[M] Gedankenspiel: Favorisierter Takt

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich möchte ein Gedankenspiel starten mit folgenden Rahmenbedingungen:
Für die Aussenäste des Münchner S-Bahnsystems ist ein vernünftiger Takt zu suchen. Für das Gedankenspiel ist die Kapazität der Stammstrecke zweitrangig, sondern nur welche verkehrlichen Bedürfnisse bestehen Eurer Meinung nach auf den Aussenästen und mit welchem Takt sind sie am besten zu erfüllen, ohne dass die Wirtschaftlichkeit ganz auf der Strecke bleibt (also kein Takt 10 plus Express zur Kreuzstraße).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Pauschal? Sehr schwierig da ich die Pendler- und Tagesströme der einzelnen Linien net kenn.

Wenn mit Aussenästen Strecken ausserhalb der heutigen Verstärkerpunkte sind:

HVZ 15 (oder 20 mit einzelnen Verstärkern in Lastrichtung vor stark belasteten Kursen)
tagsüber 20-30
Schwachlast 30

Wenn stadtnahe Linien abseits vom Stamm:
HVZ 10
tagsüber 20
Schwachlast später als 23 Uhr: 20/40 (um Umsteigerelationen zu Stadtlinien (Tram, Bus, U) nicht zu verlieren)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mit Außenast bezeichne ich alles, was die Stamm verlässt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Takt 10 zusätzlich auf S8 Ost bis Ismaning, sowie auf S2 Ost bis Markt Schwaben sowie S6 West bis Gauting und das am besten von 6-21 Uhr. Danach 20er Takt bis Betriebschluss
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ggf. auch S7 bis Solln alle 10min.
Die hat einen langen innerstädtischen Abschnitt und ist neben der Verbindung
in die Stadt als schnelle Tangente interessant. Wenn der Takt besser wär.
Ggf. hinter Solln die Verstärker dann am Großhesseloher Staatsbf in einem Wendegleis
kehren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 3 Nov 2008, 20:36 hat geschrieben: Ggf. auch S7 bis Solln alle 10min.
Die hat einen langen innerstädtischen Abschnitt und ist neben der Verbindung
in die Stadt als schnelle Tangente interessant. Wenn der Takt besser wär.
Ggf. hinter Solln die Verstärker dann am Großhesseloher Staatsbf in einem Wendegleis
kehren.
halt ich für zuviel des Guten, da die S7 ja heute schon durch die S27 zwischen Donnersberger Brücke und Solln verdichtet wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 4 Nov 2008, 09:10 hat geschrieben:
spock5407 @ 3 Nov 2008, 20:36 hat geschrieben: Ggf. auch S7 bis Solln alle 10min.
Die hat einen langen innerstädtischen Abschnitt und ist neben der Verbindung
in die Stadt als schnelle Tangente interessant. Wenn der Takt besser wär.
Ggf. hinter Solln die Verstärker dann am Großhesseloher Staatsbf in einem Wendegleis
kehren.
halt ich für zuviel des Guten, da die S7 ja heute schon durch die S27 zwischen Donnersberger Brücke und Solln verdichtet wird.
Die S27 würde man dann natürlich abschaffen - die fährt jetzt allerdings im Stundentakt. Man könnte ja einen der drei S7-Verstärker stündlich nach Deisenhofen führen und zwei nach Höllriegelskreuth (da wird auch heute öfters gewendet - Ende der zweigleisigen Strecke, Gewerbegebiet, viele Arbeitsplätze).

Wenn die S7 pünklicher wäre und einen attraktiveren Takt hätte, könnte man da zusätzliche Fahrgäste gewinnen, die jetzt lieber U-Bahn fahren, da stimme ich zu. Man könnte sich auch überlegen, einen neuen S-Bahnhof Obersendling anzulegen, von dem man nicht mehr so weit zur U-Bahn laufen muss wie jetzt, und den Hp. Siemenswerke nach Süden zu verlegen. Dann noch die Tram-Westtangente von der Aidenbachstr. nach Obersendling oder Siemenswerke verlängern und in entfernterer Zukunft die Tram-Südtangente über die Isar bauen, die ich schon mal in einem anderen Thema vorgeschlagen habe (Bad Maria Einsiedl/Campingplatz - Floßlände - Tierpark Süd - weiter Richtung Mangfallplatz/Schwanseestr./Ständlerstr. und evtl. Neuperlach).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also mittelfristig würde ich persönlich mir folgendes wünschen (basiertend auf den kommenden Linienbezeichnungen):
S11 Hbf hoch - Moosach - Feldmoching - Neufahrn - Terminal Takt 20 ganztags
S1 Freising Takt 20 (evetl einige Züge nur bis neufahrn, sofern man da wenden kann)
S2 Petershausen Takt 20 HVZ sonst 40/20
S2A Altomünster Takt 20 HVZ (sonst Takt 60) Umplanung erforderlich
S 2 und S22 ergänzen sich zu Takt 10 bis Dachau in der HVZ, sonast ergänzender Takt 20
S3 Nannhofen wie gehabt, aber Takt 10 mindestens bis Olching auch tagsüber und bis 21h
S4 Geltendorf nach Ausbau (2020) Takt 10 bis Buchenau in der HVZ
S8 Herrsching Takt 20 HVZ (SVZ 40/20), HVZ Takt 10 bis Wessling, tagsüber und bis 21h Takt 10 bis Germing-U.
S6 Tutzing wie gehabt, Takt 10 Verstärker bis Gauting in der HVZ
S7 wie gehabt, S20 und S27 werden in der HVZ zu nem sauberen Takt 20 in den S7 Taktlücken zusammengefasst

S3 Holzkirchen wie gehabt +Takt 10 mindestens bis Giesing 6-21 h (S3 Taktverstärker ausserhalb der HVZ Olching - Giesing)
S7 Kreuzstraße nach Ausbau Takt 10 Verstärker bis Höhenkirchen-S.
S4 Ebersberg wie gehabt + Takt 10 mindestens bis Haar 6-21h (S6 ausserhalb der HVZ bis Haar, sonst Zorneding)
S2 Freising (nach Ausbau) Takt 20, HVZ Verstärker bis Markt Schwaben
S8 Flughafen auswärts Takt 10 von 6 - 21h, Takt 20 von 3-6h, sowie von 21 - 1h, eine Füller S- Bahn nachts (Takt 60), in Gegenrichung 1h nach hinten verschoben

Der deutliche Mehrbedarf auf der S8 Ost resultiert für mich aus der tatsache, dass die Einführung einer Express S-bahn West im Bereich Pasing - Hackerbrücke zu einer Pasagierwanderung auf die S8 Ost führen wird. Da mehr als Langzüge nicht geht, müssen je 2 Vollzüge her.
Auf den stadtnahen Bereichen der jetzigen Takt 10 Linien kann man Takt 10 tagsüber wagen, da man oft eher UBahn ähnliche Funktion erfüllen will (vor allem für Freiham)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Nov 2008, 10:04 hat geschrieben: ...
S2 Petershausen Takt 20 HVZ sonst 40/20

S8 Herrsching Takt 20 HVZ (SVZ 40/20),
...
Wer soll sich denn das merken, wann dann die S-Bahn fährt ?
Entweder die 2 Züge/h auf einen Takt30 bringen oder gleich den Takt20 komplett durchfahren.

Mein Vorschlag:
Alles vom Endbahnhof zum Endbahnhof auf Takt15 mit bei Bedarf 3*423 bringen und fertig.
Paßt nämlich besser zum gleichmäßigen Takt30 der Regionalzüge, die ja in vielen Endbahnhöfen Anschluß ins restliche Bayern herstellen sollten.
Dann kannste immer noch schauen, wo's nicht reicht und bei Bedarf 5 Minuten vorher einen Verstärker fahren, der dann die Massen aufsammelt und die S-Bahn von draußen rein entlastet.
Bei all diesen Vorschlägen bleiben die Fahrzeiten allerdings von den Außenstrecken zur Innenstadt weiterhin so lang wie bisher :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 10:29 hat geschrieben:
Iarn @ 4 Nov 2008, 10:04 hat geschrieben: ...
S2 Petershausen Takt 20 HVZ sonst 40/20

S8 Herrsching Takt 20 HVZ (SVZ 40/20),
...
Wer soll sich denn das merken, wann dann die S-Bahn fährt ?
Entweder die 2 Züge/h auf einen Takt30 bringen oder gleich den Takt20 komplett durchfahren.
und was machste dann im stadtnahen Bereich? Dort würde sich dann eine Taktausdünnung von 20 auf 30 Minuten ergeben

Von daher ganz schlechter Vorschlag
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 4 Nov 2008, 10:41 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 10:29 hat geschrieben:
Iarn @ 4 Nov 2008, 10:04 hat geschrieben: ...
S2 Petershausen Takt 20 HVZ sonst 40/20

S8 Herrsching Takt 20 HVZ (SVZ 40/20),
...
Wer soll sich denn das merken, wann dann die S-Bahn fährt ?
Entweder die 2 Züge/h auf einen Takt30 bringen oder gleich den Takt20 komplett durchfahren.
und was machste dann im stadtnahen Bereich? Dort würde sich dann eine Taktausdünnung von 20 auf 30 Minuten ergeben

Von daher ganz schlechter Vorschlag
Ne, im Innenstadtbereich fährt die S-Bahn dann zum Ausgleich alle 2 Minuten ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 10:44 hat geschrieben:
Lazarus @ 4 Nov 2008, 10:41 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 10:29 hat geschrieben:
Wer soll sich denn das merken, wann dann die S-Bahn fährt ?
Entweder die 2 Züge/h auf einen Takt30 bringen oder gleich den Takt20 komplett durchfahren.
und was machste dann im stadtnahen Bereich? Dort würde sich dann eine Taktausdünnung von 20 auf 30 Minuten ergeben

Von daher ganz schlechter Vorschlag
Ne, im Innenstadtbereich fährt die S-Bahn dann zum Ausgleich alle 2 Minuten ;)
nach deinem Vorschlag hätte man z.b. auf dem Streckenabschnitt München-Starnberg nur noch einen 30er Takt statt bisher einen 20er

wirds jetzt klarer???
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 4 Nov 2008, 10:48 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 10:44 hat geschrieben:
Lazarus @ 4 Nov 2008, 10:41 hat geschrieben:
und was machste dann im stadtnahen Bereich? Dort würde sich dann eine Taktausdünnung von 20 auf 30 Minuten ergeben

Von daher ganz schlechter Vorschlag
Ne, im Innenstadtbereich fährt die S-Bahn dann zum Ausgleich alle 2 Minuten ;)
nach deinem Vorschlag hätte man z.b. auf dem Streckenabschnitt München-Starnberg nur noch einen 30er Takt statt bisher einen 20er

wirds jetzt klarer???
Ne, dann fährste halt bis Starnberg alle 10 Minuten, wenns denn sein muß und dann jede 3te S-Bahn weiter nach Tutzing.
Mußte halt a bisserl flexibler werden :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 10:29 hat geschrieben:
Iarn @ 4 Nov 2008, 10:04 hat geschrieben: ...
S2 Petershausen Takt 20 HVZ sonst 40/20

S8 Herrsching Takt 20 HVZ (SVZ 40/20),
...
Wer soll sich denn das merken, wann dann die S-Bahn fährt ?
Entweder die 2 Züge/h auf einen Takt30 bringen oder gleich den Takt20 komplett durchfahren.

Mein Vorschlag:
Alles vom Endbahnhof zum Endbahnhof auf Takt15 mit bei Bedarf 3*423 bringen und fertig.
Paßt nämlich besser zum gleichmäßigen Takt30 der Regionalzüge, die ja in vielen Endbahnhöfen Anschluß ins restliche Bayern herstellen sollten.
Dann kannste immer noch schauen, wo's nicht reicht und bei Bedarf 5 Minuten vorher einen Verstärker fahren, der dann die Massen aufsammelt und die S-Bahn von draußen rein entlastet.
Bei all diesen Vorschlägen bleiben die Fahrzeiten allerdings von den Außenstrecken zur Innenstadt weiterhin so lang wie bisher :(
Nunja Takt 40/20 in den Schwachlastzeiten auf den Außenstrecken ist nicht gerade neu, früher haben es die Leute auch kapiert.
Takt 15 ist für mich auch nicht leicht zu merken. Und in München würde es sicherlich ein Takt 14/16 werden, wie ich den Laden kenne.
Aber gegenüber Mitfall 2 bin ich skeptisch, das macht meines Erachtens nur auf wenigen Aussenästen Sinn. Und wo es Sinn macht, könnte man auch Regionalzüge halten lassen (Maisach als Halt des 30 Minuten Taktes nach Augsburg, BOB auf Takt 30 aufbohren). Wirkliche Express Züge sind nur bei 4 Gleisen drin und da fehlt oft die Überleitung (Gauting, trudering)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Nov 2008, 11:01 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 10:29 hat geschrieben:
Iarn @ 4 Nov 2008, 10:04 hat geschrieben: ...
S2 Petershausen Takt 20 HVZ sonst 40/20

S8 Herrsching Takt 20 HVZ (SVZ 40/20),
...
Wer soll sich denn das merken, wann dann die S-Bahn fährt ?
Entweder die 2 Züge/h auf einen Takt30 bringen oder gleich den Takt20 komplett durchfahren.

Mein Vorschlag:
Alles vom Endbahnhof zum Endbahnhof auf Takt15 mit bei Bedarf 3*423 bringen und fertig.
Paßt nämlich besser zum gleichmäßigen Takt30 der Regionalzüge, die ja in vielen Endbahnhöfen Anschluß ins restliche Bayern herstellen sollten.
Dann kannste immer noch schauen, wo's nicht reicht und bei Bedarf 5 Minuten vorher einen Verstärker fahren, der dann die Massen aufsammelt und die S-Bahn von draußen rein entlastet.
Bei all diesen Vorschlägen bleiben die Fahrzeiten allerdings von den Außenstrecken zur Innenstadt weiterhin so lang wie bisher :(
Nunja Takt 40/20 in den Schwachlastzeiten auf den Außenstrecken ist nicht gerade neu, früher haben es die Leute auch kapiert.
Takt 15 ist für mich auch nicht leicht zu merken. Und in München würde es sicherlich ein Takt 14/16 werden, wie ich den Laden kenne.
Aber gegenüber Mitfall 2 bin ich skeptisch, das macht meines Erachtens nur auf wenigen Aussenästen Sinn. Und wo es Sinn macht, könnte man auch Regionalzüge halten lassen (Maisach als Halt des 30 Minuten Taktes nach Augsburg, BOB auf Takt 30 aufbohren). Wirkliche Express Züge sind nur bei 4 Gleisen drin und da fehlt oft die Überleitung (Gauting, trudering)
Ist halt inkonsequent, für die Stadtrandbewohner einen Takt10 zu fordern, weil die es sich sonst nicht merken können und dann diejenigen von weiter draußen mit einem nichtmerkbaren irgendwie-Takt zu beglücken - verstehst ;)
Und die Regionalzüge sind immer noch für die schnelle und weitläufige Verknüpfung mitm Restbayern da und nicht als Massenverkehrs-S-Bahn-Ersatz.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Schau Dir mal bitte die Bevölkerungszahlen an, da wirst Du feststellen, dass in den inneren Zonen deutlich mehr Leute wohnen als an den Aussenästen und einige Außenäste werden mit Takt 15/30 schlechter bedient als Takt 20, da Takt 15 oft nicht bis ganz raus geht.

Und wie schon gesagt viele S-Bahnlinien sind im verstädterten Bereich Ersatz U-Bahnen, da ist Takt 10 in meinen Augen gerechtfertigt.

Aber ok, ein Versuch ein Takt 15/30 Modell für München zu entwerfen (extra für Ubahnfahrn)

S10 Flughafen Takt 30, kein Express
S1 Freising Takt 30
S2 Petershausen Takt 30
S2A Altomünster Takt 30
S3 Takt 15 bis Maisach, Takt 30 oder 60 bis Nannhofen
S4 Takt 15 Buchenau, dann Takt 30
S8 Takt 10 bis Germering, HVZ Takt 10/20 bis Wessling, Takt 30 Herrsching (HVZ Folge Germering, Wessling, Herrsching pro halbe Stunde)
S6 Takt 15 bis Starnberg, dann Takt 30
S7 Takt 15 Höllriegelskreuth, dann Takt 30
S20, 27 Takt 30


S3 Holzkirchen Takt 15 HVZ, sonst Takt 30 ausserhalb von Deisenhofen.
Linie B BOB Takt 30 bis Holzkirchen als Expressersatz
S7 Kreuzstraße Takt 60, Aying Takt 30, Höhenkirchen Takt 15
S4 Ebersberg Takt 30, Takt 15 HVZ/NVZ bis Grafing Bahhof, SVZ Takt 15 nur bis Zorneding
S2 Markt Schwaben Takt 15
S12 Takt 30 Express nach Freising (hält Riem, Messe Nord, alle Halte Markt Schwaben - Freising)
S8 Flughafen Takt 15

Express habe ich für Erding (Holzkirchen hat ja quasi schon) angesetzt, da mir hier Takt 30 zu dünn vorkommt und der Linienweg gigantisch lang wird. Nachteil ist der schlechte Takt nach Wolfratshausen / Geretsried, aber Takt 15 ist da nicht mehr drin draussen meiner Meinung nach.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Nov 2008, 11:37 hat geschrieben: S12 Takt 30 Express nach Freising (hält Riem, Messe Nord, Markt Schwaben - Freising)
:unsure: Kein Halt zwischen Markt Schwaben und Freising - Toll, das nenn ich mal einen Express :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 4 Nov 2008, 11:37 hat geschrieben: S10 Flughafen Takt 30, kein Express
S8 Flughafen Takt 30
sorry Iarn, aber das Angebot halte ich für absolut unzureichend. Damit würde sich die Fahrtenzahl von 6 auf 4 reduzieren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ubahnfahrn, ich meinte Markt Schwaben - Freising alle Halte,
Lazarus Du hast recht, war ein Fehler
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Nov 2008, 11:37 hat geschrieben:Schau Dir mal bitte die Bevölkerungszahlen an, da wirst Du feststellen, dass in den inneren Zonen deutlich mehr Leute wohnen als an den Aussenästen
So deutlich ist das oft nicht mehr - je nachdem, wo Du die Grenze setzt.

Einwohnerzahlen am 31.12.2007, ohne LH München:
(Linienführung Fahrplan 2010)

S1 W: 114.806
Oberschleißheim-Neufahrn: 69.629 (61%)
Neufahrn-Freising: 45.177
(Freising-Moosburg: 24.381)

S2 W: 109.498
Karlsfeld-Dachau: 59.390 (54%)
Dachau-Petershausen: 21.838
Dachau-Altomünster: 28.270

S3 W: 61.090
Gröbenzell-Maisach: 56.591 (93%)
Maisach-Mammendorf: 4.499

S4 W: 79.627
Puchheim-Buchenau: 64.953 (82%)
Buchenau-Geltendorf: 14.674

S8 W: 81.030
Germering: 36.989 (46%)
Germering-Weßling: 22.254
Weßling-Herrsching: 21.787

S6 W: 93.249
Lochham-Gauting: 50.726 (54%)
Gauting-Tutzing: 42.523

S7 W: 58.831
Pullach-Höllriegelskreuth: 8.727 (15%)
Höllriegelskreuth-Wolfratshausen: 26.706
Wolfratshausen-Geretsried: 23.398


S2 O: 82.445
Feldkirchen-Markt Schwaben: 42.360 (51%)
Markt Schwaben-Erding: 40.085

S3 O: 78.665
Unterhaching-Deisenhofen: 52.234 (66%)
Deisenhofen-Holzkirchen: 26.431

S4 O: 82.457
Haar-Zorneding: 49.172 (60%)
Zorneding-Grafing Bf: 9.393 (ohne Grafing)
Grafing Bf- Ebersberg: 23.892

S7 O: 59.419
Neubiberg-Höhenkirchen: 52.071 (88%)
Höhenkirchen-Kreuzstraße: 7.348

S8 O: 32.314
Unterföhring-Ismaning: 23.464 (73%)
Ismaning-Flughafen: 8.850
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 4 Nov 2008, 10:04 hat geschrieben: S2 Petershausen Takt 20 HVZ sonst 40/20
Wieso hier unbedingt eine Ausdünnung?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 4 Nov 2008, 13:29 hat geschrieben: Wieso hier unbedingt eine Ausdünnung?
Er läßt auf den Außenstrecken meist alles wie jetzt, also außerhalb der HVZ meist 20/40 oder sogar nur 60.
Da animierst Du nicht mehr Leute mit der S-Bahn zu fahren :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bist du schonmal mit einer S-Bahn von Petershausen Richtung München gefahren (@ Boris) ?
Da sitzen ein paar Leute drin, ist ja auch Blödsinn, mit der S-Bahn mehr als dopellt so lange unterwegs zu sein bei dem RE-Angebot.

Aber so ein 30 Minuten-Takt mit Express-S-Bahnen wär sinnvoller.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

@ubahnfahrn
Und mit den anliegenden Stadtteilen der LH München? Sicher sind die schwerer zu quantifizieren aber die innerstädtischen Haltestellen der S-Bahnen sind teilweise auch sehr aufkommensstark. Die S-Bahn hat auch innerstädtische Funktion (früher endeten zB viele S3 ost in Johanneskirchen, im Westen Pasing und maximal Olching, das waren fast reine Stadtkurse)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 4 Nov 2008, 13:34 hat geschrieben: Bist du schonmal mit einer S-Bahn von Petershausen Richtung München gefahren (@ Boris) ?
Da sitzen ein paar Leute drin, ist ja auch Blödsinn, mit der S-Bahn mehr als dopellt so lange unterwegs zu sein bei dem RE-Angebot.
Und in den RE gibts dann oft nicht mal mehr einen Stehplatz - jaja, ist bekannt :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 4 Nov 2008, 13:29 hat geschrieben: Wieso hier unbedingt eine Ausdünnung?
Also abends ist 20/40 Status Quo (:12 :52) ab Petershausen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 13:33 hat geschrieben: Er läßt auf den Außenstrecken meist alles wie jetzt, also außerhalb der HVZ meist 20/40 oder sogar nur 60.
Da animierst Du nicht mehr Leute mit der S-Bahn zu fahren :(
Mein Ziel ist es einen Takt zu suchen, der den Beförderungsbedürfnissen entspricht. Und im Außenbereich sehe ich zur Zeit vor allem Bedarf von Germering (Takt 10 Grenze) bis Wessling für Takt 10, sowie einen Sitzplatzengpass auf der S2 Ost, welcher aber auch durch einen Takt 10 bis Markt Schwaben behoben werden kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Nov 2008, 13:35 hat geschrieben: @ubahnfahrn
Und mit den anliegenden Stadtteilen der LH München? Sicher sind die schwerer zu quantifizieren aber die innerstädtischen Haltestellen der S-Bahnen sind teilweise auch sehr aufkommensstark.
Na ja, die meisten liegen eher abseits der Siedlungsgebiete und mitm Bus, der Tram oder der U-Bahn biste oft schneller in der Stadt als mit der S-Bahn.
Und das höhere Aufkommen speist sich dann oft aus den Umsteigern vom Umland in die Stadt, siehe bspw. Feldmoching, Moosach, Trudering oder Giesing.

Hier mal die Münchner S-Bahn-Stationen mit den Fahrgastzahlen aus dem Jahr 2002:
(zum Vergleich: MMB hat 5.000 Ein/Aussteiger, bei 66 Zügen/Tag, also 76/Zug)
Bei S-Bahn-Linien mit Takt10 sind es 150 S-Bahnen/Tag, bei Takt20 sind es 120/Tag.

Gesamt, Umsteiger* auf Bus, Tram, U-Bahn - nur S-Bahn, Ein-/Aussteiger in die S-Bahn
(* wenn nicht aufgeführt, max. 2%)

S1:
Feldmoching: 10.350, 6.106, 4.244
Fasanerie: 3.300
Moosach: 11.800, 2.596, 9.204

S2:
Allach: 7.300, 657, 6.643
Obermenzing: 4.600, 138, 4.462

S3:
Lochhausen: 5.100, 357, 4.743
Langwied: 5.500

S4:
Aubing: 3.350
Leienfelsstraße: 3.650

S8:
Westkreuz: 8.000, 640, 7.360
Neuaubing: 4.200

S7:
Solln: 6.100, 305, 5.795
Siemenswerke: 6.100
Mittersendling: 4.600
Harras: 7.800, 2.340, 5.460
Heimeranplatz: 4.800, 1.488, 3.312

S3:
St.-Martin-Str.: 7.200
Giesing: 16.500, 6.600, 9.900
Fasangarten: 3.850

S7:
Perlach: 3.550
Neuperlach Süd: 6.400, 1.600, 4.800

S4:
Leuchtenbergring: 10.300, 824, 9.476
Berg am Laim: 5.900, 826, 5.074
Trudering: 6.500, 2.665, 3.835

S2:
Riem: 6.700, 536, 6.164

S8:
Daglfing: 4.050, 203, 3.847
Englschalking: 2.700
Johanneskirchen: 5.800
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Nov 2008, 14:01 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 13:33 hat geschrieben: Er läßt auf den Außenstrecken meist alles wie jetzt, also außerhalb der HVZ meist 20/40 oder sogar nur 60.
Da animierst Du nicht mehr Leute mit der S-Bahn zu fahren  :(
Mein Ziel ist es einen Takt zu suchen, der den Beförderungsbedürfnissen entspricht. Und im Außenbereich sehe ich zur Zeit vor allem Bedarf von Germering (Takt 10 Grenze) bis Wessling für Takt 10, sowie einen Sitzplatzengpass auf der S2 Ost, welcher aber auch durch einen Takt 10 bis Markt Schwaben behoben werden kann.
Solange es dann nicht darauf hinausläuft, daß für Restbayern gar kein Geld mehr für ein vernünftiges Bahnangebot übrigbleibt (mindestens Stundentakt von 5-0 Uhr mit entsprechender Anschlußvernetzung), sollen die Münchener und ihre Vorstadtbewohner ihre freien Sitzplätze bis zur Innenstadt in einer Takt10-oder-noch-öfter-S-Bahn haben :rolleyes:

Aber warum denn eigentlich die starre Festlegung auf Takt10 oder 20 für alle ?
Wenn schon den individuellen Bedürfnissen angepaßt, dann so wie bei der Tram mit Takt 2, 3, 4, 6, 7, 8, 10 auf den einzelnen Linien und das dann auch noch zu unterschiedlichen Tageszeiten verschieden :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 4 Nov 2008, 14:01 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Nov 2008, 13:33 hat geschrieben: Er läßt auf den Außenstrecken meist alles wie jetzt, also außerhalb der HVZ meist 20/40 oder sogar nur 60.
Da animierst Du nicht mehr Leute mit der S-Bahn zu fahren  :(
Mein Ziel ist es einen Takt zu suchen, der den Beförderungsbedürfnissen entspricht. Und im Außenbereich sehe ich zur Zeit vor allem Bedarf von Germering (Takt 10 Grenze) bis Wessling für Takt 10, sowie einen Sitzplatzengpass auf der S2 Ost, welcher aber auch durch einen Takt 10 bis Markt Schwaben behoben werden kann.
Vergiss mal die heutige S8 West net, da sehe ich einen höheren Bedarf als auf der S5
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten