Neuer Busfahrplan für Landshut (wens interessiert)

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Was mir garnicht aufgefallen ist: Seit Dezember fahren die Linien 8 und 1 über die Bayerwaldsiedlung. Und: Sonntags sind jetzt der 3er und der 6er verknüpft.
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

Hi! :)



Ich hoffe, dass dieser Thread noch genutzt wird. Ich bin neu hier im Forum, aber ich denke, es ist keine schlechte Anlaufstelle, um mal seine Meinungen zum ÖPNV preiszugeben und Verbesserungsvorschläge zu machen...


Ich bin selbst Landshuter, und dass der ÖPNV hier irgendwie nicht recht ankommt, fällt mir schon lange auf. Gerade schwächer ausgelastete Linien haben ja häufig nicht mal eine Handvoll Fahrgäste. Kein Vergleich mit Städten wie Regensburg, wo das Ganze wahrhaft floriert!

Im Gegensatz zu einigen anderen hier bin ich jedoch nicht der Meinung, dass der Halbstundentakt zu wenig für eine Stadt wie Landshut ist. Werft mal einen Blick auf Regensburg: Dort gehen die Busse entweder alle 10 oder alle 20 Minuten, was einen Schnitt von 15 Minuten ergibt. Da die Stadt gut doppelt so viele Einwohner wie Landshut hat, würde ich die Taktfrequenz in Landshut (auf den "normalen" Linien) als absolut angemessen bezeichnen! Nein, ich sehe das Problem woanders: Die Anbindungen funktionieren nicht! Die Busse sind - von wenigen Ausnahmen abgesehen - überhaupt nicht untereinander vernetzt! Ich werde das Gefühl nicht los, dass es den Stadtwerken fast ausschließlich um's Sparen geht sowie darum, möglichst angenehme Bedingungen für die Fahrer zu schaffen, z.B. längere Ruhezeiten lieber in der Altstadt, wo sie noch schnell im Mc Donald's verschwinden und mit Kollegen ratschen können, anstatt dort, wo es für das Zustandekommen einer guten Vernetzung sinnvoll wäre :(
Außerdem wird sehr häufig und gerne auch Werktags nur ein Stundentakt angeboten (ich glaube, fast auf der Hälfte der Linien), und das ist für eine Stadt wie Landshut nun wirklich zu wenig! Der Halbstundentakt sollte - bis auf wenige Ausnahmen - die Regel sein!
Auch geht das Fahrpersonal meiner Meinung nach nicht gerade nach dem Grundsatz "Der Kunde ist König" vor. Man fühlt sich häufig bevormundet, und der angegebene Zeitplan ist sowieso nur eine ganz ungefähre Vorgabe...

Deshalb hab ich mich Zuhause mal hingehockt und ein System entwickelt, das unserem ÖPNV wieder auf die Beine helfen könnte. Mein System hat 14 (statt 13) Linien, von denen 10 die Altstadt befahren, welche der zentrale Umsteigepunkt ist! Es findet also ein Treffen jeweils um 15/45 bzw. um 00/30 statt. Die Busse kommen planmäßig drei Minuten vor diesen Zeitpunkten an und warten (im Falle von Verspätungen) so lange, bis alle zu dieser Zeit vorgesehenen Linien angekommen und die Leute umgestiegen sind. Dann fahren sie ab. Ich denke, dass dieses Warten sinnvoll ist, um den Fahrgast nicht zum Leidtragenden von Verspätungen zu machen, für die er nichts kann... Das Prinzip ist einfach und berechenbar: Im Falle einer halbstündlichen Linie hat der Fahrgast entweder eine direkte Anbindung oder er muss 15 Minuten warten, die Hälfte der Taktfrequenz! Ich habe darauf geachtet, dass um 15/45 und 00/30 jeweils ziemlich genau gleich viele Busse ankommen und auch die beiden Straßenseiten der Altstadt in etwa gleich stark ausgelastet sind. Die Tatsache, dass ich bei Mehrfachanbindungen (z.B. 2er und 12er nach Ergolding) die einzelnen Linien immer schön versetzt gelegt habe, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Fahrgast direkt eine Anbindung zu seinem Ziel hat! Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass Haltestellen wie "Regierungsplatz" oder "Zweibrückenstr." dann jeweils von mehreren Fahrzeugen zeitgleich angefahren werden. Hier müsste man ggf. noch die Haltegelegenheiten erweitern. Aber erstens dürfte die Verteilung innerhalb der drei Minuten ohnehin ausreichend sein und zweitens- und das sag ich ganz ehrlich: Die Stadt ist selbst schuld, wenn sie derart wichtige Haltestellen nicht schon von vorneherein auf so einen Bedarf hin ausgebaut hat, denn in vielen - ich denke sogar, den meisten - Städten ist ein solches Anbindungssystem eine Selbstverständlichkeit! :rolleyes: Konkret wären es bei mir immer so ca. 4 Busse, die hier dieselben Ankunftszeiten haben...
Die Takte liegen bei mir ausschließlich bei 30 oder 60 Minuten, mit starker Präferenz für 30. Werktags gilt zu den wichtigen Zeiten in ALLE Stadtteile ein 30-Minuten-Takt, mit Ausnahme der Gündlkoferau (nicht Münchnerau) und der Wolfsteinerau (dort 60)! Vier meiner Linien haben nur einen 60-Minuten-Takt, allerdings sind zwei davon lediglich Verstärkerlinien, also keine "Alleinbediener" (8er vom Kreiskrankenhaus über Ländtorplatz nach Altdorf/Eugenbach und 13er (neu!) vom Lurzenhof, Kasernenkreuzung rechts, am Real vorbei zum Bahnhof und dann zum Ländtorplatz). Drei Linien (5er vom Sportzentrum W. zum Moniberg, 7er von Mitterwöhr über Hofberg zur Oberen Altstadt und 10er vom Metzental über Ländtorplatz, Hbf, Bayerwaldsiedlung und Nordfriedhof) sind "gemischte" Linien. Sie gehen von ca. 6.30 Uhr bis 9, 12 bis 14 und 16 bis 18 Uhr halbstündlich, dazwischen stündlich. Alle übrigen Linien gehen Werktags durchgehend im Halbstundentakt. Dieses System gilt bei mir von Montag bis SAMSTAG, d.h. auch am Samstag Nachmittag wird weitestgehend im Halbstundentakt gefahren! Das halte ich für sehr sinnvoll, denn der Samstag wird immer mehr zum normalen Werktag (s. geänderte Ladenöffnungszeiten!). Demnach findet eine Reduzierung auf den Stundentakt nur Nachts sowie am Sonntag statt. Zu diesen Zeiten herrscht ein noch einheitlicheres System: Alle Stadtteile (bis auf Gündlkoferau und Wolfsteinerau- hier 2stündig) werden im 60-Minuten-Takt bedient! Bei Mehrfachanbindungen ergibt sich insgesamt natürlich noch eine höhere Frequenz, das ist klar. Ich hab auch wieder besonders auf versetzte Zeiten geachtet. Treffpunkt in der Altstadt ist dann dementsprechend nur noch um 00 oder 30, d.h. entw. direkte Anbindung oder 30 Min. Wartezeit für den Fahrgast! Das Betriebsende der Nachtbusse habe ich nicht groß verändert (Werktags bis max. 00, Fr und Sa bis 2.00 Uhr). Erwähnenswert ist, dass sich die Tarife NICHT ändern und ich auch die häufig sehr lange und unangenehme Lücke zischen dem letzten Bus der "Stadt-" und dem ersten der "Abendlinie" geschlossen habe. Die Linienführungen bleiben ebenfalls gleich, allerdings fallen die wenigen Verstärkerlinien nachts weg und ein paar wenige kleinere Stadtteile werden nicht mehr bedient! Wichtig fand ich es, auch den selteneren Linien, wie denen zum Moniberg oder zum Metzental, die Möglichkeit zu bieten, am Sonntag mit dem Bus zu fahren. Dass in Landshut hier am Sonntag GAR NICHTS mehr geht, empfand ich schon immer als ein Manko! Was tust du jetzt als alte Frau auf dem Moniberg, die ihren Sohn besuchen möchte, aber nicht mehr selbst mit dem Auto fahren kann?! :blink:
Wie ihr an meinen Beispielen schon seht, habe ich die Linienführungen weitgehend unverändert gelassen. Ein paar (meist weniger stark frequentierte Linien) habe ich jedoch gestärkt, indem ich sie verlängert (z.B. 10er vom Metzental zum Nordfriedhof) oder besser mit anderen vernetzt habe. Dabei hab ich immer versucht, dass die Linie in einer angemessenen Fahrzeit eine möglichst große Strecke (Nord-Süd od. Ost-West) zurücklegt, um möglichst viele Gebiete zumindest peripher zu erreichen! Etwas schlecht angebunden, finde ich, ist auch die FH. Ich habe mich hier extra nach den üblichen Vorlesungszeiten erkundigt und dann den 13er konstruiert, der vom Lurzenhof aus auf schnellstem Wege die Studenten zu den richtigen Zeiten zum Bahnhof und wieder zurück bringen kann! Ein Beispiel: Wer um 17.10 Uhr Schluss hat, kann noch den Zug nach München um 17.30 Uhr erreichen! :) Überhaupt habe ich (gerade zu den Zeiten des Stundentaktes) eine bestmögliche Abstimmung auf den Zugverkehr versucht. Das ist natürlich schwierig. Man kann es hier nicht jedem recht machen, aber die meisten (und wichtigsten) Züge fahren, wie mir aufgefallen ist, meist so um halb (30) herum ab...
Selbstverständlich soll man (wie es ja in den meisten Städten der Fall sein dürfte) wieder überall in das Fahrzeug einsteigen dürfen. Das erhöht dann auch die Pünktlichkeit! In Regensburg bspw. gelten außerdem andere Tarife der Karten im Vorverkauf (billiger), als wenn man sie im Fahrzeug selbst kauft. Das würde ich auch einführen, ebenfalls mit dem Effekt der Beschleunigung. Der Bus hat schließlich nur einen Spielraum von 3 Minuten, um den Treffpunkt in der Altstadt zu erreichen!
Was ich noch vergessen habe, zu sagen: Natürlich sind die vier Linien, die nicht zur Altstadt fahren (1er, 8er, 10er und 13er- jew. über den Ländtorplatz), sofern sie nicht reine Verdichtungslinien sind, am Hauptbahnhof (da fahren nämlich alle vier hin) optimal mit den dort ankommenden und abfahrenden übrigen Linien verknüpft! Und- auch wichtig: Ich habe darauf geachtet, dass jew., sofern dies möglich war, in beide Richtungen dasselbe Anbindungsverhältnis besteht, da die meisten Leute eine Strecke ja nicht nur hin-, sondern später auch wieder zurückfahren wollen! Daher haben sie entweder jew. eine direkte Anbindung oder müssen jew. gleich lang warten. Es gibt 3-4 Ausnahmen unter den Linien, bei denen das zeittechnisch leider nicht geklappt hat. Da hätte ich einen zusätzlichen Bus einsetzen müssen, und das wäre unwirtschaftlich geworden... :unsure:
Die Wendezeiten an den Endhaltestellen sind zum Großteil in Ordnung, d.h. angemessen lang, um sich zu erholen und evtl. Verspätungen auszugleichen. In Eugenbach und am Moniberg kehren die Linien sofort um, da wir hier ja einen Kreisumlauf haben. Nur bei wenigen Linien (9er, 12er, 13er und 14er) sind, obwohl kein Kreis vorliegt, nur 2-3 Minuten vorhanden...

So, das soll zunächst reichen! Ich hoffe, ich habe euch nicht überstrapaziert! Wenn keiner den Text liest, habe ich mir die sch*** Mühe umsonst gemacht :(

Wär toll, wenn jemand drauf Bezug nehmen und mir seine ehrliche Meinung sagen würde! B)

LG
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

@buspassenger:

Ich hab deine Aussage mal überprüft und mir die aktuelle Linienführung angeschaut. Aber von einer Doppelanbindung der Bayerwaldsiedlung kann ich hier nichts entdecken. Da fährt nur der 1er hin! Und auch der 3er und 6er sind nicht miteinander verknüpft: In dieselbe Richtung gehen sie jew. genau versetzt (was bei selteneren Takten auch sinnvoll und richtig ist), in die Gegenrichtung unterscheiden sie sich um wenige Minuten.


Aber der weite Zeitplan auf der 3er-Linie ("meiner" Linie) seit der Umstellung 2006 ist schon etwas nervig. Ich meine insbesondere die langen Wartezeiten in der Altstadt und am Hbf. Das gibt es so nirgends anders! Man hätte die Linien gleich behandeln sollen/müssen, so dass Anbindungsmöglichkeiten von jedem Stadtteil aus bestehen, anstatt eine Linie gewissermaßen zum "Opfer" zu machen :angry:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Regensburg mit florierendem ÖPNV? Hmm.....da muss mir was neues entgangen sein.... :unsure:
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

Naja... erstens werden die Busse dort von sauvielen Leuten genutzt (zu den Stoßzeiten fast von ZU vielen), zweitens herrscht auf mehreren Linien tagsüber sogar ein 10-Minuten-Takt! Also eigentlich schon fast Großstadtverhältnisse... Die Linien sind perfekt untereinander vernetzt (was man in Landshut aufgrund der "Zweiteilung" des Streckennetzes in der Form wohl nicht mal mit großer Mühe erreichen könnte) und Sonntags sowie in der Nacht, wo wir einen Halbstundentakt haben, gilt in der "Albertstr." (Hbf) genau das Anbindungssystem, das ich oben für Landshut vorgeschlagen habe!
Also mir fällt kaum was ein, was ich dort groß bemängeln könnte, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich subjektiv... :blink:
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

Hat jetzt kein Landshuter Interesse, auf mein Modell einzugehen? :unsure:
Komisch- da regen sich die Leute lieber insgeheim auf, als sich mal über konstruktive Verbesserungsvorschläge Gedanken zu machen...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Knut-Wurst @ 20 Oct 2008, 21:53 hat geschrieben: Hat jetzt kein Landshuter Interesse, auf mein Modell einzugehen? :unsure:
Komisch- da regen sich die Leute lieber insgeheim auf, als sich mal über konstruktive Verbesserungsvorschläge Gedanken zu machen...
Ich bin noch mitm Lesen und bildhaften Umsetzen Deiner Ausführungen beschäftigt - also nicht ungeduldig werden, aber es kann noch etwas dauern :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

Ok, ich dachte, es würde vielleicht niemanden interessieren. Sorry, wenn ich ungeduldig gewirkt haben sollte, ich bin immer so energisch ;)
Lass dir ruhig die Zeit, die du brauchst!

Ich denke, wenn es ein Problem gibt, dann wohl am ehesten das der zeitgleichen Anfahrt der zentralen Haltestellen, also insbesondere Ländtorplatz, Max.str., Reg.platz, Neustadt und Zweibrückenstr. In der Altstadt selbst aber müsste eigtl. genügend Platz sein, um zur selben Zeit um die vier Busse auf jeder Straßenseite warten zu lassen, oder? Vielleicht wäre es auch sinnvoll, den Einsatz von Gelenkbussen auf ein Minimum einzuschränken. Das würde Platz schaffen und darüber hinaus Sprit sparen. Außerdem sind diese Busse doch eh nur im Schülerverkehr wirklich ausgelastet. Ansonsten dürften auch auf der 1er oder 3er-Route zum Großteil einfache Fahrzeuge genügen...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Knut-Wurst @ 20 Oct 2008, 22:57 hat geschrieben: Sorry, wenn ich ungeduldig gewirkt haben sollte, ich bin immer so energisch ;)
Lass dir ruhig die Zeit, die du brauchst!
Da samma von einem gewissen User schlimmeres gewohnt.
>"Machst du netzpläne?" "Willst du tauschen?" "Hallo?" "Bitte um Antwort!"<
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

Da samma von einem gewissen User schlimmeres gewohnt.
>"Machst du netzpläne?" "Willst du tauschen?" "Hallo?" "Bitte um Antwort!"<
Na dann bin ich ja beruhigt ;)
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

Vielleicht wäre es sinnvoll, mal den genauen Linienverlauf und betriebliche Details anzugeben. Dann kann man sich das Ganze besser vorstellen.
Soweit ich gehört habe, soll vor der Umstellung im Jahr 2006 eine umfangreiche Fahrgastbefragung durchgeführt worden sein, auf deren Basis man das Liniennetz dann gestaltet hat. Aus diesem Grund bin ich, wie schon gesagt, dafür, die alt bewährten und hoch frequentierten Routen im Großen und Ganzen (bis auf kleine Modifizierungen) unverändert zu lassen. Die Strecken, die nicht so gut angenommen werden, habe ich dagegen meist stärker verändert.



Es würde also wie folgt aussehen:


Linie 1: Preisenberg - Kumhausen - Ländtorplatz - Hbf - Altdorfer Str. und nach links durch das Neubaugebiet - rauf zur Frauenkirche - gewohnte Strecke weiter bis nach Altdorf/Wallerstr.
(Ich denke, dass es sinnvoll ist, die stärkere Linie 1 durch die Neubausiedlung anstatt, wie aktuell, über den Nordfriedhof gehen zu lassen, da dort ja eh kaum jemand wohnt.)

Linie 2: Altstadt - über Maximilianstr. durch den Hofbergtunnel - Ländtorplatz - Klinikum - Hbf - Industriegebiet - Ergolding Rathaus (also unverändert)

Linie 3: Auloh - Schönbrunn - Altstadt - über Bismarckplatz zum Hbf - Wolfgangsiedlung (also unverändert)

Linie 4: Piflaser Weg - Altstadt - über Maximilianstr. durch den Hofbergtunnel - Ländtorplatz - den gewohnten Weg über LA West incl. der Stichfahrt zur Bannwallstr., aber ohne Löschenbrand - Hbf

Linie 5: Moniberg - Hauptfriedhof - Am Alten Viehmarkt - Altstadt - über Max.str. durch den Tunnel - Ländtorplatz - Sportzentrum West

Linie 6: Auwaldsiedlung - Altstadt - über Bismarckplatz zum Hbf - gewohnter Weg durch die Wolfgangsiedlung nach Eugenbach, wo die bekannte Ringlinie gefahren wird

Linie 7: Mitterwöhr - Altstadt - Hauptfriedhof - Hofberg - Kupfereck - Obere Altstadt

Linie 8: Kreiskrankenhaus - Kupfereck - Ländtorplatz - Hbf - über Oberndorferstr. (also gleich hinter dem Hbf) quer durch die Wolfgangsiedlung nach Norden ins Zentrum von Altdorf - dann wie der aktuelle 8er nach Eugenbach, Ende der Linie aber schon an der Hst. Bernsteinstr.
(Ich wäre gern, so wie beim 6er, den ganzen Ring gefahren, aber das wäre zu lang, d.h. nur wegen weniger Minuten ein zweiter Bus (bei einem Stundentakt) nötig gewesen! :( )

Linie 9: Altstadt - über Bismarckplatz zum Hbf - Querstr. - Siebensee - Münchnerau - Gündlkoferau/Feichtmaier

Linie 10: Lainerbuckel - Ländtorplatz - Hbf - über Bayerwaldsiedlung zum Nordfriedhof

Linie 11: Am Alten Viehmarkt - Altstadt - am Kennedy-Platz nach links bis zum Rennweg - Prof.-Buchner-Str. - Löschenbrand - wieder runter und raus bis zur Prof.-Schott-Str. - am Kreisel nach links bis Münchnerau/Holzfeilerweg
(Denkt ihr, es ist ein großer Nachteil, dass das Gewerbegebiet Münchnerau nicht direkt mit dem Hbf verbunden ist? :unsure: )

Linie 12: Am Alten Viehmarkt- Altstadt - am Kennedy-Platz nach rechts zur Schlachthofstr. - Piflas - gewohnter Weg nach Ergolding/Rathaus, wie man ihn vom 12er kennt

Linie 13: Am Lurzenhof - Schönbrunn - nach der Schochkaserne rechts und die Konrad-Adenauer-Str. entlang (Haltestellen dort, wo Schnittpunkte mit dem 6er und 7er bestehen, sowie eine neue Hst. "Waldaustr.") - vorm Real links und über Hofmark-Aich-Str. zum Hbf - Ländtorplatz
(Ankunft der Linie 13 am Hbf von den Lehranstalten kommend jew. um 25, Abfahrt Richtung Lehranstalten um 41)

Linie 14: Wolfsteinerau - Schönbrunn - Altstadt - über Bismarckplatz zum Hbf



Nun zu den Takten, Wendezeiten und dem Fahrzeugbedarf:


Linie 1: Von Preisenberg Takt 30/60, ab Rosenheimer Str. durchgehend 30, 3 Fahrzeuge, ca. 14 Min. WZ (4/10), sofern der Bus ganz durchfährt

Linie 2: Takt 30, 3 Fahrzeuge, 30 Min. WZ (ca. 15/15)

Linie 3: Takt 30, 3 Fahrzeuge, ca. 12 Min. WZ (6/6)

Linie 4: Takt 30, 3 Fahrzeuge, 20 Min. WZ (8/12)

Linie 5: Takt 30/60, 1 bzw. 2 Fahrzeuge, 4 Min. WZ (3/1) (also recht knapp!)

