[M] Personenunfall zwischen MHI und MSH
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Hallo,
hat hier jemand nähere Infos zu dem Personenunfall zwischen Herrsching und Seefeld-Hechendorf?
Heute um 16.40 hat eine S5 Ri. Ebersberg kurz vor MSH jemanden überfahren.
Der Unfallort liegt genau an einem Fußgängerübergang über die Gleise. Von daher könnte es auch ein Unfall und
kein Suizid sein.
Der Vollzug steht jetzt seit fast 3h dort. Die Strecke ist zwischen Weßling und Herrsching gesperrt, es verkehren Busse.
Schienenersatzverkehr hat überraschenderweise prima geklappt. Busse waren schnell verfügbar und in ausreichender Menge vorhanden.
hat hier jemand nähere Infos zu dem Personenunfall zwischen Herrsching und Seefeld-Hechendorf?
Heute um 16.40 hat eine S5 Ri. Ebersberg kurz vor MSH jemanden überfahren.
Der Unfallort liegt genau an einem Fußgängerübergang über die Gleise. Von daher könnte es auch ein Unfall und
kein Suizid sein.
Der Vollzug steht jetzt seit fast 3h dort. Die Strecke ist zwischen Weßling und Herrsching gesperrt, es verkehren Busse.
Schienenersatzverkehr hat überraschenderweise prima geklappt. Busse waren schnell verfügbar und in ausreichender Menge vorhanden.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Leider keine genauen Infos, aber wenn du schreibst an einem Fußgängerübergang - da gibt es einen Privatübergang zu einem Grundstück kurz hinter der Ausfahrt Richtung Hersching, könnte alo evtl dieser gewesen sein.quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Nov 2003, 19:37 hat geschrieben: hat hier jemand nähere Infos zu dem Personenunfall zwischen Herrsching und Seefeld-Hechendorf?
Heute um 16.40 hat eine S5 Ri. Ebersberg kurz vor MSH jemanden überfahren.
Der Unfallort liegt genau an einem Fußgängerübergang über die Gleise. Von daher könnte es auch ein Unfall und
kein Suizid sein.
Nicht ganz. Zuerst wendeten die Züge in Seefeld. SEV mit 7 Bussen. Kurze Zeit später wendeten die Züge in Weßling. SEV mit 9 Bussen. Wiederum kurze Zeit später wieder in Seefeld. SEV mit 6 Bussen.Die Strecke ist zwischen Weßling und Herrsching gesperrt, es verkehren Busse.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Der Unfall war an dem Übergang in Höhe des Strandbades/La Pineta, also dem zwischen der 2. und 3. Überführungmellertime @ 18 Nov 2003, 20:42 hat geschrieben: Leider keine genauen Infos, aber wenn du schreibst an einem Fußgängerübergang - da gibt es einen Privatübergang zu einem Grundstück kurz hinter der Ausfahrt Richtung Hersching, könnte alo evtl dieser gewesen sein.
in Richtung Herrsching.
Zumindest dort haben die Einsatzkräfte gewerkelt, genauer wollte ich es mir nicht anschauen...
Der Zug stand mit seinem Ende etwa 50m weiter Richtung Seefeld.
Für einen Selbstmord könnte aber trotzdem sprechen, dass der Übergang aus Herrschinger Sicht hinter einer Rechtskurve liegt.
Warum eigentlich dieses Hin- und Her? Am einfachsten wäre es doch generell bis Seefeld gewesen, oder sprechen da technische Gründe dagegen?Nicht ganz. Zuerst wendeten die Züge in Seefeld. SEV mit 7 Bussen. Kurze Zeit später wendeten die Züge in Weßling. SEV mit 9 Bussen. Wiederum kurze Zeit später wieder in Seefeld. SEV mit 6 Bussen.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich nehme an, daß es zu massiven Verspätungen gekommen ist. Denn wenn ich mich jetzt nicht irre :ph34r: , hat das Richtungsgleis Hersching, in Seefeld, kein Ausfahrsignal nach Wessling. Also müsste man mit Befehl ausfahren, und den kann der Fahrdienstleiter erst erteilen, wenn der andere Zug eingefahren ist und das diktieren dauert ja ne Weile.quieeeeeeeeeetsch! @ 18 Nov 2003, 22:53 hat geschrieben: Warum eigentlich dieses Hin- und Her? Am einfachsten wäre es doch generell bis Seefeld gewesen, oder sprechen da technische Gründe dagegen?
Aber wie geschrieben, war ich zumGlück nicht auf der 5er unterwegs und hab das nur durch die SMSen mitbekommen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Hmm, früher gabs definitiv auf beiden Gleisen Ausfahrtsignale Ri. München. Wenn ich so nachdenke, kann es aber sein, dass die eines zurückgebaut haben.
Muss ich glatt mal nachschauen....
Es war definitiv Suizid. War ein 53-Jähriger, dem am gestrigen Vormittag seine Wohnung ausgebrannt ist, und der somit keinen Ausweg mehr sah, wenn man dem Dorftratsch Glauben schenkt.
Die Unfallstelle ist noch recht unappetitlich, wäre besser doch nicht hingegangen.
Muss der Zug eigentlich nach so einem Unfall zur Inspektion, oder vertraut man darauf, dass der sowas unbeschadet übersteht?
Muss ich glatt mal nachschauen....
Es war definitiv Suizid. War ein 53-Jähriger, dem am gestrigen Vormittag seine Wohnung ausgebrannt ist, und der somit keinen Ausweg mehr sah, wenn man dem Dorftratsch Glauben schenkt.
Die Unfallstelle ist noch recht unappetitlich, wäre besser doch nicht hingegangen.
Muss der Zug eigentlich nach so einem Unfall zur Inspektion, oder vertraut man darauf, dass der sowas unbeschadet übersteht?
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Üble Geschichte:
Quelle: http://www.br-online.de/bayern1/thema/polizeireport/
Grad bei einem Künstler kann ich nicht nachvollziehen, dass man so einen primitiven Freitod auswählt. Da gibts doch wirklich genug andere Möglichkeiten ohne Beteiligung Dritter...
Spanischer Maler begeht in Oberbayern Selbstmord
Breitbrunn (Landkreis Starnberg) - Auf tragische Weise hat sich gestern der spanische Künstler Victor Mira in der Nähe von Herrsching das Leben genommen. Wie die Polizei mitteilte, warf sich der 54-Jährige vor eine S-Bahn. Zuvor war es in seinem zweistöckigen Haus in Breitbrunn am Ammersee zu einem Brand gekommen, bei dem auch einige seiner Werke in Mitleidenschaft gezogen wurden. Als Brandursache wurde eine defekte Steckdose in der Küche ermittelt.
Der 1949 in Spanien geborene Maler und Bildhauer lebte in Breitbrunn am Starnberger See und in Barcelona. Seine großformatigen, in erdigen und doch leuchtenden Farbtönen gehaltenen Bilder und reduzierten Skulpturen präsentierte er in Ausstellungen und renommierten Galerien weltweit, so in New York, Basel, Oslo und vielen Städten in Spanien und Deutschland. Seit jeher zählte der Tod zu den bevorzugten Sujets des abstrakten Künstlers.
Quelle: http://www.br-online.de/bayern1/thema/polizeireport/
Grad bei einem Künstler kann ich nicht nachvollziehen, dass man so einen primitiven Freitod auswählt. Da gibts doch wirklich genug andere Möglichkeiten ohne Beteiligung Dritter...
Auch ein Künstler ist nur ein Mensch mit menschlichen Problemen.quieeeeeeeeeetsch! @ 20 Nov 2003, 01:14 hat geschrieben: Grad bei einem Künstler kann ich nicht nachvollziehen, dass man so einen primitiven Freitod auswählt. Da gibts doch wirklich genug andere Möglichkeiten ohne Beteiligung Dritter...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Suizid, Unfall oder Dummheit...alles egal.
Wenn man es selber mal miterlebt hat, weiß man wie andere Kollegen sich fühlen müssen. Ich habe ihn zwar nicht totgefahren, aber verletzt war er. Eines ist mir klar, man sollte möglicht sofort und auch viel über solche Vorfälle reden...egal mit wem - hauptsache man wird angehört.
Das natürlich sehr gern die Bahn für Suizid genommen wird ist klar...denn wenn man den Zug richtig trifft ist es aus mit einem. Was mich dabei nur ärgert - die Rollos beim 423er. Diese sollen oben sein. Bei einem PU wird mir anschließend jemand zur Seite gestellt an den ich mich wenden kann. Doch was machen die, die vielleicht gerade hinter mir nach vorne sehen und auch alles mitbekommen? So schnell kann ich die Rollos nicht schließen, würde auch in diesem Moment gar nicht dran denken.
Wenn man es selber mal miterlebt hat, weiß man wie andere Kollegen sich fühlen müssen. Ich habe ihn zwar nicht totgefahren, aber verletzt war er. Eines ist mir klar, man sollte möglicht sofort und auch viel über solche Vorfälle reden...egal mit wem - hauptsache man wird angehört.
Das natürlich sehr gern die Bahn für Suizid genommen wird ist klar...denn wenn man den Zug richtig trifft ist es aus mit einem. Was mich dabei nur ärgert - die Rollos beim 423er. Diese sollen oben sein. Bei einem PU wird mir anschließend jemand zur Seite gestellt an den ich mich wenden kann. Doch was machen die, die vielleicht gerade hinter mir nach vorne sehen und auch alles mitbekommen? So schnell kann ich die Rollos nicht schließen, würde auch in diesem Moment gar nicht dran denken.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das ist die Routine. Das fällt einem erst auf, wenn man mal solch einen Sonderfall hat.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Gestern um 23:30 Uhr gabs schon wieder einen Vorfall in MHI:
Da hat sich ein Betrunkener kurz nach dem Bahnhof auf die Gleise gelegt, um sich von der S5 überrollen zu lassen.
