplanwechsel sollten die Verspätungen nicht mehr ganz so gravierend ausfallen, da die S7 wieder gesplittet wird und somit nicht mehr zwei eingleisige Außenäste miteinander verbunden sind. Vielleicht bringt das ja was. <_<Baseman @ 25 Dec 2003, 19:45 hat geschrieben: wenn nicht langsam mal endlich was gebaut wird, also zwei Gleise auf der Strecke Giesing - Kreuzstraße, sehe ich keine Chance, dass die S-bahn dort irgendwann halbwegs pünktlich fährt ...

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hab scho gesagt, hol mir ein paar Steinchen und mach am Ostbahnhof einen Stand auf, Zielrichtung S-Bahn ZentraleFlok @ 25 Dec 2003, 21:16 hat geschrieben: Das bringt leider nix, ausser noch mehr Verspätung. Die Wut sollte nicht an den Fahrzeugen oder dem Personal ausgelassen werden; di ekönnen am wenigsten dafür.
Vielmehr wäre mal ein "Tag der offenen Tür" am Ostbahnhof angebracht. Bei einem Chaostag müsste man alle Leute irgendwie dazu bringen, die Chefetage zu entern. :blink: Vielleicht sogar mit Wegweisern![]()
Vielleicht kommen die dann mal von ihrem "Heile-S-Bahn-Welt-Tripp" runter, und kümmern sich um die wahren Probleme...und nicht ob das Rollo an Zug yx jetzt offen oder zu war (BITTE: ist nur ein Beispiel). Wegen solchen Lapalien fährt die S-Bahn trotzdem nicht pünktlicher...
-> entering level two :rolleyes:

Neulich kam auch ein Quietscher mit einer recht offenen Tür (Ein Arm hat da locker durchgepasst) an und fuhr natürlich in dem Zustand weiter :blink:
@Marcus Boelt:
Tja, was sollen wir machen? Die Tf und Bahnsteigansager können dafür nix (kriegen es aber ab) und die wirklichen Verantwortlichen sind - wie immer - unerreichbar. Die schicken immer ihren Sprecher (den Staimer, mensch ist das ein Depp...) vor. <_<
Also wenn das schon geplant ist, dann versteh ich aber wirklich nicht, wieso das KreuzungsbauwerkBis Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist das ja auch geplant.
für die S2 zwischen Giesing und Fgarten nicht gleich auch für die S7 mitausgebaut wurde. :blink:
So wie die Gleise jetzt liegen müste da ja dann auch zwischen links- und rechtsverkehr getauscht
werden.
Das wäre bestimmt nicht so schwierig (und teuer) gewesen wie ein nachträglicher zweiter Bau
für die S7... Tolle Planung!
Unterschriftenaktionen zur Absetzung des Missmanagements, Demonstrationen am Orleansplatz, Fahrgaststreik.....Alles ist wirksamer als die ewige Jammerei und großen Schlagzeilen in der Presse. Das zieht nicht mehr.Chris @ 26 Dec 2003, 11:54 hat geschrieben: Tja, was sollen wir machen? Die Tf und Bahnsteigansager können dafür nix (kriegen es aber ab) und die wirklichen Verantwortlichen sind - wie immer - unerreichbar. Die schicken immer ihren Sprecher (den Staimer, mensch ist das ein Depp...) vor. <_<
Laut einem alten Ausbauplan, wo der Zweigleisige Ausbau der Strecke bis Höhenkirchen Siegertsbrunn geplant war, müsste für die Strecke nach Giesing nach ein Bauwerk gebaut werden um die Züge von Links nach Rechts zu bekommen....




Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wenn man bei dem jetzigen Bauwerk die Überführung stadtauswärts oben Richtung Fasangarten und Perlach verzweigt hätte, dann hätte das gereicht. Man wäre also mit eineinhalb statt zwei Bauwerken ausgekommen. Vielleicht wäre das aber aus Platzgründen oder anderen technischen Gründen nicht möglich gewesen.Jean @ 26 Dec 2003, 17:14 hat geschrieben:Laut einem alten Ausbauplan, wo der Zweigleisige Ausbau der Strecke bis Höhenkirchen Siegertsbrunn geplant war, müsste für die Strecke nach Giesing nach ein Bauwerk gebaut werden um die Züge von Links nach Rechts zu bekommen....![]()
![]()
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Es ist immer noch möglich stadtauswärts hinter dem Bauwerk einen zweigleisigen Abzweig zu machen, genug Platz ist ja, ihr denkt zu kompliziert... 
Ok, vielleicht müsste man diese seltsame Fußgängerbrücke neu konzipieren, aber das sollte eigentlich kein so großes Problem darstellen...

Ok, vielleicht müsste man diese seltsame Fußgängerbrücke neu konzipieren, aber das sollte eigentlich kein so großes Problem darstellen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Bei einem zweigleisigen Abzweig behindern sich aber die S-Bahn von Holzkirchen kommend und die S-Bahn nach Kreuzstraße fahrend.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma