65 Mio. Euro - das ist ja richtig günstig für ca. einen km Strecke mit Bahnhof.ubahnfahrn @ 10 Mar 2008, 17:07 hat geschrieben: So, lt. MM-Würmtalausgabe weiß man zumindest schonmal, was es kosten soll und daß die Strecke 2014 fertig ist.
Claus
65 Mio. Euro - das ist ja richtig günstig für ca. einen km Strecke mit Bahnhof.ubahnfahrn @ 10 Mar 2008, 17:07 hat geschrieben: So, lt. MM-Würmtalausgabe weiß man zumindest schonmal, was es kosten soll und daß die Strecke 2014 fertig ist.
Das klingt ja unheimlich großzügig vom Freistaat, aber in den 95% ist vermute ich mal auch der Anteil des Bundes (GVFG) mit inbegriffen?Sollte dort das Projekt als landespolitisch bedeutend eingeschätzt werden, sei eine Förderung von bis zu 95 Prozent der Gesamtkosten möglich.
Also, die "Fremden" arbeiten in Firmen, die in Planegg Gewerbesteuer zahlen, oder studieren an der Uni, für die Planegg (vermute ich mal stark) Fördergelder kassiert, also bezweifle ich, dass sie das ganz so eng sehen.Iarn @ 11 Mar 2008, 10:51 hat geschrieben: Zwar ist der geplante Endbahnhof auf Planegger Grund, aber ob die einen Bahnhof zahlen wollen, der wohl überwiegend von "Fremden" genutzt wird?
das mag sein, aber Planegg hat auch grosse Gewerbegebiete (Martinsried und Steinkirchen). Die gehören ganz sicher net zu den ärmsten im Grossraum MünchenIarn @ 11 Mar 2008, 11:20 hat geschrieben: Also ich bezweifel, dass Planegg für jeden Studenten soviel Fördergelder bekommt, wie Unterföhring pro Arbeitnehmer Steuern.
Lazarus @ 11 Mar 2008, 11:11 hat geschrieben:arme Gemeinde? das ist ja wohl ein Scherz...
Wer ist denn hier der Spezialist für Wiederholungen? Leidet ihr eigentlich an Alzheimer? Oder was ist der Grund, hier die gleiche Diskussion wie vor einem guten Monat nochmal zu führen?Lazarus @ 7 Feb 2008, 10:16 hat geschrieben:Planegg und kein Geld??
wofür?Watzinger @ 11 Mar 2008, 12:43 hat geschrieben: Ich glaub die reichste Gemeinde im MVV-Raum ist Gräfelfing. Soll die U-Bahn nicht sogar vielleicht bis dorthin verlegt werden?
ich glaube kaum, das man derzeit einen positiven KNF zwischen Martinsried und Gräfelfing erreichen kann. Darüber kann man vielleicht mal in etwa 20-30 Jahren nachdenkenHot Doc @ 10 Nov 2008, 19:56 hat geschrieben: Also von oben (GoggleEarth) betrachtet schreit das doch alles nach ner Druchbindung bis Gräfelfing-Bahnhof mit ca.4 neuen Stationen. Wenn man schon am buddeln ist, sollte man meiner Meinung nach gleich Nägel mit Köpfen machen. Vielleicht bekommt man mit der sagenhaften Bewertung der Strecke bis Martinsried ja sogar für die ganze Strecke noch n positiven Faktor raus. Später das Reststück positiv zu bekommen dürfte deutlich schwerer sein.
das wird eher dazu führen, das die gesamte Strecke unter 1 fällt, denn hinter Martinsried haste ein Fahgastaufkommen, das maximal Tramnieveau erreicht. Das Gebiet ist grösstenteils viel zu dünn besiedelt. Ausserdem fährt da grad mal ein Solobus im 20er Takt nur mal soHot Doc @ 10 Nov 2008, 20:49 hat geschrieben: Naja, deswegen mein ich ja, man sollte die gesammte Strecke zusammen bewerten, vielleicht kommt man dann gerade über die 1. Später das Teilstück Martinsried-Gräfelfing noch alleine über die 1 zu hieven wird viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte - brauchen.
Und ich denke durch die direktere Anbindung von Starnberg an die neue Uni und den SW der Stadt, kann man schon ein bisschen was rausholen Richtung positive Bewertung.
Überleg mal was das für attraktive Fahrzeiten in die Innenstadt gäbe über die U6...rob74 @ 11 Nov 2008, 10:29 hat geschrieben: Die Verlängerung nach Freiham war von ET423 glaube ich ironisch gemeint (?), aber so eine doofe Idee ist es finde ich nicht - natürlich langfristig gesehen.
In die Innenstadt kommt man natürlich schneller mit der S-Bahn, aber das wäre eine schnelle Tangentialverbindung, z.B. wenn man in Freiham wohnt und in Martinsried arbeitet, oder wenn man in Gräfelfing wohnt und im Freihamer Gewerbegebiet einkaufen will. Ob man so eine leistungsfähige Tangentialverbindung braucht, müsste natürlich erstmal untersucht werden, aber eine interessante Möglichkeit wäre es finde ich schon...Boris Merath @ 11 Nov 2008, 12:03 hat geschrieben: Überleg mal was das für attraktive Fahrzeiten in die Innenstadt gäbe über die U6...
Überleg mal, was für attraktive Fahrzeiten in die Innenstadt Du in Berlin hast, wenn Du Dich auf ausschließlich S41 und S42 beschränkst. <_<Boris Merath @ 11 Nov 2008, 12:03 hat geschrieben: Überleg mal was das für attraktive Fahrzeiten in die Innenstadt gäbe über die U6...