Der Tf konnte den Zug aber kurz vor der Person zum Stehen bringen.
Fahrgäste wurden durch die Schnellbremsung nicht verletzt.
Der Betrunkene ist dann geflüchtet, konnte aber von einer Polizeistreife gestellt werden und wurde wegen Suizidabsicht
in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen.
Das der Typ aus § 315 I Nr. 2 StGB strafbar ist, sofern er nicht mehr als 3,0 Promille BAK hatte ist mir klar.
Aber verlangt die DB eigentlich bei solchen Fällen, wo kein Schaden an Fahrzeug/Fahrgästen/Gleiskörper entstanden ist Schadensersatz vom Verursacher?
Da hat sich ein Betrunkener kurz nach dem Bahnhof auf die Gleise gelegt, um sich von der S5 überrollen zu lassen.
Der Tf konnte den Zug aber kurz vor der Person zum Stehen bringen.
Fahrgäste wurden durch die Schnellbremsung nicht verletzt.
Der Betrunkene ist dann geflüchtet, konnte aber von einer Polizeistreife gestellt werden und wurde wegen Suizidabsicht
in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen.
Das der Typ aus § 315 I Nr. 2 StGB strafbar ist, sofern er nicht mehr als 3,0 Promille BAK hatte ist mir klar.
Aber verlangt die DB eigentlich bei solchen Fällen, wo kein Schaden an Fahrzeug/Fahrgästen/Gleiskörper entstanden ist Schadensersatz vom Verursacher?
Ist das eigentlich beim ICE so, dass bei einer Not (oder Schnellbremsung,etc. weiß nich genau welche) die Scheibe vom Fahrgastraum zum Tf auf "milchig" gestellt wird, oder irre ich mich da?Marc_ET423 @ 20 Nov 2003, 18:58 hat geschrieben:So schnell kann ich die Rollos nicht schließen, würde auch in diesem Moment gar nicht dran denken.
mfg Flo
Bei einer Schnellbremsung.flogross @ 31 Dec 2003, 11:46 hat geschrieben: Ist das eigentlich beim ICE so, dass bei einer Not (oder Schnellbremsung,etc. weiß nich genau welche) die Scheibe vom Fahrgastraum zum Tf auf "milchig" gestellt wird, oder irre ich mich da?
mfg Flo

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
@Chris:
Grob erklärt:
Die Scheibe besteht eigentlich aus zwei Scheiben zwischen denen sich eine gelartige Substanz befindet. Legt man an diese Substanz Spannung (oder Strom, von Physik hab' ich keine Ahnung :rolleyes:) an, ordnen sich die Kristalle in dem Zeugs in einem Kristall- oder Ionengitter an. Die geordnete Stuktur sorgt dafür, dass Licht ungehindert durchkommt, die Schicht ist also durchsichtig. Bleibt die Spannung weg, ordnen sich die Kristalle schlagartig "irgendwie" an, Lich wird also gestreut und die Schicht wird milchig.
Grob erklärt:
Die Scheibe besteht eigentlich aus zwei Scheiben zwischen denen sich eine gelartige Substanz befindet. Legt man an diese Substanz Spannung (oder Strom, von Physik hab' ich keine Ahnung :rolleyes:) an, ordnen sich die Kristalle in dem Zeugs in einem Kristall- oder Ionengitter an. Die geordnete Stuktur sorgt dafür, dass Licht ungehindert durchkommt, die Schicht ist also durchsichtig. Bleibt die Spannung weg, ordnen sich die Kristalle schlagartig "irgendwie" an, Lich wird also gestreut und die Schicht wird milchig.
Hallo
@Chris: ich weiss zwar nicht , obs im ICE3 auch so ist, aber ich habe einmal auf einer Ausstellung (electronica wars glaub ich) so eine Scheibe gesehen:
Die war eigentlich ein "1-Pixel-LC-Display", sprich eine riesige Flüssigkristallanzeige (wie z.B. bei Digitalarmbanduhren, nur größer). Durch Ein/Ausschalten einer Spannung orientieren sich die Flüssigkristalle anders und die ganze Sache wird dann durchsichtig oder undurchsichtig)
Gruß & nen guten Rutsch ins neue Jahr
Tobias
@Chris: ich weiss zwar nicht , obs im ICE3 auch so ist, aber ich habe einmal auf einer Ausstellung (electronica wars glaub ich) so eine Scheibe gesehen:
Die war eigentlich ein "1-Pixel-LC-Display", sprich eine riesige Flüssigkristallanzeige (wie z.B. bei Digitalarmbanduhren, nur größer). Durch Ein/Ausschalten einer Spannung orientieren sich die Flüssigkristalle anders und die ganze Sache wird dann durchsichtig oder undurchsichtig)
Gruß & nen guten Rutsch ins neue Jahr
Tobias