Linie 6: Takt 30, 3 Fahrzeuge, 18 Min. WZ (alles in der Auwaldsiedlung)

Linie 7: Mitterwöhr - Altstadt durchgehend Takt 30, Strecke über Hofberg Takt 30/60, 2 bzw. 3 Fahrzeuge (?), ca. 20 Min. WZ (8/11)

Linie 8: Takt 60, 1 Fahrzeug, 6 Min. WZ (alles am Kreiskrankenhaus)

Linie 9: Takt 60, 1 Fahrzeug, 8 Min. WZ (5/3)

Linie 10: Takt 30/60, 2 bzw. 3 Fahrzeuge, 33 bzw. 63 Min. WZ (5 bzw. 35/knapp 30 Min.)
(zugegebenermaßen etwas ärgerlich!! :angry: Aber ich wollte keine Linie mit nur 3 Min. WZ konstruieren...)

Linie 11: bis Löschenbrand Takt 30, noch weiter raus bis zur Münchnerau Takt 60, 3 Fahrzeuge, 36 Min. WZ (30/6), wenn die Linie ganz durchfährt
(meine "Problemlinie"; man glaubt kaum, wie schwierig es ist, aus der Kombination von zwei 60-min.-Bussen eine Anbindung, die in möglichst beide Richtungen insg. einen Halbstundentakt ergibt, zu konstruieren! :rolleyes: Den dritten Bus hätte es rein zeittechnisch nicht mehr gebraucht, aber ich habe mich dafür entschieden, weil somit eine besser versetzte Abfahrt von der Münchnerau aus (20/40 Min. Abstand) möglich ist!)

Linie 12: Takt 30, 2 Fahrzeuge, 8 Min. WZ (2/6)

Linie 13: Takt 60, 1 Fahrzeug, etwa 15 Min. WZ (2/14)

Linie 14: Takt 60, 1 Fahrzeug, 5 Min. WZ (4/1) (recht eng!)


Diese Angaben gelten zumindest von Mo-Sa während des Tages. In der Nacht kann ggf. der ein oder andere kleinere Streckenteil wegfallen (oder sich in Ausnahmefällen auch eine Verlängerung ergeben)! Die Wendezeiten sind als ungefähre Angaben zu verstehen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich vermute mal, es würde an der Isarquerung übern Achdorfer Isarsteg scheitern:

Linie 1 Kumhausen - Kupfereck - Canibals - Maistraße - Schwimmbad - Watzmannstr. - Löschenbrand -Oberndorfer Str. - Altdorfer Str. und nach links durch das Neubaugebiet - rauf zur Frauenkirche - gewohnte Strecke weiter bis nach Altdorf/Wallerstr.

Google-Karte

Da würden dann zwar die Kumhausener heulen, aber es wäre das Gebiet zwischen Theodor-Heuss-Str. und Wittstr. an den Hbf. angebunden, und die B11 (marginal zwar nur) entlastet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Knut-Wurst @ 21 Oct 2008, 23:07 hat geschrieben:...
Linie 3: Auloh - Schönbrunn - Altstadt - über Bismarckplatz zum Hbf - Wolfgangsiedlung (also unverändert)
...
Linie 5: Moniberg - Hauptfriedhof - Am Alten Viehmarkt - Altstadt - über Max.str. durch den Tunnel - Ländtorplatz - Sportzentrum West
Linie 6: Auwaldsiedlung - Altstadt - über Bismarckplatz zum Hbf - gewohnter Weg durch die Wolfgangsiedlung nach Eugenbach, wo die bekannte Ringlinie gefahren wird
...
Linie 14: Wolfsteinerau - Schönbrunn - Altstadt - über Bismarckplatz zum Hbf
...
Diese Angaben gelten zumindest von Mo-Sa während des Tages. In der Nacht kann ggf. der ein oder andere kleinere Streckenteil wegfallen (oder sich in Ausnahmefällen auch eine Verlängerung ergeben)! Die Wendezeiten sind als ungefähre Angaben zu verstehen!
Paßt soweit, aber jetzt mal los:
Linie 1: Preisenberg - Kumhausen - Ländtorplatz - Hbf - Altdorfer Str. und nach links durch das Neubaugebiet - rauf zur Frauenkirche - gewohnte Strecke weiter bis nach Altdorf/Wallerstr.
(Ich denke, dass es sinnvoll ist, die stärkere Linie 1 durch die Neubausiedlung anstatt, wie aktuell, über den Nordfriedhof gehen zu lassen, da dort ja eh kaum jemand wohnt.)
Reicht der Platz dann im Gelenkbus noch aus, wenn auch noch die Fahrgäste der neuen Siedlung dazukommen ?
Linie 2: Altstadt - über Maximilianstr. durch den Hofbergtunnel - Ländtorplatz - Klinikum - Hbf - Industriegebiet - Ergolding Rathaus (also unverändert) 
Linie 12: Am Alten Viehmarkt- Altstadt - am Kennedy-Platz nach rechts zur Schlachthofstr. - Piflas - gewohnter Weg nach Ergolding/Rathaus, wie man ihn vom 12er kennt
Jetzt geht der 2er in der Altstadt mit kurzer Aufenthaltszeit in den 12er über und in Ergolding desgleichen. Soll das nicht besser bleiben ?
Vor allem sind die Buswenden, bei denen dann der Bus über die ganze untere Altstadt quersteht meiner Meinung nach nicht gut. Hier sollten mehr linien durchgebunden werden und nur kurz halten, oder über eine Schleifenfahrt am Alten Viehmarkt wenden - Das CCL hätte durchaus verdient, besser angebunden zu sein.
Linie 4: Piflaser Weg - Altstadt - über Maximilianstr. durch den Hofbergtunnel - Ländtorplatz - den gewohnten Weg über LA West incl. der Stichfahrt zur Bannwallstr., aber ohne Löschenbrand - Hbf
Linie 9: Altstadt - über Bismarckplatz zum Hbf - Querstr. - Siebensee - Münchnerau - Gündlkoferau/Feichtmaier
Linie 11: Am Alten Viehmarkt - Altstadt - am Kennedy-Platz nach links bis zum Rennweg - Prof.-Buchner-Str. - Löschenbrand - wieder runter und raus bis zur Prof.-Schott-Str. - am Kreisel nach links bis Münchnerau/Holzfeilerweg
(Denkt ihr, es ist ein großer Nachteil, dass das Gewerbegebiet Münchnerau nicht direkt mit dem Hbf verbunden ist? :unsure: )
Die Linien 9 und 11 könnten ja so gelegt werden, daß sie an der Querstraße jeweils zur Linie 4 Anschluß haben und dann Richtung HBF und LA-West umgestiegen werden kann. Die doppelte Schleife am HLG vorbei zieht sich schon ganz schön, da wärs schon besser, direkt über die Kurt-Schumacher-Straße zu fahren. Die Münchnerau verdient als städtisches Entwicklungsgebiet eh mal eine bessere Anbindung - mindestens im Takt30 an den HBF und zur Altstadt, da wegen der großen Entfernung und des nur vorhandenen Stundentakts viel zu viele mit dem Auto fahren (müssen).
Linie 7: Mitterwöhr - Altstadt - Hauptfriedhof - Hofberg - Kupfereck - Obere Altstadt
Wie siehts da eigentlich mit der Anbindung des Hofbergs zum Hauptbahnhof und den anderen Linien aus ? Der 7er ist irgendwie isoliert und endet an der Oberen Altstadt im Anschlußtechnischen Nirwana :blink:
Linie 8: Kreiskrankenhaus - Kupfereck - Ländtorplatz - Hbf - über Oberndorferstr. (also gleich hinter dem Hbf) quer durch die Wolfgangsiedlung nach Norden ins Zentrum von Altdorf - dann wie der aktuelle 8er nach Eugenbach, Ende der Linie aber schon an der Hst. Bernsteinstr.
(Ich wäre gern, so wie beim 6er, den ganzen Ring gefahren, aber das wäre zu lang, d.h. nur wegen weniger Minuten ein zweiter Bus (bei einem Stundentakt) nötig gewesen! :( )
Oberndofer Straße ist grundsätzlich mal zu begrüßen, aber wenn, dann schon im Takt30 - zusammen mit dem 1er gäbs dann nen 15er-Takt. Wobei ich Altdorf und speziell Eugenbach auch im Vergleich zu Ergolding etwas überbedient finde :unsure:
Linie 10: Lainerbuckel - Ländtorplatz - Hbf - über Bayerwaldsiedlung zum Nordfriedhof
Die Linie sollte wirklich endlich mal im Takt30 fahren. Zur Fahrzeitverkürzung kann man ja von und zur Goldinger Straße jeweils über den Bahnhalt LA-Süd fahren und dort Anschluß nach Vilsbiburg bieten. Das würden bestimmt viele nutzen, um nicht erst mit dem Zug zum HBF fahren zu müssen und dann wieder bspw. in die Altstadt.
Linie 13: Am Lurzenhof - Schönbrunn - nach der Schochkaserne rechts und die Konrad-Adenauer-Str. entlang (Haltestellen* dort, wo Schnittpunkte mit dem 6er und 7er bestehen, sowie eine neue Hst. "Waldaustr.") - vorm Real links und über Hofmark-Aich-Str. zum Hbf - Ländtorplatz
(Ankunft der Linie 13 am Hbf von den Lehranstalten kommend jew. um 25, Abfahrt Richtung Lehranstalten um 41)
Ankunft 25 wird wohl derzeit etwas knapp, ab 2010 könnt dann eher reichen, zumindest nach München, aber wahrscheinlich nicht nach Regensburg. Abfahrt erst um 41 - wieso das, die Züge kommen doch meist schon um 30 an ?
Bushalte auf der B299 kannste Dir bei dem Verkehr der dort herrscht verreiben. Da mußte schon zwischen Schochkaserne und Real durchfahren. 2 zusätzliche Haltestellen wären dagegen in der Hofmark-Aich-Straße noch wichtig: Liebigstraße (auch Linie 2) und Porschestraße.

Insgesamt 32 Busse, also 7 (28%) mehr als 2008 - das kostet. Hier könnte insbesondere durch andere Liniendurchbindungen, Zeitlagen und Verknüpfungen bestimmt noch was gemacht werden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Auer Trambahner @ 22 Oct 2008, 08:37 hat geschrieben: Ich vermute mal, es würde an der Isarquerung übern Achdorfer Isarsteg scheitern:
Nicht nur daran. Vor allem daran, daß die Linie 1 Süd der direkten und schnellen Anbindung an die Altstadt (Ländtor) und HBF dient.
Außerdem kommt zwischen Isar und Schwimmschule - außer auf der Dammstraße kein Bus durch, da die Straßen von Dauerparkern zugestellt sind :rolleyes:

Nachtrag:
Hof, auch an der B15 - 47.000 Einwohner mit stark abnehmender Tendenz wird bald ein neues Busnetz rausbringen. Da fahren auf vielen Strecken die Busse dann sogar im Takt15 mit gesamt 29 Bussen !
Landshut: fast 63.000 Einwohner mit stark steigender Tendenz, mit busbedientem Umland 90.000, also doppelt soviele wie in Hof, fährt nur mit 25 Bussen. Hier wird wohl lieber mehr mit dem Auto gefahren ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es soll ja bald eine neue Buslinie 7A geben...und eine Express Buslinie zum Flughafen. Leider spinnt die Seite...Weiß jemand mehr?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bei mir hats funktioniert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und was steht dann dort?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der direkte Link zur Neukonzeption funzt vielleicht.
Ich kenn das jetztige Netz in HO nicht. Daher kann ich den Inhalt nicht analysieren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eh...ich meinte das in Landshut. Der Link zur Neukonzeption in Hof funktioniert...aber Hof macht wieder den gleichen Fehler: Bus weg aus der Altstadt! Das ist tödlich! :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 22 Oct 2008, 15:16 hat geschrieben: Eh...ich meinte das in Landshut. Der Link zur Neukonzeption in Hof funktioniert...aber Hof macht wieder den gleichen Fehler: Bus weg aus der Altstadt! Das ist tödlich! :angry: :angry:
Die Haltestellen in oder besser rund um die Altstadt in Landshut sind noch dieselben wie vorher, nur daß diese halt nicht mehr auf kurzem Wege verbunden sind. Aber an sich ist die neue Linienführung, insbesondere auch die 3 Linien durch den Hofbergtunnel schon sinnvoll gewesen.

Was mich viel mehr stört, ist die Tatsache, daß es scheinbar immer noch sehr viel PKW-Durchgangsverkehr von der Oberen Altstadt Richtung Viehmarkt und Untere Altstadt/Zweibrückenstraße gibt, auch verbotenerweise andersrum durch die Spiegelgasse :angry:
Hier sollte noch konsequenter zugemacht werden, nicht nur an Freitagsmarkttagen.
Wie bei den bussen sollte eben auch beim PKW-Verkehr gelten: Anfahrt der Innenstadt - ja, durchfahren - nein.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da hab ich mich wohl nicht ganz gut ausgedrückt: was ist diese Linie 7A und diese Expresslinie zum Flughafen die ab Dezember fahren sollen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean @ 22 Oct 2008, 14:54 hat geschrieben: Es soll ja bald eine neue Buslinie 7A geben...und eine Express Buslinie zum Flughafen. Leider spinnt die Seite...Weiß jemand mehr?
Dann erklär mal von was du überhaupt sprichst bzw. welchen Link du meinst?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 22 Oct 2008, 16:36 hat geschrieben: Da hab ich mich wohl nicht ganz gut ausgedrückt: was ist diese Linie 7A und diese Expresslinie zum Flughafen die ab Dezember fahren sollen?
Die 7A bindet die neue JVA im Stundentakt an die Altstadt an und sorgt am Hofberg für einen 23/37- bzw. 24/36-Takt. Dafür brauchts dann eine Bus mehr. Die Linie 7 fährt weiterhin im Takt60 zur Oberen Altstadt.

Wie der Landshuter Flughafen-Schnellbus mal fahren wird, wüßte ich auch gerne :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

@ ubahnfahrn
QUOTE 
Linie 1: Preisenberg - Kumhausen - Ländtorplatz - Hbf - Altdorfer Str. und nach links durch das Neubaugebiet - rauf zur Frauenkirche - gewohnte Strecke weiter bis nach Altdorf/Wallerstr.
(Ich denke, dass es sinnvoll ist, die stärkere Linie 1 durch die Neubausiedlung anstatt, wie aktuell, über den Nordfriedhof gehen zu lassen, da dort ja eh kaum jemand wohnt.)
Reicht der Platz dann im Gelenkbus noch aus, wenn auch noch die Fahrgäste der neuen Siedlung dazukommen ?
Meinst du, der Unterschied wird bei jeder einzelnen Fahrt so gravierend sein? Dass der Nordfriedhof (Linie 1) im Moment besser angebunden ist als das Neubaugebiet (Linie 8), finde ich ein wenig paradox. Und außerdem muss man auch folgendes bedenken: "Mein" 1er geht dafür nicht durch die Bayerwaldsiedlung, im Gegensatz zum tatsächlich vorherrschenden! <_<

Jetzt geht der 2er in der Altstadt mit kurzer Aufenthaltszeit in den 12er über und in Ergolding desgleichen. Soll das nicht besser bleiben ?
Vor allem sind die Buswenden, bei denen dann der Bus über die ganze untere Altstadt quersteht meiner Meinung nach nicht gut. Hier sollten mehr linien durchgebunden werden und nur kurz halten, oder über eine Schleifenfahrt am Alten Viehmarkt wenden - Das CCL hätte durchaus verdient, besser angebunden zu sein.
Ich weiß von diesem Sachverhalt. Offen gestanden habe ich es erst vor kurzem zufälligerweise von jemandem gehört, nachdem ich den Fahrplan schon fertig aufgeschrieben hatte :blink:
Ich weiß: Die Stadt spart sich damit einen Bus, und die Fahrgäste können in einer direkten Schleifenfahrt ganz Ergolding erreichen. ABER: Zum einen ist es in meinem Fahrplan möglich, zumindest in eine der beiden Richtungen in Ergolding/Rathaus mit nur ca. 5 Min. Wartezeit umzusteigen, zum anderen wollte ich ganz bewusst auch vom Alten Viehmarkt nach Ergolding eine Verbindung legen.
Das CCL ist bei mir übrigens optimal angebunden: Der 11er und 12er kommen nämlich genau versetzt an und fahren nach jeweils genau 6 Min. WZ wieder ab Richtung Altstadt (8/38, 23/53). Zusätzlich fährt noch der 5er zum Alten Viehmarkt, der Richtung Altstadt sogar direkt vorm CCL hält! :) Dünner wird's nur am So und in der Nacht, da mein Anbindungssystem im Stundentakt diese Schleife nicht zulässt...
Damit, dass die Buswenden u.U. ein wenig ungünstig sind, könntest du Recht haben. Ich muss gestehen, dass das am Sonntag und in der Nacht noch schlimmer ist, weil gerade die Busse, die in der Altstadt enden, fast alle nach ihren 3 "Anbindungsminuten" umkehren und die Route wieder zurückfahren. Das ist aber nun mal das einfachste System, um eine direkte Anbindung in beide Richtungen zu gewährleisten! Ich denke, so lange wird ein "routinierter" Busfahrer nicht brauchen, um sein Fahrzeug zu wenden, oder? :unsure:
Ein Nachtrag noch zum 12er: Die fehlende Möglickeit der Direktfahrt zum Hbf (über die Schleife als 2er) kann bei mir dadurch kompensiert werden, dass an der Dekan-Simb.-Str. eine direkte Umsteigemöglichkeit (2 Min.) zum 13er besteht. Sollte der 12er Verspätung haben, wartet der 13er dort auf ihn!
Die Linien 9 und 11 könnten ja so gelegt werden, daß sie an der Querstraße jeweils zur Linie 4 Anschluß haben und dann Richtung HBF und LA-West umgestiegen werden kann. Die doppelte Schleife am HLG vorbei zieht sich schon ganz schön, da wärs schon besser, direkt über die Kurt-Schumacher-Straße zu fahren. Die Münchnerau verdient als städtisches Entwicklungsgebiet eh mal eine bessere Anbindung - mindestens im Takt30 an den HBF und zur Altstadt, da wegen der großen Entfernung und des nur vorhandenen Stundentakts viel zu viele mit dem Auto fahren (müssen).
Eine Anbindungsmöglichkeit an der Querstr. hab ich noch gar nicht bedacht. Ich habe das gerade überprüft... und ich hab Glück: 3 Min. nach Ankunft des 11ers von Löschenbrand/Münchnerau fährt der 4er Richtung Hbf! :D Das ist aber ohnehin nicht das große Problem: Vom Hbf z.B. hat man sogar 2 sehr günstige Anbindungen zum 11er, wenn man die Luitpoldstr. runterfährt und am Rennweg umsteigt! Problem an dieser Haltestelle ist nur: Es gibt sie nur in eine Richtung! :blink: Deshalb plane ich jetzt, noch eine Überarbeitung in der Form vorzunehmen, dass der Rennweg in beide Richtungen bedient und somit von allen dortigen Linien aus in beide Richtungen eine Verknüpfun mit dem 11er besteht! Die Christuskirche würde dafür wohl wegfallen. Es würden also genau die gleichen Hst. bedient wie vom Hbf aus. Was meint ihr?
Eine doppelte Schleife durch Löschenbrand habe ich nicht. Er fährt erst am HLG vorbei bis zur Endhaltestelle, wo er wenden kann (ganz kurze Stichfahrt nur) und dann direkt diese größere Str. nach unten (ich weiß jetzt nicht, wie sie heißt :unsure: ) Der Routenplaner hat mir angezeigt, dass das möglich ist...
Ja, einen Halbstundentakt zur Münchnerau hab ich versucht. Der 9er fährt als Ganzes nur jede Stunde, der 11er genau jede Stunde bis dort raus. Von der Altstadt her klappt das genau so, in Richtung Altstadt kommen die beiden Busse leider im Abstand von 15 bzw. 45 Minuten an :( Ich habe Stunden und Tage nur an diesem einen Problem gesessen und keine ganz zufriedenstellende Lösung gefunden, die mein Liniensystem zulassen würde. Also lasse ich das so...
Linie 7: Mitterwöhr - Altstadt - Hauptfriedhof - Hofberg - Kupfereck - Obere Altstadt
Wie siehts da eigentlich mit der Anbindung des Hofbergs zum Hauptbahnhof und den anderen Linien aus ? Der 7er ist irgendwie isoliert und endet an der Oberen Altstadt im Anschlußtechnischen Nirwana 
Kein Problem. Zwar fährt der 7er nicht direkt zum Hbf, aber in der (unteren) Altstadt hat er, genauso wie die meisten anderen Linien, eine direkte Anbindung zu (geschätzt) mind. 6 Fahrzeugen/Linienabschnitten. Da ist mehr als nur einer dabei, der zum Hbf fährt... Gleiches gilt ja z.B. auch für den 5er. Der fährt den Hbf auch nicht direkt an.
Gerade die Obere Altstadt finde ich als Endhst. ideal- zumindest in MEINEM System :P Es gibt Werktags ja Zeiten, in denen der 7er nur einmal pro Stunde geht. Das kann man als Fahrgast aber recht gut kompensieren, wenn man sich mitten in der Altstadt irgendwo befindet, es also nicht viel Unterschied macht, ob man zur Oberen od. Unteren Altstadt geht. Die Busse fahren von dort nämlich ziemlich genau um eine halbe Stunde versetzt ab!
Linie 8: Kreiskrankenhaus - Kupfereck - Ländtorplatz - Hbf - über Oberndorferstr. (also gleich hinter dem Hbf) quer durch die Wolfgangsiedlung nach Norden ins Zentrum von Altdorf - dann wie der aktuelle 8er nach Eugenbach, Ende der Linie aber schon an der Hst. Bernsteinstr.
(Ich wäre gern, so wie beim 6er, den ganzen Ring gefahren, aber das wäre zu lang, d.h. nur wegen weniger Minuten ein zweiter Bus (bei einem Stundentakt) nötig gewesen!  )
Oberndofer Straße ist grundsätzlich mal zu begrüßen, aber wenn, dann schon im Takt30 - zusammen mit dem 1er gäbs dann nen 15er-Takt. Wobei ich Altdorf und speziell Eugenbach auch im Vergleich zu Ergolding etwas überbedient finde
 


Meinst du, das wäre nötig/angemessen? Der 8er ist bei mir ja nur eine Verdichtungslinie, die einerseits dem nördlicheren Teil von Altdorf, andererseits Eugenbach zugute kommen soll. Es ergäbe sich dann im Schnitt ein - naja - "20-Min-Takt", wenn man so will :unsure:
Was dieser 8er in Landshut, so wie es jetzt ist, für eine Funktion hat, versteh ich übrigens nicht... Ich hab das überprüft: Sowohl zum 1er als auch zum 6er geht er in beide Richtungen fast zur selben Zeit! Was soll das? Kein Wunder, dass niemand damit fährt. Und dann heißt es wieder: Der Bus ist unrentabel und gehört deshalb abgeschafft :angry: Ich habe mich um eine versetzte Anbindung bemüht!
Linie 10: Lainerbuckel - Ländtorplatz - Hbf - über Bayerwaldsiedlung zum Nordfriedhof
Die Linie sollte wirklich endlich mal im Takt30 fahren. Zur Fahrzeitverkürzung kann man ja von und zur Goldinger Straße jeweils über den Bahnhalt LA-Süd fahren und dort Anschluß nach Vilsbiburg bieten. Das würden bestimmt viele nutzen, um nicht erst mit dem Zug zum HBF fahren zu müssen und dann wieder bspw. in die Altstadt.
Aha. Also da kann ich jetzt wenig mitreden. Ich weiß auch nicht, wie stark frequentiert das Gebiet wirklich ist. Ich hab halt zumindest einen "gemischten" Takt gewählt, so wie ich es für alle vergleichbaren Linien, die bisher nur im Stundentakt gehen, gemacht habe... :unsure: 

QUOTE
Linie 13: Am Lurzenhof - Schönbrunn - nach der Schochkaserne rechts und die Konrad-Adenauer-Str. entlang (Haltestellen* dort, wo Schnittpunkte mit dem 6er und 7er bestehen, sowie eine neue Hst. "Waldaustr.") - vorm Real links und über Hofmark-Aich-Str. zum Hbf - Ländtorplatz
(Ankunft der Linie 13 am Hbf von den Lehranstalten kommend jew. um 25, Abfahrt Richtung Lehranstalten um 41)
Ankunft 25 wird wohl derzeit etwas knapp, ab 2010 könnt dann eher reichen, zumindest nach München, aber wahrscheinlich nicht nach Regensburg. Abfahrt erst um 41 - wieso das, die Züge kommen doch meist schon um 30 an ?
Bushalte auf der B299 kannste Dir bei dem Verkehr der dort herrscht verreiben. Da mußte schon zwischen Schochkaserne und Real durchfahren. 2 zusätzliche Haltestellen wären dagegen in der Hofmark-Aich-Straße noch wichtig: Liebigstraße (auch Linie 2) und Porschestraße.
[/QUOTE]

Wieso? Was ändert sich denn ab 2010 am Fahrplan? Da bin ich leider nicht drüber im Bilde... :unsure:
25 ist zu knapp, wenn der Zug nach München um 27 geht, das stimmt. Wenn er aber um 30 fährt, dürfte es in der Regel reichen, und selbst wenn nicht: Zu diesen Stunden geht der nächste bereits um 46! Nach Rgb. (32/33) passt es recht gut, der nach Mühldorf wiederum geht ein paar Minuten danach. Was die Zeiten betrifft, habe ich bei dieser Linie nicht viele Möglichkeiten. Wie schon gesagt: Ich habe versucht, sie auf die Vorlesungszeiten auszurichten. Ein großer Schwung Studenten hat um 17.10 aus, sonst auch meist um oder kurz nach der vollen Stunde. Die müssten dann ggf. eh schon früher abhauen, denn als Abfahrtszeit von der FH habe ich .11 ermittelt! Für die Rückfahrt wiederum gibt es auch kaum Ausweichmöglichkeiten: Der Bus fährt zum Ländtorplatz (war mir ein Anliegen, weil er ja außerdem LA Ost besser bedienen soll und die dortigen Linien das i.d.Regel nicht direkt tun), kehrt dann nach eh nur 2 Min. WZ wieder um und kommt dann eben um 41 am Hbf an. Aber warum sollte das nicht passen? Du musst ein paar Minuten vom Bahngleis bis zur Bushaltestelle einberechnen, und für 5 Minütchen Verspätung ist auch noch Zeit ;) Wieder an der FH ist der Bus dann kurz vor der vollen Stunde (was bei einem Vorl.beginn um 8 Uhr wg. des Berufsverkehrs leider sicher zu knapp ist, aber da gibt's ja noch genügend Schülerbusse vom Hbf aus zusätzlich).
Die Straße ist stark befahren, das stimmt. Das ist ein Problem, auch weil man die Fahrzeiten dann schwer abschätzen kann bzw. sie wohl ziemlich variieren :( Aber ob ein Bus, der einmal stündlich in eine Richtung geht, wegen drei Hst. den Verkehr so groß aufhält, ist auch fraglich... Die Hst. Schützenstr. für den 6er liegt ja auch schon immer auf der Strecke. Außerdem kontrolliert der Fahrer ja die Karten nicht mehr: Tür auf, Fahrgast rein, und weiter geht's! :)

Du hast Recht: Mein System benötigt knapp ein Drittel mehr Fahrzeuge. Das hat mich nicht überraschend getroffen, sondern ich habe es vorausgesehen und bewusst zugunsten einer besseren Anbindung in Kauf genommen. Ich denke, eine Stadt in der Größe von Landshut sollte sich das leisten können, gerade da hier schon ganz andere Stimmen von wg. 20-Min.-Takt usw. laut geworden sind! Dass man sich hiermit zu sehr verausgaben würde, wage ich mal zu bezweifeln (auch wenn ich kein "Insider" bin). Auch müssten die Fahrpreise deswegen nicht gleich drastisch in die Höhe schnellen! Die Leute würden es der Stadt vermutlich danken und dem ÖPNV mehr Leben bescheren, so dass sich das Ganze (vermute ich) durch die gesteigerten Einnahmen rentieren würde...
Du hast aber schon tw. Recht: Man KÖNNTE an der ein oder anderen Stelle noch mal genauer nachsehen, ob man nicht ein Fahrzeug einsparen kann! Beim 10er z.B. ärgert es mich, und schuld ist hier ja leider meine selbst gewählte Verlängerung der Linie, die eigtl. so schön ins Bild passt (sowohl was den Zweck, als auch die Ästhetik betrifft) :( Ich bin ein Ästhet, müsst ihr wissen :P
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

(In meinem vorigen Beitrag haben leider die blauen Fenster nicht recht gefunzt- aber ich denke, ihr erkennt auch so, wo ein Zitat aufhört und wo es anfängt :P)

Weil ihr grad davon sprecht: Sagt mal, kann mir einer von euch erklären, was bitte eine eigenständige Linie 7A zu einem Gefängnis für einen Sinn haben soll?? Ok, die Hälfte des Hofbergs wird jetzt wieder besser bedient als vorher, das ist zu begrüßen. Aber wer soll denn schon zu einem Gefängnis fahren? Vielleicht steh ich aber auch irgendwie auf'm Schlauch... :blink:
Auf jeden Fall hat dieser Bus, zusammen mit dem normalen 7er, auch schon wieder so einen schiefen Takt und, ich weiß nicht warum, ewig lange Wartezeiten in der Altstadt :angry:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Knut-Wurst @ 22 Oct 2008, 17:20 hat geschrieben: Weil ihr grad davon sprecht: Sagt mal, kann mir einer von euch erklären, was bitte eine eigenständige Linie 7A zu einem Gefängnis für einen Sinn haben soll?? Ok, die Hälfte des Hofbergs wird jetzt wieder besser bedient als vorher, das ist zu begrüßen. Aber wer soll denn schon zu einem Gefängnis fahren?
Hin will keiner, richtig, aber die Ausbrecher weg davon :lol:

Nein, Spaß beiseite:
Auflage für die Verlegung des Gefängnisses aus der schönen Stadtrandlage in die Pampa war, daß es eine ÖPNV-Anbindung geben muß - eben den 7A für die Bediensteten, Besucher und Insassen, die Freigang haben.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ubahnfahrn @ 22 Oct 2008, 15:44 hat geschrieben:Wie der Landshuter Flughafen-Schnellbus mal fahren wird, wüßte ich auch gerne  :unsure:
Mit einem Flugblatt an alle Haushalte in Stadt und Landkreis sollen die Bürger über die neue Schnellbuslinie zwischen Landshut und dem Flughafen informiert werden, erläuterte Landrat Eppeneder. Die Buslinie wird voraussichtlich am 1. Dezember starten. Erste Haltestelle ist am Messepark im Landshuter Osten, über die Altstadt, den Hauptbahnhof und Münchnerau führt sie über Moosburg  :blink:  auf die Autobahn und dann zum Flughafen München.

Quelle: Landkreis Landshut


Auf die Linienführung bin ich mal gespannt :unsure:

Gibts eigentlich dazu schon irgendwelche genaueren Informationen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ubahnfahrn @ 7 Nov 2008, 09:02 hat geschrieben:
Mit einem Flugblatt an alle Haushalte in Stadt und Landkreis sollen die Bürger über die neue Schnellbuslinie zwischen Landshut und dem Flughafen informiert werden, erläuterte Landrat Eppeneder. Die Buslinie wird voraussichtlich am 1. Dezember starten. Erste Haltestelle ist am Messepark im Landshuter Osten, über die Altstadt, den Hauptbahnhof und Münchnerau führt sie über Moosburg  :blink:  auf die Autobahn und dann zum Flughafen München.

Quelle: Landkreis Landshut
Auf die Linienführung bin ich mal gespannt :unsure:

Gibts eigentlich dazu schon irgendwelche genaueren Informationen ?
Ja, hier :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Gibt es für den Regionalbusverkehr im Landkreis Landshut eigentlich im Internet eine Zusammenstellung der Fahrpläne oder irgendwie ein Fahrplanheftchen?
Hab bisher noch nichts gefunden, die RBO-Seite is auch unbrauchbar, da bekommt man bei der Eingabe Landshut 286 Ergebnisse aus ganz Bayern, außerdem fahren bestimmt auch einige Private dort. :unsure:
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Coxi @ 25 Dec 2008, 20:51 hat geschrieben: Gibt es für den Regionalbusverkehr im Landkreis Landshut eigentlich im Internet eine Zusammenstellung der Fahrpläne oder irgendwie ein Fahrplanheftchen?
Hab bisher noch nichts gefunden, die RBO-Seite is auch unbrauchbar, da bekommt man bei der Eingabe Landshut 286 Ergebnisse aus ganz Bayern, außerdem fahren bestimmt auch einige Private dort. :unsure:
Nö, Coxal, sowas gibts glaub ich nicht. Aber ich kann dir die Linien mit Unternehmern mal auflisten wenn du willst!?
Antworten