[M] Frage Ostbahnhof

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

mellertime @ 30 Dec 2003, 14:18 hat geschrieben:
fkm @ 29 Dec 2003, 23:28 hat geschrieben: Man könnte doch Kameras nachrüsten?!
Dann wäre ja der Sinn des AB-Häuschens dahingestellt. Sonst hätte man ja gleich Kameras anbauen können und das ganze von Bahnsteig B überwachen können.
Ist schon klar. Nur wäre es so relativ einfach möglich, das aktuelle Problem zu umgehen. Zudem wären deutlich weniger Kameras notwendig, da ein gewisser Bereich ja vom Häuschen aus einsehbar ist. Mal ganz abgesehen von der Auskunftsmöglichkeit für Fahrgäste, die bei der kompletten Kameralösung dann weggefallen wäre.

:blink: Die waren ja noch nicht offiziell in Betrieb! Die Zugzielanzeigen sind doch durchgekreuzt und an den RIS-Monitoren steht "Versuch"!
Schon klar. Nur warum steht das nicht auch im o.g. S-Takt-Artikel? :blink:
Im Gegenteil: In diesem Artikel wird sogar noch explizit auf die "zuverlässige" Information durch die neuen Displays hingewiesen. Unter zuverlässiger Information verstehe ich ehrlichgesagt keinen Probebetrieb. :lol:

Nebenbei war das ganze ja auch noch eine offizielle Pressemeldung. Auch dort stand nichts von wegen "Probebetrieb".

Ich finde es halt etwas seltsam, wenn man versucht, dem Kunden etwas neues, modernes durch zahlreiche Hinweise bzw. Presseartikel schmackhaft zu machen, dieser jedoch dann enttäuscht feststellen muß, daß die groß angepriesene Neuerung noch gar nicht funktioniert. :angry:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

fkm @ 31 Dec 2003, 00:06 hat geschrieben: Mal ganz abgesehen von der Auskunftsmöglichkeit für Fahrgäste,
Das ist ja noch so'n Ding, an den Fenstern, an denen Auskunft gegeben werden soll, wurden glatt die Sprechlöcher (oder wie das auch immer heißt) vergessen bzw. das Mikro und Lautsprecher (wie die AB-Kanzeln im Tunnel).
Ich finde es halt etwas seltsam, wenn man versucht, dem Kunden etwas neues, modernes durch zahlreiche Hinweise bzw. Presseartikel schmackhaft zu machen, dieser jedoch dann enttäuscht feststellen muß, daß die groß angepriesene Neuerung noch gar nicht funktioniert.  :angry:
Ich finde das auch nicht gut, wenn solche Mitteilungen vorzeitig rausgegeben werden.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

QUOTE (S-Takt @ November / Dezember 2003)

Der modernste Bahnsteig im Netz der S-Bahn München ist am Ostbahnhof in Betrieb gegangen. Am Bahnsteig C informieren vier moderne Zugzielanzeiger und neue Fahrplanvitrinen schnell und zuverlässig über Abfahrtszeiten oder Gleisänderungen.


Mit der Zuverlässigkeit der neuen Zugzielanzeiger schaut es zur Zeit ganz schlecht aus. Inzwischen sind sie alle komplett abgeschaltet. 

Warum gibt es dort laufend Probleme?
Glaub bloß nicht das, was die in dem S-Takt schreiben. Was da geweihräuchert wird - da wundert ma sich, dass die das (Scheinbar?) selber glauben. Es hat schon Gründe, dem Kunden um jeden Preis das Neue schmackhaft machen zu müssen. Bis jetzt hat es keine Vorteile gebracht. Da muss man den Einfluß der Werbung nutzen und den Leuten das einhämmern. Auf diese Weise glauben sie das schon irgendwann.

Solche Probleme sind typisch für Dinge, die nicht ausreichend getestet wurden. Eine Testphase hat es ja nie gegeben (wie man liest, is das der Normalbetrieb!). Und wenn sie jetzt meinen, es sei eine Testphase, haben die dafür schon fest installiert (?)...Also Testphasen haben eher was provisorischesIch kann zu solchen Dingen nur sagen: Never change a running System! - ööööh, also eingedeutscht: Dscheinsche nie ein rennendes (=funktionierendes) System *gg* oder so ähnlich.

Frohes Rutschen heut Abend,
Schneggal
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

mellertime @ 31 Dec 2003, 13:36 hat geschrieben: Ich finde das auch nicht gut, wenn solche Mitteilungen vorzeitig rausgegeben werden.
Ganz anders lief es seltsamerweise bei einer der neuesten Pressemeldungen der S-Bahn GmbH: Am 29.12.2003 wurde dort unter der Überschrift "Neuer Internetservice der Münchner S-Bahn: Aktuelle Abfahrtszeiten per Mausklick" vom RIS-System im Internet berichtet. Den dort als neu vorgestellten Button "Aktuelle Abfahrtzeiten" auf der Startseite der Website der S-Bahn GmbH gibt es schon seit Anfang Januar 2003, als die Website ins Netz gestellt wurde.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Heyho!

Weiß jemand von euch,

--> wann die Baurabeiten auf Gleis 3 am Münchner Ostbahnhof weitergehen bzw. beendet werden?
--> ob das Gleisbett von Gleis 3 auch erneuert wird?
--> ob die Dächer von Gleis 1/2 sowie 3/4 auch so gestaltet werden wie auf Gleis 5/6?
--> wieso sind bei Gleis 5 Holzschwellen und auf Gleis 4 (das ja erst erneuert wurde) "Steinschwellen"? (ich weiß nich genau, ob die so genannt werden)
--> ob die Bahnsteige 1/2 und 3/4 auch die gleichen "Platten" bekommen wie die auf Gleis 5/6 ?

Mfg Baseman =)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Da hat sich, seit deiner letzten Anfrage, leider noch nichts geändert.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

fkm @ 31 Dec 2003, 00:06 hat geschrieben:
mellertime @ 30 Dec 2003, 14:18 hat geschrieben:
fkm @ 29 Dec 2003, 23:28 hat geschrieben: Man könnte doch Kameras nachrüsten?!
Dann wäre ja der Sinn des AB-Häuschens dahingestellt. Sonst hätte man ja gleich Kameras anbauen können und das ganze von Bahnsteig B überwachen können.
Ist schon klar. Nur wäre es so relativ einfach möglich, das aktuelle Problem zu umgehen. Zudem wären deutlich weniger Kameras notwendig, da ein gewisser Bereich ja vom Häuschen aus einsehbar ist. Mal ganz abgesehen von der Auskunftsmöglichkeit für Fahrgäste, die bei der kompletten Kameralösung dann weggefallen wäre.
Tja, nun wurden ja vor kurzem zwei Kameras angebaut. Aber Auskünfte können immernoch kaum welche gegeben werden. Zum einen fehlen noch die Möglichkeiten an den Scheiben und zum anderen gibt es auch noch keinen Streckenspiegel, sodaß die Ansagen noch von Bahnsteig B gemacht werden müssen.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Nachdem es immer noch viele Leute gibt, die es anscheinend immer noch nicht kapiert haben, dass die S5, S6 und S8 nun von Gleis 5 fahren, wird das am Ostbahnhof fleissig durchgesagt. Mittlerweile wird direkt nach Ankunft der S-Bahnen am Gleis 5 die Durchsage gemacht "Ostbahnhof Gleis 5, hier Ostbahnhof Gleis 5. Die S5 Ebersberg, S6 Tutzing und S8 Flughafen fahren hier von Gleis 5 ab." Es stimmt mich irgendwie sehr traurig zu sehen, dass die doch mittlerweile sehr gute Fahrgastinformation der S-Bahn beim Fahrgast kaum ankommt. Mittlerweile sollte es doch sogar schon der größte Super-DAF (dümmster anzunehmender Fahrgast) bemerkt haben. Oder muss erst noch das FIS umprogrammiert werden "Next stop: munich east platform five"??

Gruß,
Marcus
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Neulich (ich auf dem Weg zum Zug auf Gleis 16) quatscht mich eine Frau an und fragt, wo Gleis 17 ist :lol:

Nicht nachdenken, manche schweben anscheinend auf eigenen Wolken, wenn jemand im RB nach Mittenwald sitzt und eigentlich mitm ICE nach Dortmund will B)
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Servus,
am Gleis 3 scheint es ja weiter zu gehen. :)

In den letzten Tagen wurden 2 neue Oberleitungsmasten aufgestellt und ein paar Leitern deponiert. ;)
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wird Zeit, das Gleis (bzw. was davon übrig ist) nähert sich dem Zustand einer seit Jahren unbefahrenen Strecke :huh:
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Chris @ 13 Feb 2004, 17:44 hat geschrieben:Wird Zeit, das Gleis (bzw. was davon übrig ist) nähert sich dem Zustand einer seit Jahren unbefahrenen Strecke :huh:
Gibt es für den Anschluss des Gleises 3 wieder eine Sperrung des Betriebes am Ostbahnhof oder geht das diesmal ohne von statten ??


Mfg Baseman
Smirne

Beitrag von Smirne »

Bis zur endgültigen Fertigstellung des Ostbahnhof-Umbaus wird es noch an mehreren Wochenenden Einschränkungen geben. Wieviel Einschränkungen wird dem aktuellen Baufortschritt angepasst und rechtzeitig bekannt gegeben.

Gruß,
Marcus
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Gibt es für den Anschluss des Gleises 3 wieder eine Sperrung des Betriebes am Ostbahnhof oder geht das diesmal ohne von statten ??
@Baseman:
Das kann garnicht ohne Störung über die Bühne gehen, da die S2 und S7 ja auf Gleis 3 verschwenkt werden sollen. Daher werden diese Linien auf jeden Fall für ein oder zwei Wochenenden ausfallen. :( Der Betrieb auf Gleis 2 wird an diesen Tagen auch nicht möglich sein, da ja eine neue Weiche eingebaut wird (Richtung Innenstadt: Gleis 1, 2 und 3). Wie weit der Betrieb auf Gleis 1 aufrecht erhalten bleiben kann habe ich keine Ahnung. :blink:
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nicht zu vergessen die Tatsache, daß Gleis 5 ja noch an die MOPS-Wende angeschlossen wird. Das macht noch mehr Einschränkungen. Das macht aber letzten Endes auch nix mehr, nach über einem Jahr Einschränkungen und Bauarbeiten sollten wir allmählich Leid-geprüft sein. :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Boah, wie wird das erst, wenn alles läuft und das Ris sich auf "pünktlich" eingeschossen hat. Langeweile? :huh:
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Langeweile?
Die wird es bei dieser "Chaos"-organisation nie geben !!! :lol: :P B)
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

mseidler @ 14 Feb 2004, 12:04 hat geschrieben:
Die wird es bei dieser "Chaos"-organisation nie geben !!! :lol: :P B)
Bei welcher "Chaos-Organisation"? Das musst du schon genauer erläutern?
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

@ET420:
Ein bischen Ironie muß doch noch erlaubt sein. ;)

Bin selber von der S-Bahn abhängig und benütze sie jeden Tag. Selbst wenn der ganz Umbau fertig ist, irgendwo wird es immer zwicken ! :unsure:

Aber jetzt bin ich :offtopic:
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wie weit der Betrieb auf Gleis 1 aufrecht erhalten bleiben kann habe ich keine Ahnung.
Es könnte sogar sein, daß an dem Wochenende, an dem Gleis 3 an die Ausfahrt Richtung Innenstadt angebunden wird, auch der Verkehr auf Gleis 1 eingestellt werden muß, da auch Oberleitungsarbeiten erforderlich sind. Bisher ist ja keine Oberleitung von Gleis 3 Richtung Tunnel gespannt. Ich denke mal, daß da wieder ein ähnliches Ersatzprogramm gefahren wird wie Mitte November beim Anschluß von Gleis 5.
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Unter www.lokreport.de sind die künftigen Umbaumaßnahmen erläutert und terminiert.
Da in diesem Forum vor einigen Monaten der künftige Gleisplan von MOP veröffentlicht war (der Plan reichte bis westliche Ausfahrt Hp Berg am Laim), ergibt sich für mich die Frage, wann mit dem Abbau des ehemaligen Mühldorfer Gleises (von MMF nach MOP) direkt westlich Berg am Laim begonnen wird. Auch diverse Weichen in Höhe Leuchtenbergring sind entbehrlich. Dafür sind auf beiden Seiten von Hp Leuchtenbergring neue Weichen einzubauen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Kilian Salzer @ 16 Feb 2004, 18:53 hat geschrieben: Unter www.lokreport.de sind die künftigen Umbaumaßnahmen erläutert und terminiert.
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Hallo,

war heute mal wieder in der Stadt und hab gesehen, daß Gleis 3 am Ostbahnhof stillgelegt ist und in Richtung Tunnel/Giesing schon abgebaut ist. Was wird da umgebaut? Fuhren die Züge vorher von dem Gleis nicht in Richtung Giesing (S2/7)

gruß

andreas
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Themen wurden verschmolzen; weitermachen! ;)

@Andreas: Schau' dir einfach das Thema hier an, dann dürfte es dir klar werden, was da gemacht wird. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

So wie es aussieht, kommen wir der Wiederbelebung des Gleis 3 immer näher.
Die Oberleitung Richtung St.-Martin-Strasse wird momentan Montiert, zwar im Schneckentempo, aber es geht weiter. ;)
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

So wie es aussieht, kommen wir der Wiederbelebung des Gleis 3 immer näher.
Genau so ist es. Ab 16. April wird an 4 Wochenenden der westliche Bahnhofskopf am Ostbahnhof umgebaut. Dabei wird das u.a. das Gleis 3 an die Tunneleinfahrt Richtung Innenstadt angebunden, sodaß dann die S-Bahnen aus Giesing von Gleis 3 abfahren.
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Vorankündigung I: Umbau Ostbahnhof im April/Mai 2004
Ab 16.04.2004 wird an insgesamt vier Wochenenden jeweils von Freitagabend 21:30 Uhr bis Montag früh 04:00 Uhr) am Ostbahnhof der Anschluss von Gleis 3 in Richtung Innenstadt hergestellt. Mit Ausnahme des letzten Wochenendes sind hierbei nur noch die Gleise 4 und 5 nutzbar (zum 04.05.2004 steht auch das Gleis 3 wieder zur Verfügung). Folgende Wochenenden sind betroffen:
> 16.-19.04.2004
> 23.-26.04.2004
> 30.04.-03.05.2004
> 07.-10.05.2004

Über die Baumaßnahmen und deren Auswirkungen auf den Betrieb werden wir an dieser Stelle zeitgerecht noch detaillierter informieren. Die Elektronische Fahrplanauskunft EFA wird diese Änderungen im Betriebsablauf berücksichtigen:

 
 
S1
Die S1 wendet bereits am Hauptbahnhof, vsl. Gleis 36 und bedient nicht den Haltepunkt Hackerbrücke.

   
S2
Die S2 West wendet bereits am Hauptbahnhof, vsl. Gleis 35. Der Haltepunkt Hackerbrücke kann nicht bedient werden.
Die S2 Ost wendet bereits in Giesing.

   
S4
Die S4 wendet bereits in Pasing, vsl. Gleis 6.

   
S5
Die S5 West wendet am Heimeranplatz (Anschluss von/zur U4/U5).
Die S5 Ost wendet am Ostbahnhof, vsl. Gleis 5.

   
S6
Die S6 West wendet am Hauptbahnhof, vsl. am Gleis 32. Der Haltepunkt Hackerbrücke kann nicht bedient werden.
Die S6 Ost wendet am Ostbahnhof, vsl. an den Gleisen 7-11. Der Haltepunkt Leuchtenbergring kann nicht bedient werden.

   
S7
Die S7 West wendet am Hauptbahnhof. Der Haltepunkt Hackerbrücke kann nicht bedient werden.
Die S7 Ost wendet in Giesing.

   
S8
Die S8 verkehrt auf dem gewohnten Linienweg. Jedoch muss am Ostbahnhof (am Gleis 4) in eine andere S8 umgestiegen werden.

   
Shuttle-Züge
Um innerhalb der Stammstrecke einen annähernden 10-Minuten-Takt anzubieten, verkehren zusätzliche Shuttlezüge zwischen Pasing und Isartor.
Quelle www.mvv-muenchen.de

Hört sich wieder nach viel Chaos an !! ;)
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Von Freitag, 21.05., ab 21:30 Uhr bis Montag, 24.05.2004, 4:00 Uhr kommt es durch weitere Bauarbeiten am Ostbahnhof zu Beeinträchtigungen im Betriebsablauf.

Für das Gleis 5 müssen neue Weichenverbindungen hergestellt werden, um den 10-Minuten-Takt ab Dezember 2004 zu ermöglichen. An diesem Wochenende kann das Gleis 5 deshalb nicht benutzt werden. Richtung Osten steht daher nur Gleis 4 zur Verfügung (auch für S5, S6 und S8!).
Die westlichen Linienäste der S1, S2 und S7 wenden bereits am Hauptbahnhof (Gleis 27-36). Die S2 Ost wendet am Ostbahnhof (Gleis 3), die S7 Ost in Giesing.
Quelle www.mvv-muenchen.de

Und in die andere Richtungs wird auch gearbeitet. :D
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mseidler @ 29 Feb 2004, 14:26 hat geschrieben: Für das Gleis 5 müssen neue Weichenverbindungen hergestellt werden, um den 10-Minuten-Takt ab Dezember 2004 zu ermöglichen.
Haette man das nicht *vor* der Umstellung auf Gleis 5 machen koennen (also zu einem Zeitpunkt, an dem noch Gleis 3/4 Richtung Osten zustaendig waren)? Da haette man sich eine weitere Sperrung gespart.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten