Hot Doc @ 8 Nov 2008, 00:59 hat geschrieben:Wenn dir das Thema nicht paßt, dann hör auf zu lesen und zu schreiben! Aber fühl dich nicht angepisst, wenn man (wie du richtig bemerkt hast) an andere Leute adressiert, auch mal negatives zur Bahn schreibt!
Lesen, verstehen, anwenden:
Guido @ 7 Nov 2008, 00:37 hat geschrieben:Nachtrag: Wie schon erwähnt, es ist verständlich daß Du sauer bist daß die Züge nicht so fahren wie Du es Dir wünscht, ich persönlich habe dazu auch meine ganz eigene Meinung ... nur so wie ich es hier geschrieben habe ist in Deinem Fall (und im Falle aller Besitzer einer BC100) der Stand der Dinge ganz unerheblich meiner oder deiner persönlichen Meinung dazu.
Es geht um die Frage in wie fern es geht die Bahncard100 wegen nicht erbrachter Leistung zurück zu geben, und nicht um die Frage was der Kunde in Anbetracht der momentanen Situation im heiligen Schienenpersonenfernverkehr mit macht. Wie bereits erwähnt, ICH habe dazu auch meine ganz eigene Meinung, ich habe lediglich geschrieben wie das von den erworbenen Leistungen her rein rechtlich aussieht. Nun halte also mal den Ball flach, und scheiß hier nicht rum weil ein Eisenbahner unabhängig seiner eigenen Meinung die Wahrheit schreibt die der gebeuteltet Kunde nicht hören will. Ich habe mich durch diue vorherigen Beiträge in keinster Weise angepißt gefühlt, wenn, dann ungerechtfertigterweise lediglich durch deinen hier zitierten welcher durchaus Anlaß dazu gibt.
Hot Doc @ 8 Nov 2008, 00:59 hat geschrieben:PS.: Und ich bin mir sicher, dass hier - hin und wieder - auch andere Mitarbeiter der Bahn mitlesen, von denen wir tunlichst nix hören...
Worauf Du einen lassen kannst. Deshalb schreibe ich ja auch meine ganz persönliche Meinung auch nicht hier rein, und lasse mich auch sonst nicht dazu hinreißen so wie es viele gerne hätten über den Laden DB zu meckern und zu fluchen. Ich arbeite bei dem Verein, und mir gefällts da. Würde ich so wie es manche anscheined hier erwarten (und externe ja manchmal auch tun) über den Laden herziehen, bräuchte ich dort nimmer zu arbeiten, frei nach dem Motto, wenn einem was nicht passt kann er ja gehen. Und wer 5cm über den Tellerrand mitdenkt, täte darauf auch alleine kommen. Soviel dazu.
Hot Doc @ 8 Nov 2008, 00:59 hat geschrieben:Aber wenn der Fernverkehr seine Aufgaben großflächig nur noch ab Rande der Ertäglichkeit erfüllt und das weil einige Leute jahrelang gepennt haben, ist das ne Frechheit! Die Bahn versucht bei ihren Lieferanten Schadensersatz zu bekommen, warum soll man das dann nicht auch bei der Bahn versuchen?
Auch wieder ganz
ohne eigene Meinung dazu:
Die Bahn hat durch die Ausfälle der ICE's und durch die weiteren Züge die jetzt noch kommen werden einen imensen Schaden zum einen im finanziellen Bereich, zum anderen im Imagebereich. Der Hersteller hat gewisse Vorgaben an Wartungsinterwallen gemacht, die Bahn als Kunde der Produkte hat die Interwalle eingehalten und unterschritten. Wenn sich dann heraus stellt, daß das gelieferte Produkt Müll war, kann die Bahn als Kunde natürlich Schadensersatz fordern. Nichts anderes machen die Fahrgäste der Bahn, sie fordern für ihre GEBUCHTEN Züge die nicht fahren Schadensersatz, den sie auch bekommen, in gewisser Weise. Nur wer eben KEINEN Zug GEBUCHT hat, der kann eben auch keine Entschädigung bekommen, wenn der nicht gebuchte Zug nicht fährt.
Böses Beispiel: Ich bin Fan vom Nahverkehr und Lokbespannter IC/EC, habe BC100 und fahre damit aus lauter Langeweile durch die Gegend weil ich eh Millionär bin und nicht weiß was ich mit meiner Zeit anfangen soll. Ich fahre nie ICE, umfahre diese immer mit IC, EC oder Regionalbahnen, weil ich ja Zeit habe auch über Strecken die weiter sind, ich muß es ja nicht bezahlen. Nun kommt so eine Aktion wie jetzt, daß weniger Züge fahren. Da wittere ich mein Geschäft: Die Bahn weiß ja nicht daß ich langeweile habe und nix zu tun, also gebe ich mich als wichtiger Geschäftsmann aus und will auf jeden Fall mein Geld zurück weil ja die ICE's, mit denen ich zwar nie gefahren bin was aber egal ist, nicht fahren. - Okay, es ist überzogen, aber ich denke das was dahinter steckt sollte klar sein.
Konkret: Du kannst nur für das entschädigt werden was Du als Leistung erworben hast. Und das ist bei der Bahncard100 nunmal nicht die verbindliche Fahrt mit einem ICE. Als nächstes kommt der nächste und will sein Geld zurück weil sämtliche IR aus dem Programm gestrichen wurden, was die bevorzugte Produktklasse von demjenigen war.