Wieder Langzüge nachmittags auf der S6?
Hi Leutz,
habe heute nachmittag echt gestaunt. Bin mit der S6 um 18.07 Uhr ab Pasing Richtung Erding gefahren und wunderte mich da schon über die Langzuganzeige. Na gut, hab ich gedacht, Zugzielanzeiger gingen ja oft nicht, vielleicht ists ja ein Fehler. Dann fuhr tatsächlich ein Langzug ein. Bin mal in den letzten Zugteil eingestiegen schon mit der Ahnung, daß der wie üblich in MOPS abgehängt wird. Aber dem war auch nicht so.
Lange Rede kurzer Sinn, nun meine Frage: Fahren jetzt wirklich wieder regelmäßig nachmittags in der HVZ Langzüge auf der S6? Die Züge die mir als S6 in der Zeit entgegenkamen waren auch alles Langzüge. Vielen Dank schon mal vorab.
habe heute nachmittag echt gestaunt. Bin mit der S6 um 18.07 Uhr ab Pasing Richtung Erding gefahren und wunderte mich da schon über die Langzuganzeige. Na gut, hab ich gedacht, Zugzielanzeiger gingen ja oft nicht, vielleicht ists ja ein Fehler. Dann fuhr tatsächlich ein Langzug ein. Bin mal in den letzten Zugteil eingestiegen schon mit der Ahnung, daß der wie üblich in MOPS abgehängt wird. Aber dem war auch nicht so.
Lange Rede kurzer Sinn, nun meine Frage: Fahren jetzt wirklich wieder regelmäßig nachmittags in der HVZ Langzüge auf der S6? Die Züge die mir als S6 in der Zeit entgegenkamen waren auch alles Langzüge. Vielen Dank schon mal vorab.
Das wäre positive Nachricht an Pendler, die eingepferchen waren. Nicht mehr zu drängen müssen...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Hallo
Ja hab ich gestern auch gemerkt das jetzt auf der S6 Langzüge fahren
Habe gestern auch blöd geschaut als ich am Marienplatz plötzlich weiter zum U-Bahn-Abgang laufen musste
Ich fahr immer von Heimstetten und steig am Ende vom 1. Zug ein....wenn das dann 3. Züge sind, muss man zur U-Bahn etwas schneller laufen damit man die U3 noch schafft
aber man hat wenigstens mehr Platz B)
Bye
NicoF
(fährt jeden Tag nach Heimstetten von Milberthofen aus :unsure: )
Ja hab ich gestern auch gemerkt das jetzt auf der S6 Langzüge fahren
Habe gestern auch blöd geschaut als ich am Marienplatz plötzlich weiter zum U-Bahn-Abgang laufen musste

Ich fahr immer von Heimstetten und steig am Ende vom 1. Zug ein....wenn das dann 3. Züge sind, muss man zur U-Bahn etwas schneller laufen damit man die U3 noch schafft

aber man hat wenigstens mehr Platz B)
Bye
NicoF
(fährt jeden Tag nach Heimstetten von Milberthofen aus :unsure: )
Ich schließe daraus: soll, muß aber nicht. Vielleicht erkennt die S-Bahn GmbH, dass die Fahrgäste gerne Platzt in den Zügen haben wollen und dadurch attraktiver für die Kunden sind.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Dass auf der S6 nachmittags keine Langzüge mehr fahren, liegt sicher nicht an der S-Bahn München.Jean @ 10 Dec 2003, 12:08 hat geschrieben: Ich schließe daraus: soll, muß aber nicht. Vielleicht erkennt die S-Bahn GmbH, dass die Fahrgäste gerne Platzt in den Zügen haben wollen und dadurch attraktiver für die Kunden sind.
Der Freistaat bestellt Vollzüge und die S-Bahn fährt Vollzüge - ganz einfach!
Und der Freistaat hat auf der S6 Vollzüge bestellt, weil der 423 durch das große Traglastenabteil ein wenig mehr Kapazität hat als der 420.
Zumindest genug für den Freistaat, keine Langzüge mehr zu bestellen.
Das mag man jetzt logisch finden oder auch nicht...
So ein Bullshit kann auch nur den S-Klasse fahrenden Politikbonzen einfallen, ich sag nur Transrapid, Herr Wiesheu! Anscheinend war die S-Bahn jetzt aber fähig dem Freistaat auf die Füße zu latschen und den Herren mal zu sagen, dass der Vollzug seinem Namen alle Ehre machtFroschkönig @ 11 Dec 2003, 20:21 hat geschrieben: Das mag man jetzt logisch finden oder auch nicht...

Langzüge können wir eigentlich auf einigen Linien streichen!!!!
Nun mal ehrlich...eigentlich bräuchten wir in München keine Langzüge, denn:
1) auf der S4 steigen alle Richtung Geltendorf in den ersten Zugteil ein (Puchheim ist extrem Ausstieg)
2) auf der S8 Richtung Nannhofen das gleiche für Lochhausen, Gröbenzell und so.
3) auf der S2 Richtung Petershausen in Dachau.
Wenn ich mir die Besetztgradanzeige (die sehr sehr grob eingestellt ist) ansehe, sind vorn mindestens zwischen 60 und 100% und in den hinteren so an die 30 bis 60%.
Ich stand neulich mit der S4 nach Geltendorf fast drei Minuten in Pasing, weil sie alle vorn rein wollten. Ansagen, das hinten mehr Platz ist interessierte nicht. Irgendwann blieb mir nur noch von innen Druck zu machen. Ansage zum Türen schließen Innen udn Außen und wer nicht drin war hatte halt pech.
Die Münchner sind einfach nicht flexibel genug und beharren auf eine Sache. Das haben wir immer so gemacht und machen wir auch weiterhin so. Dann beschweren wir uns über den Zug weil er voll ist und hören uns nicht an, was man uns erklärt.
Nun mal ehrlich...eigentlich bräuchten wir in München keine Langzüge, denn:
1) auf der S4 steigen alle Richtung Geltendorf in den ersten Zugteil ein (Puchheim ist extrem Ausstieg)
2) auf der S8 Richtung Nannhofen das gleiche für Lochhausen, Gröbenzell und so.
3) auf der S2 Richtung Petershausen in Dachau.
Wenn ich mir die Besetztgradanzeige (die sehr sehr grob eingestellt ist) ansehe, sind vorn mindestens zwischen 60 und 100% und in den hinteren so an die 30 bis 60%.
Ich stand neulich mit der S4 nach Geltendorf fast drei Minuten in Pasing, weil sie alle vorn rein wollten. Ansagen, das hinten mehr Platz ist interessierte nicht. Irgendwann blieb mir nur noch von innen Druck zu machen. Ansage zum Türen schließen Innen udn Außen und wer nicht drin war hatte halt pech.
Die Münchner sind einfach nicht flexibel genug und beharren auf eine Sache. Das haben wir immer so gemacht und machen wir auch weiterhin so. Dann beschweren wir uns über den Zug weil er voll ist und hören uns nicht an, was man uns erklärt.
Sollen wir dir mal deinen Chefsessel klauen und in dein Häuschen vorn so etwa 20 Leute mit rein stellen? Mal gucken, was dann für ein schlauer Satz kommt
Klar, weiter draussen braucht man den Langzug nicht unbedingt, aber vom Ostbahnhof bis Pasing (meine tägl. Strecke) ists immer so schön mollig voll 
Hast du eigentlich was gegen die Münchner, wir sind also dreckig und dumm, na danke Herr Tf <_<


Hast du eigentlich was gegen die Münchner, wir sind also dreckig und dumm, na danke Herr Tf <_<
Jetzt übertreib nicht mal. Tf hat nur ausdrücken wollen, dass das Bild vom typischen Münchner - leider - durch Engstirnigkeit und ihrem 'Sturkopferden'-Gehabe geprägt wird.Chris @ 27 Dec 2003, 12:47 hat geschrieben: Hast du eigentlich was gegen die Münchner, wir sind also dreckig und dumm, na danke Herr Tf <_<
Das größte Problem bzgl. der Verteilung der Fahrgäste in der S-Bahn München ist wohl, dass die meisten Zugänge (auf der Stammstrecke) immer im gleichen Bahnsteigbereich enden. Da hat man bei der Planung nicht so recht drangedacht, dass man die Zugänge so bauen sollte, dass die Leute sich über die Stationen besser auf den Zug aufteilen.
Guten Rutsch
boschi
:ph34r: Das ist ein Witz, oder?!Froschkönig @ 11 Dec 2003, 20:21 hat geschrieben: Und der Freistaat hat auf der S6 Vollzüge bestellt, weil der 423 durch das große Traglastenabteil ein wenig mehr Kapazität hat als der 420.
Zumindest genug für den Freistaat, keine Langzüge mehr zu bestellen.
Nur weil durch das 'viel größere' Abteil vielelicht 10 Menschen pro Einheit mehr Platz haben,
ist das doch noch lange kein Grund dass sich 300 mehr in eine Einheit reinquetschen müssen...
Ich fahre täglich S6, meistens Berufsverkehr, und es war echt eine Qual, als nur Vollzüge fuhren...
Manchmal bis Ottenhofen stehen (davon bis Heimstetten eingequetsch)... Das ist doch nicht normal... :ph34r:
Nehmt diesen blöden CSU Bonzen doch mal für eine Woche ihre 7er weg...... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Und @Marc_423:
Wenn es dir in München so schlecht gefällt, und man es den Fahrgästen doch viel zu bequem macht,
und die es deiner Meinung nach nochnichtmal checken, dann lass dich bitte versetzen!
Sorry, aber deine Einstellung passt nicht in ein Unternehmen,
das sich wenigstens BEMÜHEN SOLLTE etwas für seine KUNDEN zu tun.... <_<
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Besetztgradanzeige, gibt es sowas wirklich? Hab ich noch nie was von gehört. Wie muss ich mir deren Funktionsweise vorstellen?Marc_ET423 @ 27 Dec 2003, 12:42 hat geschrieben: Wenn ich mir die Besetztgradanzeige (die sehr sehr grob eingestellt ist) ansehe, sind vorn mindestens zwischen 60 und 100% und in den hinteren so an die 30 bis 60%.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Jetzt schlägt es dreizehn!!!EasyDor @ 27 Dec 2003, 15:18 hat geschrieben: Und @Marc_423:
Wenn es dir in München so schlecht gefällt, und man es den Fahrgästen doch viel zu bequem macht,
und die es deiner Meinung nach nochnichtmal checken, dann lass dich bitte versetzen!
Sorry, aber deine Einstellung passt nicht in ein Unternehmen,
das sich wenigstens BEMÜHEN SOLLTE etwas für seine KUNDEN zu tun.... <_<
Es gefällt mir dort sehr. Nur die Engstirnigkeit einiger Fahrgäste ist zum kotzen! Wenn man mit Tfs spricht, die halt viele Jahre die 420er Zeit mitgemacht haben, kommt immer bei raus, das die Leute heut auch kein Respekt mehr vor dem Tf haben, wenn er was sagt.
Ich bemühe mich wegen jeder Kleinigkeit für die Kunden, denn Kundenservice ist zur eit das A und O! Ich versuche alles, was mir möglich ist, auch wenn ich mir manchmal denke das es nicht wert ist auf Leute zu warten, vorallem wenn kein danke kommt.
Doch mir fällt von mal zu mal mehr auf, das Kritik nicht erwünscht ist!!!
Falls ich alle Münchner irgendwo geschrieben habe, war das nicht beabsichtigt, denn es gibt auch andere. Doch woher kommen denn die Fahrgäste die mal reinkot*** oder auf die Sitze machen?
20 Leute können leider nicht vorne rein...ich darf eh niemanden mitnehmen, also ist das nicht möglich.
Dann noch zu den Langzügen und dem einsteigeverhalten der Fahrgäste...
Es ist nunmal so, das die nur an einer Tür einsteigen, egal ob 12, 24 oder 36 Türen funktionieren und genutzt werden möchten.
Den Großteil der Münchner mag ich ganz gerne...denn nett und gemütlich sind sie. Doch ich sehe es nicht ein, mich zu beschimpfen und verarsch** zu lassen. Von niemanden, denn dann ist Schluß mit der Fahrt und ich mache es wie Kollegen. Rauswerfen oder BGS holen.
Ich werde München so schnell nicht verlassen und an KUNDENSERVICE liegt mir SERH VIEL!!!!
Und nun Feuer frei, es ist Jagdzeit!
Ist ne Funktion vom :quietsch:, die man im Terminal abrufen kann. Dort wird dir in Prozentgradanzeigen gezeigt (und mit Säulendiagrammen; so ähnlich wie Luftfeuchtigkeitsdiagramme bei WettervorhersagenWildwechsel @ 28 Dec 2003, 11:29 hat geschrieben: Besetztgradanzeige, gibt es sowas wirklich? Hab ich noch nie was von gehört. Wie muss ich mir deren Funktionsweise vorstellen?


Grüßle
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Genauer gesagt pro 2 Wagen. :rolleyes:ET 423 @ 28 Dec 2003, 17:19 hat geschrieben: zu wie viel Prozent welcher Wagen ausgelastet ist.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich vermute schon! Wenn der 423er gleich aufgebaut ist wie der 420er, hat er auch ein Luftfederbalg über dem Drehgestellrahmen. Eine logische Erklärung wäre, dass die Anzeige nach dem Druck, der für das Balg benötigt wird, arbeitet.flogross @ 29 Dec 2003, 15:42 hat geschrieben: Wird der Besetztgrad durch das Gewicht des Zuges bestimmt, oder wie soll ich mir das vorstellen? :huh:
mfg Flo
Wenn ich mich getäuscht hab, bitte verbessern!
nen guten Rutsch,
dumsel