[M] Störungschronik S-Bahn München
Ich war heute in der Früh auch von dem PU auf der S1 betroffen. Meine Strecke war zuerst von Neufahrn nach Freising, dort einen kurzen Termin wahrnehmen und dann zum Flughafen. Geplant war, je nach Pünktlichkeit mit der S1 um 7:56 oder 8:16 nach Freising zu fahren und dann kurz nach neun mit dem 635er zum Flughafen. Obwohl ich aus dem RIS erfahren habe, dass die Strecke gesperrt ist, habe ich mich trotzdem mal um kurz vor 8 über den Hintereingang des Neufahrner Bahnhofs aufs Gleis 1 geschlichen. S-Bahnen waren weit und breit keine zu sehen, nur ein ALX stand auf Gleis 3, davor viele gestrandete Fahrgäste. Nachdem die Anzeige auf Gleis 1 eine S1 Freising in 3 Minuten angekündigt hatte, blieb ich erstmal dort, bis um 8:02 eine S-Bahn auf Gleis 2 einfuhr. Diese kam anscheinend aus Freising und war knallvoll und endete wie angekündigt in Neufahrn. Ich bin also über den Bahnhofsvorplatz, wo ca. 400 Leute vergeblich auf die angekündigten Busse warteten zu Gleis 2 gesputet, oder besser gesagt ich habe mich durchgekämpft - der gesamte angekommene Zug quälte sich Richtung Bahnhofsvorplatz, um dort solidarisch mit den anderen 400 Leuten auf einen Bus nach Oberschleißheim zu warten. Na gut, ich war dann in einer fast leeren S-Bahn, die nach Freising fahren sollte. Nachdem ich 5 Minuten saß kam eine Durchsage, dass dieser Zug zum Flughafen fährt und vorne ein Zug nach Freising steht. Also ich ab nach vorne und um 8:11 ging es dann nach Freising, so dass ich auch noch pünktlich an meinem Termin war.
Weniger pünktlich gelang mir allerdings die Fahrt zum Flughafen. Als ich um 9:00 am Bahnhof eingetrudelt bin, um den 635er zum Flughafen zu nehmen, war dieser schon so voll, dass ich keine Chance hatte noch reinzukommen. Anscheinend sind einige in Freising auf die Idee gekommen, sich das Chaos mit den Ersatzbussen nicht anzutun und stattdessen mit der S8 zu fahren (angesichts der Situation in Neufahrn keine so dumme Idee...). Naja, den nächsten Bus um 9:24 hab ich dann genommen, da war die Sperrung wieder aufgehoben und es gab folglich sogar noch Sitzplätze.
So, dass war mal mein Erlebnis von heute morgen...
Weniger pünktlich gelang mir allerdings die Fahrt zum Flughafen. Als ich um 9:00 am Bahnhof eingetrudelt bin, um den 635er zum Flughafen zu nehmen, war dieser schon so voll, dass ich keine Chance hatte noch reinzukommen. Anscheinend sind einige in Freising auf die Idee gekommen, sich das Chaos mit den Ersatzbussen nicht anzutun und stattdessen mit der S8 zu fahren (angesichts der Situation in Neufahrn keine so dumme Idee...). Naja, den nächsten Bus um 9:24 hab ich dann genommen, da war die Sperrung wieder aufgehoben und es gab folglich sogar noch Sitzplätze.
So, dass war mal mein Erlebnis von heute morgen...
Ich kann ja auch noch etwas Prosa zu meinen Erlebnissen heute morgen schreiben. Vorneweg hatte ich relativ gesehen Glück, es hätte schlimmer kommen können. Andererseits muß ich Richtung Freising, da gibt es wenig Auswahl. Wer in die Münchner Innenstadt muß, findet eher andere Routen, z.B. zur U6 nach Garching. Selbst zum Flughafen hätte ich wahrscheinlich versucht mich Richtung Osten zur S8 durchzuschlagen.
Also - ich war heute spät dran und hatte vor 8:07 ab Unterschleißheim zu fahren. Im Radio habe ich vor 8 Uhr nichts von der Sperrung gehört, allerdings einiges Tatütata auf der Straße. Die Fahrzeuge der Einsatzkräfte waren auch das erste war ich sah, dann eine leere S1 am Bahnsteig Ri. Freising. Zwei DBler, die sich unterhielten bestätigten dann meinen Verdacht.
Unter der Brücke auf beiden Seiten viele Leute. Ich entschied mich dann für die Nordseite, weil da eigentlich die SEV-Haltestelle wäre. Die einzigen Busse waren die Linienbusse nach Hochbrück und Lohhof-Nord. Nach einiger Zeit wechselte ich mal auf die andere Seite, mit dem Hintergedanken ggf. eine Taxifahrgemeinschaft zu organisieren. Das war ein Glücksgriff, weil dort nach einigen Minuten dann ein Bus kam. Der war zwar voll, aber da auch Leute ausstiegen, kam ich zusammen mit 6 bis 8 anderen Leuten rein.
Der Busfahrer war im Stress und kannte sich nicht sonderlich aus. Route war dann Münchner Ring, B13, Bahnhof Lohhof. Dort wieder ein Austausch von 5 bis 10 Leuten, zurück über die B13 und zur Landstraße nach Eching. Dort dann Umleitung über recht schmalen Straßen und nach Eching rein über die Straße, die aus Dietersheim kommt. In Eching etwas Stau. Am Bahnhof wurde der Busfahrer dann überedet, nicht zu wenden (dann wären wie in einem noch größeren Stau gelandet), sondern über die Busroute ins Gewerbegebiet zu fahren. Bis Eching hatten wir schon 30 Minuten gebraucht, nach Neufahrn gings dann flotter. Dort noch mehr Leute. Ich hatte mich schon aufs Aussteigen vorbereitet, als der Busfahrer überraschend erklärte, nach Freising weiterzufahren. Ich entschied mich daher für Sitzenbleiben. Der Busfahrer wurde von den Fahrgästen über Mintraching zur B11 gelotst und etwa 9:30 war dann Ankunft am Freisinger Bahnhof. Der Fahrer schien etwas fertig mit den Nerven und war ganz froh, daß in Freising keine Menschentraube (mehr) stand.
Das war mein zweiter Busnotverkehr in diesem Jahr wg. PU in der HVZ. Auf weitere Wiederholungen kann ich eine Weile verzichten (was, wie ich annehme, für alle gilt).
Edmund
Also - ich war heute spät dran und hatte vor 8:07 ab Unterschleißheim zu fahren. Im Radio habe ich vor 8 Uhr nichts von der Sperrung gehört, allerdings einiges Tatütata auf der Straße. Die Fahrzeuge der Einsatzkräfte waren auch das erste war ich sah, dann eine leere S1 am Bahnsteig Ri. Freising. Zwei DBler, die sich unterhielten bestätigten dann meinen Verdacht.
Unter der Brücke auf beiden Seiten viele Leute. Ich entschied mich dann für die Nordseite, weil da eigentlich die SEV-Haltestelle wäre. Die einzigen Busse waren die Linienbusse nach Hochbrück und Lohhof-Nord. Nach einiger Zeit wechselte ich mal auf die andere Seite, mit dem Hintergedanken ggf. eine Taxifahrgemeinschaft zu organisieren. Das war ein Glücksgriff, weil dort nach einigen Minuten dann ein Bus kam. Der war zwar voll, aber da auch Leute ausstiegen, kam ich zusammen mit 6 bis 8 anderen Leuten rein.
Der Busfahrer war im Stress und kannte sich nicht sonderlich aus. Route war dann Münchner Ring, B13, Bahnhof Lohhof. Dort wieder ein Austausch von 5 bis 10 Leuten, zurück über die B13 und zur Landstraße nach Eching. Dort dann Umleitung über recht schmalen Straßen und nach Eching rein über die Straße, die aus Dietersheim kommt. In Eching etwas Stau. Am Bahnhof wurde der Busfahrer dann überedet, nicht zu wenden (dann wären wie in einem noch größeren Stau gelandet), sondern über die Busroute ins Gewerbegebiet zu fahren. Bis Eching hatten wir schon 30 Minuten gebraucht, nach Neufahrn gings dann flotter. Dort noch mehr Leute. Ich hatte mich schon aufs Aussteigen vorbereitet, als der Busfahrer überraschend erklärte, nach Freising weiterzufahren. Ich entschied mich daher für Sitzenbleiben. Der Busfahrer wurde von den Fahrgästen über Mintraching zur B11 gelotst und etwa 9:30 war dann Ankunft am Freisinger Bahnhof. Der Fahrer schien etwas fertig mit den Nerven und war ganz froh, daß in Freising keine Menschentraube (mehr) stand.
Das war mein zweiter Busnotverkehr in diesem Jahr wg. PU in der HVZ. Auf weitere Wiederholungen kann ich eine Weile verzichten (was, wie ich annehme, für alle gilt).
Edmund
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Der hatte 'ne Sondergenehmigung! :rolleyes:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Aus gut informierter Quelle (fährt da täglich vorbei) habe ich gehört, dass in Solln nur eingleisig gefahren wird, weil man sich scheinbar spontan dazu entschieden hat, an einem der Bahnsteige die Bahnsteigkante zu erneuern?! Weiß jemand hier Näheres?Guten Tag, sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von außerplanmäßigen Bauarbeiten muss die S 20 und S 27 voraussichtlich heute leider noch den ganzen Tag entfallen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
wenn man das so liest, hat sich der Bahnsteig am Gl.2 spontan dazu entschlossen, ins Profil zu ragen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Richtung Norden. Ich weiß ich hätte es dazuschreiben können, aber ich dachte die Fahrtrichtung erschließt sich aus meinem anderweitig erwähnten Fussmasch Ober- nach Unterschleißheim.Wildwechsel @ 15 Oct 2008, 07:41 hat geschrieben: Aus welcher Richtung gesehen denn "vor Feldmoching"?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Deinen Fußmarsch hab ich wohl überlesen. Hmm, da könnte ich mir eigentlich nur vorstellen, dass ein ALX auswärts in [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] gestrandet und dann wieder zurück gefahren ist. Vielleicht weiß ja unser foreneigener örtlicher Fdl-Azubi was, oder treibt sich der wieder in Wir-können-alles-außer-Hochdeutsch rum?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
In Solln ist mir schon seit längerer Zeit aufgefallen, daß beim Bahnsteig Stadteinwärts die Bahnsteigkanten so gefährlich Richtung Gleis geneigt sind, daß man sich gar nicht draufstellen traut. Letztes Wochenende ist es dann passiert, daß ein Block dieser Bahnsteigkante ins Gleis gefallen ist. Wegen der akuten Gefahr ist dann am Dienstag und Mittwoch die Bahnsteigkante komplett saniert worden.rob74 @ 15 Oct 2008, 11:25 hat geschrieben: Aus gut informierter Quelle (fährt da täglich vorbei) habe ich gehört, dass in Solln nur eingleisig gefahren wird, weil man sich scheinbar spontan dazu entschieden hat, an einem der Bahnsteige die Bahnsteigkante zu erneuern?! Weiß jemand hier Näheres?
Was war denn gestern auf der S1 los? So kurz nach 16 Uhr in Neufahrn kam die Durchsage "Wegen einer Streckensperrung zwischen Lohof und Neufahrn fällt die S1 nach Freising um 16:16 aus."
Die Flughafen-S-Bahn ist dann auch ausgefallen und die nächste S-Bahn kam 10 Minuten später. Dazwischen ist der RE nach Nürnberg und die RB nach Passau (in die ich wollte
) durchgefahren.
Das ganze hatte ja sicher einen guten Grund, aber man könnte die Leute, die am Bahnsteig, zum Glück in der Sonne, warten wenigstens ordentlich informieren. Es war ja auch eine Planmäßige S-Bahn zum Flughafen mit 5 Minuten verspätung angekündigt, die dann auch nicht kam. Sie stand noch auf der Anzeige als die nächste S-Bahn kam.
Schade auch, dass nicht wenigstens ein Regionalzug in Neufahrn gehalten hat. (Für mich persönlich jetzt B) )
Am Ende bin ich mit einem Zug später und 45 Minuten später angekommen. Lustig war dann auch die Durchsage in Landshut in der RB nach Plattling: "Wegen der kreuzenden Ausfahrt eines Zuges eines privaten Verkehrsunternehmen verzögert sich unsere Abfahrt um wenige Minuten." Der verspätete ALEX war auf Gleis 4, die RB auf Gleis 5. Aber nach der Ausfahrt des ALEX kam erst der RE aus Passau, der wohl wegen der verspäteten RB München-Passau ein paar Minuten später dran war...
Schöne Grüße,
Nöbi.
Die Flughafen-S-Bahn ist dann auch ausgefallen und die nächste S-Bahn kam 10 Minuten später. Dazwischen ist der RE nach Nürnberg und die RB nach Passau (in die ich wollte
Das ganze hatte ja sicher einen guten Grund, aber man könnte die Leute, die am Bahnsteig, zum Glück in der Sonne, warten wenigstens ordentlich informieren. Es war ja auch eine Planmäßige S-Bahn zum Flughafen mit 5 Minuten verspätung angekündigt, die dann auch nicht kam. Sie stand noch auf der Anzeige als die nächste S-Bahn kam.
Schade auch, dass nicht wenigstens ein Regionalzug in Neufahrn gehalten hat. (Für mich persönlich jetzt B) )
Am Ende bin ich mit einem Zug später und 45 Minuten später angekommen. Lustig war dann auch die Durchsage in Landshut in der RB nach Plattling: "Wegen der kreuzenden Ausfahrt eines Zuges eines privaten Verkehrsunternehmen verzögert sich unsere Abfahrt um wenige Minuten." Der verspätete ALEX war auf Gleis 4, die RB auf Gleis 5. Aber nach der Ausfahrt des ALEX kam erst der RE aus Passau, der wohl wegen der verspäteten RB München-Passau ein paar Minuten später dran war...
Schöne Grüße,
Nöbi.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Was wohl? Wieder ein paar Verrückte im Gleis! <_<noebi @ 18 Oct 2008, 11:19 hat geschrieben: Was war denn gestern auf der S1 los? So kurz nach 16 Uhr in Neufahrn kam die Durchsage "Wegen einer Streckensperrung zwischen Lohof und Neufahrn fällt die S1 nach Freising um 16:16 aus."
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich kann dir nur raten, dich bei S-Bahn-Service oder RAN zu beschweren. Nur die Menge macht es (am besten direkt mit Kopie an info@bayern-takt.de).noebi @ 18 Oct 2008, 11:19 hat geschrieben: Was war denn gestern auf der S1 los? So kurz nach 16 Uhr in Neufahrn kam die Durchsage "Wegen einer Streckensperrung zwischen Lohof und Neufahrn fällt die S1 nach Freising um 16:16 aus."
Die Flughafen-S-Bahn ist dann auch ausgefallen und die nächste S-Bahn kam 10 Minuten später. Dazwischen ist der RE nach Nürnberg und die RB nach Passau (in die ich wollte) durchgefahren.
Ich war auch betroffen. Die erste Durchsage kam in Freising erst, als man die folgende S-Bahn mit +5 ankündigte (war dann später +10).
Gerade das Umsteigeproblem S1 -> RE kommt öfters vor. Mal geht es nur zum Airport, mal wird in Neufahrn gewendet. Das mag ja, wie in dem Fall begründet sein, aber ich bin der Meinung, dass man in diesen Fällen die RE in Neufahrn halten lassen sollte, um die Umsteigebeziehung aufrecht zu erhalten. Wer da z.B. nach Passau wollte, für den wird's dann schnell recht spät (ich glaube bei Vilshofen gibt es auch noch SEV). Aber auf solch bedauernswerte Einzelfälle kann man natürlich keine Rücksicht nehmen. Hauptsache, die haben ihre Fahrkarte schon bezahlt.
Edmund
wie wahr. man sollte eigentlich grundsätzlich nachher erst bezahlen ... nach erfolgter und verspätungsfreier Fahrt B)elba @ 18 Oct 2008, 22:16 hat geschrieben: ... Aber auf solch bedauernswerte Einzelfälle kann man natürlich keine Rücksicht nehmen. Hauptsache, die haben ihre Fahrkarte schon bezahlt.
