[M] 100 Jahre Trambahn in Pasing

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Am 16.12.1908 war es soweit. Der erste 29er steuerte Pasing an. Naja, damals waren wir noch nicht in München eingemeindet.
Vor 10 Jahren, also zum 90. Jubiläum wurde auch schon kräftig gefeiert und es fuhren der A-Wagen 256 und der M5 2668. Beide sind nun bekannterweise im MVG-Museum.
Ich hab mal beim Bezirksausschuss Pasing nachgefragt, ob sie was über eine Feier zum 100. Jubiläum wissen. Seit über drei Wochen Funkstille. Immerhin hat der Bezirksausschuss Laim (!) schon verkündet, dass er an den Feierlichkeiten beteiligt werden will. So stands im Pasinger Werbespiegel.
Naja, aber warum nicht direkt bei der MVG nachfragen. Gesagt, getan. Hier die Antwort:
Gerne haben wir Ihre Anfrage an unseren zuständigen Fachbereich weitergeleitet. Dieser teilte uns mit, das die Veranstaltung voraussichtlich (Ohne Gewähr) am Samstag den 15. November 2008 von 11.00 bis 16.00 Uhr stattfindet. Geplant ist ein Tram-Korso mit historischen und modernen Tramfahrzeugen aus der Innenstadt kommend zum Pasinger Marienplatz. Dort um 11 Uhr Festansprachen (u.a. OB Ude); anschließend kostenlose Tram-Pendelfahrten mit den historischen Fahrzeugen zwischen Pasinger Marienplatz und Willibaldplatz für die Bevölkerung. Vor dem Pasinger Rathaus werden Infostände von Vereinen und der MVG aufgebaut.
Also Terminkalender raus und fett anstreichen. Aber Radiergummi nicht vergessen. Da steht was von 'Ohne Gewähr'.
2010forever
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 13 Okt 2004, 23:18
Wohnort: München-Laim

Beitrag von 2010forever »

Hallo,

also die neueste Vereinsmitteilung der FMTM von vor ca. 2 Wochen ging noch vom 18.10.2008 als Termin für Feier und Korso aus.

Vielleicht werden es ja zwei Feiern :-)


Gruß


Björn
-Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist-
elba

Beitrag von elba »

2010forever @ 7 Aug 2008, 00:07 hat geschrieben: Hallo,

also die neueste Vereinsmitteilung der FMTM von vor ca. 2 Wochen ging noch vom 18.10.2008 als Termin für Feier und Korso aus.
Angeblich wurde das verschoben, weil OB Ude dabei sein möchte, und ihm am 18.10. was dazwischengekommen ist.

Edmund
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Jetzt steht´s auch in der neuen 'Linie 8' drin: Gefeiert wird am Samstag 15.11.2008 von 11.00 bis 16.00 Uhr.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Heute is schon eine alte Tram durch Pasing gefahren ;)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Watzinger @ 9 Sep 2008, 15:13 hat geschrieben:Heute is schon eine alte Tram durch Pasing gefahren ;)
Der A-Wagen 256 als 29er Pasing beschildert fuhr gegen 13.00 Uhr am Rosenheimer Platz vorbei, wohl schon wieder Richtung Heimat MVG-Museum.
Bis in Pasing war er. Respekt.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Hui, er fährt also wieder. :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Da dürfte die Bavaria wohl gezahlt haben :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Etz muss der arme A-Wagen schon als 19er-Verstärker ran ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Komplettes Festprogramm jetzt bei der MVG. Als Fahrzeuge gibt's wohl die Wagen 256, 490 und 2412/3407.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

schade kein P dabei :(
mfg Daniel
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

uferlos @ 5 Nov 2008, 06:38 hat geschrieben:schade kein P dabei :(
Da der Trambahnkorso ja aus historischen und modernen Trams besteht, wird ein P schon dabei sein.
Historisch ist er ja (noch) nicht.
Wenn eine Wäscherei schon fürs leibliche Wohl beim Fest zuständig ist, dann ist eben ein P auch modern.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der große Korso ist mit den Wagen 256, 490, 2412-3407, 2028-3004 und 2201 geplant.
Während der Bereitstellung werden die betreffenden 19er (abfahrt Maxmonument 10.11 10.21 und 10.31 umgeleitet)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich hoffe nur, dass das Wetter wenigstens einigermaßen mitspielt. Bei der letzten D-Wagen Sonderfahrt Ende letzten Jahres hat es auch geschüttet :(
Hoffen wir mal, dass Petrus alte Straßenbahnen mag :D

Gruss,
Jan
See-It
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 17 Mai 2008, 17:20
Wohnort: München West

Beitrag von See-It »

wo fängt der Korso denn an?
Maffeistraße ist etwas fragenswert...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

janmethner @ 13 Nov 2008, 11:08 hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass das Wetter wenigstens einigermaßen mitspielt. Bei der letzten D-Wagen Sonderfahrt Ende letzten Jahres hat es auch geschüttet :(
Bei der vorletzten Sonderfahrt (Einweihung der neuen Grünwalder Oberleitung) war strahlender Sonnenschein :)

Für Samstag ist für Süddeutschland kein Regen vorausgesagt, aber bedeckt - also kein ideales Fotowetter...

Wo der Korso losgeht würde mich auch brennend interessieren ;)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ja, da rätsel ich auch noch dran. Meine Info ist, dass die Fahrzeuge um 10:55 in Pasing eintreffen. Bleibt jetzt nur die Frage, ob der Korso um 10:55 ankommt oder ob die Fahrzeuge nacheinander eintrudeln und dann den Korso bilden. Wenn ersteres gemeint ist, vermute ich mal, dass der Korso entweder am MVG Museum oder am Tram Betriebshof zusammengestellt wird, dann über den Willibaldplatz nach Pasing. Bei letzterer Möglichkeit bilden sie den Korso in Pasing....ich vermute mal, dass dann eine Runde Pasing - Willibaldplatz - Pasing im Korso gefahren wird und dann gehen die Sonderfahrten mit Mitfahrmöglichkeit los. Mal gugge, was uns da morgen erwartet...

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich werde mal am Nachmittag vorbeischauen. Ist ja nicht so weit weg von mir.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auer Trambahner @ 8 Nov 2008, 12:58 hat geschrieben: Der große Korso ist mit den Wagen 256, 490, 2412-3407, 2028-3004 und 2201 geplant.
Während der Bereitstellung werden die betreffenden 19er (abfahrt Maxmonument 10.11 10.21 und 10.31 umgeleitet)
Warum wird man das wohl machen?

Am Pasinger Rathaus steigen die geladenen Gäste aus, danach wird der Korso aufgelöst.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

janmethner @ 14 Nov 2008, 11:19 hat geschrieben: Bleibt jetzt nur die Frage, ob der Korso um 10:55 ankommt oder ob die Fahrzeuge nacheinander eintrudeln und dann den Korso bilden.
Neenee, der Korso startet schon in der Innenstadt, das kann man der Pressemeldung entnehmen:
Die Fahrzeuge verkehren ohne Zwischenstopp auf dem Linienweg der Tram 19. Sie passieren vsl. gegen 10.35 Uhr den Hauptbahnhof, erreichen gegen 10.40 Uhr die Haltestelle Holzapfelstraße und kommen um ca. 10.50 Uhr an der Ecke Landsberger Straße/Elsenheimerstraße an. Gegen 11 Uhr wird der Korso in Pasing erwartet. Er besteht aus insgesamt fünf Fahrzeugen: Es fahren ein A- (1901) und ein D-Wagen (1911, 1955 modernisiert) sowie ein M/m- (1957), ein P/p- (1967) und ein R3-Zug (1999).
Nur was vor dem Haupbahnhof passiert, darüber schweigt sich die Pressemeldung aus. Ich vermute mal, die von Auer genannte Variante ist die wahrscheinlichste, aber man wollte sich wohl nicht endgültig festlegen...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Einsteigen ist in der Maffeistr., dann gehts unter Polizeigeleit mit vmax. ca. 20 nach Pasing.
Drum werden die drei 19er umgeleitet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

2028 hatte heute schon werbebanner auf dem Dach für das jubiläum! endlich werden die Dachwerbehalter beim P mal wieder genutzt. Allerdings hat der Beiwagen 3004 keine drauf. Das gesapnn ist heute am 20/21 unterwegs, 2021/3005 am 27er mit etwas sehr rabiaten fahrer... der wollte den P wohl kaputt bekommen....
mfg Daniel
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

uferlos @ 14 Nov 2008, 13:43 hat geschrieben: 2021/3005 am 27er mit etwas sehr rabiaten fahrer... der wollte den P wohl kaputt bekommen....
Vielleicht ist er schon kaputt und alle Fahr- und Bremsstufen außer der höchsten sind ausgefallen ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vorgestern mittag war er noch recht ordendlich zu fahren. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

uferlos @ 14 Nov 2008, 13:43 hat geschrieben:2028 hatte heute schon werbebanner auf dem Dach für das jubiläum! endlich werden die Dachwerbehalter beim P mal wieder genutzt. Allerdings hat der Beiwagen 3004 keine drauf. Das gesapnn ist heute am 20/21 unterwegs
...auf Kurs 4 wie gestern, heute natürlich nach Freitags-Fahrplan.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Strahlender Sonnenschein ist angesagt...ich glaube, Petrus will sich auch die alten Wagen anschauen und braucht freie Sicht :D
Dann kanns ja losgehen.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Es fahren nur der D- und der M-Wagen. Der A ist leider wegen eines Defekts schon gegen 13 Uhr ausgefallen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 851
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 15 Nov 2008, 14:10 hat geschrieben:Es fahren nur der D- und der M-Wagen. Der A ist leider wegen eines Defekts schon gegen 13 Uhr ausgefallen
der A-Wagen fiel schon um 11.15 aus und blockierte die Strrecke Willibaldpl. - Pasing
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Hier der A-Wagen wie er abgeschleppt wird, zwischen Knie und Westbad.


Bild

Und der D-Wagen am Williplatztbald.

Bild


Sorry wenn die Bilder bissl groß sind, dienen nur zur Info, nicht zum "schön" sein. :P

mfg Frederik
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Das war heute Grosschaos.

Ja, der parallelfahrende MVG-PKW hat wohl alle gestört :-(. Ich vermute aber, dass die beobachten sollten / mussten. Wobei ich von vor 10 Jahren Bilder habe, wo ein R2 den A abgeschleppt hatte. Das war wesentlich unspektakulärer - aber dafür auch so geplant; man hatte dem A damals wohl nicht ohne Grund nicht zugetraut alleine bis GWD zu kommen. Und wieder zurück, latürnich. Daran ist er ja heute gescheitert.

Ansonsten war die Veranstaltung gelungen, und dank des perfekten Wetters war auch viel los. Ich wurde ein paar mal von entgeisterten Zufallsentlangfahrern gefragt, was denn da los sei. Es standen ja teilweise ewige Reihen Knipsografen am Strassenrand.
Die D + M waren immer gerappelt voll. Bis wohin ist eigentlch der P gefahren? Ich war überrascht, als er bei meiner Rückfahrt uns wieder an der Lautensackstrasse entgegenkam.

Luchs.
Antworten