Bus und Bahn sind so ausgelastet wie nie zu vor

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Fabs1985
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 01 Nov 2008, 12:06
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Fabs1985 »

Hallo zusammen,

Die Stadtbusse, die Regionalbusse und der Schienenverkehr im Regional- und Fernverkehr haben hohen Zulauf, nur warum wird nicht das Netz bzw. das Angebet erweitert???
Neue Doppelstockzüge, nue Loks, Streckenreaktivierungen, verdichtete Takte in der HVZ und NVZ bei dem lokalen Busverkehr das wäre es ;-).
Doch wenn die Politiker in ihren aktuellen Haushalt gucken, wird doch lieber das Angebot herunter gefahren.
Städte wie Ingolstadt, Ludwigshafen am Rhein, Mainz, Kassel, Mönchengladbach, Krefeld, Neuss, Hagen, Iserlohn, Gladbeck um nur einige zunehmen, die haben ein veraltetes Busnetz oder es wurde ausgedünnt auf Grund von schlechter Haushaltslage.

Der Nahverkehr in Deutschland, ins besondere in Nordrhein-Westfalen ist kein beliebtestes Kind. gerade in NRW kann man viel aus dem aktuellen SPNV-Angebot machen. Viele Regionalbahnlinien (ein Beispiel RB 48) könnten auf eine S-Bahnbasis verdichtet werden.
Anstatt auf eine gute Einnahmequelle zusetzen, was ja der ÖPNV bzw. SPNV ist, gedenkt man doch lieber erstmals das Angebot zurück zufahren.

Ich kann mich errinern, dass Anfang der 2000er die Aktion der neue Nahverkehr in NRW gestartet ist. SPNV-Linien wurden neu vernetzt. komplett neue RB-Linien wurden eingeführt und im städtischen Busverkehr wurden zahlreiche neue Stadtverkehre eingeführt. Wie die Ortsbusse in Mettmann um nur eins zu nennen.

Ein paar Jahre später, nach der Einführung in die neue Ära des SPNV und ÖPNV in NRW, wurde das Angebot teilweise auf kommunaler Ebene und Landesebene zurück gefahren.

Wie die Zukunft auszieht, kann man schlecht sagen. Der VRR hatte eigentlich vor, zum Fahrplanwchsel im Dez.08 weiter Kürzungen durch zuführen, doch die wurden dank großen Druck erstmals gestoppt.

In anderen Bundesländern wie Baden-Würrtemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz hat man ein "guten Nahverkehr" geschaffen. Die gekürzten Regionalisierungsmittel, hat man zwar noch nicht ganz verkraftetet, aber man versucht das Angebot auf Stadt und Landesebene zuhalten, das es keine schmerzhaften Kürzungen gibt ;-)

Durch ein un vorhersehbares telefonat habe ich den Pfaden verloren xDD

Ich wünsche mir, das die Städte und Länder mehr auf den nahverkehr (Bus und Bahn) setzen, als wie bisher. Das unbeleibte Kind muss ein Namen bekommen.

Auf seriöse Antworten freue ich mich

Mfg
:D
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Hast recht. Kann ich nur bestötigen, bei uns im Münchner Regionalbusverkehr, speziell Lkr. Dachau haben sich seit 25 Jahren die Regionalbuslinien nur wenig verändert. Die Angebote wurden allenfalls zwecks mangelnder Nachfrage in den letzten Jahren eher ausgedünnt.
Man kanns wohl zusammenfassend so ausdrücken: Wer neben dem Schülervekehr noch die MVV Regionalbuslinien benutzt, kann nicht anders fahren oder kann sich was anderes nicht leisten. (also der "Abschaum")
Die Politik im Landkreis Dachau jedenfalls, unternimmt garnichts um mehr Leute auf den Regionalbus zu bringen, während der AUTOWAAAAHHHHN ins unermässliche wächst.
Stattdessen haben sie sich letztes Jahr beim 25 Jährigen Regionalbusjubiläum nur selbst beweihräuchert und die riesigen Verkehrsleistungen gepriesen.
Das dies aber, außer Karlsfeld und Dachau, 90% gesetzlich vorgeschriebene Schülerverkehre sind, wird verschwiegen.
Also Regionalbuslinien im Berufsverkehr nur spärlich ausgelastet, weil nicht vertaktet und nicht abgestimmte Doppellinienbedienung (704/ 705).
m_subway
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 27 Nov 2007, 12:48

Beitrag von m_subway »

Das in den MVV-Landkreisen teilweise nichts passiert liegt oftmals an Entscheidungsträgern. Dies sieht man wenn man sich die Fahrpläne der Landkreise ansieht. In manchen Landkreisen ist es gut bis sehr gut in manchen weniger.

Aber es wird auch neues versucht. Bus-Querverbindung von Dachau nach Oberschleißheim z. B.

Für den MVV-Fahrplan 2009 sind zumindest für die Stadt München einige Verbesserungen zu erwarten. Vorallem bei der U-Bahn. Die fährt den 5-Minuten-Takt morgens jetzt länger und freitags gibt es auf der U1 dann den Freitag-Nachmittag-5er-Takt zwischen Sendlinger Tor und Westfriedhof.

Auch auf einigen Buslinien gibt es neue 6/7-Minuten-Takte und 5er Takte in der HVZ, entweder komplett oder auf Teilstrecken von Linien.

Nicht zu verachten ist das neue S-Bahn-Angebot in der Nacht für 2009. Unter der Woche eine Stunde länger und am Wochenende haben wir dann bis ca. 02:40 ein Angebot. Auf der Stammstrecke bedeutet dies dann eigentlich "FAST" durchgehenden Betrieb. Wenn man den frühen Betriebsbeginn der S8 einrechnet.

Meine Botschaft in Fahrplansachen: Nicht immer so ungedultig und unzufrieden sein! :-)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber es wird auch neues versucht. Bus-Querverbindung von Dachau nach Oberschleißheim
Echt? Na dann hab' ich den Unsinn im Fehlen dieser Verbindung doch nicht allein gesehen. :lol:
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... zur Überschrift des Themas: ... und könnten noch besser ausgelastet sein, wenn endlich am Zustand des Netzes was verändert werden würde. Mehdorns "Boni" sollten gleich in die Instandsetzung des Netzes fliessen!
Antworten