Edmund
(wie sagt man so schön ... erst die Ware dann das Geld)
Wie du vielleicht mal feststellen wirst, ist dieser Spruch alt. Sehr alt sogar...aber du kannst mit diesem Spruch gerne versuchen, einen Kontrolleur zu überzeugen, dir kein erhöhtes Ticket auszustellen. Ich wäre auf den Ausgang gespannt, bitte weitermachen.MarkMuc @ 19 Oct 2008, 02:02 hat geschrieben: (wie sagt man so schön ... erst die Ware dann das Geld)

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Um auf einen Kontrolleur zu treffen, ist ja die Vorraussetzung in eine S-Bahn oder einen Zug zu steigen. Dazu wiederum muß sowas erstmal auftauchen - und zwar in die Richtung meines Ziels. Wenn ich dahingehend die Hoffnung aufgebe, und meine Fahrt ÖV-fern organisiere, habe ich aber ggf. trotzdem bezahlt. Egal was passiert - die Verkehrsunternehmen verdienen immer (dashalb sind sie wahrscheinlich auch so "stolz" auf die hohe Aboquote).ET 423 @ 19 Oct 2008, 02:09 hat geschrieben: Wie du vielleicht mal feststellen wirst, ist dieser Spruch alt. Sehr alt sogar...aber du kannst mit diesem Spruch gerne versuchen, einen Kontrolleur zu überzeugen, dir kein erhöhtes Ticket auszustellen. Ich wäre auf den Ausgang gespannt, bitte weitermachen.![]()
Im Übrigen diskutiere ich nicht mit Kontrollpersonal. Das kann man anders lösen.
Edmund
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Kann man vor dem Kontrollpersonal nicht einfach "davonlaufen", die dürfen mich doch nicht anfassen oder?elba @ 19 Oct 2008, 12:42 hat geschrieben:In dem man gegen das EBE Widerspruch einlegt.Münchner Kindl @ 19 Oct 2008, 11:18 hat geschrieben:Wie???elba @ 19 Oct 2008, 11:17 hat geschrieben: Im Übrigen diskutiere ich nicht mit Kontrollpersonal. Das kann man anders lösen.
-
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Naja, du meintest doch, ob du weglaufen kannst.
Klar kannst es versuchen, aber du musst halt aufpassen, ich denk wenn du wegläufst, achtest nicht mehr auf jeden Schritt. Und im Zug stolpert man leicht mal. Es könnten Ja Gepäckstücke, Füße pder die Verbindungen zwischen den Zugteilen im Weg sein...
Und nein, bovor irgendjemand auf die idee kommt, es ist keine Ankündigung, dass ich jemandem ein Bein stelle.. B)
Klar kannst es versuchen, aber du musst halt aufpassen, ich denk wenn du wegläufst, achtest nicht mehr auf jeden Schritt. Und im Zug stolpert man leicht mal. Es könnten Ja Gepäckstücke, Füße pder die Verbindungen zwischen den Zugteilen im Weg sein...
Und nein, bovor irgendjemand auf die idee kommt, es ist keine Ankündigung, dass ich jemandem ein Bein stelle.. B)
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Sonst nicht, aber sobald du wegrennen willst schon. Und zwar solange, bis die Polizei da ist.Münchner Kindl @ 19 Oct 2008, 14:02 hat geschrieben: Kann man vor dem Kontrollpersonal nicht einfach "davonlaufen", die dürfen mich doch nicht anfassen oder?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
[Nietenzähler]Du legst nicht gegen das EBE Widerspruch ein, sondern gegen die FN...[/Nietenzähler]elba @ 19 Oct 2008, 12:42 hat geschrieben:In dem man gegen das EBE Widerspruch einlegt.Münchner Kindl @ 19 Oct 2008, 11:18 hat geschrieben:Wie???elba @ 19 Oct 2008, 11:17 hat geschrieben: Im Übrigen diskutiere ich nicht mit Kontrollpersonal. Das kann man anders lösen.
Klar. Wobei bei je nach Gewissenslage noch entscheiden kann, ob man direkt aktiv wird, oder erst, wenn was im Briefkasten liegt. Das hat auch mit der Frage zu tun, ob man hoffen kann, daß das VU das niederbügelt, oder ob sich auf eine Auseinandersetzung auf Ebene Inkassounternehmen und Rechtsanwalt einlassen kann.JeDi @ 19 Oct 2008, 17:57 hat geschrieben:[Nietenzähler]Du legst nicht gegen das EBE Widerspruch ein, sondern gegen die FN...[/Nietenzähler]elba @ 19 Oct 2008, 12:42 hat geschrieben:In dem man gegen das EBE Widerspruch einlegt.Münchner Kindl @ 19 Oct 2008, 11:18 hat geschrieben:
Wie???
Edmund
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wobei ich mich da frage auf welcher Rechtsgrundlage eigentlich... Also der Jedermannsparagraph ja wohl eher nicht?mellertime @ 19 Oct 2008, 16:38 hat geschrieben: Sonst nicht, aber sobald du wegrennen willst schon. Und zwar solange, bis die Polizei da ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876