RE 10 Kleve-Düsseldorf

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Fabs1985
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 01 Nov 2008, 12:06
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Fabs1985 »

Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen, den RE10 Niers-Express von Düsseldorf nach Kleve beobachtet und muss feststellen, dass selbst die dreiteiligen Talentzüge ganz gut besetzt sind.
Ab 2009 oder 2010, genau weis ich das nicht mehr ;-), wird die NordWestbahn mit LINT Fahrzeugen die RE10 betreiben. Nach meiner Auffassung hat der zweiteilige LINT in Doppeltraktion viel weniger Sitzmöglichkeiten wie ein Talent in der Zweifachtraktion. Kann eigentlich der LINT auch in der dreifachtraktion gefahren werden?
Für die RE10 wäre es eigentlich besser, wenn ein dreiteiliger Talent auch weiterhin dort verkehren würde. Nichts gegen Alstom, nur ein LINT hat zu wenige Sitzmöglichkeiten, oder gibt es auch von Alstom was Dreiteiliges auf Dieseltriebfahrzeugbasis?

Selbst die 628er fahren dort hin und wieder in der Dreifachkration. Sicherlich ist es gut, ein Betreiberwechsel auf dieser Linie zumachen, da die bahn schon oft genug die Fahrgäste mit abenteuerlichen Fahrzeugeinsaätzen den Tag vergrault hat ;-).
:D
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

ich habe in den letzten Wochen, den RE10 Niers-Express von Düsseldorf nach Kleve beobachtet und muss feststellen, dass selbst die dreiteiligen Talentzüge ganz gut besetzt sind.
In Kempen steigen aber viele wieder aus.
Ab 2009 oder 2010, genau weis ich das nicht mehr ;-), wird die NordWestbahn mit LINT Fahrzeugen die RE10 betreiben.
Dezember 2009.
Nach meiner Auffassung hat der zweiteilige LINT in Doppeltraktion viel weniger Sitzmöglichkeiten wie ein Talent in der Zweifachtraktion.
Ein VT 643 (Talent) kann bis zu 161 Sitzplätze haben. Ein VT 648 (LINT) hat 130 Sitzplätze.
Kann eigentlich der LINT auch in der dreifachtraktion gefahren werden?
Ja, maximale Traktion ist dreifach.
Für die RE10 wäre es eigentlich besser, wenn ein dreiteiliger Talent auch weiterhin dort verkehren würde.
Dann kann der VRR aber keinen Nahverkehr zum Hartz 4 Tarif mehr anbieten.
Nichts gegen Alstom, nur ein LINT hat zu wenige Sitzmöglichkeiten, oder gibt es auch von Alstom was Dreiteiliges auf Dieseltriebfahrzeugbasis?
Eine dreiteilige Ausführung wird angeboten, wurde allerdings noch nie gebaut. Die DB kann durch eine frühere Ausschreibung jederzeit die dreiteilige Version bauen lassen.
Selbst die 628er fahren dort hin und wieder in der Dreifachkration. Sicherlich ist es gut, ein Betreiberwechsel auf dieser Linie zumachen, da die bahn schon oft genug die Fahrgäste mit abenteuerlichen Fahrzeugeinsaätzen den Tag vergrault hat ;-).
Ich glaub kaum das die NWB viel besser sein wird, da der Preis zu 95% gewertet wurde. Das Bahnfahren im VRR macht einfach keinen Spaß mehr. :angry:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

612 hocker @ 1 Nov 2008, 19:04 hat geschrieben:Das Bahnfahren im VRR macht einfach keinen Spaß mehr.  :angry:
Ich habe fahren - egal mit welchem Verkehrsmittel - immer als (lästige) Notwendigkeit betrachtet :ph34r: . Spaß habe ich dabei niemals empfunden. Wenn Du aber damit meinst, dass die Vorfreude auf das Ziel durch die in allen Themen geschilderten Probleme des ÖV geschmälert wird, gebe ich Dir Recht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten